Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jens last edited by

      Hi Uncle Sam,

      vielen Dank für das coole PlugIn - ich habe alles nach einer langen Nacht auf einem LoxBerry zum Laufen gebracht.

      Am Ende musste ich natürlich noch probieren ob meine Alexa jetzt was steuern kann - für Aussenstehende wäre es wahrscheinlich zum schlapplachen gewesen was Alexa so alles mit meinen Ansagen veranstaltet hat. Nachdem sie die Alarmsirene eingeschlatet hat und die ganze Familie um 1 Uhr wach war hat meine Frau dem Spuk ein Ende bereitet 🙂

      Sprich ich habe noch ein Problem die richtigen Worte zur Steuerung zu finden - Im Erdgeschoss hängen zum Beispiel die meisten Geräte in einem LichtsteuerBaustein (Küche) auf der Loxone. Alexa sagt mir immer dass es mehrere Lichter mit dem Namen Küche gibt, welches ich den schalten will….. ich finde aber nicht raus welche Namen sie kennt...

      Auf jeden Fall kann ich schon eine Reihe von Rolladen auf und zu machen, und freue mich auf mehr ! ich kann gerne beim Ausprobieren helfen,

      Viele Grüße aus Neuss,

      Jens

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer last edited by

        Hallo Jens

        Danke für dein gutes Feedback.

        Hast du die Synchronisation der Räume und Gewerke eingeschaltet?

        Falls nein, solltest du dies tun, damit Alexa vernünftige Namen hat um die Geräte zu steuern.

        Falls ja, vermute ich, dass das Problem (wenn es überhaupt eines gibt) im Cloud Adapter liegt. Ich stelle dem Cloud Adapter den Raum- und den Gewerk-Namen zur Verfügung. Damit generiert der automatisch die Liste der "Geräte", die Alexa steuern kann. Falls du zwei Räume oder Gewerke hast, die sehr ähnlich klingen, weiss Alexa möglicherweise nicht, von welchem du jetzt redest. Ansonsten muss es wirklich irgendwo im Cloud Adapter liegen.

        Ich hatte das auch mehrmals - wobei ich ein sehr schlechtes Mikrofon mit dem https://echosim.io verwendet habe und deshalb auf ein reines "Verständnisproblem" geschlossen habe.

        @Jens:

        Nachdem sie die Alarmsirene eingeschlatet hat und die ganze Familie um 1 Uhr wach war hat meine Frau dem Spuk ein Ende bereitet 🙂 `
        :lol: :oops:

        /UncleSam

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nori007 last edited by

          Hallo.

          Auch ich möchte mich für das super Plugin bedanken, klappt wirklich 1a. Ich wollte zuerst die Sprachsteuerung mit FHEM realisieren, aber diese Lösung ist genial. Ich habe eine Frage. Meine ganzen Schaltvorgänge in der Loxone sind als Tastsignale ausgelegt. Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? (z. B. Alexa, Deckenlampe Küche). Der Trigger würde dann den Zustand des Ausgangs einfach ändern, egal ob er ein- oder ausgeschaltet ist.

          Ansonsten müsste man sofort nach dem Einschaltbefehl sagen, dass die Lampe wieder aus sein soll, damit auch die externen Taster weiterhin funktionieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nori007 last edited by

            Hallo.

            Ich habe das Problem gelöst. Eigentlich ganz einfach aus der Loxone heraus. Ich habe einen Tasterbaustein eingefügt und nur diesen Baustein einen Namen vergeben und einer Kategorie. Dieser Baustein tauchte dann ganz normal in den Objekten auf und kann über Alexa angesteuert werden. Dann habe ich dem Tasterbaustein noch einen Resetausgang hinzugefügt und den Ausgang des Tasters auf den Reseteingang und einen Impulsschalter gelegt auf dem die restlichen Taster ebenfalls verknüpft sind.

            Damit wird der Ausgang nur kurz getriggert und nicht gehalten.

            Der Befehl an Alexa heißt: "Alexa Küche ein"

            Es gibt jetzt keinen Unterschied mehr zwischen "AN" und "AUS" und somit werden die restlichen Taster nicht mehr blockiert. Zwar ist es ein wenig doof, dass man auch "ein" sagen muss wenn man die Lampe ausschalten will, aber damit kann ich leben. Der Befehl "Alexa schalte Küche" funktioniert zwar auch, aber nicht so zuverlässig, warum weiß ich nicht.

            Mit dem "ein" kann ich gut leben, es geklappt und ich bin zufrieden 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • UncleSam
              UncleSam Developer last edited by

              @nori007:

              Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? `
              Hallo Nori,

              diese Frage müsste wahrscheinlich Bluefox beantworten, da er die Alexa-Integration gemacht hat. Frag doch mal im http://forum.iobroker.net/viewforum.php?f=37 nach.

              Deine Lösung ist zwar sehr elegant, aber aus meiner Sicht ist es schon etwas komisch, wenn du "ein" sagen musst, wenn du nur etwas umschalten willst.

              /UncleSam

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tvtotal
                tvtotal last edited by

                Hallo UncleSam,

                bei mir sehe ich leider in den Loxone Miniserver adapter settings nicht die option Synchronize Rooms und Synchronize Functions

                Habe den alten installierten Adapter Version 0.0.1 (hatte ich vor Wochen ohne Miniserver installiert) gelöscht und manuell über Install from custom url

                iobroker.loxone den neuen Adpater 0.2.0 installiert.

                Was mache ich falsch ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  @UncleSam:

                  @nori007:

                  Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? `
                  Hallo Nori,

                  diese Frage müsste wahrscheinlich Bluefox beantworten, da er die Alexa-Integration gemacht hat. Frag doch mal im http://forum.iobroker.net/viewforum.php?f=37 nach.

                  Deine Lösung ist zwar sehr elegant, aber aus meiner Sicht ist es schon etwas komisch, wenn du "ein" sagen musst, wenn du nur etwas umschalten willst.

                  /UncleSam `
                  Versucht es mal damit:

                  1. ein neues "Objekt" mit bspw. dem Namen "Deckenlicht Küche" in ioBroker anlegen (Datenpunkt, state, Logikwert)

                  2. ein neues Smart-Gerät im cloud-Adapter anlegen (+ Taste)

                  3. dieses Smart Gerät referenziert auf das neu erstellte Objekt (Deckenlicht_Küche.state)

                  4. dem Smart Gerät einen plausiblen Namen geben (z.B. "Deckenlicht Küche)"

                  mit diesem Namen wird das Objekt später über Alexa angesprochen

                  5. in der Alexa App nach neuen Smart-Geräten suchen und prüfen ob "Deckenlicht Küche" dort angekommen ist

                  6. duch "Alexa, schalte das Deckenlicht in der Küche ein" kann nun der Status vom Objekt "Deckenlicht Küche" auf "true" gesetzt werden

                  (und natürlich durch "Alexa, schalte das Deckenlicht in der Küche aus" auch wieder auf "false")

                  7. nun bedarf es "nur" noch eines Scriptes welches ausführt was bei der Änderung des Datenpunktes auf "true" oder auf "false" passieren soll

                  Ich hoffe das hilft 8-)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer last edited by

                    @tvtotal:

                    Was mache ich falsch ? ` Versuche bitte nochmals den Adapter zu löschen (nicht nur die Instanz löschen, sondern den Adapter auf der "Adapter" Seite) und danach die neuste Version zu installieren.

                    Die neuste Version ist wie du richtig gesagt hast 0.2.0. Dann sollte es eigentlich funktionieren (siehe Anhang).
                    895_2017-07-17_20_39_35-iobroker.admin.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer last edited by

                      @BBTown:

                      Ich hoffe das hilft 8-) ` Hallo BBTown,

                      danke für die Erklärung; allerdings macht der ioBroker.loxone Adapter all das schon automatisch.

                      Unsere Diskussion ging darum, das Wort "ein" weglassen zu können, da nori007 einen "Umschalter" hat, und den will man ja nicht mit "ein" oder "aus" steuern, sondern eben nur z.B. mit "Alexa, schalte Küche". Vielleicht gibt es ja eine Lösung 🙂

                      /UncleSam

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • tvtotal
                        tvtotal last edited by

                        Hallo UncleSam,

                        Super vielen Dank nach Deinstallation Instanz + Adapter lies sich die Version

                        0.2 installieren und die beiden Optionen Rooms und Functions sind vorhanden.

                        Gruß tvtotal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nori007 last edited by

                          Hallo.

                          Danke für die guten Tips. Prinzipiell geht es ja schon wenn ich Alexa sage, "Alexa, schalte Küche", allerdings funktioniert die Ansage "Alexa, Küche ein" zuverlässiger. Ich habe noch ein wenig geändert, da ich immer die Situation hatte, dass die Smartnamen die ich im Cloudadapter geändert hatte nach einem reboot wieder überschrieben wurden. Ich lasse die Namen im Cloudadapter wie sie von der Loxone rübergegeben werden und erstelle in Alexa eine neue Gruppe. Ich habe den Eindruck, sie versteht mich dann auch besser.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Mat last edited by

                            Hallo zusammen

                            @UncleSam auch von mir einen herzlichen Dank für diesen coolen Adapter!

                            Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem ioBroker und versuche geraden mein Mähschaf (Worx Landroid S) mit Loxone zu verknüpfen.

                            Habe dazu den Worx Adapter und den Loxone Adapter installiert und beide am laufen. Nun will über den JS Adapter die Informationen übergeben. Habe mir dafür in Loxone zwei Virtuelle Eingänge angelegt (einen analogen und einen digitalen).

                            Der Digitale funktioniert super und ich kann z.B. über den Befehl "setState("loxone.0.1041d031-00d9-46a6-ffff672fe19b2ab8.active",true);" den Status ändert.

                            Wenn ich beim Analogen nun "setState("loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8.value",1);" versuche bekomme ich die Fehlermeldung "Unsupported state change: loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8.value". In der ioBroker Obejkt-Übersicht sehe ich den geänderten Status, in der Loxone App wird aber nichts angezeigt.

                            Einstellungen Virtueller Eingang:

                            Als Digitaleingang verwenden -> false

                            Minimal Wert -> 0

                            Maximal Wert -> 100

                            Einheit -> <v>Eingabetype -> Schieber

                            Schrittweite -> 1

                            nur Statusanzeige -> true

                            Gibt es bei analogen Typen ein Adapterproblem oder habe ich irgend etwas falsch eingestellt?

                            Grüße Mat</v>

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UncleSam
                              UncleSam Developer last edited by

                              @Mat:

                              Gibt es bei analogen Typen ein Adapterproblem oder habe ich irgend etwas falsch eingestellt? ` Hallo Mat,

                              Im Log hättest du die Begründung gesehen:

                              Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
                              ````Ich habe ****Version 0.2.1**** veröffentlicht, die nun analoge virtuelle Inputs (von Loxone "Slider" genannt) auch unterstützt. Bitte versuche es mit der neusten Version und lass mich wissen, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert.
                              
                              /UncleSam
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Mat last edited by

                                Hallo UncleSam

                                Danke für die neue Version!

                                Ich bekomme leider immer noch die selbe Fehlermeldung wenn ich versuche den Wert zu ändern. Beim Starten ist aber keine Fehlermeldung bezüglich "Slider" mehr zu finden. (mit "Hallo Welt" überprüfe ich nur nur ob mein JS Code auch wirklich ausgeführt wird).

                                JS Code:

                                setState("loxone.0.1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8.value" , 1);

                                LG

                                Mat
                                3385_iobroker_start_log.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer last edited by

                                  @Mat:

                                  Ich bekomme leider immer noch die selbe Fehlermeldung wenn ich versuche den Wert zu ändern. ` Hallo Mat,

                                  kannst du mir bitte mal dein "Raw" von diesen Controls (die mit der ID 1041d2b9-0101-40dc-ffff6721e19b2ab8 und 10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8) schicken (oder hier posten) (siehe hier: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … e-requests).

                                  Zudem: schalte bitte das Log der Adapter-Instanz mal auf "debug" und schick mir auch den Log-Ausschnitt (kannst auch Copy&Paste anstatt Bildschirmfotos machen). Hinweis: Logs etc. hier im Forum dann bitte als "spoiler" posten, sonst werden die Posts immer mega lang.

                                  Hast du die neuste Firmware auf dem Miniserver? Wenn nein, welche Version hast du?

                                  /UncleSam

                                  P.S.: wenn wir schon dabei sind, kannst du mir bitte auch noch gleich den "Raw" von deinen "EIBDimmer"n schicken, die sind nämlich von Loxone nicht dokumentiert. Dann baue ich die auch noch ein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mat last edited by

                                    Hi

                                    Raw 1041d2b9-0101-40dc-ffff6721e19b2ab8:

                                    ! {
                                    ! "type": "device",
                                    ! "common": {
                                    ! "name": "Status Batterie",
                                    ! "role": "sensor"
                                    ! },
                                    ! "native": {
                                    ! "name": "Status Batterie",
                                    ! "type": "InfoOnlyAnalog",
                                    ! "uuidAction": "1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "defaultRating": 0,
                                    ! "isFavorite": false,
                                    ! "isSecured": false,
                                    ! "details": {
                                    ! "format": "%.0f"
                                    ! },
                                    ! "states": {
                                    ! "value": "1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "error": "1041d2b9-0101-40db-ffffc3af3e0ce09a"
                                    ! }
                                    ! },
                                    ! "_id": "loxone.0.1041d2b9-0101-40dc-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "acl": {
                                    ! "object": 1636
                                    ! }
                                    ! }

                                    Beim 10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8 habe ich einen Fehler im vorherigen Post gemacht. Dieses Objekt ist kein Virtueller Eingang sondern ein KNX Sensor (habe diesen damals als Testzweck auch versucht)

                                    ! {
                                    ! "type": "device",
                                    ! "common": {
                                    ! "name": "test",
                                    ! "role": "sensor"
                                    ! },
                                    ! "native": {
                                    ! "name": "test",
                                    ! "type": "InfoOnlyAnalog",
                                    ! "uuidAction": "10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "room": "0d5cdca1-002a-03a9-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "defaultRating": 0,
                                    ! "isFavorite": false,
                                    ! "isSecured": false,
                                    ! "details": {
                                    ! "format": "%.0f"
                                    ! },
                                    ! "states": {
                                    ! "value": "10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "error": "10447d5b-02f7-4992-ffffed769e4e735b"
                                    ! }
                                    ! },
                                    ! "_id": "loxone.0.10447d5b-02f7-4993-ffff672fe19b2ab8",
                                    ! "acl": {
                                    ! "object": 1636
                                    ! }
                                    ! }
                                    Miniserver: V 8.3.3.21

                                    Wo kann ich das Log für den Loxone Adapter umschalten?

                                    LG

                                    Mat

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer last edited by

                                      Hallo Mat

                                      Da verwirrt mich Loxone gerade etwas: das Control heisst "InfoOnlyAnalog" und bis jetzt waren das immer Analoge Ausgänge ("Info only" verstehe ich als "nur Information zum Darstellen"). Gemäss https://www.loxone.com/enen/wp-content/uploads/sites/3/2016/10/0803_StructureFile.pdf?x51888 gibt es auch keine Möglichkeit die Werte von einem "InfoOnlyAnalog" von aussen zu ändern.

                                      Kannst du mal versuchen, einen neuen Virtuellen Eingang zu erstellen und dann schauen, ob das Ding immer noch vom Typ "InfoOnlyAnalog" ist. Bei mir sieht das im Loxone Config wie im Anhang aus.

                                      Das Raw sieht dann so aus (der Typ ist "Slider"):

                                      ! ````
                                      {
                                      "type": "device",
                                      "common": {
                                      "name": "V. Eingang Analog",
                                      "role": "sensor"
                                      },
                                      "native": {
                                      "name": "V. Eingang Analog",
                                      "type": "Slider",
                                      "uuidAction": "1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                                      "room": "0b7341dd-01a9-03e8-ffff6f4bfad385ea",
                                      "cat": "0b7341dd-016a-0314-ffff6f4bfad385ea",
                                      "defaultRating": 0,
                                      "isFavorite": false,
                                      "isSecured": false,
                                      "details": {
                                      "format": "%.1f",
                                      "min": 0,
                                      "max": 100,
                                      "step": 1
                                      },
                                      "states": {
                                      "value": "1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                                      "error": "1046a653-00d1-1b7c-ffff5d84369f1bef"
                                      }
                                      },
                                      "_id": "loxone.0.1046a653-00d1-1b7d-ffff6f4bfad385ea",
                                      "acl": {
                                      "object": 1638
                                      }
                                      }

                                      /UncleSam
                                      
                                      P.S.: Das erweiterte Log kannst du einschalten, indem du auf dem "Instanzen"-Tab in den Experten-Modus (Symbol ganz links) gehst und dann bei der entsprechenden Instanz das "Loglevel" auf "debug" umschaltest.
                                      [895_2017-08-30_19_43_47-loxone_config.png](/assets/uploads/files/895_2017-08-30_19_43_47-loxone_config.png)
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Mat last edited by

                                        Hallo UncleSam

                                        Das "InfoOnlyAnalog" kommt vom Häkchen "nur Statusanzeige" (Eigenschaftenblock->Anzeige)

                                        Hab jetzt zwie Virtuelle angelegt, einen mit und einen ohne Häkchen

                                        ! ````
                                        {
                                        "type": "device",
                                        "common": {
                                        "name": "TestVEAnalogMitHakchen",
                                        "role": "sensor"
                                        },
                                        "native": {
                                        "name": "TestVEAnalogMitHakchen",
                                        "type": "InfoOnlyAnalog",
                                        "uuidAction": "104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                                        "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                                        "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                                        "defaultRating": 0,
                                        "isFavorite": false,
                                        "isSecured": false,
                                        "details": {
                                        "format": "%.1f"
                                        },
                                        "states": {
                                        "value": "104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                                        "error": "104b342a-0171-d010-ffff969885d3d968"
                                        }
                                        },
                                        "_id": "loxone.0.104b342a-0171-d011-ffff672fe19b2ab8",
                                        "acl": {
                                        "object": 1636
                                        }
                                        }

                                        >! ````
                                        {
                                          "type": "device",
                                          "common": {
                                            "name": "TestVEAnalog",
                                            "role": "sensor"
                                          },
                                          "native": {
                                            "name": "TestVEAnalog",
                                            "type": "Slider",
                                            "uuidAction": "104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                                            "room": "0d5cdca1-0039-0401-ffff672fe19b2ab8",
                                            "cat": "0d5cdca1-0006-030f-ffff672fe19b2ab8",
                                            "defaultRating": 0,
                                            "isFavorite": false,
                                            "isSecured": false,
                                            "details": {
                                              "format": "%.1f",
                                              "min": 0,
                                              "max": 100,
                                              "step": 1
                                            },
                                            "states": {
                                              "value": "104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                                              "error": "104b316c-0143-38c0-ffff0a6fd31b5815"
                                            }
                                          },
                                          "_id": "loxone.0.104b316c-0143-38c1-ffff672fe19b2ab8",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636
                                          }
                                        }
                                        

                                        Ohne diesen Typen "InfoOnlyAnalog" konnte ich jetzt den Status ändern 😄 , DANKE!

                                        LG

                                        Mat

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          crash last edited by

                                          Ein Hallo in die Runde,

                                          ich möchte kurz mein Projekt vorstellen, woraus sich dann auch schon meine Frage ergibt.

                                          Ich habe unser EFH mit einem KNX Bus ausgestattet. Ich arbeite bislang ausschließlich mit MDT Produkten,

                                          weil mich hier das Preis-Leistungs Verhältnis überzeugt hat. Als Visu nutze ich oben drauf die Loxone.

                                          Die Loxone war auch bislang meine IP Schnittstelle zum KNX, da ich mir die Kosten für einen separaten Gateway sparen wollte.

                                          Da jetzt so langsam der Winter kommt, war ich auf der Suche nach einem kleinen neuen Projekt. Ich bin also über das Thema Sprachsteuerung

                                          und Alexa gestolpert. Ich habe mir zu diesem Zweck ein Raspi und so einen EchoDot gekauft. Der ioBroker war mir durch einen Kollegen bekannt.

                                          Ich habe soweit alles zum laufen gebracht und bin überrascht über die vielzahl an Möglichkeiten. Ein riesen Dank an die, die das ermöglicht haben und ihr

                                          Wissen an dieser Stelle teilen.

                                          So und nun zu meinem Problem. Ich habe den Cloud Adapter V2.0.4 in Verbindung mit dem Loxone Adapter V0.2.1 auf dem Raspi installiert.

                                          Die Daten aus meinem Projekt wurden problemlos geladen. Ich wollte anschließend in der Instanz vom Cloud Adapter die Konfiguration der Smart Geräte ändern, weil mir die Namen aus meinem Engineering Projekt nicht zugesagt haben. Als ich die Änderungen durchgeführt habe, konnte ich auch alles laden und Alexa hat auch meine Befehle ausgeführt.

                                          Jetzt ist das Problem, dass beim Laden der Loxone Instanz werden mir meine hinzugefügten Smart Geräte im Cloud Adapter gelöscht. Was mache ich falsch?

                                          Viele Grüße

                                          Philipp

                                          PS: Keiner eine Idee zu dem Thema? Oder handelt es sich um ein gewolltes Verhalten?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UncleSam
                                            UncleSam Developer last edited by

                                            @crash:

                                            Die Daten aus meinem Projekt wurden problemlos geladen. Ich wollte anschließend in der Instanz vom Cloud Adapter die Konfiguration der Smart Geräte ändern, weil mir die Namen aus meinem Engineering Projekt nicht zugesagt haben. Als ich die Änderungen durchgeführt habe, konnte ich auch alles laden und Alexa hat auch meine Befehle ausgeführt.

                                            Jetzt ist das Problem, dass beim Laden der Loxone Instanz werden mir meine hinzugefügten Smart Geräte im Cloud Adapter gelöscht. Was mache ich falsch? ` Hallo Philipp

                                            Ich kann dich beruhigen, du machst nichts falsch :-). Der Adapter ist im Moment so aufgebaut, dass er bei jedem Mal starten den kompletten Baum "synchronisiert", das heisst, alle IDs, Namen, etc. werden wieder von Loxone übernommen. Es ist (noch) nicht vorgesehen, dass du die Namen veränderst. Mein Vorschlag wäre, dass du in der Loxone Config Software die Namen entsprechend anpasst, dann werden die auch immer korrekt synchronisiert.

                                            Vielleicht werde ich das Feature einmal einbauen, dass die Namen nicht mehr automatisch synchronisiert werden, aber das Problem ist, dass wahrscheinlich viele Benutzer genau das aktuelle Verhalten wünschen.

                                            /UncleSam

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            698
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            50
                                            143
                                            43584
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo