NEWS
Livisi/Innogy-Smarthome Adapter 1.0.0 (Beta) (BREAKING)
-
@apollon77 Heute auf 1.0 upgedatet --- durch die neue Ordnerstruktur musste ich zwar meine Skripte zur Heizungssteuerung überarbeiten, aber gerade diese neue Ordnerstruktur gefällt mir persönlich schon besser ! Und die neuen States der Thermostate sind erste Sahne !
-
@djmarc75 sagte in Livisi/Innogy-Smarthome Adapter 1.0.0 (Beta) (BREAKING):
..., aber gerade diese neue Ordnerstruktur gefällt mir persönlich schon besser ! Und die neuen States der Thermostate sind erste Sahne !Sehe ich auch so. Eine Frage hätte ich noch, zumindest die HKT der 1. Generation können über das Display die Ventilöffnung anzeigen. Ist davon etwas in der Livisi-Schnittstelle zu sehen, könnte man diesen Wert eventuell über den Adapter anzeigen lassen?
-
@winni ist es in den States drin? Wenn nein müsste man bei Lividi fragen.
-
@apollon77 Ich weiss nur, dass man den Wert über das Display im HKT 1. Generation anzeigen lassen kann. Ich frag mal bei Livisi nach...
-
Livisi hat gerade auf meine Anfrage geantwortet, leider wird dieser Wert nicht übertragen
-
@apollon77 Ich hatte wie im Livisi-Forum geschrieben eine 2. Instanz gestartet. Leider ging die Instanz für den SHC V1 nach etwa 45 min auf gelb. Im Log steht:
innogy-smarthome.0 2022-12-29 16:48:22.320 debug state innogy-smarthome.0.info.connection changed: false (ack = true) innogy-smarthome.0 2022-12-29 16:48:22.308 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC
-
@winni Bittenur in einem Forum schreiben ... habe schon mehrfach gebeten Adapter Support hier und alle schreiben dort ... entscheidet Euch bitte
Mein Post gerade dort: (einziger/letzter doppelpost von mir)
Dann keinen blassen schimmer ... an sich heusst das das irgendwie bei API calls ein Authenticstion Fehler zurückkam. AM besten nmochmal zum laufen bekommen und per debug log mitlaufen lassen, vllt sieht man dann mehr?
-
@apollon77 Ich denke es ist am Besten hier weiter zu machen.
-
Also wie oben geschrieben bitte nochmal
-
Habe es jetzt wieder am laufen. Ich musste aber die Objekte Instanzen und auch den Adapter selbst löschen. Erst habe ich den SHC V1 installiert, dann den 2er. Es ist jetzt die Version 1.1.2 installiert. Beide Instanzen habe ich auf Debug stehen. Melde mich wieder wenn das Problem auftritt.
-
Ooohhhhhh … mir ist gerade eingefallen woran es liegt … Ich mache heute Abend neues release.
Die innige Library legt die tokens in einem File an … in EINEM. Heißt: der erste schreibt und tut bis sein Token abläuft und dann überschreiben sich zwei Instanzen gegenseitig die Daten und das geht dann kaputt. Ich muss es ändern das es instanzspezifisch files sind.
-
@apollon77 Ok, ich stoppe mal den Adapter und mach weiter wenn du soweit bist.
-
@winni Hab dir ne PN geschickt ... schau bitte mal
-
@winni GitHub wäre bereit für Test.
-
@apollon77 Ist installiert und läuft
-
1.2.0 auf dem Weg
-
@apollon77 super! Der Adapter läuft und läuft und läuft, wie eine Schweizer Uhr
-
@apollon77
Hallo, vielen Dank für deine Mühe. Ich hatte die Hoffnung auf ein gutes Ende des Adapters schon fast aufgegeben.Betrifft die letzte Änderung "nur" die Instanz 0?
Guten Rutsch
SGK1 -
@sgk1 Nein betrifft es generell, nur die versuchte Übernahme von "bisherigen existierenden Tokens" macht der Adapter nur für instanz 0 ...
-
@apollon77 Ich bekomme in der App trotz lokalem Zugriff immer die Fehlermeldung dass das Bilderlimit überschritten wurde. Als ich über die Cloud verbunden war, was das normal da ich dann viele Bildern zu Ansicht hatte.
Jetzt im lokalem Netz sehe ich gar keine Bilder mehr von meiner Samsung SmartCAM. Wieso dann der Fehler?