Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. deimos

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 285
    • Best 2
    • Groups 2

    deimos

    @deimos

    Starter

    2
    Reputation
    77
    Profile views
    285
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    deimos Follow
    Pro Starter

    Best posts made by deimos

    • RE: Update/upgrade Linux

      Hi,

      statt apt-get sollte man lieber apt verwenden, da dort die Abhängigkeiten in einigen Spezialfällen besser aufgelöst werden. Dann braucht man auch kein dist-upgrade, sondern nur upgrade, also

      sudo apt update && sudo apt upgrade
      

      Netter kleiner Nebeneffekt: apt hat eine Fortschrittsanzeige.

      Viele Grüße

      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Update unter Tinkerboard S

      Ok, passt.

      Aber die Ausgabe brauch ich trotzdem noch.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos

    Latest posts made by deimos

    • RE: Wechsel von MagentaSmarthome (MSH) zu ioBroker

      @legro said in Wechsel von MagentaSmarthome (MSH) zu ioBroker:

      Zuerst scheiterte ich - wie oben berichtet - daran, dass im Schritt 3) "piVCCU3-modules-dkms" nicht gefunden werden konnte. Dies war bei dem letzten Versuch nicht mehr der Fall, das Ganze konnte nun installiert werden.

      Kein Wunder, das Paket heißt pivccu-modules-dkms (man beachte die fehlende 3 und die Kleinschreibung)

      In der Anleitung ist darüber hinaus offenbar auch ein Fehler bzw. ein überflüssiger Punkt: In Schritt 4) wird "sudo apt install hb-rf-eth" nicht gefunden; dies ist jedoch auch wohl nicht mehr nötig, da all das nunmehr in der neuen piVCCU3 schon enthalten ist.

      Negativ: Das braucht es nur, wenn man die neue HB-RF-ETH Platine nutzt. Weil die so neu ist, ist das Paket noch nicht im stable APT Repository drin, sondern aktuell nur um testing APT Repository. Sofern keine Probleme auftauchen, kommt das Ende der Woche dann auch in stable.

      Viele Grüße
      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Austausch Funkmodul

      Hi,

      es ist klar empfohlen, das Netzteil von elv zu nutzen, weil das gut entstört ist und das bei vielen Micro USB Netzteilen leider nicht der Fall ist.
      Grundsätzlich kann man das System aber auch über Micro USB versorgen, nur beide Netzteile gleichzeitig darf man nicht machen. Und falls es zu Kommunikationsstörungen oder Instabilitäten kommt, wäre der erste Schritt dann doch auf das elv Netzteil zu wechseln.

      Viele Grüße
      Alex

      posted in Hardware
      D
      deimos
    • RE: Austausch Funkmodul

      Hi,

      mit der Version sollte es problemlos gehen. Aber Backup ist natürlich immer empfehlenswert.

      Viele Grüße

      Alex

      posted in Hardware
      D
      deimos
    • RE: Austausch Funkmodul

      Hi,

      da du vom All-In-One Image sprichst, gehe ich davon aus, dass du piVCCU nutzt. Da kann man problemlos einen Wechsel des Funkmoduls machen. Allerdings wird das neue Funkmodul RPI-RF-MOD von alten Versionen von piVCCU noch nicht unterstützt (weil es das Funkmodul damals einfach noch nicht gab).

      Daher die Frage, welche Version nutzt du genau? (sudo pivccu-info)

      Viele Grüße

      Alex

      posted in Hardware
      D
      deimos
    • RE: Neues Tinkerboard Image mit CCU3

      Hi,

      das nur kein ioBroker Image.

      Auch wemm es aus dem Ursprungspost nicht rauslesbar ist, es geht um das All-In_one mit ioBroker und piVCCU.

      Viele Grüße

      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Update von pivccu bricht ab, danach CCU nicht mehr erreichbar

      Hi,

      was steht in der Datei make.log, die in der Fehlermeldung genannt ist?

      Viele Grüße

      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

      Hi,

      ok, dann passt das schon mal mit dem Image.

      Mir ist aber ein Rätsel, wie es dazu kommen kann, dass da pivccu-info nicht vorhanden ist. Ich würde jetzt einfach mal versuchen, piVCCU nach zu installieren:

      sudo apt install --reinstall pivccu
      sudo pivccu-info
      
      

      Bitte die Ausgabe hier posten.

      Viele Grüße

      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

      Hi,

      wenn pivccu-info nicht gefunden wird, dann drängt sich mir extrem der Verdacht auf, dass du nicht das richtige Image auf dem Raspberry hast. Weil mind. mal der Befehl funktioniert bei dem Image direkt out-of-the-box. Einzige andere Möglichkeit, welche mir einfällt wäre eine (unbewusste) Deinstallation von piVCCU.

      Was kommt den bei

      sudo ls -la /etc/apt/sources.list.d/*.list
      
      

      Viele Grüße

      Alex

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      deimos
    • RE: Raspberry Pi3B+ mit RPI-RF MOD Homematic Funkmodul

      Hi,

      bitte vollständiges Ausgabe posten, mit dem Mini Ausschnitt kann man nichts sagen, idealerweise als Text in code Tags.

      Viele Grüße

      Alex

      posted in Hardware
      D
      deimos
    • RE: ROCK64 - Pine64

      Hi,

      welches Funkmodul hast du drauf? Beim Rock64 hatte ich mit dem RPI-RF-MOD auch schon Probleme gehabt, dass das Rock64 nicht bootet. Mit dem gleichen Image ging es Stunden später aber auf einmal doch wieder. Verstanden habe ich es nicht wirklich.

      Viele Grüße

      Alec

      posted in Hardware
      D
      deimos
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo