Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smartmeter TTLS0 Seriell

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smartmeter TTLS0 Seriell

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xenolog
      Xenolog @MSpecht87 last edited by

      @mspecht87 Kann leider nicht helfen - ich habe genau das gleiche Problem. Bin genau gestern drauf gestoßen. Und zwar bei meinen beiden Hollys (Zählerkaskade) - dem für den Gesamtverbrauch und die Netzeinspeisung (Haus zusammen mit WP) und dem nur für das Haus.
      Was mich allerdings sehr stutzig macht: Ich konnte die PINs zwar per Taster an beiden Zählern eingeben und kriege dann auch erweiterte Daten auf die Zählerdisplay. Aber wenn ich versuche, die PINs bei den Zählern per Handylampe einzugeben, kommt keine Reaktion - noch nicht mal eine Abfrage nach der PIN. Ist da womöglich am Zähler die IR-Schnittstelle gar nicht aktiviert?

      Hier mal das entsprechende Logging:

      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.781	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.780	debug	Plugin sentry destroyed
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.779	info	terminating
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.778	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.781	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.780	debug	Plugin sentry destroyed
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.779	info	terminating
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.778	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      smartmeter.1 2023-01-07 13:47:46.776	silly	States system redis pmessage system.adapter.smartmeter.1.sigKill/system.adapter.smartmeter.1.sigKill:{"val":-1,"ack":false,"ts":1673095666772,"q":0,"from":"system.host.iobroker","lc":1673095666772}
      smartmeter.1 2023-01-07 13:42:49.443	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.1 2023-01-07 13:42:49.442	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.1 2023-01-07 13:35:49.432	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.1 2023-01-07 13:35:49.431	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      

      Ich grübele, ob ich nicht meinen Elektriker die RS485-Schnittstelle der Zähler mit einem entsprechenden Adapter verbinden und die Zähler anschließend wieder zu verplomben zu lassen. Mein Messstellenbetreiber erteilt diesem und jenem Elektriker die Berechtigung zur "Nachplombierung". Würde den Quark mit der PIN und den gefürchteten Ausfällen der IR-Diode im Holly [gelöst] Smartmeter, evtl. Problem bei Zähler von Holley ? aus der Welt schaffen und ist gefühlt auch eleganter.

      Wäre das nicht, würde ich nächste Woche mal meinen MSB anrufen - aber ich habe Angst, daß der mir bei der Gelegenheit dann statt meiner "modernen Messeinrichtung" (digitaler Stromzähler) ein "intelligentes Messsystem" (Smart Meter) für bedeutend höhere Gebühren aufs Auge drückt.

      K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Xenolog last edited by

        @xenolog Bei den Holley Zählern altern die IR-LEDs sehr schnell. Oft schon nach wenigen Monaten zu schwach.
        https://forum.iobroker.net/topic/48597/gelöst-smartmeter-evtl-problem-bei-zähler-von-holley/45?_=1673030803485

        Ich überprüfe USB-Leseköpfe immer mit einem Windows Laptop und einem Terminalprogramm wie Termite.
        Da sieht man schnell, ob Daten kommen und bringt bei den Linuxkisten nichts mit USB durcheinander.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Xenolog
          Xenolog last edited by

          @klassisch Ja, das mit den schwachen IR-LEDs habe ich schon hier im Forum gelesen. Das erklärt mir aber nicht, wieso meine beiden Zähler keine Reaktion auf das zweimalige Anblinken mit der Taschenlampe zeigen. An sich sollten die Teile dann ja im Display zur PIN-Eingabe und weiterem Geblinkt auffordern. Aber da kommt nichts. Allerdings ist je nach Version des Benutzerhandbuchs nur von einer physischen Taste
          oder "DTZ541 hat eine physische Taste und möglich noch eine optische Taste in der Position der INFO- Schnittstelle" die Rede - es ist also nicht ganz klar, ob der Zähler von Fabrik aus überhaupt auf die Taschenlampe reagieren kann. Oder ob eventuell da in der Serie was geändert wurde.

          Ich werde mal mit meinem Elektriker telefonieren (der allerdings wenig Zeit hat), ob er mir vielleicht einen RS485-LAN-Adapter an die Zähler anschließt und das LAN-Kabel nach draußen führt.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Xenolog last edited by klassisch

            @xenolog An einen Anschluß am hinteren Abgriff BKE glaube ich nicht, weil man damit auch den Zähler umprogrammieren kann.
            Handelt es sich bei Deinen Geräten überhaupt um "moderne Meßeinrichtungen" oder über "Intelligente Meßsysteme"? Was hat Dein Meßstellenbetreiber dazu geschrieben?
            Eine Moderne Meßeinrichtung MUSS eine optische Info Schnittstelle mit festgelegten Mindestdaten haben.
            Bei den Beschreibungen des Intelligenten Meßsystems habe ich diese Zusicherung nicht gefunden.
            Also vielleicht mal beim Meßstellenbetreiber nachfragen.

            Xenolog 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Xenolog
              Xenolog @klassisch last edited by

              @klassisch Meine Zähler sind „Moderne Messeinrichtungen“, und sollen das auch, solange es geht, bleiben. Eben weil die „intelligenten Messsysteme“ einem zu viel aus der Hand nehmen.
              Den Abgriff BKE kannte ich bis jetzt gar nicht. Ich möchte mich an die eingebaute RS485-Schnittstelle hängen - Pins 27 und 28 laut Schaltbild/Benutzerhandbuch. DTZ451 Benutzerhandbuch V1.2.1. Dass sich über die Änderungen an den Einstellungen des Zählers machen lassen, ist zwar denkbar. Fragt sich allerdings, ob das passwortgeschützt ist oder nicht.
              Den MSB habe ich bis jetzt noch nicht eingeschaltet, weil ich erst mal in Ruhe die Optionen: „Beide Zähler ersetzen wegen defekter IR-Diode“ und „Anschließen an die RS485-Schnittstelle“ prüfen wollte. Mit der Perspektive, dass einerseits die IR-Diode wahrscheinlich bald wieder den Geist aufgeben wird (oder hat Holley da was verbessert?) und dass der MSB andererseits die Benutzung von RS485 nicht mag (danke für den Hinweis!).

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Xenolog last edited by Homoran

                @xenolog sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                genau das gleiche Problem.

                wirklich?
                So eine Aussage führt immer wieder zu sehr langen Threads weil dann das wirkliche Problem erst viel zu spät sichtbar wird.

                Ist folgendes bei dir auch der Fall:

                @mspecht87 sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                Wenn ich die "Screen" Funktion direkt auf dem Raspi nutze um zu überprüfen ob überhaupt Infos über den Lesekopf ausgelesen werden, bekomme ich Daten sobald ich den Lesekopf auf den Stromzähler (Holly DTZ541) IR-port setzte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Xenolog last edited by klassisch

                  @xenolog Wenn ich das richtig interpretiere, wird auf der RS485 ebenfalls SML gesendet. Primäre Bestimmung der RS485 bei dem Holley ist aber der Anschluß eines Zwischenübersetzers BAB https://www.holleytech.de/produkte/moderne-messeinrichtung-mme/kommunikationsadapter-bab-01/ ; https://www.holleytech.de/wp-content/uploads/2019/02/Kurzanleitung-vom-Kommunikationsapdapter-BAB-01_V1.4.pdf , der den Anschluß an ein Smart Meter GW ermöglicht.
                  Wenn Du in Richtung Elektronikbastelei etwas bewandert bist, kannst Du mit verschiedenen Methoden feststellen, ob der Holley noch etwas sendet. Angefangen von einer Digicam bis zu einem modifizierten "IR Flame detector" und ggf. einem Oszilloskop. Einige Anregungen dazu findest Du im Guide (PDF in https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1673168293275) . Dort gibt es auch Hinweise zu RS485 <-> LAN/TCP Wandlern, von denen ich einige betreibe.

                  Wärmepumpe läßt auf > 6000kWh/a schließen und bei PV > 7000kWp könnte das intelligente Meßsystem ohnehin früher oder später kommen. Zumindest wäre der MSB dazu berechtigt. Mal sehen, was sich da tut.
                  Dann muß man eben einen odere mehrere eigene Modbus-Zähler einsetzen (https://forum.iobroker.net/topic/55710/sdm120-sdm72-sdm630-modbus-rs485-stromzähler-w-lan-iobroker?_=1673168293279), wenn man eine bessere Aulösung als 15 min haben möchte.

                  Wenn Du ohnehin einen Elektriker und dessen Fixkosten in Erwägung ziehst, wäre das vielleicht die beste Lösung. Einfach noch eigene Zähler SDM630 oder SDM72 einbauen lassen und fertig.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                    ob der Holley noch etwas sendet.

                    tut er doch, wenn @Xenolog tTsächlich das gleiche Problem, wie @MSpecht87 hat.
                    Dann kommen ja mit screen due Daten.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                      Dann kommen ja mit screen due Daten.

                      Falls mit Screen die Daten kommen, dann kommen die auch im Adapter - wenn man neu startet, keine konkurriernde Programme/Befehle laufen läßt und den Adapter richtig einstellt (Instanz löschen, neue erstellen und alles default lassen)

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                        @klassisch das sind alles Punkte, die wir per Glaskugel versuchen zu lösen.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                          per Glaskugel

                          Ich ziehe bei einem USB Lesopf in der ersten Stufe einen unproblematischen Windows Laptop mit einem Terminalprogramm wie Termite vor 🙂 . Damit ist man schnell vor Ort, hat sofort eine Verbindung zum Lesekopf (oder sieht, wenn das nicht der Fall sein sollte) und sieht, ob die Binärdaten hereinkommen.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                            @klassisch alles richtig und vernünftig!
                            Das sind ja auch Fakten!

                            mehr als zu schreiben:

                            "bitte den folgenden Tread
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                            lesen, verstehen und befolgen"

                            kann ich auch nicht.
                            Die hiesige Aussage

                            @xenolog sagte in Smartmeter TTLS0 Seriell:

                            ich habe genau das gleiche Problem.

                            ist leider in 90% der Fälle nicht zutreffend.

                            [/OT]

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            969
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            13
                            873
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo