NEWS
Help Please - IOBroker is completly broken
- 
					
					
					
					
 Zu allererst mal deine nodeJS-Installation gerade biegen... Node-Version: v16.17.0 Nodejs-Version: v16.19.0Das ist krumm. Und was sollen das für Befehle sein? npm -update npm -upgradeIst ziemlicher Quatsch. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun - Wie soll ich node / nodejs denn bitte gerade biegen? Was genau ist krumm? Die Befehle sind tatsächlich quatsch. Sorry aber Corona-Wattekopf  . Ich habe natürlich folgendes ausgeführt: . Ich habe natürlich folgendes ausgeführt:sudo apt-get update sudo apt-get upgradeDie Ordner sind zurück benannt und zumindest scheint erstmal wieder "einiges" zu laufen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit das generell bereinigen zu lassen? Vielen Dank, 
 Rainer
- 
					
					
					
					
 Zu nodejs: Siehe meine Signatur. 
 Zu den kryptischen Verzeichnissen hatte die @Homoran ja schon den Link gegeben. Die müssen gelöscht werden.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun, @Homoran Da das System offenbar durch die Rettungsversuche komplett verbogen war, habe ich: - Ein neues Image auf dem Pi4b installiert
- pivccu3 neu installiert & backup eingespielt
- iobroker neu installiert und über das backup ein älteres Backup (kurz vor Weihnachten, vor den ganzen Problemen) installiert (Gemäß Befehl auf iobroker.de).
- Da Javascript nach dem Backup nicht richtig funktioniert hat (*.htm not found), habe ich noch iob upload javascript ausgeführt.
 Jetzt bleiben leider immer noch einige Adapter rot. Unter anderem cloud und iot adapter melden, dass es keine Konfigurationsdatai gäbe - in die Instanzeinstellungen komme ich nicht. Wie kann man das beheben? Ich bekomme leider keine weitere Fehlermeldung. Mein Vorgehen war genau nach Anleitung - bis zum Backup hat auch alles gut geklappt - scheinbar funktioniert das Backup nicht 100% sauber und es sind nacharbeiten erforderlich. Danke, 
 Rainer
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: iobroker neu installiert und über das backup ein älteres Backup (kurz vor Weihnachten, vor den ganzen Problemen) installiert (Gemäß Befehl auf iobroker.de). welche Befehle? @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: Mein Vorgehen war genau nach Anleitung nach welcher? 
- 
					
					
					
					
 @crunchip folgende infos dazu: - Pi-Image habe ich hierüber installiert: https://www.raspberrypi.com/software/
- pivccu3 habe ich nach dieser Anleitung installiert: https://www.electronicstudio.de/homematic-ccu-pivccu-installieren
- Das Restore der Geräte wurde anschließend in der weboberfläche von homematic durchgeführt
- IOBroker habe ich so installiert:
 curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -- Restore habe ich gemäß dieser Anleitung gemacht: https://forum.iobroker.net/topic/27271/howto-iobroker-restore-unter-linux-durchführen
 ... die anderen angefragten Infos kommen sofort :-)... Beste Grüße, 
 Rainer
- 
					
					
					
					
 Das ist dann dieses hier: ======================= SUMMARY ======================= v.2022-12-31 Operatingsystem: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) Installation: Native Timezone: Europe/Berlin User-ID: 1000 X-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v16.19.0 /usr/bin/node v16.19.0 /usr/bin/npm 8.19.3 ioBroker Core: js-controller 4.0.24 admin 6.3.5 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin Pending iob updates: 3 Active repo(s): Stable (default) Objects: 26197 States: 23112 Size of iob-Database: 31M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 13M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================Könnte vielleicht ein iob upload all fehlen? Ich bin mir nicht ganz sicher, was der Befehl macht. Aber iob upload javascript, hatte zumindest die javascript probleme behoben  Danke, 
 Rainer
- 
					
					
					
					
 @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: Könnte vielleicht ein iob upload all fehlen? Versuch mal. Aber schalt den Desktop/X-Server an der Kiste aus. Und patch das OS auf Stand. 
- 
					
					
					
					
 @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: Gemäß Befehl auf iobroker.de bitte korrekten link! 
- 
					
					
					
					
 @homoran @Thomas-Braun @crunchip : - Ich meine den x-server braucht das pi os - es arbeitet nunmal über eine grafische Oberfläche - ihn abzuschalten wäre keine gute Idee.
- Die korrekten links hatte ich oben bereits alle gepostet.
- Nach dem iob upload all befehl scheint nun alles wieder zu laufen. Die Adapter sind alle aktuell und grün.
 Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Ihr seid die Besten ;-). Ein gesundes neues Jahr, 
 Rainer
- 
					
					
					
					
 @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: ihn abzuschalten wäre keine gute Idee. Doch, das ist für den Betrieb als Server eine hervorragende Idee. Einen Server mit X-Server/Desktop zu betreiben ist eine dumme Idee. 
- 
					
					
					
					
 @ichbinsmart sagte in Help Please - IOBroker is completly broken: Ich meine den x-server braucht das pi os - es arbeitet nunmal über eine grafische Oberfläche wieso das? 
 das pi OS arbeitet auch headless. gibt es auch als light Version für Server direkt bei raspberrypi.orgDer x-Server kann zusätzlich installiert werden, wenn man den Pi als "Desktop-Rechner" nutzen will. 
 Das dafür voreingestellte Image hast du wahrscheinlich genommen.
- 
					
					
					
					
 @homoran Ja - und würde ich gerne auch weiter verwenden  
- 
					
					
					
					
 Und wozu? 
 Macht es nur komplexer.
 
		
	 
		
	 
			
		