Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IO Broker stürzt seit Samstag regelmäßig ab

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

IO Broker stürzt seit Samstag regelmäßig ab

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
31 Beiträge 3 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Snowboarder2611S Snowboarder2611

    kern.log.1 ist auch 105gb groß

    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    6.963594] [drm] No displays found. Consider forcing hotplug if HDMI is attached
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    6.963732] vc4-drm gpu: bound fe600000.firmwarekms (ops vc4_fkms_ops [vc4])
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    6.969300] [drm] Initialized vc4 0.0.0 20140616 for gpu on minor 1
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    7.152748] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43455-sdio for chip BCM4345/6
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    7.153245] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43455-sdio for chip BCM4345/6
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    7.162442] brcmfmac: brcmf_c_preinit_dcmds: Firmware: BCM4345/6 wl0: Jan  4 2021 19:56:29 version 7.45.229 (617f1f5 CY) FWID 01-2dbd9d2e
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    8.963834] 8021q: 802.1Q VLAN Support v1.8
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    8.992480] uart-pl011 fe201000.serial: no DMA platform data
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.139838] random: crng init done
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.139867] random: 7 urandom warning(s) missed due to ratelimiting
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.274378] Adding 102396k swap on /var/swap.  Priority:-2 extents:2 across:34623152k SSFS
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.282362] brcmfmac: brcmf_cfg80211_set_power_mgmt: power save enabled
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.496232] bcmgenet fd580000.ethernet: configuring instance for external RGMII (RX delay)
    Nov 26 14:17:06 raspberrypi4-iob kernel: [    9.496502] bcmgenet fd580000.ethernet eth0: Link is Down
    Nov 26 14:17:12 raspberrypi4-iob kernel: [   14.714559] bcmgenet fd580000.ethernet eth0: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control off
    Nov 26 14:17:12 raspberrypi4-iob kernel: [   14.714617] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761061] Bluetooth: Core ver 2.22
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761181] NET: Registered protocol family 31
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761197] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761227] Bluetooth: HCI socket layer initialized
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761250] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.761288] Bluetooth: SCO socket layer initialized
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.768309] Bluetooth: HCI UART driver ver 2.3
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.768331] Bluetooth: HCI UART protocol H4 registered
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.768461] Bluetooth: HCI UART protocol Three-wire (H5) registered
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.768790] Bluetooth: HCI UART protocol Broadcom registered
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.944665] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.944673] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
    Nov 26 14:17:13 raspberrypi4-iob kernel: [   15.944686] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
    Nov 26 14:17:29 raspberrypi4-iob kernel: [   31.834256] vcc-sd: disabling
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @snowboarder2611

    Installier da ein Bullseye in der 64Bit-Version frisch neu.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Snowboarder2611S Offline
      Snowboarder2611S Offline
      Snowboarder2611
      schrieb am zuletzt editiert von Snowboarder2611
      #14

      OK,
      dann wird es für mich ab jetzt kompliziert.
      Ich lasse den Pi und Broker mit einer SSD laufen.
      Wie bekomme ich das hin, dass ich Bullseye in 64 Bit da rauf bekomme und am besten danach das Backup von Back it up drauf bekomme. Wie komme ich vor dem platt machen der SSD an diese Sicherung? In welchem Verzeichnis finde ich diese?
      Da müsste ich ein wenig an die Hand genommen werden.

      Ich stelle mir das so vor:
      -SSD löschen - nur wie, damit alles sauber weg ist? Als Platte unter Windows angeschlossen wird glaube ich nicht alles angezeigt.
      -Neues Bullseye auf die SSD -geht das so einfach? Dem Pi habe ich ja schon gesagt, dass er von SSD booten soll.
      -IO Broker drauf
      -Backup einspielen - hier benötige ich dann auch wieder Hilfe

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Snowboarder2611S Snowboarder2611

        OK,
        dann wird es für mich ab jetzt kompliziert.
        Ich lasse den Pi und Broker mit einer SSD laufen.
        Wie bekomme ich das hin, dass ich Bullseye in 64 Bit da rauf bekomme und am besten danach das Backup von Back it up drauf bekomme. Wie komme ich vor dem platt machen der SSD an diese Sicherung? In welchem Verzeichnis finde ich diese?
        Da müsste ich ein wenig an die Hand genommen werden.

        Ich stelle mir das so vor:
        -SSD löschen - nur wie, damit alles sauber weg ist? Als Platte unter Windows angeschlossen wird glaube ich nicht alles angezeigt.
        -Neues Bullseye auf die SSD -geht das so einfach? Dem Pi habe ich ja schon gesagt, dass er von SSD booten soll.
        -IO Broker drauf
        -Backup einspielen - hier benötige ich dann auch wieder Hilfe

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #15

        @snowboarder2611

        https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

        Backup dann halt über die von dir eingesetzte Methode.
        Am einfachsten geht es halt mit dem Backitup-Adapter.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Snowboarder2611S Offline
          Snowboarder2611S Offline
          Snowboarder2611
          schrieb am zuletzt editiert von Snowboarder2611
          #16

          Ist die Vis irgendwo gesondert gesichert? Also auch meine selbst erstellten Bilder usw?
          Im Verzeichnis /opt/iobroker/backups liegen drei Backups 24. 25. 26.11. jeweils um die 9 mb groß.
          Die History ist extra. Diese könnte ich dann auch noch einspielen.

          Bevor ich die SSD platt mache will ich sicher sein, dass ich alles habe.

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Snowboarder2611S Snowboarder2611

            Ist die Vis irgendwo gesondert gesichert? Also auch meine selbst erstellten Bilder usw?
            Im Verzeichnis /opt/iobroker/backups liegen drei Backups 24. 25. 26.11. jeweils um die 9 mb groß.
            Die History ist extra. Diese könnte ich dann auch noch einspielen.

            Bevor ich die SSD platt mache will ich sicher sein, dass ich alles habe.

            G Offline
            G Offline
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @snowboarder2611 Mit Backitup wird auch die VIS gesichert

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Snowboarder2611S Offline
              Snowboarder2611S Offline
              Snowboarder2611
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              Ich habe eigene Icons in der Vis verwendet. Sind diese auch schon mit in der Sicherung enthalten?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Snowboarder2611S Offline
                Snowboarder2611S Offline
                Snowboarder2611
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                und Blockly ist auch komplett alles dabei?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                  und Blockly ist auch komplett alles dabei?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @snowboarder2611

                  Wenn es so in Backitup eingestellt war: Ja.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Snowboarder2611S Offline
                    Snowboarder2611S Offline
                    Snowboarder2611
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    ich teste das mal mit einer zweiten Platte. Wenn dort nach dem Backup alles da ist, dann mache ich meine richtige SSD neu.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                      ich teste das mal mit einer zweiten Platte. Wenn dort nach dem Backup alles da ist, dann mache ich meine richtige SSD neu.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @snowboarder2611

                      Sonst nicht?
                      An dem Thema kommst du nicht vorbei, Backup hin oder her.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Snowboarder2611S Offline
                        Snowboarder2611S Offline
                        Snowboarder2611
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        Nein, neu machen ist klar.
                        Nur komme ich auf die zerschossene SSD noch an die Daten ran, falls irgend was nicht so richtig ist nach dem Backup.

                        Ich sehe jetzt schon, das die VIS nicht will.
                        Ich komme nicht drauf. File index.html not found steht da.
                        Die VIS Instanz lässt sich nicht bearbeiten über den Werkzeugschlüssel.
                        Inhaltlich scheint unter Dateien alles da zu sein.
                        Bei der Adapterübersicht ist laut der Info der Adapter nicht installiert.
                        Unter Instanzen wird der Adapter angezeigt aber es ist kein Logo der VIS zu sehen.

                        Kann ich da einfach den Adapter löschen und neu installieren? Und ist dann noch immer alles vorhanden?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                          Nein, neu machen ist klar.
                          Nur komme ich auf die zerschossene SSD noch an die Daten ran, falls irgend was nicht so richtig ist nach dem Backup.

                          Ich sehe jetzt schon, das die VIS nicht will.
                          Ich komme nicht drauf. File index.html not found steht da.
                          Die VIS Instanz lässt sich nicht bearbeiten über den Werkzeugschlüssel.
                          Inhaltlich scheint unter Dateien alles da zu sein.
                          Bei der Adapterübersicht ist laut der Info der Adapter nicht installiert.
                          Unter Instanzen wird der Adapter angezeigt aber es ist kein Logo der VIS zu sehen.

                          Kann ich da einfach den Adapter löschen und neu installieren? Und ist dann noch immer alles vorhanden?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @snowboarder2611

                          Die vis muss in einer alten Version installiert werden, dann das Backup drüber und final auf die aktuelle stabile Version updaten.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Snowboarder2611S Offline
                            Snowboarder2611S Offline
                            Snowboarder2611
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            Oh je,
                            und wie mache ich das jetzt?
                            IO Broker komplett wieder löschen? und dann alles von vorne?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                              Oh je,
                              und wie mache ich das jetzt?
                              IO Broker komplett wieder löschen? und dann alles von vorne?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @snowboarder2611

                              Nö, nur die Vis runterdrücken.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Snowboarder2611S Offline
                                Snowboarder2611S Offline
                                Snowboarder2611
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                also Vis löschen (den Adapter), dann neu installieren. OK
                                Aber woher kommen die Backup Dateien? Soll ich dann einfach noch einmal das eben eingespielte Backup von Bachitup drüber laufen lassen?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                                  also Vis löschen (den Adapter), dann neu installieren. OK
                                  Aber woher kommen die Backup Dateien? Soll ich dann einfach noch einmal das eben eingespielte Backup von Bachitup drüber laufen lassen?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #28

                                  @snowboarder2611

                                  
                                  iobroker upgrade vis@1.4.10
                                  

                                  dann Update nochmal draufwerfen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Snowboarder2611S Offline
                                    Snowboarder2611S Offline
                                    Snowboarder2611
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    soweit ist alles auf der neuen Platte am laufen. Ich beobachte das jetzt und werde, wenn alles OK ist morgen die ursprüngliche Platte neu aufsetzen.
                                    Vielen lieben Dank für die schnelle und kompretente Hilfe.
                                    Hier im Forum bekommt man immer nette Hilfestellungen.

                                    Gruß

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Snowboarder2611S Offline
                                      Snowboarder2611S Offline
                                      Snowboarder2611
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      Eine kurze Frage habe ich noch.
                                      Was hat es eigentlich mit dem timeOffset von -60 bei den Systeminformationen zu tun?
                                      Ist das so richtig?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                                        Eine kurze Frage habe ich noch.
                                        Was hat es eigentlich mit dem timeOffset von -60 bei den Systeminformationen zu tun?
                                        Ist das so richtig?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @snowboarder2611 sagte in IO Broker stürzt seit Samstag regelmäßig ab:

                                        Was hat es eigentlich mit dem timeOffset von -60 bei den Systeminformationen zu tun?
                                        Ist das so richtig?

                                        Ja. Das ist der Zeitabstand der Zeitzone in der du bist zur Nullzeit. Im Winter 60 Minuten, im Sommer 120.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        210

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe