Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
shellysonoffmeltem
24 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wolkenschaufler

    @wal Danke, ich schau mal ob das Platz hat. Ansonsten mach ich es wie von @Wal vorgeschlagen. Blöd ist da nur, dass ich wieder einen extra DC-DC Wandler brauche.

    Gruß

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @wolkenschaufler ,
    nö das teil kann 7-30V

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @wolkenschaufler ,
      das kleinste mit 4 potenzialfreien Ausgängen.

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @wal

      nur aus interesse wie wird sowas angesprochen ? tasmota - httpget ?

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bahnuhrB bahnuhr

        @wolkenschaufler

        oder so was:
        https://www.ebay.de/itm/122789874623

        Und dieses dann an einen wemos d1 mini.

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
        #7

        @bahnuhr

        auch für dich eine frage - ich habe mal einen wemos mit so einem relais aufgebaut und mit tasmota geflsht - mein problem dabei: die relais gehen auf eingeschaltet, wenn kein strom anliegt - gibt es spezielle relais, die bei stromlos im geschalteten zustnd bleiben ?

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @wal

          nur aus interesse wie wird sowas angesprochen ? tasmota - httpget ?

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @liv-in-sky ,
          Tasmota drauf flashen mit dem Sonoff Adapter steuern.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @liv-in-sky ,
            Tasmota drauf flashen mit dem Sonoff Adapter steuern.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @wal erstmal danke - was ist mit dem erwähnten problem bei deiner lösung:
            https://forum.iobroker.net/post/925053

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @bahnuhr

              auch für dich eine frage - ich habe mal einen wemos mit so einem relais aufgebaut und mit tasmota geflsht - mein problem dabei: die relais gehen auf eingeschaltet, wenn kein strom anliegt - gibt es spezielle relais, die bei stromlos im geschalteten zustnd bleiben ?

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @liv-in-sky ,
              ich antworte mal 😉
              Du musst das mit einem PCF8574 nutzen, dann funktioniert das ohne Probleme.
              Aber bei den Kosten bist du ja mit der fertigen Lösung viel besser bedient.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @wal erstmal danke - was ist mit dem erwähnten problem bei deiner lösung:
                https://forum.iobroker.net/post/925053

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @liv-in-sky sagte in Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen:

                @wal erstmal danke - was ist mit dem erwähnten problem bei deiner lösung:
                https://forum.iobroker.net/post/925053

                Ähm was meinst du ?
                Die Relais haben ein Wechselkontakt d.h nimmst du den anderen Kontakt ist der stromlos geschaltet.

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  @liv-in-sky ,
                  ich antworte mal 😉
                  Du musst das mit einem PCF8574 nutzen, dann funktioniert das ohne Probleme.
                  Aber bei den Kosten bist du ja mit der fertigen Lösung viel besser bedient.

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                  #12

                  @wal

                  sorry - hardware ist nicht meine stärke 😞

                  ich habe den wemos mit tasmota in der nacht stromlos gemacht - dadurch schalten sich aber die relais auf "durchgang" und die angeschlossenene geräte fangen an zu arbeiten - bei sonoffs ist das z.b nicht so - egal ob am strom angeschlossen, der schaltzustand bleibt erhalten - die angeschlossenen geräte bleiben dann aus/an, wenn der sonoff keinen strom hat

                  habe ich mich besser ausgedrückt ?

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @wal

                    sorry - hardware ist nicht meine stärke 😞

                    ich habe den wemos mit tasmota in der nacht stromlos gemacht - dadurch schalten sich aber die relais auf "durchgang" und die angeschlossenene geräte fangen an zu arbeiten - bei sonoffs ist das z.b nicht so - egal ob am strom angeschlossen, der schaltzustand bleibt erhalten - die angeschlossenen geräte bleiben dann aus/an, wenn der sonoff keinen strom hat

                    habe ich mich besser ausgedrückt ?

                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @liv-in-sky ,
                    da gibt es glaube ich eine Setoption bei Tasmota da kann die Logik umgekehrt werden.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WalW Wal

                      @liv-in-sky ,
                      da gibt es glaube ich eine Setoption bei Tasmota da kann die Logik umgekehrt werden.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @wal ich denke, dass ist aber nicht die lösung, denn der tasmota geht dann wieder in den gewüschten schaltzustand, aber erst wieder, wenn der strom wieder am sonoff dran ist. das heißt, die relais lassen dann den strom wieder durch, weil ja die angeschlossenen geräte eine andere stromversorgung haben, die immer an ist

                      es müssen relais sein, die im letzten zustand bleiben, der vor dem strom abschalten geschaltet wurde - sind das besondere ? es kann aber sein, das ich da andere relais habe, die nicht dem standard entsprechen - ich weiß nicht mal mehr, woher ich diese relais habe 😞

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @wal ich denke, dass ist aber nicht die lösung, denn der tasmota geht dann wieder in den gewüschten schaltzustand, aber erst wieder, wenn der strom wieder am sonoff dran ist. das heißt, die relais lassen dann den strom wieder durch, weil ja die angeschlossenen geräte eine andere stromversorgung haben, die immer an ist

                        es müssen relais sein, die im letzten zustand bleiben, der vor dem strom abschalten geschaltet wurde - sind das besondere ? es kann aber sein, das ich da andere relais habe, die nicht dem standard entsprechen - ich weiß nicht mal mehr, woher ich diese relais habe 😞

                        WalW Online
                        WalW Online
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @liv-in-sky ,
                        ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        liv-in-skyL JLegJ 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @liv-in-sky ,
                          ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @wal

                          was besseres finde ich nicht

                          Image 133.png

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @liv-in-sky ,
                            ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                            #17

                            @wal

                            ich weiß ja nicht, ob das überhaupt ein problem sein kann - aber bei ist es so, dass ein bereich über nacht völlig abgeschalten wird - daran hängt der wemos mit den relais. geht der strom dann aus, lassen die relais nach und schalten wieder frei. der andere stromkreis, die durch das relais geschalteen wird, hängtin einem stromkreis, der immer an spannung liegt

                            ich habe aber mittlerweile meine "superschaltung" mal aufgemacht und nachgeschaut - ich denke, ich weiß jetzt, was ich machen muss - das umstecken an dieser stelle (Wechselkontakt ) - das hilft erstmal - danke dafür

                            bitte nicht lachen - wie erwähnt, hardware ist mir ein graus - lieber ein paar tabellen programmieren 🙂

                            Image 134.png

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @wal

                              was besseres finde ich nicht

                              Image 133.png

                              WalW Online
                              WalW Online
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @liv-in-sky , das sind spezielle Relais und sind für die Verwendung mit Tasmota erst mal ungeeignet. Wie soll Tasmota nach einem Stromausfall wissen in was für eine Stellung das Relais steht, da müsste die Schaltstellung über Eingänge wieder eingelesen werden.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              liv-in-skyL JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Wal

                                @liv-in-sky , das sind spezielle Relais und sind für die Verwendung mit Tasmota erst mal ungeeignet. Wie soll Tasmota nach einem Stromausfall wissen in was für eine Stellung das Relais steht, da müsste die Schaltstellung über Eingänge wieder eingelesen werden.

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @wal durch die setoption, die du erwähnt hast, weiß tasmota doch, was der letzte zustand ist und schaltet dahin - da aber das relais sowieso schon an der stelle stehengeblieen ist, ist wieder alles aktuell - oder nicht (reine vermutungen) ?

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @wal durch die setoption, die du erwähnt hast, weiß tasmota doch, was der letzte zustand ist und schaltet dahin - da aber das relais sowieso schon an der stelle stehengeblieen ist, ist wieder alles aktuell - oder nicht (reine vermutungen) ?

                                  bahnuhrB Online
                                  bahnuhrB Online
                                  bahnuhr
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @liv-in-sky
                                  Ich nehme nur solche Relais (high und low kannst du per Steckbrücke schalten)
                                  566ead9c-d277-4c7d-b466-1992977559ae-image.png

                                  Und dann folgendes:

                                  8-fach Relay

                                  • beim Wemos D0-D7 nehmen (wenn D8 verwendet wird, startet der Wemos nicht mehr)
                                  • Steckbrücke auf Relais - 3 und 8 auf high, der Rest auf low
                                  • Tasmota D1, D6 auf Relay, der Rest auf Relay-i

                                  4-fach Relay

                                  • beim Wemos D0-D3 nehmen
                                  • Steckbrücke alle auf low
                                  • Tasmota alle auf Relay-i

                                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                  Danke.
                                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • WalW Wal

                                    @liv-in-sky , das sind spezielle Relais und sind für die Verwendung mit Tasmota erst mal ungeeignet. Wie soll Tasmota nach einem Stromausfall wissen in was für eine Stellung das Relais steht, da müsste die Schaltstellung über Eingänge wieder eingelesen werden.

                                    JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @wal sagte in Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen:

                                    @liv-in-sky , das sind spezielle Relais und sind für die Verwendung mit Tasmota erst mal ungeeignet. Wie soll Tasmota nach einem Stromausfall wissen in was für eine Stellung das Relais steht, da müsste die Schaltstellung über Eingänge wieder eingelesen werden.

                                    soweit ich weiss, kann Tasmota das inzwischen - afaik braucht's dann aber 2 gpios pro Relais. Andererseits gibt es auch

                                    SetOption45 	1..250 = change bi-stable latching relay pulse length in milliseconds (default = 40)
                                    

                                    auf jedenfall eher "fortgeschritten", denke ich...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • WalW Wal

                                      @liv-in-sky ,
                                      ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                                      JLegJ Offline
                                      JLegJ Offline
                                      JLeg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @wal sagte in Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen:

                                      @liv-in-sky ,
                                      ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                                      ich glaube, das angesprochene Problem ist "Tasmota steht logisch auf OFF, aber das Relais hat angezogen" - dann ist es IMO eher uncool, einfach "den anderen Kontakt" des Wechslers zu nehmen - das Relais ist bei "OFF" dann ständig bestromt.
                                      Das einfachste ist in dem Fall, in der Tasmota-Config statt "relay" den Typ "relayi" ("i" = inverted) zu nehmen. Oder eben @bahnuhrs Lösung s.o., falls die Hardware das hergibt...

                                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • JLegJ JLeg

                                        @wal sagte in Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen:

                                        @liv-in-sky ,
                                        ich stehe da auf dem Schlauch. Du musst doch nur den Schließer am Relais anschließen und bei ausgeschaltetem Zustand ist der Kontakt auch stromlos.

                                        ich glaube, das angesprochene Problem ist "Tasmota steht logisch auf OFF, aber das Relais hat angezogen" - dann ist es IMO eher uncool, einfach "den anderen Kontakt" des Wechslers zu nehmen - das Relais ist bei "OFF" dann ständig bestromt.
                                        Das einfachste ist in dem Fall, in der Tasmota-Config statt "relay" den Typ "relayi" ("i" = inverted) zu nehmen. Oder eben @bahnuhrs Lösung s.o., falls die Hardware das hergibt...

                                        WalW Online
                                        WalW Online
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @jleg ,
                                        nö bei einem Schließerkontakt ist bei Tasmota logisch off mit der Platine die ich im Link angab der Kontakt spannungslos.
                                        Das Teil funktioniert mit Tasmota wie ein 4-Kanal Sonoff nur mit 24V anstatt 220V. Power1 on => Relais1 zieht an, Power1 off => Relais1 fällt ab.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @jleg ,
                                          nö bei einem Schließerkontakt ist bei Tasmota logisch off mit der Platine die ich im Link angab der Kontakt spannungslos.
                                          Das Teil funktioniert mit Tasmota wie ein 4-Kanal Sonoff nur mit 24V anstatt 220V. Power1 on => Relais1 zieht an, Power1 off => Relais1 fällt ab.

                                          JLegJ Offline
                                          JLegJ Offline
                                          JLeg
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @wal sagte in Kleines Wlan-Relais mit vier potentialfreien Ausgängen:

                                          @jleg ,
                                          nö bei einem Schließerkontakt ist bei Tasmota logisch off mit der Platine die ich im Link angab der Kontakt spannungslos.
                                          Das Teil funktioniert mit Tasmota wie ein 4-Kanal Sonoff nur mit 24V anstatt 220V. Power1 on => Relais1 zieht an, Power1 off => Relais1 fällt ab.

                                          Jo, ging ja nicht um dein 4er-Relais, sondern um https://forum.iobroker.net/topic/61849/kleines-wlan-relais-mit-vier-potentialfreien-ausgängen/7?_=1673290357571

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe