Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update/upgrade Linux

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update/upgrade Linux

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      marcdo70 last edited by

      Hallo Iobroker Forum,

      Da ich in Sachen Linux blutiger Anfänger bin und Iobroker ja auf eine Raspian GNU Linux 9 stretch Version läuft, meine Frage sollte man es in regelmäßigen Abständen auch Updaten oder her nicht wenn alles läuft?

      Also ich habe mein Iobroker System seit etwas über einem Jahr aufgesetzt und da gibts bestimmt Updates oder macht Ihr es eher nicht nach dem Motto" never change a runnig System"

      Und wenn wie geht Ihr dabei vor vom Ablauf her?

      Würde mich über Antwort freuen

      Lg Marcus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mafe68 last edited by

        System Update würde ich auf jeden Fall machen einfach per

        sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
        

        Außer du bist als root abgemeldet, dann kannst du den Befehl ohne "sudo" machen

        Ob du auch deinen ioBroker aktualisiert ist dir dann überlassen. Ich mache sie schon immer wieder. Da es immer wieder Bugs bereinigt werden.

        Update für ioBroker machst du unter /opt/iobroker mit folgenden Befehlen

        iobroker update
        iobroker upgrade
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deimos last edited by

          Hi,

          statt apt-get sollte man lieber apt verwenden, da dort die Abhängigkeiten in einigen Spezialfällen besser aufgelöst werden. Dann braucht man auch kein dist-upgrade, sondern nur upgrade, also

          sudo apt update && sudo apt upgrade
          

          Netter kleiner Nebeneffekt: apt hat eine Fortschrittsanzeige.

          Viele Grüße

          Alex

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            loverz @deimos last edited by loverz

            @deimos Kann man das eigentlich auch irgenwie automatisieren, sodass ich mich nicht immer selbst manuell um die Updates kümmern muss?

            Macht das überhaupt Sinn?
            Wieoft sollte man diese Updates machen?
            Schließe ich damit eventuelle Sicherheitslücken?
            Wie kann ich eigentlich den ioBroker an sich updaten?

            Fragen über Fragen 🐶

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @loverz last edited by

              @loverz sagte in Update/upgrade Linux:

              Wie kann ich eigentlich den ioBroker an sich updaten?

              Link Text

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz @sigi234 last edited by loverz

                @sigi234 danke. Scheint für mich als Neuling absolut zu umfangreich zu sein.

                Konnte hier eine für mich passende Anleitung finden:
                https://www.youtube.com/watch?v=bE48RAClRsU

                Ob man das Ganze automatisieren kann/sollte und wie oft man diese updates machen solle weißt du auch nicht oder?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @loverz last edited by

                  @loverz sagte in Update/upgrade Linux:

                  @sigi234 danke. Scheint für mich als Neuling absolut zu umfangreich zu sein.

                  Konnte hier eine für mich passende Anleitung finden:
                  https://www.youtube.com/watch?v=bE48RAClRsU

                  Ob man das Ganze automatisieren kann/sollte und wie oft man diese updates machen solle weißt du auch nicht oder?

                  Du hast aber gesehen, dass das Video von 2017 ist?
                  Ich weiß nicht, ob du dir damit einen Gefallen tust.

                  L K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz @Homoran last edited by

                    @Homoran Ja habe ich gesehen, es hat sich aber an den Befehlen nichts geändert.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kusi @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Ich wollte gerade meine beiden LXC-Container (Proxmox) updaten.
                      Installiert ist Ubuntu 20.10.
                      Ein Update sei nicht mehr möglich, da "Ubuntu groovy Release" nicht mehr verfügbar ist, EOL.

                      Welcome to Ubuntu 20.10 (GNU/Linux 5.11.22-4-pve x86_64)
                      
                       * Documentation:  https://help.ubuntu.com
                       * Management:     https://landscape.canonical.com
                       * Support:        https://ubuntu.com/advantage
                      Your Ubuntu release is not supported anymore.
                      For upgrade information, please visit:
                      http://www.ubuntu.com/releaseendoflife
                      
                      New release '21.10' available.
                      Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it.
                      

                      Wenn ich den Befehl "do-release-upgrade" ausführe, dann kommt folgender Fehler:

                      Checking for a new Ubuntu release
                      Your Ubuntu release is not supported anymore.
                      For upgrade information, please visit:
                      http://www.ubuntu.com/releaseendoflife
                      
                      Get:1 Upgrade tool signature [819 B]
                      Get:2 Upgrade tool [1274 kB]
                      Fetched 1275 kB in 0s (0 B/s)
                      authenticate 'impish.tar.gz' against 'impish.tar.gz.gpg'
                      extracting 'impish.tar.gz'
                      
                      Reading cache
                      
                      Checking package manager
                      
                      Can not upgrade
                      
                      An upgrade from 'groovy' to 'impish' is not supported with this tool.
                      

                      Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @loverz last edited by

                        @loverz sagte in Update/upgrade Linux:

                        Ja habe ich gesehen, es hat sich aber an den Befehlen nichts geändert.

                        Mittlerweile schon. Die Befehle werde so nicht mehr verwendet.
                        Ist das Kreuz mit veralteten Videos im Netz. Die pflegt keiner mehr, wenn die einmal in der Welt sind.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

                          @kusi sagte in Update/upgrade Linux:

                          Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss?

                          Installier es neu, ich würde auch nicht zu Ubuntu raten sondern direkt den großen Bruder Debian. Sieht auf der Konsole ohnehin gleich aus, ist aber länger supportet (zumindest im Vergleich zu den Non-LTS-Ubuntus) und hat weniger eigenwilligen Sonderkram als ubuntu.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                            @thomas-braun sagte in Update/upgrade Linux:

                            Installier es neu,

                            je nachdem was auf dem LXC läuft
                            man könnte doch auch die sources.list anpassen, auf die nächste version

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                              @crunchip
                              Aber nicht für einen Wechsel auf Debian. 😛

                              Und ich weiß nicht, ob das bei den kurzlebigen Interimsreleases von ubuntu funktioniert. Upgrades sind da eigentlich soweit ich das sehe nur zwischen LTS-Releases richtig vorgesehen. Deswegen setzt man auf einem Server auch nur LTS ein. (Oder halt Debian, da haste den ganzen Zirkus in der Form nicht).

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Update/upgrade Linux:

                                Aber nicht für einen Wechsel auf Debian

                                vom Wechsel war ja auch nicht die Rede😛

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  Bei mir schon! 😛

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kusi @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Update/upgrade Linux:

                                    großen Bruder Debian

                                    Die VM für ioBroker läuft auf Debian.
                                    Die beiden LXC laufen auf Ubuntu, weil es bei Debian im LXC irgendwelche Probleme gab, daher musste ixh zu Ubuntu wechseln.
                                    Dies mit der Neuinstallation auf Debian habe ich mir auch schon überlegt, muss jedoch schauen wie ich mein "Plex-Server" sichern kann.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kusi @Thomas Braun last edited by Kusi

                                      @thomas-braun Debian läuft, inklusive Plex. Die einzige Hürde ist nur noch das einpflegen des Plex Backups.

                                      Danach ist der zweite LXC-Container mit dem piHole dran.

                                      Die VM mit Debian und ioBroker lasse ich unberührt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      759
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      9
                                      17
                                      4197
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo