Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
191 Beiträge 37 Kommentatoren 133.7k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #172

    Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
    der Hinweis klingt fast so.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    andreA Z Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Z Zimbl

      @djmarc75

      ich habe das gleiche Problem wie der Kollege.

      Ich habe das Image per Refus auf die Karte installiert.
      Weil hatte ich es mal mit PiImager gemacht, kam ich auch nicht
      auf die Weboberfläche. hinterher habe ich dann festgestellt es lag,
      am verkehrt konf. Local Host.

      aber mit Refus hatte es funktioniert.
      Jetzt will ich mich mit Putty einloggen. Aber es geht nicht, jetzt steht ja oben
      der Text mit dem Benutzer. Aber auf die Weboberfläche komme ich drauf, habe jetzt die Logdaten von der WebIf genommen. aber die funktionieren auch nicht.

      fc8fca41-3eea-4c59-87c2-11d4f1f8a01d-grafik.png

      Probiert habe ich schon :

      iobroker / iobroker
      pi / raspberry
      pi / raspberrz
      pi / pi

      habe keine Idee mehr.

      M Offline
      M Offline
      michihorn
      schrieb am zuletzt editiert von michihorn
      #173

      @zimbl Moin, ich hatte das Problem auch schon mal.
      Anbei ein Link der mir geholfen hat.
      Allerdings geht das nicht ohne Monitor am PI, Tastatur brauchst du für den Vorgang auch.
      Michael

      3afcfc06-8868-4011-b468-1f6801ad2fbc-image.png https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-Raspberry-Pi-Passwort-vergessen-Wie-stellen-Sie-es-wieder-her-31431297.html>

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M michihorn

        @zimbl Moin, ich hatte das Problem auch schon mal.
        Anbei ein Link der mir geholfen hat.
        Allerdings geht das nicht ohne Monitor am PI, Tastatur brauchst du für den Vorgang auch.
        Michael

        3afcfc06-8868-4011-b468-1f6801ad2fbc-image.png https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-Raspberry-Pi-Passwort-vergessen-Wie-stellen-Sie-es-wieder-her-31431297.html>

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #174

        @michihorn das hat sehr wahrscheinlich nichts mit diesem Thema zu tun!
        hier geht es nicht um ein vergessenes Passwort

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
          der Hinweis klingt fast so.

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #175

          @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

          Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
          der Hinweis klingt fast so.

          So ist es. Hat jemand mal einen Blick in den Link geworfen, der beim Login in der Konsole angezeigt wird?
          Da steht eigentlich alles drin.
          http://rptl.io/newuser

          Fürs erste wäre das auch mein Workaround. Ich muss schauen wie und ob ich das bei der Generierung des Images einbauen kann bzw. will. Immerhin ist es ja ein Sicherheitsfeature was dafür sorgen soll, dass sich jeder Benutzer einen eigenen, individuellen User anlegen muss und der pi nicht mehr als Einfallstor für pot. Angreifer dienen kann... Denn seien wir mal ehrlich... wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???

          Meinungen???

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • andreA andre

            @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

            Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
            der Hinweis klingt fast so.

            So ist es. Hat jemand mal einen Blick in den Link geworfen, der beim Login in der Konsole angezeigt wird?
            Da steht eigentlich alles drin.
            http://rptl.io/newuser

            Fürs erste wäre das auch mein Workaround. Ich muss schauen wie und ob ich das bei der Generierung des Images einbauen kann bzw. will. Immerhin ist es ja ein Sicherheitsfeature was dafür sorgen soll, dass sich jeder Benutzer einen eigenen, individuellen User anlegen muss und der pi nicht mehr als Einfallstor für pot. Angreifer dienen kann... Denn seien wir mal ehrlich... wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???

            Meinungen???

            MfG,
            André

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #176

            @andre sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

            wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???

            Das wurde schon seit einiger Zeit beim Einloggen angemeckert!
            Trotzdem werden sehr viele nichts geändert haben.

            Daher auch meine Vermutung, dass es jetzt restriktiver gehandhabt werden könnte!

            Ist vernünftig und konsequent!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
              der Hinweis klingt fast so.

              Z Offline
              Z Offline
              Zimbl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #177

              so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
              Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.

              Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
              hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?

              Thomas BraunT andreA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
                der Hinweis klingt fast so.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #178

                @homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?

                Exakt so ist es.
                Es ist jetzt ein eigener User und ein eigener host name während der Installation anzulegen. Den bisher vergebenen Standardnamen werden bewusst Steine in den Weg gelegt, damit die möglichst nicht verwendet werden.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zimbl

                  so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
                  Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.

                  Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
                  hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #179

                  @zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                  Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
                  hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?

                  Was willst du denn da noch ein/umstellen, wenn du jetzt einen individuellen User und Host angelegt hast?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Zimbl

                    so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
                    Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.

                    Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
                    hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?

                    andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von andre
                    #180

                    @zimbl Ich weiß zwar nicht was du uns genau sagen willst, ich habe aber gerade mal den letzten build vom Image geprüft.

                    Also SSH wird definitiv aktiviert. Ich baue derzeit allerdings keinen eigenen User ein, das heißt die Einstellungen aus dem originalen Raspberry Pi OS werden übernommen. Der User Pi wird ebenfalls angelegt. Sieht wirklich so aus als hätte der user pi von Haus aus keine Berechtigung für den SSH Zugriff mehr.

                    Lösung: Über den RPI Imager beim SD Karte schreiben einen User anlegen oder zumindest das Kennwort selbst setzen.

                    1ac7c4f6-020d-43b1-a01d-d13ae1c71445-image.png

                    Wenn man es wie im screenshot macht, dann hat auch der user pi wieder die rechte für den ssh login...

                    [EDIT] Ich habe dazu jetzt auch mal ein WARNING in die Dokumentation zum ioBroker Raspberry Pi OS eingebaut.

                    MfG,
                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    premoP 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • andreA andre

                      @zimbl Ich weiß zwar nicht was du uns genau sagen willst, ich habe aber gerade mal den letzten build vom Image geprüft.

                      Also SSH wird definitiv aktiviert. Ich baue derzeit allerdings keinen eigenen User ein, das heißt die Einstellungen aus dem originalen Raspberry Pi OS werden übernommen. Der User Pi wird ebenfalls angelegt. Sieht wirklich so aus als hätte der user pi von Haus aus keine Berechtigung für den SSH Zugriff mehr.

                      Lösung: Über den RPI Imager beim SD Karte schreiben einen User anlegen oder zumindest das Kennwort selbst setzen.

                      1ac7c4f6-020d-43b1-a01d-d13ae1c71445-image.png

                      Wenn man es wie im screenshot macht, dann hat auch der user pi wieder die rechte für den ssh login...

                      [EDIT] Ich habe dazu jetzt auch mal ein WARNING in die Dokumentation zum ioBroker Raspberry Pi OS eingebaut.

                      MfG,
                      André

                      premoP Offline
                      premoP Offline
                      premo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #181

                      @andre sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                      Lösung: Über den RPI Imager beim SD Karte schreiben einen User anlegen oder zumindest das Kennwort selbst setzen.

                      Hallo
                      Danke, genauso geht es jetzt.
                      SD Karte mit RPI Imager erstellen und vorher User und Kennwort setzen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Offline
                        Z Offline
                        Zimbl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #182

                        @premo

                        es reißt nicht ab.

                        Weiteres Problem.

                        Ich möchte gerne eine Datei per FTP auf den PI kopieren, da sagt er mir das ich nicht die
                        nötigen Rechte habe. Was kann man hier machen ?

                        Thomas BraunT M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Z Zimbl

                          @premo

                          es reißt nicht ab.

                          Weiteres Problem.

                          Ich möchte gerne eine Datei per FTP auf den PI kopieren, da sagt er mir das ich nicht die
                          nötigen Rechte habe. Was kann man hier machen ?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #183

                          @zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                          Was kann man hier machen ?

                          Was willst du denn wie wohin kopieren?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zimbl

                            @premo

                            es reißt nicht ab.

                            Weiteres Problem.

                            Ich möchte gerne eine Datei per FTP auf den PI kopieren, da sagt er mir das ich nicht die
                            nötigen Rechte habe. Was kann man hier machen ?

                            M Offline
                            M Offline
                            michihorn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #184

                            @zimbl
                            sowas etwa...
                            7d7afb2d-beaf-43b8-aa11-71d2261aecc7-image.png Verzeichnis Rechte ändern
                            gthrn@iobroker-pi:~ $ sudo -s
                            root@iobroker-pi:/home/gthrn# chmod -R ugo+rwX /opt/iobroker/iobroker-data/files

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M michihorn

                              @zimbl
                              sowas etwa...
                              7d7afb2d-beaf-43b8-aa11-71d2261aecc7-image.png Verzeichnis Rechte ändern
                              gthrn@iobroker-pi:~ $ sudo -s
                              root@iobroker-pi:/home/gthrn# chmod -R ugo+rwX /opt/iobroker/iobroker-data/files

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #185

                              @michihorn

                              Falscher Rat.
                              Man verbiegt nicht die Rechte (insbesondere nicht so grobschlächtig), man schaut das der user die passenden Berechtigungen erhält.

                              Und als root meldet man sich schon grade gar nicht an.

                              Um z. B. in das genannte Verzeichnis schreiben zu können muss der user lediglich Mitglied der Gruppe 'iobroker' sein:

                              pi@mysterium:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/files/
                              getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
                              # file: opt/iobroker/iobroker-data/files/
                              # owner: iobroker
                              # group: iobroker
                              user::rwx
                              group::r-x
                              group:iobroker:rwx
                              mask::rwx
                              other::r-x
                              default:user::rwx
                              default:group::r-x
                              default:group:iobroker:rwx
                              default:mask::rwx
                              default:other::r-x
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                bonsai308
                                schrieb am zuletzt editiert von bonsai308
                                #186

                                Sind das 32 oder 64 Bit Images? Bräuchte nämlich ein fertiges 64Bit für nen Pi3 B.
                                Danke Euch

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bonsai308

                                  Sind das 32 oder 64 Bit Images? Bräuchte nämlich ein fertiges 64Bit für nen Pi3 B.
                                  Danke Euch

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #187

                                  @bonsai308

                                  Da gibt es frische Installations-Images:

                                  https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @bonsai308

                                    Da gibt es frische Installations-Images:

                                    https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    bonsai308
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #188

                                    @thomas-braun Dankeschön

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #189

                                      Nach einer längeren Pause geht es hier jetzt mit dem Beta-Test von v2 weiter...

                                      https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2

                                      @Homoran oder die anderen Mods: Könnt ihr dieses Thema bitte schließen? Danke.

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        michihorn
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #190

                                        Hallo ich lasse seit langer Zeit meine RP's von SD Karte booten und IOB laufen. Vielleicht kannst die die USB Ports entsprechend freischalten.
                                        Gruß
                                        Michael

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA andre

                                          Nach einer längeren Pause geht es hier jetzt mit dem Beta-Test von v2 weiter...

                                          https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2

                                          @Homoran oder die anderen Mods: Könnt ihr dieses Thema bitte schließen? Danke.

                                          MfG,
                                          André

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #191

                                          @andre sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          Könnt ihr dieses Thema bitte schließen? Danke.

                                          erledigt

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          365

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe