Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Abstürze vor allem beim dayly Backup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Abstürze vor allem beim dayly Backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by

      @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

      Habe ich vielleicht ein Problem wegen zu wenig Memory?

      Auch wenn ein gewisser Mr. Gates mal gesagt haben soll "640 KB Speicher reichen für alle Ewigkeit" sind 98 MB freier Speicher reichlich knapp. Dein ioB läuft damit so eben unterhalb der kritischen Grenze ... aber genau das hast Du ja schon selbst festgestellt.

      Wie @Thomas-Braun schon schrieb: Zeig mal was da so alles läuft - dann kann man da evtl. etwas "ausmisten".

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by Codierknecht

        @dragricola
        Versuch mal, die nicht zwingend benötigten Dinge zu stoppen.
        Warum braucht man 3 Instanzen vom tr-064 ?

        Ich habe z.B. den Sonoff deinstalliert und das über MQTT geregelt.
        Ist etwas Arbeit, spart aber eine Instanz. In Deinem Fall kann das kriegsentscheident sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @dragricola last edited by Thomas Braun

          @dragricola

          Zweimal web?
          Zweimal javascript?
          discovery braucht man in einem eingerichteten System auch eher nicht mehr.

          Und ich würde von redis/redis auf jsonl/jsonl umstellen, ich denke redis ist sehr viel speicherhungriger als jsonl es ist.

          D Codierknecht 3 Replies Last reply Reply Quote 2
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @dragricola last edited by

            @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

            Habe ich vielleicht ein Problem wegen zu wenig Memory?

            sieht so aus. Das erklärt auch das Issue beim Backup.
            Das benötigt jede Menge RAM.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              dragricola @Thomas Braun last edited by dragricola

              @codierknecht said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

              3 Instanzen vom tr-064

              Eine Fritz!Box und zwei weitere als Access-Points. für letztere habe ich die Instanzen jetzt deaktiviert.

              @thomas-braun said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

              @dragricola
              Zweimal web?
              Zweimal javascript?

              Vielen Dank für die Hinweise an beide. Die zweite Web-Instanz hatte ich gemäß Forum eingerichtet aufgrund der Probleme mit der ioBroker-VIS App. Ist der Bug inzwischen beseitigt, sodass ich die zweite Instanz wieder löschen kann?
              Die zweite Instanz javascript hatte ich zum Testen neuer Skripte verwendet und nun gestoppt.

              Wird durch Stoppen der Instanzen bereits Memory freigegeben oder sollten die Instanzen besser komplett gelöscht werden?

              Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by

                @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                Wird durch Stoppen der Instanzen bereits Memory freigegeben oder sollten die Instanzen besser komplett gelöscht werden?

                Stoppen sollte ausreichen. Was aktuell nicht läuft braucht auch keinen Speicher.
                Schau mal nach wie's aussieht ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by

                  @dragricola
                  Discovery kannst Du auch gefahrlos stoppen.
                  Das braucht man in einem laufenden System eher nicht. Eigentlich sogar gar nicht, wenn man sich ein wenig mit der Material auskennt und in der Lage ist, neue Geräte ohne Hilfe in Betrieb zu nehmen.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    dragricola @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                    Discovery kannst Du auch gefahrlos stoppen.

                    Habe ich auch gestoppt. Mit der zweiten Web-Instanz und dem Sonoff plus MQTT sieht es nun so aus:

                    *** MEMORY ***
                    
                                   total        used        free      shared  buff/cache   available
                    Mem:            3.8G        2.7G        450M        4.0M        593M        938M
                    Swap:            99M         95M        4.0M
                    Total:          3.9G        2.8G        454M
                    
                             3793 M total memory
                             2748 M used memory
                              628 M active memory
                             2564 M inactive memory
                              450 M free memory
                               19 M buffer memory
                              575 M swap cache
                               99 M total swap
                               95 M used swap
                                4 M free swap
                    
                    

                    Den Sonoff-Adapter zu ersetzen würde bei mir sehr viel Arbeit bedeuten, da ich ca. 50 Tasmota-Geräte betreibe!

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by

                      @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                      Den Sonoff-Adapter zu ersetzen würde bei mir sehr viel Arbeit bedeuten, da ich ca. 50 Tasmota-Geräte betreibe!

                      Dann lass ihn laufen.
                      Ein knappes 1/2 Gigabyte RAM sollte erstmal reichen. Probier's aus - Versuch macht klug 😉

                      Thomas Braun D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by

                        available
                        569M
                        

                        gegen jetzt

                        available 
                        938M
                        

                        schaut schon mal viel besser aus.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dragricola @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                          Probier's aus - Versuch macht klug

                          @thomas-braun said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                          schaut schon mal viel besser aus

                          Jedenfalls ist gerade das Backup vollständig ohne Absturz des RaspberryPi durchgelaufen. Das lässt hoffen! Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @dragricola last edited by

                            @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                            Jedenfalls ist gerade das Backup vollständig ohne Absturz des RaspberryPi durchgelaufen.

                            Ich denke übrigens, die Kiste ist gar nicht richtig abgeschmiert, die war nur komplett dicht.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dragricola @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                              die war nur komplett dicht.

                              Wie kann man das feststellen? SSH ging nicht und auch in der SQL-Datenbank wurde über mehrere Stunden nichts registriert.
                              Kann man unter Linux bei Memory Knappheit Daten auf die SSD auslagern?

                              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @dragricola last edited by Homoran

                                @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                Kann man unter Linux bei Memory Knappheit Daten auf die SSD auslagern?

                                das passiert dann, nennt sich SWAP.
                                da hast du 99MB und die sind bereits fast vollständig benutzt

                                Swap:            99M         95M        4.0M
                                

                                Das kostet I/O Ressourcen und bremst die CPU aus.
                                dann ist der Rechner "nicht erreichbar" weil überlastet.

                                Sieht man mit top wenn die Load über 4 geht bremsts...bis zum scheinbaren Stillstand

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @dragricola last edited by

                                  @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                  Kann man unter Linux bei Memory Knappheit Daten auf die SSD auslagern?

                                  Man könnte swap als swap file anlegen. Aber das ist nur ein Notstopfen und ist kein Ersatz für 'ordentliches' RAM.

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                    Man könnte swap als swap file anlegen. Aber das ist nur ein Notstopfen und ist kein Ersatz für 'ordentliches' RAM.

                                    @dragricola
                                    Und bremst die Kiste ziemlich aus.

                                    Als weiteren "Notnagel" - um zumindest das Backup zu stabilisieren - könnte man unwichtige Instanzen per Script nachts stoppen.
                                    Aber auch wirklich nur als Notnagel. Bei der Menge an laufenden Instanzen kommst Du langfristig nicht um eine fettere Kiste herum.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dragricola @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                      Als weiteren "Notnagel"

                                      ... könnte ich vielleicht auch auf ein DB-System verzichten. Es läuft neben MariaDB auch versuchsweise noch influxdb. Welches ist das schlankere System?

                                      @codierknecht said in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                      kommst Du langfristig nicht um eine fettere Kiste herum

                                      Ich habe noch eine Synology DS218Play laufen, wäre die geeignet und leistungsfähiger als ein Raspi 4 mit 4GB?

                                      Thomas Braun Homoran Codierknecht 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @dragricola last edited by

                                        @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                        Synology DS218Play

                                        Hat die nicht nur:
                                        RAM: 1 GB DDR4 RAM (nicht erweiterbar)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @dragricola last edited by Homoran

                                          @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                          DS218Play

                                          never!
                                          Screenshot_20230103-133810_Firefox.jpg
                                          https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Codierknecht
                                            Codierknecht Developer Most Active @dragricola last edited by

                                            @dragricola sagte in Abstürze vor allem beim dayly Backup:

                                            könnte ich vielleicht auch auf ein DB-System verzichten. Es läuft neben MariaDB auch versuchsweise noch influxdb. Welches ist das schlankere System?

                                            Welches schlanker ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich Influx nicht benutze.
                                            Für zeitorientiertes Loggen soll es zwar besser geeignet sein, aber da ich berufsbedingt eher aus der SQL-Ecke komme, kann ich damit nicht viel anfangen. Ich bleibe daher bei MariaDB.
                                            Läuft die MariaDB auf Deinem Raspi?
                                            Vielleicht kannst Du die ja auf die Synology auslagern - das könnte helfen. Wohlgemerkt: Konjunktiv! Ich weiß nicht, ob das auf der kleinen Syno sinnvoll läuft.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            444
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            104
                                            6152
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo