Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wusa @BananaJoe last edited by

      @bananajoe sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

      Deswegen ist es gut die immer in einen eigenen Datenpunkt zu übertragen (mit Prüfung, darf z.B. nicht kleiner sein als vorheriger Wert)

      Wie mache ich das denn am schlausten?
      Mache ich das mit einem Zeitplan?

      Oder mache ich das mit einer Veränderung? Aber das ist für mich irgendwie nicht logisch. Ich will ja nicht jede kleine Veränderung haben.

      feb24903-1c40-433d-8a40-ec55e3cb777e-image.png

      Klappt Veränderung und Zeitplan? Oder klappt das ganze anders herum? Aber wenn der Zeitplan greift müsste genau da eine Veränderung sein?

      Ich weiß nicht wie ich das angehen soll.

      paul53 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @wusa last edited by

        @wusa sagte: mache ich das mit einer Veränderung?

        Ja, siehe hier.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wusa @paul53 last edited by wusa

          @paul53
          Ok habe ich mir angesehen.
          Aber du schreibst das bei jeder Veränderung. Das ist mir dann doch zu viel, da der Wert in Wh angegeben ist, wird da echt oft geschrieben.

          Kann ich das nicht zyklisch alle 10 Min und nur wenn der Wert größer als der alte Wert ist?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @wusa last edited by paul53

            @wusa sagte: da der Wert in Wh angegeben ist, wird da echt oft geschrieben.

            Was stört daran?

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wusa @paul53 last edited by

              @paul53 Grundsätzlich nichts, aber so oft muss es ja dann auch nicht sein.
              Dachte an 10 Min, sollte der Shelly mal ausfallen dann passiert in 10Min nicht so viel und ich hab aktuelle Werte und muss nicht bei jeder Veränderung triggern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @wusa last edited by

                @wusa https://www.kreyenborg.koeln/shelly-verbrauchs-historie-fuer-tag-woche-monat-jahr/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wusa @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe

                  Jetzt habe ich genau das Problem.... Nur der Shelly ist nicht ausgefallen, sondern ich habe ihn ausgesteckt und nicht daran gedacht, dass der Zählerstand dann weg ist.

                  Jetzt bräuchte ich Hilfe, wie ich das am sinnvollsten umsetze.
                  Ich darf den alten Zählerstand dann ja nur einmal am Tag mit dem neuen Zählerstand addieren? Ist das richtig so?

                  Wie ich vorgehen würde:
                  Ich lege mir 2 Datenpunkte an:

                  
                  PV_Zaehlerstand_Shelly
                  PV_alter_Zaehlerstand
                  

                  Den neuen Zählerstand vom Shelly bei jeder Veränderung in einen neuen Datenpunkt (PV_Zaehlerstand_Shelly) schreiben. Dann habe ich immer den aktuellen Zählerstand? Mit der Prüfung, darf nicht kleiner sein als vorher.

                  Am Ende vom Tag, den PV_Zaehlerstand_Shelly mit dem PV_alter_Zaehlerstand addieren und das Ergebnis wieder in den PV_alter_Zaehlerstand schreiben?

                  Stimmt dieser Weg, oder wie könnte ich das lösen?

                  Danke

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @wusa last edited by BananaJoe

                    @wusa
                    ich hab jetzt einiges geschrieben ... und wieder gelöscht, denn so einfach war dann doch nicht ...

                    Du überträgst - mit Prüfung - den Zählerstand des Shellys an einen separaten Datenpunkt (Eins)
                    Eine Prüfung wie "neuer Wert muss größer als der alte sein"

                    Zusätzlich brauchst du einen 2. Datenpunkt in welchen du dir den bisherigen Zählerstand merkst falls der im Shelly wieder auf 0 fällt (Zwei)

                    Wenn du nun den Zählerstand des Shelly prüfst und der ist höher als der letzte Wert, schreibst du das in (Eins), Addierst das mit (Zwei) und schreibst das Ergebnis der Summe in (Drei), also noch einen Datenpunkt.

                    Ist der Wert kleiner als der letzte Werte und kleiner als z.B. 1 oder 10 (halt eine Prüfung ob der Zähler zurückgesetzt wurde), dann

                    • setzt du (Zwei) auf den Wert von (Drei)
                    • setzt du (Eins) auf den Wert von aktuellen Zählerstand

                    Dann kann das ganze wieder von vorne beginnen und du hast in 3 immer die Gesamtsumme.

                    Das wäre jetzt der Entwurf einer Logik dafür.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schneire last edited by

                      @wusa Servus und Hallo, ich betreibe seit kurzem ein BK und logge ebenfalls mit Shelly Plus S.

                      Ich würde dich bitten dein(e) Skript(e) für Grafana hier zu posten oder zukommen zu lassen.
                      Da ich denke, dass du schon viele Stunden probiert hast bis ein vernüftiges (aggregiertes) Chart rauskommt.

                      Besten Dank im Voraus.
                      Reiner

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wusa @schneire last edited by

                        @schneire
                        Ich kann dir gerne alle was du willst zukommen lassen.
                        Ich weiß nur nicht genau, wie ich damit anfangen soll. Da alles über die Zeit sehr gewachsen ist.

                        Hier mal mein aktuelles "Strom" Dashboard.
                        21aeee4f-a5a6-4cdd-a2cd-6017b82415e9-image.png
                        4e1a461a-7cfb-4445-b822-3e702a6293f6-image.png
                        8a816985-1cd7-4e01-a8c7-28ac96205bcb-image.png

                        Die Frage ist, ob du das so einfach bei dir Umsetzen kannst. Ich habe eine IR Diode auf meine Hauptstromzähler drauf und rechne da einiges gegen. Zb. meinen aktuellen Stromverbrauch eingerechnet mit dem Shelly 1.

                        crunchip S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @wusa last edited by

                          @wusa weil ichs grad zufällig sehe, wie hast du dieses umgesetzt, bin grad am Rätseln wie ich die Kosten noch mit rein bekomm
                          d5359b69-8873-461f-9d0b-fc40827dbe24-image.png

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            wusa @crunchip last edited by

                            @crunchip

                            5bb9e735-4d99-4f21-b898-affa12d5a548-image.png

                            Ich hoffe, dass hilft dir weiter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              schneire @wusa last edited by

                              @wusa
                              Servus, ja bitte schicke mir mal die Skripte damit ich was
                              lernen kann;-)

                              Grüße Reiner

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              632
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              12
                              51
                              4180
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo