Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 174.5k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S saeft_2003

    @crunkfx

    hier:

    2022-10-21 20:50:47.577365: [TUN] [wireguradVPN] Starting WireGuard/0.5.3 (Windows 10.0.19043; amd64)
    2022-10-21 20:50:47.578250: [TUN] [wireguradVPN] Watching network interfaces
    2022-10-21 20:50:47.582038: [TUN] [wireguradVPN] Resolving DNS names
    2022-10-21 20:50:47.592735: [TUN] [wireguradVPN] Creating network adapter
    2022-10-21 20:50:47.853144: [TUN] [wireguradVPN] Using existing driver 0.10
    2022-10-21 20:50:47.863576: [TUN] [wireguradVPN] Creating adapter
    2022-10-21 20:50:48.110031: [TUN] [wireguradVPN] Using WireGuardNT/0.10
    2022-10-21 20:50:48.110031: [TUN] [wireguradVPN] Enabling firewall rules
    2022-10-21 20:50:48.051499: [TUN] [wireguradVPN] Interface created
    2022-10-21 20:50:48.123230: [TUN] [wireguradVPN] Dropping privileges
    2022-10-21 20:50:48.124285: [TUN] [wireguradVPN] Setting interface configuration
    2022-10-21 20:50:48.124804: [TUN] [wireguradVPN] Peer 1 created
    2022-10-21 20:50:48.127420: [TUN] [wireguradVPN] Monitoring MTU of default v4 routes
    2022-10-21 20:50:48.127420: [TUN] [wireguradVPN] Sending keepalive packet to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:50:48.127420: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:50:48.127420: [TUN] [wireguradVPN] Interface up
    2022-10-21 20:50:48.146596: [TUN] [wireguradVPN] Setting device v4 addresses
    2022-10-21 20:50:48.159207: [TUN] [wireguradVPN] Monitoring MTU of default v6 routes
    2022-10-21 20:50:48.164977: [TUN] [wireguradVPN] Setting device v6 addresses
    2022-10-21 20:50:48.202378: [TUN] [wireguradVPN] Startup complete
    2022-10-21 20:50:53.165337: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:50:58.270276: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:50:58.270276: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:03.334727: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:03.336295: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:08.353657: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:08.353657: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:13.453828: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:13.453828: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:18.455219: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:23.494192: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:23.494192: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:28.568184: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:33.675120: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:33.675120: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:38.691945: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:43.709706: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:48.734888: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:48.734888: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:53.832496: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:53.832496: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:51:58.975671: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:51:58.975964: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:04.018414: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:52:04.018414: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:09.150616: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:14.292485: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:52:14.292485: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:19.303432: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:52:19.304427: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:24.318120: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:29.333986: [TUN] [wireguradVPN] Handshake for peer 1 (87.160.79.50:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    2022-10-21 20:52:29.333986: [TUN] [wireguradVPN] Sending handshake initiation to peer 1 (87.160.79.50:51820)
    2022-10-21 20:52:30.783476: [TUN] [wireguradVPN] Shutting down
    2022-10-21 20:52:30.785466: [MGR] [wireguradVPN] Tunnel service tracker finished
    
    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #451

    @saeft_2003 Hast du Proxmox geupdated? Oder wann ist das passiert?

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    S 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • CrunkFXC CrunkFX

      @saeft_2003 Hast du Proxmox geupdated? Oder wann ist das passiert?

      S Offline
      S Offline
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #452

      @crunkfx

      nein ein proxmox update habe ich nicht gemacht. In letzter Zeit habe ich ein USG update gemacht und vor kurzem musste ich alles neustarten wegen USV tausch und danach ist es mir aufgefallen. wie lange es wirklich schon nicht mehr geht weiß ich nicht...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CrunkFXC CrunkFX

        @saeft_2003 Hast du Proxmox geupdated? Oder wann ist das passiert?

        S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #453

        Vielen Dank an @crunkfx wireguard läuft wieder. War ein Fehler von mir da ich die wireguard IP doppelt belegt hab :cold_sweat:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          Hallo zusammen,

          die Installation per Skript von @CrunkFX hat ohne Probleme auf zwei Ubuntu (22.04) VMs geklappt.

          Da meine beiden Fritzboxen bei mir und meinen Eltern (jeweils eine 6660 Cable) noch kein Wireguard können (kommt mit dem nächsten Update), möchte ich nun mit den beiden VMs eine Site-2-Site Verbindung einrichten.

          Kennt da jemand eine gute Anleitung, wie man das über die GUI hinbekommt, oder alternativ auch über die Console.

          An Standort A, läuft nur eine FB. Dort muss dann ja nur eine Route für das Zielnetz über die Wireguard VPN eingerichtet werden.

          An Standort B hängt hinter der FB ein Unif USG Pro 4 als exposed Host. Somit muss ich dann im Unif Controller ein Portfowarding für 51820 auf die Wireguard VM machen und ebenso eine Statische Router für das Zielnetz von Standort A über die Wireguard VM einrichten.

          Wenn ich noch etwas vergessen habe, immer her mit den Tips.

          Vielen Dank schon einmal

          EDIT: VPN vom Handy auf beide VMs funktioniert schon einmal. Bleibt jetzt noch die Site-2-Site Verbindung und das entsprechende Routing

          A Offline
          A Offline
          Andy61
          schrieb am zuletzt editiert von
          #454

          @kuddel
          Hallo in die Runde,
          Wireguard läuft derzeit an zwei Standorten auf Proxmox gut. Sehr stabil und schnell vom Macbook, Win11 und Handy. Auch ich wünsche mir jetzt eine side2side-Verbindung zwischen den 2 Standorten. Habe einiges probiert (z.B. https://schroederdennis.de/allgemein/wireguard-site-to-site-vpn-zwei-netzwerke-sicher-verbinden/) Leider hat es nicht funktioniert, die Daten werden in der wg0 wieder gelöscht. Ich wäre an einer Möglichkeit der permanenten Verbindung auch sehr interessiert.
          LG Andreas

          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andy61

            @kuddel
            Hallo in die Runde,
            Wireguard läuft derzeit an zwei Standorten auf Proxmox gut. Sehr stabil und schnell vom Macbook, Win11 und Handy. Auch ich wünsche mir jetzt eine side2side-Verbindung zwischen den 2 Standorten. Habe einiges probiert (z.B. https://schroederdennis.de/allgemein/wireguard-site-to-site-vpn-zwei-netzwerke-sicher-verbinden/) Leider hat es nicht funktioniert, die Daten werden in der wg0 wieder gelöscht. Ich wäre an einer Möglichkeit der permanenten Verbindung auch sehr interessiert.
            LG Andreas

            CrunkFXC Offline
            CrunkFXC Offline
            CrunkFX
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #455

            @andy61 Moin, ich werde dir Idee Mal mit aufnehmen und schauen ob sich das Umsetzen lässt.

            LG

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • CrunkFXC CrunkFX

              @andy61 Moin, ich werde dir Idee Mal mit aufnehmen und schauen ob sich das Umsetzen lässt.

              LG

              A Offline
              A Offline
              Andy61
              schrieb am zuletzt editiert von
              #456

              @crunkfx Ach, das wäre super. LG Andreas

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #457

                Hi,

                Hat das jemand unter Proxmox V6 mit einem Debian Bullseye CT laufen?

                Irgendwie erstellt es mir nie das „wg0“ Interface.

                Jemand eine Idee dazu?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  Hi,

                  Hat das jemand unter Proxmox V6 mit einem Debian Bullseye CT laufen?

                  Irgendwie erstellt es mir nie das „wg0“ Interface.

                  Jemand eine Idee dazu?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #458

                  @wendy2702 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  Proxmox V6

                  ich weiss nur von damals, siehe https://forum.iobroker.net/post/700421

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @wendy2702 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Proxmox V6

                    ich weiss nur von damals, siehe https://forum.iobroker.net/post/700421

                    wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #459

                    @crunchip ok.

                    Gesehen das du damals ja das „wg0“ interfaces hattest. Bei mir wird es aktuell nicht angelegt.

                    Mit den Kernel Headern muss ich mal schauen ob es das noch sein kann.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Robbi12
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #460

                      Hallo. Ich habe den WireGuard am laufen. Nun gibt es aber schon neuere Versionen. Wie kann ich auf die neueste updaten. Mit dem Script update ändert sich nichts. Ich habe immer 0.3.5

                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Robbi12

                        Hallo. Ich habe den WireGuard am laufen. Nun gibt es aber schon neuere Versionen. Wie kann ich auf die neueste updaten. Mit dem Script update ändert sich nichts. Ich habe immer 0.3.5

                        Dr. BakteriusD Online
                        Dr. BakteriusD Online
                        Dr. Bakterius
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                        #461

                        @robbi12 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        Wie kann ich auf die neueste updaten

                        Das würde mich auch interessieren. Ich habe zwar v0.3.7 würde aber trotzdem gerne aktuell bleiben. Wobei ich nicht weiß ob sich in WireGuard selbst etwas geändert hat oder nur in der UI. Vielleicht hat ja @crunkfx bald etwas?

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                          @robbi12 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Wie kann ich auf die neueste updaten

                          Das würde mich auch interessieren. Ich habe zwar v0.3.7 würde aber trotzdem gerne aktuell bleiben. Wobei ich nicht weiß ob sich in WireGuard selbst etwas geändert hat oder nur in der UI. Vielleicht hat ja @crunkfx bald etwas?

                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Wal
                          #462

                          @dr-bakterius, @Robbi12 ,
                          wireguard wird über

                          sudo apt update
                          sudo apt upgrade
                          

                          aktualisiert.
                          Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                          edit: funktioniert, eben getestet und bin bei wireguard-ui auf 0.4.0

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          Dr. BakteriusD NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • WalW Wal

                            @dr-bakterius, @Robbi12 ,
                            wireguard wird über

                            sudo apt update
                            sudo apt upgrade
                            

                            aktualisiert.
                            Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                            edit: funktioniert, eben getestet und bin bei wireguard-ui auf 0.4.0

                            Dr. BakteriusD Online
                            Dr. BakteriusD Online
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #463

                            @wal Danke. Ich habe also v0.4.0 für Linux (unter Show all 20 assets) heruntergeladen und unter /opt/wireguard-ui die alte mit der entpackten wireguard-ui ersetzt. Erst nach einem Neustart war die neue UI aktiv.

                            Ich schreibe das, weil ich erst die falsche Version geladen hatte und dann nach dem Neustart gar nichts mehr ging. Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                            Und die eigentliche WireGuard-Version ist aktuell auch schon wieder über ein Jahr alt. Stimmt das? Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                            Thomas BraunT WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                              @wal Danke. Ich habe also v0.4.0 für Linux (unter Show all 20 assets) heruntergeladen und unter /opt/wireguard-ui die alte mit der entpackten wireguard-ui ersetzt. Erst nach einem Neustart war die neue UI aktiv.

                              Ich schreibe das, weil ich erst die falsche Version geladen hatte und dann nach dem Neustart gar nichts mehr ging. Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                              Und die eigentliche WireGuard-Version ist aktuell auch schon wieder über ein Jahr alt. Stimmt das? Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #464

                              @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                              WireGuard ist ab Version 5.6 direkt im Linux-Kernel enthalten.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • WalW Wal

                                @dr-bakterius, @Robbi12 ,
                                wireguard wird über

                                sudo apt update
                                sudo apt upgrade
                                

                                aktualisiert.
                                Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                                edit: funktioniert, eben getestet und bin bei wireguard-ui auf 0.4.0

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #465

                                @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                                geht das nur so?
                                Dachte das wird bei einem upgrade erledigt.

                                Wie komm ich zu der Datei und wo gehört die hin, usw.?

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  @wal Danke. Ich habe also v0.4.0 für Linux (unter Show all 20 assets) heruntergeladen und unter /opt/wireguard-ui die alte mit der entpackten wireguard-ui ersetzt. Erst nach einem Neustart war die neue UI aktiv.

                                  Ich schreibe das, weil ich erst die falsche Version geladen hatte und dann nach dem Neustart gar nichts mehr ging. Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                                  Und die eigentliche WireGuard-Version ist aktuell auch schon wieder über ein Jahr alt. Stimmt das? Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #466

                                  @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                                  Ich habe die Datei mit chown root:root bearbeitet, da die alte mir als Besitzer und Gruppe root angezeigt hat.

                                  @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Wie komm ich zu der Datei und wo gehört die hin, usw.?

                                  Oben ist der Link zu Github und @dr-bakterius sagte schon wo sie hin muss.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #467

                                    @wal @Negalein oder einfach direkt auf der Konsole im LXC

                                    wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.4.0/wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                    tar -xvzf wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                    mv wireguard-ui /opt/wireguard-ui
                                    rm wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                    

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    6
                                    • crunchipC crunchip

                                      @wal @Negalein oder einfach direkt auf der Konsole im LXC

                                      wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.4.0/wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                      tar -xvzf wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                      mv wireguard-ui /opt/wireguard-ui
                                      rm wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                      
                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #468

                                      @crunchip ,
                                      so habe ich es fast gemacht.
                                      Da ich aber nichts mit root mache, musste ich einen Umweg über sudo gehen.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @crunchip ,
                                        so habe ich es fast gemacht.
                                        Da ich aber nichts mit root mache, musste ich einen Umweg über sudo gehen.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #469

                                        @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        Da ich aber nichts mit root mache

                                        @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        direkt auf der Konsole im LXC

                                        ist man doch root

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        WalW Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          Da ich aber nichts mit root mache

                                          @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          direkt auf der Konsole im LXC

                                          ist man doch root

                                          WalW Online
                                          WalW Online
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                          #470

                                          @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          ist man doch root

                                          Ich nicht. ;-)
                                          Screenshot 2022-12-07 153219.png

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          632

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe