NEWS
Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen
-
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Definitiv nicht
Wenn Du allerdings von Ort A zu Ort B möchtest und dabei das LAN verlässt, wird es anders aus meiner Sicht nicht funktionieren.
Eine Lösung ist aber natürlich VPN.
-
@meister-mopper sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Eine Lösung ist aber natürlich VPN.Ja genau verbunden sind die per OpenVPN als S2S.
Habe mal geschaut mit dem Simple.Adapter.
Alles klar ich kann den Befehl absetzen und bekommen meinen Wert am Ort B angezeigt im Browser. Aber wie krieg ich den nun in die Datenbank am Ort B ? -
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Aber wie krieg ich den nun in die Datenbank am Ort B ?
Einfach diesen Datenpunkt ebenfalls in eine InfluxDB schreiben.
-
@meister-mopper sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Einfach diesen Datenpunkt ebenfalls in eine InfluxDB schreiben.
und worauf Trigger ich den ? Mach ich einen Blockly und setze den Simple-API Befehl ab oder wie ?
-
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Mach ich einen Blockly und setze den Simple-API Befehl ab oder wie ?
Wäre einfach und funktioniert.
-
@meister-mopper sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Wäre einfach und funktioniert.
Das wird mich wieder überfordern.....
-
Wieso, die Arbeitsleistung ist überschaubar.
-
@meister-mopper sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Wieso, die Arbeitsleistung ist überschaubar.
Mag sein, aber bei sowas (Blockly) fehlt mir irgendeine gehrinwindung. Das krieg ich nicht gebacken.
Habe DAS HIER und muss gestehen, verstehe nicht viel grad davon.
-
Ist doch keine Raketenforscherleistung jede Minute Werte zu aktualisieren.
Einmal reingetippt, schon läuft es.
-
@meister-mopper sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Ist doch keine Raketenforscherleistung jede Minute Werte zu aktualisieren.
Einmal reingetippt, schon läuft es.
Ja, einfach jede Minute den simple-api Befehl abfeuern.
Aber:- Welchen Baustein brauche ich um den http Befehl abzusetzen ?
- Dann muss das Ergebnis ja noch in eine Variable geschrieben werden.
Ich brauch einen Denkanstoss anscheinend !
-
@segway sagte: jede Minute den simple-api Befehl abfeuern.
Besser bei Wertänderung des Quell-Datenpunktes.
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Welchen Baustein brauche ich um den http Befehl abzusetzen ?
@segway sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Dann muss das Ergebnis ja noch in eine Variable geschrieben werden.
Erstelle die Datenpunkte im Zielsystem unter "0_userdata.0".
-
@paul53
Da habe ich ein Verständnisproblem:
Die "IS Quell-Datenpunkt" ist ja eben NICHT im System B vorhanden. Also kann ich doch auch nicht auf Änderung reagieren oder ?Verstanden habe ich den request mit Url --> Text (http api Aufruf) und dem Wert den ich unter 0_userdata.0 anlege. Okay das hab ich verstanden.
Aber ich kann nicht auf Änderung reagieren oder ? -
@segway sagte: Die "IS Quell-Datenpunkt" ist ja eben NICHT im System B vorhanden
Das Skript muss im Quellsystem A laufen und die Daten an die Simple-API (web.0) im Zielsystem B senden.
-
@paul53 sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
Das Skript muss im Quellsystem A laufen und die Daten an die Simple-API im Zielsystem B senden.
Okay, sorum hatte ich nicht gedacht.
Wieder hab ich ein Verständnisproblem --> Woher kennt das System A den Zielwert im System B unter 0_userdata.0 ? Wird der Wert in den http-api Befehl mit eingebaut ? -
@segway sagte: Wird der Wert in den http-api Befehl mit eingebaut ?
Ja. Die Datenpunkt-ID im Zielsystem muss natürlich existieren und bekannt sein. Beispiel "0_userdata.0.iobA.meinDP":
http://192.168.178.123:8082/set/0_userdata.0.iobA.meinDP?value=
-
@paul53 sagte in Werte in einem anderen IoB System anzeigen lassen:
http://192.168.178.123:8082/set/0_userdata.0.iobA.meinDP?value=
Okay verstanden, dann werde ich mich mal daran begeben ! DANKE !
-
@paul53
Ich steh immer noch auf dem Schlauch. Wie krieg ich denn nun den Datenpunkt in den http einbezogen ?http://192.168.x.y:8087/set/0_userdata.0.Eigene.AMeinDP?value=hm-rpc.1.KEQxyz.1.TEMPERATURE&prettyPrint
geht nicht
-
@segway sagte: Wie krieg ich denn nun den Datenpunkt in den http einbezogen ?
So, wie hier gezeigt.
Im oberen Text steht nurhttp://192.168.x.y:8087/set/0_userdata.0.Eigene.AMeinDP?value=
Der
Wert
des Trigger-Datenpunktes "hm-rpc.1.KEQxyz.1.TEMPERATURE" wird drangehängt. -
@paul53
Alles klar, jetzt hat es klick gemacht ... dauert bei mir bei sowas immer etwas länger !