Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Austausch Funkmodul

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Austausch Funkmodul

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pitter4 last edited by

      Hat denn noch niemand ein Funkmodul ausgetauscht/gewechselt? Sehr Schade.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Ich würde zur Sicherheit Backup ziehen, neu aufsetzen und dann Restore machen.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deimos last edited by

          Hi,

          da du vom All-In-One Image sprichst, gehe ich davon aus, dass du piVCCU nutzt. Da kann man problemlos einen Wechsel des Funkmoduls machen. Allerdings wird das neue Funkmodul RPI-RF-MOD von alten Versionen von piVCCU noch nicht unterstützt (weil es das Funkmodul damals einfach noch nicht gab).

          Daher die Frage, welche Version nutzt du genau? (sudo pivccu-info)

          Viele Grüße

          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DeepCore last edited by

            Ich hab mächtig Probleme gehabt beim Wechsel auf das neue Homematic-Funkmodul (das mit der RTC/Supercap) wegen HmIP Komponenten. :shock:

            Hatte RaspberryMatic 2.35.xxx drauf und wollte auf 3.41.xxx vom Januar '19… Das Backup wollte sich nicht mehr restoren lassen. Es kam die Meldung "Kein Internet / Keyserver Timeout" und nur die alten HM Komponenten waren steuerbar. HmIP war dann tot. 😞

            Auch ein Zwischenschritt mit der 3.3x vom September/Oktober '18 wollte das Backup nicht mehr richtig einspielen.

            Mit dem alten Modul (und alter RM Version ging das Backup einlesen) hab ich dann alle HmIPs abgelernt und Werksreset gemacht, Backup gezogen und dann RaspberryMatic komplett neu aufgesetzt, Backup eingespielt und die HmIPs neu angelernt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @DeepCore:

              Ich hab mächtig Probleme gehabt beim Wechsel auf das neue Homematic-Funkmodul (das mit der RTC/Supercap) `
              Das ist die eine Aussage, wird aber mit dieser gleich wieder relativiert:
              @DeepCore:

              Hatte RaspberryMatic 2.35.xxx drauf und wollte auf 3.41.xxx vom Januar '19… `

              Du hast gleichzeitig von CCU2 auf CCU3 gewechselt.

              ich gehe nach dem lesen einiger Posts, die ebenfalls deine Aussage~~@DeepCore:~~

              wegen HmIP Komponenten. `
              enthalten, davon aus, dass die Ursache NICHT am Funkmodul liegt.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pitter4 last edited by

                Hi Alex,

                Ich habe pivccu3 3.41.11-17 installiert läuft seid 3Tagen problemlos. Ohne Zusatzsoftware mit IP Komponenten und reine ccu gemischt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pitter4 last edited by

                  PiVCCU version: 3.41.11-17

                  Kernel Module Available

                  RASP.Pi 3 UART: Assigned to GPIO ping

                  HMRF Hardware: HM-MOD-RPI-PCB

                  HMIP Hardware: HM-MOD-RPI-PCB

                  BOARD serial: OEQ06…..........................

                  Radio MAC: ................

                  SGTIN: 301............

                  State: RUNNING

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    deimos last edited by

                    Hi,

                    mit der Version sollte es problemlos gehen. Aber Backup ist natürlich immer empfehlenswert.

                    Viele Grüße

                    Alex

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pitter4 @deimos last edited by

                      Hi Alex, vielen Dank für dein Feedback, ich konnte leider jetzt erst Antworten hatte Probleme mit der Anmeldung.
                      Jetzt habe ich aber gesehen das zur Zeit die benötigten Steckernetzteile bei Elv erst wieder in 4 Wochen lieferbar sind. Ich habe hier nur eines mit dem Micro USB Stecker 5volt 3,1 a habe ich letztens erst speziell für den Raspberry bestellt ich weiß jetzt aber nicht ob ich das auch nutzen kann, in Verbindung mit dem neuen Funkmodul.
                      Vielen Dank und viele Grüße
                      Peter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        deimos last edited by

                        Hi,

                        es ist klar empfohlen, das Netzteil von elv zu nutzen, weil das gut entstört ist und das bei vielen Micro USB Netzteilen leider nicht der Fall ist.
                        Grundsätzlich kann man das System aber auch über Micro USB versorgen, nur beide Netzteile gleichzeitig darf man nicht machen. Und falls es zu Kommunikationsstörungen oder Instabilitäten kommt, wäre der erste Schritt dann doch auf das elv Netzteil zu wechseln.

                        Viele Grüße
                        Alex

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pitter4 @deimos last edited by

                          @deimos
                          Danke Alex,
                          hab gerade bestellt, Lieferzeit 3 Wochen. Mal sehen ob ich es solange aushalte, vllt. versuche ich vorher mal mit meinem vorhandenen mit Ferritkern umwickelt.
                          Danke und ein schönes WE
                          Peter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          493
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          12
                          1863
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo