Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Anregungen - Wünsche - Verbesserungsvorschläge
    5. Fertiges Image mit proxmox?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fertiges Image mit proxmox?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Roelli last edited by

      @roelli wo ist denn das Problem, leg dir ne VM an, mit user allem drum und dran eingerichtet, das kannste dann immer klonen und darauf installieren was de willst.
      Oder installierst den iobroker gleich mit, dann hast ne saubere frische Installation, die du jederzeit hernehmen kannst

      kannst dir auch ein eigenes template erstellen

      Proxmox selbst ist ja ein Kinderspiel und in nicht mal 30 min installiert

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Chaot
        Chaot @Roelli last edited by

        @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

        Bei ebay werden vermutlich nicht ohne Grund SD Karten oder vorinstallierte IoBroker Installationen verkauft

        Der Grund ist einfach mit den Sachen die recht einfach zu erstellen sind von recht bequemen Usern Geld abzuziehen.

        Eine "fertige" Installation nützt dir nicht das Geringste wenn die nicht wenigstens minimal an deine Bedürfnisse angepasst ist.
        Was brauchst du? Tasmota Hardware? Zigbee? Homematic?.... Oder einfach mal alles was da ist und dann Monatelang in allen möglichn Foren heulen weil nichts läuft und keiner weiß wie es eingestellt werden soll wenn er von 10-Seitigen Fehlerprotokollen erschlagen wird.

        Ich habe für meine erste(n) Installation(en) auch sehr lange gebraucht. Aber ich habe hier im Forum sehr viel Hilfe bekommen und als "Nebeneffekt" auch viel grundlegendes über das System gelernt. Dadurch das ich vieles selbst erarbeitet habe, habe ich die Abläufe dahinter verstanden.
        Das könnte ich als reiner "Klick and Forget" User nicht annähernd so lernen, zumal der ioBroker mittlerweile so umfangreich ist, dass es wirklich Sinn macht schon von Anfang an zu verstehen was man da eigentlich macht.

        Genauso verhält es sich mit einem fertigen Proxmox Image. Was willst du da alles drauf haben? Ich habe hier 12 Container und VMs installiert. Die laufen zwar nicht alle, aber werden doch zeitweise eingesetzt. Also erstelle ich dann mal eben ein Image das eine komplette 500 GB Platte mit Containern füllt und du versuchst dann die Container hinterher wieder zu löschen die du nicht benötigst. Ich fürchte das wird genauso scheitern wie die Installation, weil dir ja dann immer noch das grundlegende Wissen fehlt wie alles zusammenhängt. Und spätestens nach 2 Tagen kommt der Erste um die Ecke und beschwert sich, dass das Erstellen der Installation, obwohl automatisch, einen halben Tag dauert.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • R
          Roelli @crunchip last edited by

          Tjo… vermutlich eine beschissene Idee meinerseits.

          Ich hab halt nur überlegt wie man einfacher einsteigen kann. Erst gestern rief mich ein ehemaliger Arbeitskollege an, der mit homeassistant rumprobiert hat. Dann… alles kapott.

          Er wird‘s selber hinbekommen - da bin ich mir sicher. Aber das wird wohl ein paar Tage dauern.

          Gerade in der heutigen Zeit sind doch alle Leute so beschäftigt das man eben keine Lust hat sich das alles reinzuziehen und selber zu machen weil man ioBroker doch nur mal kurz ausprobieren will.

          Oder… ioBroker direkt „irgendwo“ als komplette cloudlösung installiert zu haben stelle ich mir auch hübsch vor.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Roelli last edited by Thomas Braun

            @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

            keine Lust hat sich das alles reinzuziehen und selber zu machen weil man ioBroker doch nur mal kurz ausprobieren will.

            Dann hat es eh keinen Zweck. Mit dem Ansatz kommste nämlich keinen Millimeter weiter.

            Oder… ioBroker direkt „irgendwo“ als komplette cloudlösung installiert zu haben stelle ich mir auch hübsch vor.

            Funktioniert nur nicht gescheit im Produktivbetrieb. Von den Hostingkosten usw. ganz abgesehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • R
              Roelli @Chaot last edited by

              @chaot sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

              @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

              Eine "fertige" Installation nützt dir nicht das Geringste wenn die nicht wenigstens minimal an deine Bedürfnisse angepasst ist.
              Was brauchst du? Tasmota Hardware? Zigbee? Homematic?....

              Einfach garkeine Adapter vorinstallieren.
              Das ist ja die individuelle Arbeit die jeder selbst machen muss.
              Aber bis man es erstmal geschafft hat bis zur admin Oberfläche zu gelangen. DAS ist die große Hürde.

              Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Roelli last edited by

                @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                DAS ist die große Hürde.

                Eine Zeile eingeben ist ja wohl keine Hürde.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Roelli last edited by

                  @roelli https://tteck.github.io/Proxmox/
                  leichter kann man es dir nicht mehr machen

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • R
                    Roelli @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                    @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                    DAS ist die große Hürde.

                    Eine Zeile eingeben ist ja wohl keine Hürde.

                    Proxmox mit pbs zu installieren ist aber mehr als eine Zeile.
                    Dann noch debian installieren… und erst dann darf man die Zeile für die ioBroker Installation eingeben.

                    Meiner Meinung nach läuft es immer sehr ähnlich…
                    Jemand schnappt sich einen Raspberry, installiert ioBroker.
                    Dann verhunzt man mit irgendwas seine Installation und muss wieder alles neu installieren, weil… proxmox… weis man nicht genau was das ist, was das macht, wozu man das braucht. Kann man ja später noch mal machen. (nie)
                    Oder man zieht den Stecker vom raspberry und ioBroker ist kaputt.
                    Oder die SD Karte muckt rum… wieder alles kaputt.

                    Thomas Braun OliverIO Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Roelli last edited by OliverIO

                      @roelli
                      wenn du es einfach haben willst, dann nimm docker und den vordefinierten
                      container von buanet
                      https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker
                      oder wenn es mit gui sein soll dann noch portainer als docker container vorher installieren (ok docker und portainer wird man beides erst mal über die shell installieren müssen)
                      bei den lxc-container unter proxmox kenn ich mich von der einfachheit nicht aus.
                      müsste theoretisch ähnlich laufen, aber buanet hat nix für lxc vordefiniert

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Roelli last edited by

                        @roelli

                        Und wie genau soll da ein 'wie auch immer' Image gegen IT-Vandalismus helfen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • R
                          Roelli @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                          @roelli https://tteck.github.io/Proxmox/
                          leichter kann man es dir nicht mehr machen

                          Das hab ich auch gefunden und mich tierisch gefreut.
                          Nen Kumpel gegeben… der hat sich auch mega gefreut.

                          Aber auf der ioBroker Seite gibts glaube ich keinen Link zu dieser einfachen Variante.

                          Und ich hab noch nicht verstanden wie man proxmox über das script installiert?
                          (als script mal eben homeassistant als VM installieren geht super, hab ich selbst so gemacht)

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @Roelli last edited by OliverIO

                            @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                            proxmox… weis man nicht genau was das ist, was das macht, wozu man das braucht. Kann man ja später noch mal machen. (nie)

                            lebenslanges lernen.
                            leider bestehen viele Errungenschaften im leben daraus.
                            wenn du es "ohne denken/lernen" haben willst, dann darfst du für alle deine sensoren und aktoren im smart home jeweils die hersteller app laden und darauf hoffen, das die gut funktioniert. eine interaktion zwischen den anbietern wird es so schnell nicht geben (mal schauen was matter bringt).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • R
                              Roelli @OliverIO last edited by

                              @oliverio sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                              @roelli
                              wenn du es einfach haben willst, dann nimm docker und den vordefinierten
                              container von buanet
                              https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker

                              Cool. Hab ich noch garnicht gesehen.

                              Ich hab selbst docker und portainer laufen.
                              (und hab‘s bisher nicht hinbekommen die Konfigurationsdatei so extern zu verlagern das sie nicht überschrieben wird… denn ohne diese anonymous zugangsrechte wird die grafana grafik ja nicht in der VIS dargestellt)

                              OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Roelli last edited by

                                @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                ch hab noch nicht verstanden wie man proxmox über das script installiert?

                                gar nicht, denn dafür brauchst die iso auf einem usb stick, das script hier dient dazu, gewisse Einstellungen zu tätigen, die man zu Beginn machen muss.

                                The script will give options to Disable the Enterprise Repo, Add/Correct PVE7 Sources, Enable the No-Subscription Repo, Add Test/Beta Repo, Disable Subscription Nag, Update Proxmox VE and Reboot PVE
                                

                                @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                Aber auf der ioBroker Seite gibts glaube ich keinen Link zu dieser einfachen Variante

                                was meinst du damit?

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Roelli last edited by OliverIO

                                  @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                  und hab‘s bisher nicht hinbekommen die Konfigurationsdatei so extern zu verlagern das sie nicht überschrieben wird… denn ohne diese anonymous zugangsrechte wird die grafana grafik ja nicht in der VIS dargestellt)

                                  das ist aber nach der installation von iobroker ein anderes problem.
                                  das wurde in diesem forum auch schon mehrfach behandelt.
                                  erst mal iobroker zum laufen bekommen. wenn der dann ordentlich läuft,
                                  dann kannst du grafana integrieren. es ist dann aber auch egal ob du iobroker per docker, proxmox/vm oder proxmox/lxc am start hast

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Roelli last edited by OliverIO

                                    @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                    Cool. Hab ich noch garnicht gesehen.

                                    und für noch einfachere einfachheit, dann überwindest du in docker noch die macvlan hürde, wenn du das einrichtest, dann kannst du dir gleich mehrere iobrokers parallel leisten, jeder mit einer eigenen ip (produktion, test, entwicklung, etc.). also genau so wie bei einer vm

                                    hier meine portainer/stacks-Konfiguration (docker-compose) für iobroker mit redis
                                    dem gemappten globalen node_modules und dem gemappten backup verzeichnis, welches auf eine im host-system gemapptes NAS zeigt

                                    version: '3'
                                    
                                    services:
                                      iobrokerprod4:
                                        restart: always
                                        image: buanet/iobroker:latest
                                        container_name: iobrokerprod4
                                        hostname: iobrokerprod4
                                        ports:
                                          - "8081:8081"
                                          - "1234:1234"
                                        environment:
                                            SETGID: 1001
                                            SETUID: 1001
                                        volumes:
                                          - /home/iobroker/docker/volume/iobroker_prod4:/opt/iobroker
                                          - /home/iobroker/docker/volume/iobroker_prod4_nodemodules:/usr/lib/node_modules
                                          - /media/iobroker_backup/:/opt/iobroker/backup
                                        networks:
                                          dockerMACVLAN:
                                            ipv4_address: 192.168.1.85
                                          iobrokerprod4:
                                      redis4:
                                        image: "redis:alpine"
                                        volumes:
                                          - /home/iobroker/docker/volume/redis_prod4:/data
                                        networks:
                                          iobrokerprod4:
                                        
                                    networks:
                                      dockerMACVLAN:
                                        external: true
                                      iobrokerprod4:
                                      
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      Roelli @crunchip last edited by

                                      @crunchip sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                      @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                      was meinst du damit?

                                      Ich würde mir z.B. einen Hinweis in der Dokumentation auf der ioBroker Seite (für andere) wünschen die erklärt wie man proxmox mit dem „einfachen“ Script erklärt. (ohne subriction aktivieren etc…)

                                      Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                        @roelli warum sollte das da stehen?

                                        • Proxmox ist nicht Bestandteil von iobroker, diese Doku ist nur entstanden, weil viele Proxmox einsetzen und es diesbezüglich zu vielen Fragen hier im Forum kam.
                                        • dieses einfache Script/e ist eine freiwilige Bereitstellung von tteck und hat mit dem ganzen überhaupt nichts zu tun,
                                          zumal, wenn man der dortigen Beschreibung folgt alles wichtige steht.
                                        • no subsricption aktivieren ist ein "Bonus" seitens Proxmox, dies kostenlos zu nutzen, denn eigentlich kostet Proxmox. Als Gegenleistung bekommt man entsprechend auch Support, den hier einige täglich kostenlos leisten obwohl es mit iobroker gar nichts zu tun hat.
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Kalle Blomquist
                                          Kalle Blomquist @Roelli last edited by Kalle Blomquist

                                          @roelli und ich würde mir wünschen, dass einige user vielleicht erst einmal Whoogle benutzen. Dokumentationen lesen hilft auch.
                                          Proxmox ist mit einem USB-Stick in 5 Min. installiert. Danach nimmt man einfach ein kleines Häckchen unter enterprise weg und das Häckchen in no subscription rein und habe fertig.nosup.jpg
                                          Wirklich, noch einfacher geht es nicht. Dazu brauche ich keine fertige Tütensuppe. Und das steht in den Dokumentationen von Proxmox

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Roelli last edited by

                                            @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                            Proxmox mit pbs zu installieren ist aber mehr als eine Zeile.

                                            warum muss es denn "zum mal eben testen" so eine komplexe Umgebung wie Proxmox oder Docker sein.
                                            Das sind doch unnötige zusätzliche Hürden.

                                            wie du selber schreibst:

                                            @roelli sagte in Fertiges Image mit proxmox?:

                                            Dann verhunzt man mit irgendwas seine Installation und muss wieder alles neu installieren, weil… proxmox… weis man nicht genau was das ist, was das macht, wozu man das braucht. Kann man ja später noch mal machen. (nie)
                                            Oder man zieht den Stecker vom raspberry und ioBroker ist kaputt.
                                            Oder die SD Karte muckt rum… wieder alles kaputt.

                                            bei jedem selbst verursachten "Problem" ist man dann hilflos.

                                            Abgesehen davon, dass "einfach so" nur gaaaanz selten etwas wirklich schlimmes passiert.

                                            Oder man zieht den Stecker vom raspberry und ioBroker ist kaputt.

                                            warum sollte jemand das machen?

                                            Chaot R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            907
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            42
                                            4536
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo