Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @Maxtor62 last edited by

      @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

      Dann zeige mir jetzt bitte wo Du die Datenpunkte im Adapter eingetragen hast.

      Und wie die aktuelle Energiefluss Grafik dazu aussieht.

      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Ben1983
        Ben1983 @wendy2702 last edited by Ben1983

        Gelöscht

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Ben1983 last edited by

          @ben1983 Da habe ich Dir bereits geantwortet.

          Bitte nicht überall Teile von Fehlern anmerken und bearbeiten. Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • XBiT
            XBiT last edited by

            Hallo,

            ich wollte den Adapter mal testen leider bekomme ich die Meldung

            Loading Config and Values ...
            Could not receive any states for energiefluss.0
            

            in den Settings habe ich ich den Datenpunkt von einen Shelly EM3 als Netz und Verbrauch eingetragen als Verbraucher habe ich einen Shelly Plug hinterlegt.

            wo könnte der Fehler sein / was muss ich ändern / welche Infos werden noch gebraucht

            Besten Dank

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @XBiT last edited by

              @xbit Im Log sollte zu finden sein, das der Produktionsdatenpunkt fehlt.

              XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • XBiT
                XBiT @SKB last edited by

                @skb

                Danke, ja steht im Log, aber ich habe auch noch keinen Produktionsdatenpunkt.
                Habe nur Netzeinspeisung und Verbraucher kann ich da den Adapter nicht als Visualisierung nutzen?

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @XBiT last edited by

                  @xbit Ich müsste mal schauen, ob man den Adapter nicht noch etwas modifizieren kann und er ohne den Produktionsdatenpunkt auskommt.

                  Das dauert aber ein wenig. Zur Not nimmst Du einen eigenen DP, der als Dummy gilt und einfach eine 0 als Zahl hat 🙂

                  XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • XBiT
                    XBiT @SKB last edited by

                    @skb

                    Besten Dank, mache ich mal so.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maxtor62 last edited by Maxtor62

                      @SKB

                      Hi, die Zwangsladung kommt wieder von den Modulen. Was ist passiert?😊
                      zwangsladung1.PNG

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                        @maxtor62 hatte ich eigentlich nichts dran gemacht. Schaue ich aber natürlich nochmal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @SKB last edited by sigi234

                          @skb

                          Hallo, die https://materialdesignicons.com Seite hat sich geändert, Vorgehensweise ist ein bisschen anders.

                          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss/wiki/Wie-erhalte-ich-das-Symbol-für-die-benutzerdefinierten-Elemente%3F

                          Copy SVG , dann in Notepad einfügen und rauskopieren

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • P
                            Peter666666 last edited by

                            Hallo Leute,

                            Kann man die Größe der Symbole wo ändern oder diese ganz entfernen?

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @Peter666666 last edited by

                              @peter666666 Die Symbole kann man nicht entfernen. Aus welchem Grunde sollte man dies tun?

                              Wenn es Sinn ergibt, kann man dies natürlich einpflegen.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Peter666666 @SKB last edited by Peter666666

                                @skb aus Platzgründen :). Mir würde der Text und die kW reichen

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Peter666666 last edited by

                                  @peter666666 Du meinst, du würdest die Elemente dann kleiner machen, damit nur Text und Wert drin stehen?

                                  Ich nehme es mit auf die Liste und baue eine Box ein, damit man die Icons de-/aktivieren kann.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • P
                                    Peter666666 @SKB last edited by Peter666666

                                    @skb würde den Text eher noch größer machen. Hab nicht mehr viel Platz auf meiner "Startseite". Danke fürs Aufnehmen in die Liste.

                                    Bild 28.01.23 um 23.46.jpeg

                                    P.s.: Super Adapter!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      ManiB @Maxtor62 last edited by

                                      @maxtor62 Jetzt wo endlich wieder mal die Sonne scheint sieht man genau - wenn die PV Strom erzeugt und ins öffentliche Netz einspeist (1024 Watt) - das der Energiefluss aus dem Netzbezug zum Verbraucher nicht mehr angezeigt wird.

                                      energiefluss_definition.jpg

                                      energiefluss.jpg

                                      Objektliste_Strom.jpg

                                      Ich kann keinen Fehler in der Objektliste (Werte sehen ok aus) und in der Definition der Energiefluss Instanz erkennen.
                                      Vielleicht sehen mehr Augen halt mehr 😉

                                      SKB M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                                        @ManiB

                                        Kannst du den haken mal entfernen.

                                        b936a33e-d50b-4f40-8d70-7ad56838f3c7-grafik.png

                                        @ManiB : ich zitiere mich mal selber

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @ManiB last edited by

                                          @manib Für mich sieht das gerade so aus, als wenn Du einspeist und aus dem Netz beziehst. Das ist doch nicht richtig, oder?

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @SKB last edited by

                                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.3.x GitHub/Latest:

                                            @manib Für mich sieht das gerade so aus, als wenn Du einspeist und aus dem Netz beziehst. Das ist doch nicht richtig, oder?

                                            Stimmt.

                                            Geht eigentlich nicht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            496
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            782484
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo