NEWS
piVCCU Insallation funktioniert nicht
-
Nachdem meine CCU2 irgendwie im Sterben liegt (die Haltbarkeit der klassischen homematic Komponenten ist wirklich unter aller sau) wollte ich auf piVCCU umsteigen. Habe mir für 20€ die Platine gekauft, zusammengelötet und auf den Raspi aufgesteckt.
Im Anschluss haben ich gemäß dieser Installation hier piVCCU installiert:
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.mdIch habe stumpf jeden Befehl in die Konsole kopiert aber wenn ich jetzt
sudo pivccu-info
eingebe, kommt immer
piVCCU version: 3.65.8-74 Kernel modules: Not available lxc doesn't exist Raw UART dev: Not available Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins HMRF Hardware: unknown HMIP Hardware: unknown lxc doesn't exist
Hat zufällig irgendwer eine Idee was falsch gelaufen sein könnte?
-
-
@thomas-braun ich habe jeden Befehl aus der Github Anleitung genommen oder was meintest du?
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich inzwischen schon 24 Stunden gewartet hatte. Hatte irgendwo schon gefunden, dass piVCCU, ggf. 10-20 Minuten braucht bis alles läuft.
-
@chrisb sagt: auf piVCCU umsteigen.
Das HomeMatic-Forum ist sicherlich besser geeignet.
-
@paul53 Ich möchte nicht, daß der Eindruck entsteht, daß ich Deinen Rat (besser HM-Forum nutzen) ignoriere. Wenn ich dennoch hier schreibe, dann weil ich mir gut vorstellen kann, daß mein Problem vielleicht dadurch entsteht, daß ich piVCCU auf einem Paspi3B+ (hängt bei mir im LAN und hat das "große" Funkmodul RPI-RF-MOD drauf) unter Bullseye installieren möchte, auf dem bereits ioBroker als Slave installiert ist (Mir ist klar, daß bei diesem Installationstest herauskommen könnte, daß der Raspi damit dann überfordert ist. Dann buche ich das unter Erfahrung.).
Wenn sich hier niemand finden sollte, der zu meiner Frage was sagen kann/will, versuche ich es danach dann im HM-Forum.Ich bin nach der Anleitung von @deimos (das ist doch alexreinert - oder?) vorgegangen.
Bei Punkt 6 habe ich die favorisierte Option 1 benutzt.
Bis einschließlich Punkt 7 hat alles genau nach Anleitung funktioniert und ich bilde mir sogar ein, daß ich das, was ich da alles in die Konsole eingetippt (naja eigentlich reinkopiert) habe, selbst als Nicht-Linuxer dank der Erklärungstexte einigermaßen nachvollziehen konnte.
Bei Punkt 8 hätte ich jetzt erwartet, daß in der Ausgabe des Befehlssudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
irgendetwas mit eth0 oder eine andere Schnittstellenbezeichnung stehen müßte. Stattdessen steht bei mir
pi@Pi3Bp:~ $ sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*' enxb827ebcf9635
und weil die Ausgabe bei mir in der Konsole nicht wie hier dargestellt in weiß, sondern in rot erscheint und für mich irgendwie so gar nicht nach irgendetwas mit Netzwerkschnittstelle aussieht, bin ich nervös geworden.
Oder muß ich dann wirklich im danach angegebenen Codeblocksudo apt remove dhcpcd5 sudo apt install bridge-utils sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces source-directory /etc/network/interfaces.d auto lo iface lo inet loopback iface eth0 inet manual auto br0 iface br0 inet static bridge_ports eth0 address <address> netmask <netmask> gateway <gateway> dns-nameservers <dns1> <dns2> EOT'
die beiden eth0 jeweils durch enxb827ebcf9635 ersetzen?
Bin dankbar für jeden Hinweis!
-
@andersmacher sagte in piVCCU Insallation funktioniert nicht:
oder eine andere Schnittstellenbezeichnung stehen müßte. Stattdessen steht bei mir
das ist "eine andere Schnittstellenbeszeichnung"
@andersmacher sagte in piVCCU Insallation funktioniert nicht:
die beiden eth0 jeweils durch enxb827ebcf9635 ersetzen?
Natürlich!
-
@homoran OK, danke!
Aber wie ich gerade bemerke, habe ich noch zwei weitere Unklarheiten:
- Wenn ich das, was ich in den einzelnen Beiträgen zur piVCCU auf Raspi bisher gelesen habe richtig verstanden habe, kann/muß man die piVCCU auf dem Raspi dann nach der Installation über eine IP-Adresse ansprechen, die außer dem Netzwerksegment (oder vielleicht nicht mal das?, weil man ja hier offenbar eine bridge installiert) nix mit der IP-Adresse des Raspis selber zu tun hat!?
Ich möchte die Variante mit statischen IP-Adressen nutzen. Gehört dann in
auto br0 iface br0 inet static bridge_ports eth0 address <address> netmask <netmask> gateway <gateway>
- anstelle von <address> bei address in Zeile 4 die IP-Adresse des Raspis oder die gewünschte IP-Adresse für die piVCCU?
- anstelle von <address> bei netmask würde ich in jedem Fall 255.255.255.0 verwenden (habe ich auch im LAN).
- anstelle von <address> bei gateway die IP-Adresse meiner Fritzbox, weil die im LAN das Gateway ist oder die IP-Adresse des Raspis, weil die Bridge dann das Gateway vom Raspi zur piVCCU ist?
Bitte entschuldige, falls diese Frage blöd/naiv ist. Ich habe zwar schon etliches netzwerkmäßig gemacht/am Laufen, aber tatsächlich noch nie etwas mit Bridges.
- Meines Wissens nach habe ich im LAN nur einen nameserver, nämlich meine Fritzbox.
Daher würde ich bei
dns-nameservers <dns1> <dns2>
<dns1> durch die IP-Adresse meiner Fritzbox ersetzen und einfach <dns2> weglassen, weil die ohnehin nur relevant werden würde, wenn dns1 mal ausfällt/nicht erreichbar ist - richtig?
-
@andersmacher sagte in piVCCU Insallation funktioniert nicht:
nix mit der IP-Adresse des Raspis selber zu tun hat!?
korrekt!
@andersmacher sagte in piVCCU Insallation funktioniert nicht:
Gehört dann i
keine Ahnung von so was!