Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
143 Beiträge 50 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @tvtotal:

    Was mache ich falsch ? ` Versuche bitte nochmals den Adapter zu löschen (nicht nur die Instanz löschen, sondern den Adapter auf der "Adapter" Seite) und danach die neuste Version zu installieren.

    Die neuste Version ist wie du richtig gesagt hast 0.2.0. Dann sollte es eigentlich funktionieren (siehe Anhang).
    895_2017-07-17_20_39_35-iobroker.admin.png

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @BBTown:

      Ich hoffe das hilft 8-) ` Hallo BBTown,

      danke für die Erklärung; allerdings macht der ioBroker.loxone Adapter all das schon automatisch.

      Unsere Diskussion ging darum, das Wort "ein" weglassen zu können, da nori007 einen "Umschalter" hat, und den will man ja nicht mit "ein" oder "aus" steuern, sondern eben nur z.B. mit "Alexa, schalte Küche". Vielleicht gibt es ja eine Lösung 🙂

      /UncleSam

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tvtotalT Offline
        tvtotalT Offline
        tvtotal
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        Hallo UncleSam,

        Super vielen Dank nach Deinstallation Instanz + Adapter lies sich die Version

        0.2 installieren und die beiden Optionen Rooms und Functions sind vorhanden.

        Gruß tvtotal

        Synology iobroker / Arduino Mega / CCU2 / Loxone Miniserver / Pokeys57e

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          nori007
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Hallo.

          Danke für die guten Tips. Prinzipiell geht es ja schon wenn ich Alexa sage, "Alexa, schalte Küche", allerdings funktioniert die Ansage "Alexa, Küche ein" zuverlässiger. Ich habe noch ein wenig geändert, da ich immer die Situation hatte, dass die Smartnamen die ich im Cloudadapter geändert hatte nach einem reboot wieder überschrieben wurden. Ich lasse die Namen im Cloudadapter wie sie von der Loxone rübergegeben werden und erstelle in Alexa eine neue Gruppe. Ich habe den Eindruck, sie versteht mich dann auch besser.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Mat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            Hallo zusammen

            @UncleSam auch von mir einen herzlichen Dank für diesen coolen Adapter!

            Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem ioBroker und versuche geraden mein Mähschaf (Worx Landroid S) mit Loxone zu verknüpfen.

            Habe dazu den Worx Adapter und den Loxone Adapter installiert und beide am laufen. Nun will über den JS Adapter die Informationen übergeben. Habe mir dafür in Loxone zwei Virtuelle Eingänge angelegt (einen analogen und einen digitalen).

            Der Digitale funktioniert super und ich kann z.B. über den Befehl "setState("loxone.0.1041d031-00d9-46a6-ffff672fe19b2ab8.active",true);" den Status ändert.

            Wenn ich beim Analogen nun "setState("loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8.value",1);" versuche bekomme ich die Fehlermeldung "Unsupported state change: loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8.value". In der ioBroker Obejkt-Übersicht sehe ich den geänderten Status, in der Loxone App wird aber nichts angezeigt.

            Einstellungen Virtueller Eingang:

            Als Digitaleingang verwenden -> false

            Minimal Wert -> 0

            Maximal Wert -> 100

            Einheit -> <v>Eingabetype -> Schieber

            Schrittweite -> 1

            nur Statusanzeige -> true

            Gibt es bei analogen Typen ein Adapterproblem oder habe ich irgend etwas falsch eingestellt?

            Grüße Mat</v>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @Mat:

              Gibt es bei analogen Typen ein Adapterproblem oder habe ich irgend etwas falsch eingestellt? ` Hallo Mat,

              Im Log hättest du die Begründung gesehen:

              Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
              ````Ich habe ****Version 0.2.1**** veröffentlicht, die nun analoge virtuelle Inputs (von Loxone "Slider" genannt) auch unterstützt. Bitte versuche es mit der neusten Version und lass mich wissen, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert.
              
              /UncleSam

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Mat
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                Hallo UncleSam

                Danke für die neue Version!

                Ich bekomme leider immer noch die selbe Fehlermeldung wenn ich versuche den Wert zu ändern. Beim Starten ist aber keine Fehlermeldung bezüglich "Slider" mehr zu finden. (mit "Hallo Welt" überprüfe ich nur nur ob mein JS Code auch wirklich ausgeführt wird).

                JS Code:

                setState("loxone.0.1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8.value" , 1);

                LG

                Mat
                3385_iobroker_start_log.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @Mat:

                  Ich bekomme leider immer noch die selbe Fehlermeldung wenn ich versuche den Wert zu ändern. ` Hallo Mat,

                  kannst du mir bitte mal dein "Raw" von diesen Controls (die mit der ID 1041d2b9-0101-40dc-ffff6721e19b2ab8 und 10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8) schicken (oder hier posten) (siehe hier: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … e-requests).

                  Zudem: schalte bitte das Log der Adapter-Instanz mal auf "debug" und schick mir auch den Log-Ausschnitt (kannst auch Copy&Paste anstatt Bildschirmfotos machen). Hinweis: Logs etc. hier im Forum dann bitte als "spoiler" posten, sonst werden die Posts immer mega lang.

                  Hast du die neuste Firmware auf dem Miniserver? Wenn nein, welche Version hast du?

                  /UncleSam

                  P.S.: wenn wir schon dabei sind, kannst du mir bitte auch noch gleich den "Raw" von deinen "EIBDimmer"n schicken, die sind nämlich von Loxone nicht dokumentiert. Dann baue ich die auch noch ein.

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Mat
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    Hi

                    Raw 1041d2b9-0101-40dc-ffff6721e19b2ab8:

                    ! {
                    ! "type": "device",
                    ! "common": {
                    ! "name": "Status Batterie",
                    ! "role": "sensor"
                    ! },
                    ! "native": {
                    ! "name": "Status Batterie",
                    ! "type": "InfoOnlyAnalog",
                    ! "uuidAction": "1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "defaultRating": 0,
                    ! "isFavorite": false,
                    ! "isSecured": false,
                    ! "details": {
                    ! "format": "%.0f"
                    ! },
                    ! "states": {
                    ! "value": "1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "error": "1041d2b9-0101-40db-ffffc3af3e0ce09a"
                    ! }
                    ! },
                    ! "_id": "loxone.0.1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "acl": {
                    ! "object": 1636
                    ! }
                    ! }

                    Beim 10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8 habe ich einen Fehler im vorherigen Post gemacht. Dieses Objekt ist kein Virtueller Eingang sondern ein KNX Sensor (habe diesen damals als Testzweck auch versucht)

                    ! {
                    ! "type": "device",
                    ! "common": {
                    ! "name": "test",
                    ! "role": "sensor"
                    ! },
                    ! "native": {
                    ! "name": "test",
                    ! "type": "InfoOnlyAnalog",
                    ! "uuidAction": "10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "room": "0d5cdca1-002a-03a9-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "defaultRating": 0,
                    ! "isFavorite": false,
                    ! "isSecured": false,
                    ! "details": {
                    ! "format": "%.0f"
                    ! },
                    ! "states": {
                    ! "value": "10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "error": "10447d5b-02f7-4992-ffffed769e4e735b"
                    ! }
                    ! },
                    ! "_id": "loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                    ! "acl": {
                    ! "object": 1636
                    ! }
                    ! }
                    Miniserver: V 8.3.3.21

                    Wo kann ich das Log für den Loxone Adapter umschalten?

                    LG

                    Mat

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      Hallo Mat

                      Da verwirrt mich Loxone gerade etwas: das Control heisst "InfoOnlyAnalog" und bis jetzt waren das immer Analoge Ausgänge ("Info only" verstehe ich als "nur Information zum Darstellen"). Gemäss https://www.loxone.com/enen/wp-content/uploads/sites/3/2016/10/0803_StructureFile.pdf?x51888 gibt es auch keine Möglichkeit die Werte von einem "InfoOnlyAnalog" von aussen zu ändern.

                      Kannst du mal versuchen, einen neuen Virtuellen Eingang zu erstellen und dann schauen, ob das Ding immer noch vom Typ "InfoOnlyAnalog" ist. Bei mir sieht das im Loxone Config wie im Anhang aus.

                      Das Raw sieht dann so aus (der Typ ist "Slider"):

                      ! ````
                      {
                      "type": "device",
                      "common": {
                      "name": "V. Eingang Analog",
                      "role": "sensor"
                      },
                      "native": {
                      "name": "V. Eingang Analog",
                      "type": "Slider",
                      "uuidAction": "1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                      "room": "0b7341dd-01a9-03e8-ffff6f4bfad385ea",
                      "cat": "0b7341dd-016a-0314-ffff6f4bfad385ea",
                      "defaultRating": 0,
                      "isFavorite": false,
                      "isSecured": false,
                      "details": {
                      "format": "%.1f",
                      "min": 0,
                      "max": 100,
                      "step": 1
                      },
                      "states": {
                      "value": "1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                      "error": "1046a653-00d1-1b7c-ffff5d84369f1bef"
                      }
                      },
                      "_id": "loxone.0.1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                      "acl": {
                      "object": 1638
                      }
                      }

                      /UncleSam
                      
                      P.S.: Das erweiterte Log kannst du einschalten, indem du auf dem "Instanzen"-Tab in den Experten-Modus (Symbol ganz links) gehst und dann bei der entsprechenden Instanz das "Loglevel" auf "debug" umschaltest.
                      [895_2017-08-30_19_43_47-loxone_config.png](/assets/uploads/files/895_2017-08-30_19_43_47-loxone_config.png)

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Mat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        Hallo UncleSam

                        Das "InfoOnlyAnalog" kommt vom Häkchen "nur Statusanzeige" (Eigenschaftenblock->Anzeige)

                        Hab jetzt zwie Virtuelle angelegt, einen mit und einen ohne Häkchen

                        ! ````
                        {
                        "type": "device",
                        "common": {
                        "name": "TestVEAnalogMitHakchen",
                        "role": "sensor"
                        },
                        "native": {
                        "name": "TestVEAnalogMitHakchen",
                        "type": "InfoOnlyAnalog",
                        "uuidAction": "104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                        "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                        "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                        "defaultRating": 0,
                        "isFavorite": false,
                        "isSecured": false,
                        "details": {
                        "format": "%.1f"
                        },
                        "states": {
                        "value": "104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                        "error": "104b342a-0171-d010-ffff969885d3d968"
                        }
                        },
                        "_id": "loxone.0.104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                        "acl": {
                        "object": 1636
                        }
                        }

                        >! ````
                        {
                          "type": "device",
                          "common": {
                            "name": "TestVEAnalog",
                            "role": "sensor"
                          },
                          "native": {
                            "name": "TestVEAnalog",
                            "type": "Slider",
                            "uuidAction": "104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                            "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                            "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                            "defaultRating": 0,
                            "isFavorite": false,
                            "isSecured": false,
                            "details": {
                              "format": "%.1f",
                              "min": 0,
                              "max": 100,
                              "step": 1
                            },
                            "states": {
                              "value": "104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                              "error": "104b316c-0143-38c0-ffff0a6fd31b5815"
                            }
                          },
                          "_id": "loxone.0.104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                          "acl": {
                            "object": 1636
                          }
                        }
                        

                        Ohne diesen Typen "InfoOnlyAnalog" konnte ich jetzt den Status ändern 😄 , DANKE!

                        LG

                        Mat

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          crash
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          Ein Hallo in die Runde,

                          ich möchte kurz mein Projekt vorstellen, woraus sich dann auch schon meine Frage ergibt.

                          Ich habe unser EFH mit einem KNX Bus ausgestattet. Ich arbeite bislang ausschließlich mit MDT Produkten,

                          weil mich hier das Preis-Leistungs Verhältnis überzeugt hat. Als Visu nutze ich oben drauf die Loxone.

                          Die Loxone war auch bislang meine IP Schnittstelle zum KNX, da ich mir die Kosten für einen separaten Gateway sparen wollte.

                          Da jetzt so langsam der Winter kommt, war ich auf der Suche nach einem kleinen neuen Projekt. Ich bin also über das Thema Sprachsteuerung

                          und Alexa gestolpert. Ich habe mir zu diesem Zweck ein Raspi und so einen EchoDot gekauft. Der ioBroker war mir durch einen Kollegen bekannt.

                          Ich habe soweit alles zum laufen gebracht und bin überrascht über die vielzahl an Möglichkeiten. Ein riesen Dank an die, die das ermöglicht haben und ihr

                          Wissen an dieser Stelle teilen.

                          So und nun zu meinem Problem. Ich habe den Cloud Adapter V2.0.4 in Verbindung mit dem Loxone Adapter V0.2.1 auf dem Raspi installiert.

                          Die Daten aus meinem Projekt wurden problemlos geladen. Ich wollte anschließend in der Instanz vom Cloud Adapter die Konfiguration der Smart Geräte ändern, weil mir die Namen aus meinem Engineering Projekt nicht zugesagt haben. Als ich die Änderungen durchgeführt habe, konnte ich auch alles laden und Alexa hat auch meine Befehle ausgeführt.

                          Jetzt ist das Problem, dass beim Laden der Loxone Instanz werden mir meine hinzugefügten Smart Geräte im Cloud Adapter gelöscht. Was mache ich falsch?

                          Viele Grüße

                          Philipp

                          PS: Keiner eine Idee zu dem Thema? Oder handelt es sich um ein gewolltes Verhalten?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @crash:

                            Die Daten aus meinem Projekt wurden problemlos geladen. Ich wollte anschließend in der Instanz vom Cloud Adapter die Konfiguration der Smart Geräte ändern, weil mir die Namen aus meinem Engineering Projekt nicht zugesagt haben. Als ich die Änderungen durchgeführt habe, konnte ich auch alles laden und Alexa hat auch meine Befehle ausgeführt.

                            Jetzt ist das Problem, dass beim Laden der Loxone Instanz werden mir meine hinzugefügten Smart Geräte im Cloud Adapter gelöscht. Was mache ich falsch? ` Hallo Philipp

                            Ich kann dich beruhigen, du machst nichts falsch :-). Der Adapter ist im Moment so aufgebaut, dass er bei jedem Mal starten den kompletten Baum "synchronisiert", das heisst, alle IDs, Namen, etc. werden wieder von Loxone übernommen. Es ist (noch) nicht vorgesehen, dass du die Namen veränderst. Mein Vorschlag wäre, dass du in der Loxone Config Software die Namen entsprechend anpasst, dann werden die auch immer korrekt synchronisiert.

                            Vielleicht werde ich das Feature einmal einbauen, dass die Namen nicht mehr automatisch synchronisiert werden, aber das Problem ist, dass wahrscheinlich viele Benutzer genau das aktuelle Verhalten wünschen.

                            /UncleSam

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @UncleSam:

                              @crash:

                              Vielleicht werde ich das Feature einmal einbauen, dass die Namen nicht mehr automatisch synchronisiert werden, aber das Problem ist, dass wahrscheinlich viele Benutzer genau das aktuelle Verhalten wünschen.

                              /UncleSam

                              Ich würde dir empfehlen das konfigurierbar zu machen.

                              Dan kan man selber entscheiden ob der Name abhängig von der Synchronisation oder Manuel Namen setzen in ioBroker ist.

                              Eventuell einmalig und ein Force sync

                              –-----------------------

                              Send from mobile device

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Mighty
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @UncleSam:

                                @crash:

                                Die Daten aus meinem Projekt wurden problemlos geladen. Ich wollte anschließend in der Instanz vom Cloud Adapter die Konfiguration der Smart Geräte ändern, weil mir die Namen aus meinem Engineering Projekt nicht zugesagt haben. Als ich die Änderungen durchgeführt habe, konnte ich auch alles laden und Alexa hat auch meine Befehle ausgeführt.

                                Jetzt ist das Problem, dass beim Laden der Loxone Instanz werden mir meine hinzugefügten Smart Geräte im Cloud Adapter gelöscht. Was mache ich falsch? ` Hallo Philipp

                                Ich kann dich beruhigen, du machst nichts falsch :-). Der Adapter ist im Moment so aufgebaut, dass er bei jedem Mal starten den kompletten Baum "synchronisiert", das heisst, alle IDs, Namen, etc. werden wieder von Loxone übernommen. Es ist (noch) nicht vorgesehen, dass du die Namen veränderst. Mein Vorschlag wäre, dass du in der Loxone Config Software die Namen entsprechend anpasst, dann werden die auch immer korrekt synchronisiert.

                                Vielleicht werde ich das Feature einmal einbauen, dass die Namen nicht mehr automatisch synchronisiert werden, aber das Problem ist, dass wahrscheinlich viele Benutzer genau das aktuelle Verhalten wünschen.

                                /UncleSam `

                                Uff, habe genau das gleiche Problem und schon lange gesucht. Alle manuellen Änderungen in cloud.0 gehen irgendwann verloren. Wieso kann ich denn was ändern, wenn es nach gewisser Zeit sowieso wieder überschrieben wird. Was ist der Trigger für's Überschreiben?

                                Ich sehe das so, mein Lox Konfig steht und wenn ich da später etwas ändere, muss ich es halt manuell zu cloud.0 hinzufügen. Oder man baut einen Button ein: jetzt syncen…

                                So nützt mir das nix. 😞

                                Grüße Mighty

                                WR105SI - FW 2.85 - APP 1.6.9 - Rasen 200 m²

                                Loxone Smart Home

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UncleSamU Offline
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @Dutchman:

                                  Ich würde dir empfehlen das konfigurierbar zu machen. ` @Mighty:

                                  So nützt mir das nix. 😞 ` Hallo zusammen

                                  Ihr habt mich überzeugt ;-).

                                  Die neuste Version 0.3.0 (jetzt in https://www.npmjs.com/package/iobroker.loxone und https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.loxone, ab morgen wohl im "latest") synchronisiert standardmässig die Namen nicht mehr. Die Option kann aber über die Adapter-Konfiguration wieder eingeschaltet werden.

                                  Ich bin froh um euer Feedback!

                                  /UncleSam

                                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mat
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    Hallo UncleSam!

                                    Ich bin gestern auf die neue Loxone Version (9.0.9.26) umgestiegen was sich als Fehler herausgestellt hat 😞 .

                                    Keiner meiner Loxone Elemente (Schalter, Analogwert, …) lässt sich vom IoBroker mehr setzen (hat vorher schon alles funktioniert).

                                    Beim den Analogwerten

                                    ! ````
                                    {
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                    "name": "Akkukaperzitaet: value",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "type": "number",
                                    "role": "level",
                                    "min": 0,
                                    "max": 100,
                                    "smartName": "ignore"
                                    },
                                    "native": {
                                    "uuid": "104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8"
                                    },
                                    "_id": "loxone.0.104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8.value",
                                    "acl": {
                                    "object": 1638,
                                    "state": 1638
                                    }
                                    }

                                    
                                    Ich bin schon auf deiner neun Version 0.3.0.
                                    
                                    LG
                                    
                                    Mat
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      @Mat:

                                      Ich bin gestern auf die neue Loxone Version (9.0.9.26) umgestiegen was sich als Fehler herausgestellt hat 😞 . ` Hallo Mat

                                      Danke für dein Feedback. Ich kann dich und alle anderen, die auf Loxone Version 9.0 umgestiegen sind, beruhigen:

                                      Ab sofort ist Version 0.4.0 des Adapters verfügbar, die wieder einwandfrei mit der neusten Version von Loxone funktionieren sollte.

                                      Aktuell nur via NPM, ab morgen wohl im Latest und nach eurem Feedback sicherlich bald im Stable Channel.

                                      /UncleSam

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Mat
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        Hallo UncleSam,

                                        danke für die neue Version!

                                        Leider bekomme ich bei den virtuellen Eingängen noch immer die selbe Fehlermeldung. Die Schalter die davor nicht einmal eine Fehlermeldung produziert haben funktionieren jetzt wieder :).

                                        LG

                                        Mat

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • UncleSamU Offline
                                          UncleSamU Offline
                                          UncleSam
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @Mat:

                                          Leider bekomme ich bei den virtuellen Eingängen noch immer die selbe Fehlermeldung. ` Hallo Mat,

                                          kann es sein, dass die Eingänge bei der Migration von 8.3 auf 9.0 aus Versehen wieder auf die "read-only" Einstellung zurückgestellt wurden?

                                          Wie du selber bemerkt hast (dein Beitrag vom 19.09.2017), dürfen die Eingänge nicht als "nur Statusanzeige" konfiguriert sein.

                                          /UncleSam

                                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe