NEWS
5Volt Tabversorgung schalten.
-
es sind FireHD10plus....
3 Watt ist schon dürftig aber wenn es nicht anders geht, bzw müsste ich Steckernetzteile zerlegen und dann sehen wie ich es mit der Isolation mache. -
@bob-der-1 sagte in 5Volt Tabversorgung schalten.:
sehen wie ich es mit der Isolation mache.
In Harz eingießen oder ein kleines Gehäuse (eventuell selber drucken).
-
@bob-der-1 warum nicht das Netzteil (geschaltet, wie auch immer) dort wo jetzt das 1,5 qmm endet und nur eine USB A Kupplung mit offenem Kabelende in der UP Dose?
-
Das hatte auch im Sinn.
Aber....Die alte Busleitung geht vom Sicherungskasten zu UP Dose 1 dann zu UP.Dose 2...daher die Problene -
@bob-der-1 na dann lädt das eine eben bei 5% und das andere bei 9% oder was auch immer. Das welches als erstes die 5% erreicht bestimmt das geladen wird.
-
Was die einfachste Lösung wäre,schöner wäre jedes einfach an zusteuern.
Irgendwie ist die 5v schiene nicht so betrachtet im Smart bereich -
@bob-der-1 https://de.elv.com/elv-homematic-ip-bausatz-schalt-mess-aktor-fuer-usb-hmip-usbsm-156040
da kannst du sogarcden aktuellen Ladestrom messen
-
@homoran sagte in 5Volt Tabversorgung schalten.:
@bob-der-1 https://de.elv.com/elv-homematic-ip-bausatz-schalt-mess-aktor-fuer-usb-hmip-usbsm-156040
da kannst du sogarcden aktuellen Ladestrom messen
HM!.....das habe ich nicht.
-
@bob-der-1 dann gäbe es noch eine Möglichkeit. Der Shelly soll ja auch mit 12 DC arbeiten. Also 12V Netzteil beim Sicherungskasten. Shelly in die dosen und ein DC DC Adapter fürs Auto hinterher.
https://www.amazon.de/Adapter-Konverter-Regler-Wasserdichte-Stromwandler/dp/B07H6KXGDW/ref=sr_1_4?crid=35SC74P9TYQ3N&keywords=5v+dc+unterputz&qid=1669527835&s=industrial&sprefix=5v+dc+unterputz%2Cindustrial%2C96&sr=1-4 -
24Volt können die Shelly1 sehr gut und das Netzteil kann ja auch 24/5 V.
Also wieder eine gute Idee.
-
Habe beide Tabs am Laufen.....
und zwar wie folgt:
Ich habe beide das EG Tab in Sicherunskasten mit einem Shelly 1 und einem 5 V netzteil versorgt.
Das Obere Tab;-), habe dann doch die Wand geöffnet, fix 3 m 1,5qmm gelegt.
dort dann einen Aufputzdose in der Trockenbauwand verschwinden lassen und hier Netzteil und Anschluß für 5 V eingebaut.
Von der Abwärme ist das kein Thema da der Hohlraum 700*300 mm groß ist und ich jederzeit wieder dran komme.Danke an alle für die tollen Ideen und auch als Hilfe für andere User.
lg Bob der 1.