NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
Wie kann ich im Modul Media Yamaha ein Cover angezeigt bekommen und bei Musiccast das Cover verkleinern?

Edit:
@sigi234 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
und bei Musiccast das Cover verkleinern?
Erledigt, auf Cover Modus schalten und keine URL eintragen
-
@sigi234
Wie sind denn die DPs in Yamaha?
Ist Musiccast und Yamaha nicht der gleiche Adapter?

Damit ein Issue in github eröffnen.
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Ist Musiccast und Yamaha nicht der gleiche Adapter?
Nein
Edit:
Arbeite jetzt nur mit Musiccast, Yamaha habe ich entfernt.

-
Hallo Zusammen,
ich will das Label eines Datenpunktes anhand des Datenpunkt Wertes ändern (@MCU ähnliches Problem wie heute morgen ;-))
Hier steht die Reihenfolge, die angewendet werden sollte: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/label-verarbeitung
Leider zeigt er bei mir weiterhin das Label des Geräts an, auch wenn ich im Datenpunkt Label hart nur einen Wert eintrage:

Im Widget ist kein Label angegeben, er zeigt hier aber schon leicht ausgegraut das Label vom Gerät an:

Funktioniert bei euch die Übernahme des Labels aus einem Datenpunkt?
-
Hallo Zusammen,
ich will das Label eines Datenpunktes anhand des Datenpunkt Wertes ändern (@MCU ähnliches Problem wie heute morgen ;-))
Hier steht die Reihenfolge, die angewendet werden sollte: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/label-verarbeitung
Leider zeigt er bei mir weiterhin das Label des Geräts an, auch wenn ich im Datenpunkt Label hart nur einen Wert eintrage:

Im Widget ist kein Label angegeben, er zeigt hier aber schon leicht ausgegraut das Label vom Gerät an:

Funktioniert bei euch die Übernahme des Labels aus einem Datenpunkt?
-
@mcu das funktioniert, aber wenn ich den BodyState wieder weg nehme (ich will kein LastChangeDate), dann entfernt er mit die Logik wieder:


Kann ich hier beim Body Element "empty" setzen?
-
@mcu das funktioniert, aber wenn ich den BodyState wieder weg nehme (ich will kein LastChangeDate), dann entfernt er mit die Logik wieder:


Kann ich hier beim Body Element "empty" setzen?
-
Habs oben schon ergänzt.
Nochmal zusammengefasst: Label aus dem DP wird nur angezogen, wenn der Body State gesetzt ist! Will mein keine LastChange, dann einfach das Body Element löschen.
Das ganze sieht dann so aus:
Und es funktioniert jetzt auch:

Herzlichen Dank für die Hilfe!
-
Habs oben schon ergänzt.
Nochmal zusammengefasst: Label aus dem DP wird nur angezogen, wenn der Body State gesetzt ist! Will mein keine LastChange, dann einfach das Body Element löschen.
Das ganze sieht dann so aus:
Und es funktioniert jetzt auch:

Herzlichen Dank für die Hilfe!
-
@ben2 Dann bitte den anderen Thread nutzen.
https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-0-beta-just-another-remarkable-vis -
@ben2 Dann bitte den anderen Thread nutzen.
https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-0-beta-just-another-remarkable-vis -
Hallo,
seit dem Update auf 3.1.2 werden die Widgets nicht mehr ganz am oberen Bildrand dargestellt, was unnötig viel Platz kostet.
Im Layout habe ich keine Einstellung dazu gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Widgets wieder den vollen Bildschirmplatz ausnutzen?Danke

-
@mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@sicadrip
Vorab Geräte-ID:

Und dann dies in die Styles eintragen:.jarvis-device-1d042465-1f5a-4be9-92c6-d0142a7b6d0b .jarvis-StateListItem-Popup .jarvis-StateListItem-Body { display: none !important; } .jarvis-device-1d042465-1f5a-4be9-92c6-d0142a7b6d0b .jarvis-StateListItem-Popup .q-item__section--avatar { display: none !important; } /*Breite vom Popup ändern */ .jarvis-popup { width: 1000px !important; }DP-Einstellung:
<iframe src="https://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/stboard.exe/dn?L=vs_anzeigetafel&cfgfile=DarmstadtL_3024403_1920063313&start=1" width="970" height="350" allowfullscreen>
Vielen Dank! Genau so wollte ich es. Gibt es irgendwo in deinem (super!) Wiki eine Übersicht/Beschreibung wie die Container/Referenzen (?) alle heißen (.jarvis-StateListItem-Popup, .q-item__section--avatar, etc.) und ein paar Beispiele dazu?
Die Popupbreite wirkt sich allerdings auf alle Popups aus, was momentan nicht sonderlich schlimm ist. Ich habe jetzt dennoch über die Geräte-ID nur die Breite für die beiden Fenster geändert:
/*Breite vom Popup (pro Geräte-ID) ändern */ .jarvis-device-1d042465-1f5a-4be9-92c6-d0142a7b6d0b .jarvis-popup { width: 1000px !important; }Grüße und nochmal vielen Dank!
HAllo,
Sagt mal, ist es möglich 2 iframes in einen Popup Fenster nebeneinander anzuzeigen ohne diese vergleinern zu müssen?
Ich habs zwar geschaft sie nebeneinander anzuzeigen, aber leider dürfen beide iframes nur sehr schmal sein (max 50% vom ursprüngleichr Größe von 350px) ... was ich aber nicht verstehe, da das popup ingesamt ja 1000px breit ist...So funktionieren sie nebeneinander - aber mit jeweils nur 50% seiner ursprünglichen Breite...
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream2.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:left"></iframe>
</div>
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream3.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:right"></iframe>
</div>Kennt jemand vielleicht einen Trick?
Vielen Dank!
-
Hallo,
seit dem Update auf 3.1.2 werden die Widgets nicht mehr ganz am oberen Bildrand dargestellt, was unnötig viel Platz kostet.
Im Layout habe ich keine Einstellung dazu gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Widgets wieder den vollen Bildschirmplatz ausnutzen?Danke

-
HAllo,
Sagt mal, ist es möglich 2 iframes in einen Popup Fenster nebeneinander anzuzeigen ohne diese vergleinern zu müssen?
Ich habs zwar geschaft sie nebeneinander anzuzeigen, aber leider dürfen beide iframes nur sehr schmal sein (max 50% vom ursprüngleichr Größe von 350px) ... was ich aber nicht verstehe, da das popup ingesamt ja 1000px breit ist...So funktionieren sie nebeneinander - aber mit jeweils nur 50% seiner ursprünglichen Breite...
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream2.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:left"></iframe>
</div>
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream3.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:right"></iframe>
</div>Kennt jemand vielleicht einen Trick?
Vielen Dank!
@flo-xxx Wo kommt das mit der Klasse
"box"her?
-><div class="box"> <iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream2.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:left"></iframe> </div> <div class="box"> <iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream3.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:right"></iframe> </div> -
@flo-xxx Wo kommt das mit der Klasse
"box"her?
-><div class="box"> <iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream2.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:left"></iframe> </div> <div class="box"> <iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream3.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:right"></iframe> </div>Hallo,
das ist ein DP,...
Habe das so umgesetzt wie in Post 606 - sprich wie stellt man ein iframe in einem Popup dar...Ich habs vorhin gerade geschafft... :) - Jetzt zeigt er beide iframes im popup nebeneinander an...
<div style="width: 800px;">
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream2.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:left"></iframe>
</div>
<div class="box">
<iframe src="http://x.x.x.x:xxxx/view-stream3.html" frameborder="0" width="50%" scrolling="no" height="250" style="float:right"></iframe>
</div>
</div>Mit freundlichen Grüßen
Flo -
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@le-r-kelly Versuch mal
v3.1.3-beta.4.Danke. Ich lasse derzeit die Finger von den Betas. Aber da weiß ich, dass Ihr es auf dem Schirm habt 👍
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@le-r-kelly Versuch mal
v3.1.3-beta.4.Danke. Ich lasse derzeit die Finger von den Betas. Aber da weiß ich, dass Ihr es auf dem Schirm habt 👍
@le-r-kelly Dann aber aber bei neuen Fragen / Problemen bitte den v3.1-Thread nutzen, da du auf v3.1.2 bist.
https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-0-beta-just-another-remarkable-vis
