Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      splatterjoe @dslraser last edited by splatterjoe

      @dslraser Erst einmal ein Dank für die Hinweise. Leider bekomme ich mein Szenario nicht richtig umgesetzt, da das Badge und der Glow immer angezeigt werden.

      Dabei soll das Badge und der Glow sollen nur angezeigt werden, wenn ich mindestens ein offenes Fenster habe. Kann man dies mit den Bordmitteln lösen?

      EDIT: Jetzt funktioniert es 🙂

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Q
        quorle last edited by

        @s-bormann Gibt es eigentlich einen Fortschritt in Sachen integration KNX? Da es hier ja immer zwei Objekte gibt. Ein Objekt, was ausführt und ein Objekt, was den Status zurück meldet.
        Eine Sache wäre zum Beispiel das Dimmen. Denn hier habe ich einen Datenpunkt (absolute Helligkeit in 0-100%) womit ich die Helligkeit einstelle und ein Objekte was mir die aktuell eingestellte Helligkeit zurück meldet (Status).
        Die integration von KNX wäre noch ein Traum 😉

        L da_Woody s.bormann 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          Labersack @quorle last edited by

          @quorle
          Das ließe sich lösen, indem man einen Alias anlegt, der die beiden Datenpunkte in einen zusammenfasst und dann für iQontrol verwendet wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @quorle last edited by

            @quorle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

            Die integration von KNX wäre noch ein Traum

            hä? du hast die DPs, damit kannst du mit iQ alles machen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stfan1409 @da_Woody last edited by

              @s-bormann
              Hallo,
              wenn ich ein Gerät öffne, kann ich unter: "ADDITIONAL_CONTROLS" die Breite halbieren ( 1/2 <> ). Wäre es möglich, diese Funktion auch unter "ADDITIONAL_INFO" zu nutzen? Und wenn man schon dabei ist, bei beiden vielleicht auch zu dritteln (1/3 <> )? Das würde ich sehr prktisch finden. Vielleicht ist der Aufwand ja nicht so hoch?

              Grüße und schöne Weihnachtstage.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dirkhe Developer @stfan1409 last edited by

                @s-bormann Ich habe mal einen PR gestellt, der die stepos aus den state.common.step ausliest. Dabei habe ich dafür mal eine allgemeine Funktion geschrieben. Jabe aber deine Logik soweit übernommen.
                Dazu habe ich aber mal eine Frage, bist du sicher, dass die so reichtig ist? Wenn du ein min von 0 und max vonn 100 hast, würde step mit 0,001 rauskommen Passt das? Ich hätte vlt sogar erwartet, je höher die differenz, je höher step?

                s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • s.bormann
                  s.bormann Most Active @quorle last edited by

                  @quorle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                  @s-bormann Gibt es eigentlich einen Fortschritt in Sachen integration KNX? Da es hier ja immer zwei Objekte gibt. Ein Objekt, was ausführt und ein Objekt, was den Status zurück meldet.
                  Eine Sache wäre zum Beispiel das Dimmen. Denn hier habe ich einen Datenpunkt (absolute Helligkeit in 0-100%) womit ich die Helligkeit einstelle und ein Objekte was mir die aktuell eingestellte Helligkeit zurück meldet (Status).
                  Die integration von KNX wäre noch ein Traum 😉

                  Hi,
                  das geht:
                  Bei STATE gibt man den KNX-Datenpunkt ein, der den aktuellen Status angibt.
                  Da geht man dann auf den Schraubenschlüssel und trägt den ausführenden KNX-Datenpunkt bei "Schreibe Ziel-Werte in diesen Datenpunkt" rein:
                  69378f41-1676-4ffc-9818-d712b927c756-image.png

                  LG

                  Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • s.bormann
                    s.bormann Most Active @dirkhe last edited by

                    @dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                    @s-bormann Ich habe mal einen PR gestellt, der die stepos aus den state.common.step ausliest. Dabei habe ich dafür mal eine allgemeine Funktion geschrieben. Jabe aber deine Logik soweit übernommen.
                    Dazu habe ich aber mal eine Frage, bist du sicher, dass die so reichtig ist? Wenn du ein min von 0 und max vonn 100 hast, würde step mit 0,001 rauskommen Passt das? Ich hätte vlt sogar erwartet, je höher die differenz, je höher step?

                    Hi, schau ich mir die Tage mal an, bin erhlichgesagt gerade auch überfragt 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • s.bormann
                      s.bormann Most Active last edited by

                      Habe das FLOT-Chart-Widget ein wenig aufgehübscht, es kann jetzt bis zu 3 Datenpunkte gleichzeitig anzeigen:
                      8baa07a2-8fae-4626-b1c7-e198e0445cd3-image.png

                      Kann jetzt mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Q
                        quorle @s.bormann last edited by

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                        @quorle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                        @s-bormann Gibt es eigentlich einen Fortschritt in Sachen integration KNX? Da es hier ja immer zwei Objekte gibt. Ein Objekt, was ausführt und ein Objekt, was den Status zurück meldet.
                        Eine Sache wäre zum Beispiel das Dimmen. Denn hier habe ich einen Datenpunkt (absolute Helligkeit in 0-100%) womit ich die Helligkeit einstelle und ein Objekte was mir die aktuell eingestellte Helligkeit zurück meldet (Status).
                        Die integration von KNX wäre noch ein Traum 😉

                        Hi,
                        das geht:
                        Bei STATE gibt man den KNX-Datenpunkt ein, der den aktuellen Status angibt.
                        Da geht man dann auf den Schraubenschlüssel und trägt den ausführenden KNX-Datenpunkt bei "Schreibe Ziel-Werte in diesen Datenpunkt" rein:
                        69378f41-1676-4ffc-9818-d712b927c756-image.png

                        LG

                        Danke für die Rückantwort. Werde ich mir die Tage einmal ansehen.
                        Dachte ich könnte die automatisch erstellten Alias.0 Objekten verwenden, die der openKNX-Adapter erzeugt.
                        So sehen diese aus:

                        Unbenannt1.PNG Unbenannt.PNG

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Beleuchtung Decke Dimmen absolut",
                            "role": "state",
                            "type": "object",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "alias": {
                              "id": {
                                "read": "openknx.0.Erdgeschoss_Beleuchtung.Wohnzimmer.Beleuchtung_Decke_Dimmwert_Status",
                                "write": "openknx.0.Erdgeschoss_Beleuchtung.Wohnzimmer.Beleuchtung_Decke_Dimmen_absolut"
                              }
                            }
                          },
                          "_id": "alias.0.Erdgeschoss_Beleuchtung.Wohnzimmer.Beleuchtung_Decke_Dimmen_absolut",
                          "native": {},
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1672955876274,
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.Quirin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Q
                          quorle last edited by

                          @s-bormann
                          Ich habe gerade einmal etwas versucht.
                          Ich habe in iqontrol unter "STATE" den Statuswert vom KNX-Adapter drin und dann nach deinem Bild das zu schaltende Objekt eingesetzt. Dann lässt sich ein normales "schalten" nicht mehr durchführen.
                          Somit bringt das nur etwas beim Dimmen, denn hier funktioniert es wunderbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            StephanJanine last edited by

                            Hi,

                            Wie bekomme ich denn einen rstp Video Stream in iQontrol rein. Und kann ich auch einstellen das der ggf. Nur bei einem Ereignis aktiviert wird? Also Ziel soll halt sein das wenn jemand an der Tür klingelt dann der Stream geöffnet wird.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rookie50 @StephanJanine last edited by Rookie50

                              @stephanjanine Hi Stephan, rtsp wird halt nicht von Webbrowsern unterstützt 🤷‍♂️ . Daher müssen solche Streams in MPEG umgerechnet werden. Zum Beispiel von MotionEye oder einer anderen Surveillance Software.
                              Bewegungserkennung kann man dann auch in der Software machen, wenn die Kamera keinen PIR Sensor hat, den man evtl. über über den ONVIF Adapter auslesen kann.

                              Gruß

                              Robert

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                muuulle @s.bormann last edited by muuulle

                                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                Habe das FLOT-Chart-Widget ein wenig aufgehübscht, es kann jetzt bis zu 3 Datenpunkte gleichzeitig anzeigen:
                                8baa07a2-8fae-4626-b1c7-e198e0445cd3-image.png

                                Kann jetzt mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                                Moin Sebastian,

                                schön wieder von iQontrol zu lesen 😀👍

                                Ich denke, dass die Y-Skala des ersten Datenpunkts, durch die des zweiten überschrieben wird und damit beide wieder die selbe Skala haben.

                                Kann das vielleicht jemand bestätigen?

                                Danke

                                s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • s.bormann
                                  s.bormann Most Active @muuulle last edited by

                                  @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  Habe das FLOT-Chart-Widget ein wenig aufgehübscht, es kann jetzt bis zu 3 Datenpunkte gleichzeitig anzeigen:
                                  8baa07a2-8fae-4626-b1c7-e198e0445cd3-image.png

                                  Kann jetzt mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                                  Moin Sebastian,

                                  schön wieder von iQontrol zu lesen 😀👍

                                  Ich denke, dass die Y-Skala des ersten Datenpunkts, durch die des zweiten überschrieben wird und damit beide wieder die selbe Skala haben.

                                  Kann das vielleicht jemand bestätigen?

                                  Danke

                                  Hi,
                                  dafür habe ich eine Option eingebaut:
                                  5719e02b-86ec-4f6f-bd91-1e185ebc2823-image.png

                                  Den Haken muss man raus nehmen, dann kann man eingene min/max-Werte definieren.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • s.bormann
                                    s.bormann Most Active last edited by

                                    Es gibt nun eine Option, Favoriten-Werte für LEVEL zu hinterlegen:
                                    62fea842-ca1f-4523-ba4e-3489be5f373d-image.png
                                    6d6c2f6f-f601-442e-a340-8ce9c55e6666-image.png

                                    Bei Thermostaten ist dies schon voreingestellt:
                                    7610e1b7-1bb8-43b0-a950-0035c74b1408-image.png

                                    Jetzt zum Testen auf Github.

                                    E da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Elektroniker86
                                      Elektroniker86 @dslraser last edited by

                                      @dslraser Wie kann ich den roten Rahmen mit dem Ventilstatus leuchten lassen?

                                      Hätte gerne das der Rahmen nur leuchtet wenn das Thermostat heizt also soll > ist = Rahmen leuchtet soll < ist Rahmen aus oder blau?

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        muuulle @s.bormann last edited by muuulle

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                        @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                        Habe das FLOT-Chart-Widget ein wenig aufgehübscht, es kann jetzt bis zu 3 Datenpunkte gleichzeitig anzeigen:
                                        8baa07a2-8fae-4626-b1c7-e198e0445cd3-image.png

                                        Kann jetzt mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                                        Moin Sebastian,

                                        schön wieder von iQontrol zu lesen 😀👍

                                        Ich denke, dass die Y-Skala des ersten Datenpunkts, durch die des zweiten überschrieben wird und damit beide wieder die selbe Skala haben.

                                        Kann das vielleicht jemand bestätigen?

                                        Danke

                                        Hi,
                                        dafür habe ich eine Option eingebaut:
                                        5719e02b-86ec-4f6f-bd91-1e185ebc2823-image.png

                                        Den Haken muss man raus nehmen, dann kann man eingene min/max-Werte definieren.

                                        Moin,

                                        Ich habe:
                                        Skala 1 von 20-25 für Temperatur
                                        Skala 2 von 0-100 für Luftfeuchtigkeit

                                        Wenn ich den Haken setze:
                                        Die Linie der Temperatur ist normal mit Ausschlägen. Die Linie der Luftfeuchtigkeit liegt oberhalb des sichtbaren Bereichs.
                                        Nur Temperatur ist sichtbar.

                                        Wenn ich den Haken NICHT setze:
                                        Die Temperatur Linie hat keine Ausschläge mehr und ist waagerecht und skaliert auf die Skala 0-100. Die Linie der Luftfeuchtigkeit sieht normal aus.
                                        Beide Linien sichtbar

                                        Brauchst du Screenshots?

                                        s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Elektroniker86 last edited by

                                          @elektroniker86
                                          12b16188-20aa-4410-8ffe-4d2f6b33754a-grafik.png

                                          Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • s.bormann
                                            s.bormann Most Active @muuulle last edited by

                                            @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                            @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                            Habe das FLOT-Chart-Widget ein wenig aufgehübscht, es kann jetzt bis zu 3 Datenpunkte gleichzeitig anzeigen:
                                            8baa07a2-8fae-4626-b1c7-e198e0445cd3-image.png

                                            Kann jetzt mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                                            Moin Sebastian,

                                            schön wieder von iQontrol zu lesen 😀👍

                                            Ich denke, dass die Y-Skala des ersten Datenpunkts, durch die des zweiten überschrieben wird und damit beide wieder die selbe Skala haben.

                                            Kann das vielleicht jemand bestätigen?

                                            Danke

                                            Hi,
                                            dafür habe ich eine Option eingebaut:
                                            5719e02b-86ec-4f6f-bd91-1e185ebc2823-image.png

                                            Den Haken muss man raus nehmen, dann kann man eingene min/max-Werte definieren.

                                            Moin,

                                            Ich habe:
                                            Skala 1 von 20-25 für Temperatur
                                            Skala 2 von 0-100 für Luftfeuchtigkeit

                                            Wenn ich den Haken setze:
                                            Die Linie der Temperatur ist normal mit Ausschlägen. Die Linie der Luftfeuchtigkeit liegt oberhalb des sichtbaren Bereichs.
                                            Nur Temperatur ist sichtbar.

                                            Wenn ich den Haken NICHT setze:
                                            Die Temperatur Linie hat keine Ausschläge mehr und ist waagerecht und skaliert auf die Skala 0-100. Die Linie der Luftfeuchtigkeit sieht normal aus.
                                            Beide Linien sichtbar

                                            Brauchst du Screenshots?

                                            Hast Recht!
                                            Dieses FLOT ist echt ziemlich leider nicht gerade intuitiv im Handling, aber ich glaube, jetzt habe ichs.
                                            Kannst Du es noch mal mit der aktuellen Github-Version probieren?
                                            Danke und Grüße!!

                                            M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5693766
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo