Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Testscript: Hausspeicher dyn. laden nach Tibberpreisen uvm.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Testscript: Hausspeicher dyn. laden nach Tibberpreisen uvm.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      babl @paul53 last edited by

      @paul53 ok danke kann man dann den Höchstpreis noch als bestehenden Datenpunkt in das Script miteinbauen, so kann man den Preis über die VIS ändern, ohne daß man jedesmal in deinem Script rumwursteln muss? 😀

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @babl last edited by

        @babl sagte: kann man dann den Höchstpreis noch als bestehenden Datenpunkt in das Script miteinbauen, so kann man den Preis über die VIS ändern, ohne daß man jedesmal in deinem Script rumwursteln muss?

        Ja, dann muss der Höchstpreis-Datenpunkt innerhalb des 18:57-Uhr-Triggers abgefragt werden.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          babl @paul53 last edited by babl

          @paul53

          also so

          const maxPreis = 0.3;

          zu

          const maxPreis = '0_userdata.0.Tibber.Strom_Höchstpreis';

          innerhalb des Trigger Block

          Ist das so richtig?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @babl last edited by

            @babl sagte: Ist das so richtig?

            Nein, innerhalb des Triggers:

            const maxPreis = getState('0_userdata.0.Tibber.Strom_Höchstpreis').val;
            
            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              babl @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Testscript: Hausspeicher dyn. laden nach Tibberpreisen uvm.:

              const maxPreis = getState('0_userdata.0.Tibber.Strom_Höchstpreis').val;

              ok so?

              schedule('50 14 * * *', function() {
                  
              const maxPreis = getState('0_userdata.0.Tibber.Strom_Höchstpreis').val; 
              
                  const preise = [];
              
              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @babl last edited by

                @babl sagte: ok so?

                Ja.
                Verwendest Du Firefox für ioBroker? Das würde die Leerzeilen beim Kopieren erklären.

                B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  babl @paul53 last edited by

                  @paul53 ja

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @babl last edited by

                    @babl
                    Für das Internet verwende ich auch Firefox, aber Chrome für ioBroker (ohne Leerzeilen beim Kopieren).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      babl @paul53 last edited by

                      @paul53 noch eine Frage warum kommt dann bei dir wenn der max Preis kleiner ist als der Tibberpreis die Zahl 12 raus?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @babl last edited by

                        @babl sagte: wenn der max Preis kleiner ist als der Tibberpreis die Zahl 12 raus?

                        Weil 12:00 Uhr außerhalb des Abfragezeitraums 19:00 bis 5:00 Uhr ist und somit nicht geladen wird.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          babl @paul53 last edited by

                          @paul53 aaaah ok, gut danke dir ich glaube das ganze ist mir doch zu hoch, habe aber heute geglaubt ich bringe es auf die reihe.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @babl last edited by paul53

                            @babl
                            Das mit den Zeitplänen ist keine so gute Idee. Mache es besser so:

                            Bild_2023-01-07_133858905.png

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              babl @paul53 last edited by

                              @paul53 ok danke

                              U D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Moritz Hemmann
                                Moritz Hemmann last edited by

                                @babl @paul53 ich habe die selbe Konstellation iobroker>tibber>Sonnenbatterie aber ich steig mit der JavaScript-Handhabung nicht durch - kann nur mit blockly umgehen. Könnt Ihr mir das final beschreiben wie ich welchen script rein kopiere? Gruß Moritz

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mauseb last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  hat schon jemand sowas für ein E3DC S14 Compact mit tibberlink als Blockly Skript gemacht?
                                  Danke im Voraus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    UlliJ @babl last edited by

                                    @babl
                                    Hi, hast Du das mittlerweile zufriedenstellend am Laufen?

                                    Habe etwas ähnliches vor wenn der Strom demnächst von Tibber kommt, bin aber erst am Zusammensuchen, habe noch nichts programmiert und der Pulse läuft auch noch nicht.

                                    Was mir beim Lesen aufgefallen ist: ich mag nicht so recht glauben das die Ladeleistung alle 8s an die Batterie geschickt werden muss.
                                    Laut Doku der Sonnen API kennt die 4 Betriebsarten

                                    1. Manuell
                                    2. Eigenverbrauchsoptimierung
                                    3. Zeitplan
                                    4. Modulerweiterung
                                      Zum laden der Batterie wäre also 1) oder 3) die Betriebsart während der preiswerten Zeiträume. Und 2) dann, wenn die Strompreise hoch sind bzw. Eigenverbrauch wird erst aktiv wenn die Batterie den Netzbezug ausregeln soll.
                                      Oder liege ich da falsch?

                                    Danke und Gruß

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      babl @UlliJ last edited by

                                      @ullij hi, kannst du mir die doku zukommen lassen, als ich mit dem angefangen habe ging es nur über die ladeleistung, dies war allerdings auch noch die api v1. ich warte noch auf die fertigstellung des tibberlink adapters und dann werde ich das ganze fertigmachen.

                                      U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DannyRhb @babl last edited by

                                        @babl Hallo babl, sehr interessante Umsetzung. Könntest du mir vielleicht das fertige Script schicken?
                                        Ich bin leider nicht so gut im Umgang mit Programmiersprachen. Würde mir sehr weiter helfen.
                                        Gruß, Danny

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          UlliJ @babl last edited by

                                          @babl sagte in Testscript: Hausspeicher dyn. laden nach Tibberpreisen uvm.:

                                          @ullij hi, kannst du mir die doku zukommen lassen, als ich mit dem angefangen habe ging es nur über die ladeleistung, dies war allerdings auch noch die api v1.

                                          Kann ich gerne versuchen, habe bei Sonnen um eine bessere Doku für die Parameter gebeten...wurde bislang mit Schweigen belohnt. Also im Dashboard manuell setzen und sehen was die Werte so sagen.
                                          Wenn Du das Dashboard der Batterie lokal aufrufst kommst Du da auch selbst dran, oder hast Du keinen Zugriff darauf!?

                                          Softwarestand der Batterie ist 1.10.7, Api V2
                                          Konfiguration schreiben:
                                          103004fb-3c5d-4f30-9fc2-809d956af018-image.png
                                          Wenn ich das manuell im Dashboard setze und dann die aktuelle Konfiguration abrufe kenn der OP Mode die Werte
                                          9f43b753-ac0d-4435-b362-33e26cc01752-image.png

                                          Abfragen geht für einzelne Werte
                                          5b3d0b95-56a6-4277-9d6f-4c7f3b20da32-image.png

                                          oder aber für alle
                                          cdea2720-ec24-4b89-8ae2-fd9f9b10048b-image.png

                                          Der Aufbau des Befehls ist grundsätzlich mit Token im header

                                          curl --header ‘Auth-Token: TOKEN’ http://SYSTEM-IP/api/v2/latestdata
                                          

                                          Viele Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            UlliJ @babl last edited by

                                            @babl sagte in Testscript: Hausspeicher dyn. laden nach Tibberpreisen uvm.:

                                            @ullij hi, kannst du mir die doku zukommen lassen, als ich mit dem angefangen habe ging es nur über die ladeleistung, dies war allerdings auch noch die api v1.

                                            Teil2 dazu:
                                            wenn Betriebsart manuell, dann geht laden über setzen der Ladeleistung
                                            58c5e1ac-011a-410c-ac5e-b8c3a8391760-image.png

                                            Wenn ich das richtig verstehe funktioniert laden/entladen mit einem festen Wert nur in der Betriebsart "manuell", und nur da macht es auch Sinn.

                                            Hoffe die screen shots sind lesbar

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            925
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            6
                                            60
                                            3638
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo