Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung öhm, ich weis jetzt wieder warum ich die

      pvforecast.0.summary.JSONData
      

      Datenpunkte nicht nutze - weil da nicht genug drin steht ... da steht nur Total drin?

      pvforecast.0.summary.JSONData:

      [
      	{
      		"t": 1667456580000,
      		"y": 0
      	},
      	{
      		"t": 1667458800000,
      		"y": 1
      	},
      	{
      		"t": 1667462400000,
      		"y": 5
      	},
      	{
      		"t": 1667466000000,
      		"y": 9
      	},
      

      Und in pvforecast.0.summary.JSONTable:

      [
      	{
      		"Time": "2022-11-03 07:23:00",
      		"Total": "0",
      		"600W": "0",
      		"1500W": "0"
      	},
      	{
      		"Time": "2022-11-03 08:00:00",
      		"Total": "1",
      		"600W": "0",
      		"1500W": "1"
      	},
      	{
      		"Time": "2022-11-03 09:00:00",
      		"Total": "5",
      		"600W": "2",
      		"1500W": "3"
      	},
      	{
      		"Time": "2022-11-03 10:00:00",
      		"Total": "9",
      		"600W": "3",
      		"1500W": "6"
      	},
      

      Da kann ich mir halt sämtliche Anlagen aus einem Datenpunkt holen ...
      Soll ich einen Request auf GitHub aufmachen?

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtor62 last edited by Maxtor62

        Hi Leute,

        Ich habe den Adapter schon einige Zeit am Laufen und bin nur zufällig auf diesen Thread gestoßen.
        Erst Mal vielen Dank für Euere Arbeit. Jetzt habe ich ein, zwei Fragen zu dem Adapter. Kann aber auch sein, dass ich mich zu doof anstelle.

        Ich habe bei den Koordinaten die Werte von den Systemeinstellungen genommen. Leider wird ein Ort in den DP geschrieben, der 6km Luftlinie entfernt ist.

        Weiter ist die Vorhersage noch weniger als Circa. Es weicht manchmal um etliche KW/h ab.

        pv-vorcast.PNG

        Die Version von dem Adapter ist
        pv-version.PNG

        Sonnst ist mein System auf dem aktuellen Stand.
        Grüße

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @BananaJoe last edited by

          @bananajoe Du hast ja pro Plant auch nochmal JSONData. Daher wäre es ja doppelt, das da auch nochmal zu pflegen.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung ja .... wäre es ..... gilt aber ja auch für JSONTable ...

            sonnenschein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Maxtor62 last edited by

              @maxtor62 sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Weiter ist die Vorhersage noch weniger als Circa. Es weicht manchmal um etliche KW/h ab.

              Tja, dann macht deine Anlage nicht was sie machen soll 🤒

              Im Sommer passt es eher ... Oder die Anlagendaten "faken", also weniger angeben als wirklich da ist und dann passt es besser.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Maxtor62 @BananaJoe last edited by Maxtor62

                @bananajoe
                Super, Danke für die Hilfe 👍

                Meine Anlage ist seit 06.2019 am Start und macht genau das was sie soll.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sonnenschein
                  sonnenschein @BananaJoe last edited by sonnenschein

                  @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

                  @haus-automatisierung ja .... wäre es ..... gilt aber ja auch für JSONTable ...

                  Hallo Zusammen!

                  Ich habe Eure Diskussion verfolgt und mein Problem mit den Datenpunkt und Darstellungen der Prognose noch mal auf den Kopf gestellt.

                  Erstes Problem welches ich mir eingebaut hatte: Beim Anlegen des Datenpunkt unter Userdata für die SQL Datenbank, hatte ich noch auf archivieren stehen, UND delta Speicherung mit trotzdem alle 3600 Sekunden spichern. Da im Datenpunkt eine 0 stand hat er mir zusätzlich zum Script noch vom SQL Adapter rein geschrieben.

                  Trotzdem hatte ich dann mit dem Start des Blockly korrekte Daten in der SQL DB in VIS aber nur bis die Zeit der Prognose am nächsten Tag zu Ende war. Das Script hat nicht aktualisiert.
                  Nach dem ich Stunden mit dem Trigger im Blockly gekämpt habe, habe ich am Ende das Script weggeschmissen und neu angelegt. Anpassungen an meine Anlage bzw. die JSON Tabelle Summery des Adapter.
                  Seit dem läuft es wieder so wie es soll. Bei Änderung wird in die DB geschrieben. Und die Verbesserung von BananaJoe historische Daten durch das geänderte Schreiben ohne Delete all.

                  Danke für Eure Diskussion das hat geholfen!

                  2022_11_13 09_35_25-vis.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Humidor
                    Humidor @PatrickWalther last edited by

                    @patrickwalther Hallo, möchte mich hier mal einklinken. Einen Forecast für meine PV-Produktion wäre sehr hilfreich, damit könnte ich ev. erkennen, wann ich Netzstrom für die E-Auto Ladung benötige.

                    Frage, reicht der Public Api Key von Forecast?
                    https://doc.forecast.solar/doku.php?id=api:estimate

                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @Humidor last edited by

                      @humidor Hier ist alles erklärt https://www.youtube.com/watch?v=rV_uKHI90eY

                      Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Humidor
                        Humidor @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung super danke, ohne API hat er sofort geladen, da war ich dann zu forsch...

                        sehe 2,2kW sollte kommen, tatsächlich wegen Wolken und Schneebatzen 500W

                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @Humidor last edited by lobomau

                          Kennt jemand die Einstellung im Widget, um den Abstand zwischen den Beschriftungen rot/schwarz zu vergrößern?
                          Und wie stellt man bei der Y-Achse die Werte ein, dass Dezimalstellen angezeigt werden?
                          Ich möchte 0 0,5 1 1,5... Aber er rundet dann auf: 0 1 1 2 2,....

                          8b383a7c-d32a-4f31-917c-9320d98bcdb9-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Humidor
                            Humidor @haus-automatisierung last edited by

                            @haus-automatisierung ist das normal, dass die Werte sich ständig verändern
                            er zeigt mir einmal mehr (bis 6kWh) an, dann ändert er es auf 0,5kWh und so hin und her

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @Humidor last edited by

                              @humidor Ist halt eine Prognose - und wenn sich die Wettervorhersage o.ä. ändert, dann halt auch die Werte. Für Details gibts bestimmt mehr Infos beim Anbieter der Schnittstellen

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marty56 @haus-automatisierung last edited by

                                Hallo,

                                Ich habe die Daten aus dem Adapter in eine influxdb geschrieben und möchte jetzt mit Grafana den ganzen Tag anzeigen lassen, d.h. auch Werte, die in der Zukunft liegen.

                                Wie macht Ihr das?

                                Im Grafana UI kann ich immer nur von "now" rückwärts etwas anzeigen lassen.

                                Ich habe jetzt einen "bloody" workaround.
                                Ich habe in VIS ein iFrame auf das Grafana Diagram, dessen URL in einem Datenpunkt abgelegt ist.
                                Jeden Morgen um 0:00 schreibe ich den Datenpunkt und ändere "from" und "to" auf den aktuellen Tag.

                                Das muss doch einfacher gehen?

                                So sieht meine URL aus.

                                http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from=1668898800000&to=1668985199000&viewPanel=2&kiosk
                                

                                Und so mein Script

                                schedule('0 0 * * *',    function () {
                                    var start = new Date(new Date().setHours(0, 0, 0, 0)).getTime()
                                    var end   = start + 24*60*60000 
                                    setState('0_userdata.0.charts.Solar_prognose_url','http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from='+start+'&to='+end+'&viewPanel=2&kiosk')
                                 })
                                
                                sonnenschein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sonnenschein
                                  sonnenschein @Marty56 last edited by sonnenschein

                                  @marty56 Hallo!

                                  ich habe das so gelöst (Daten aus MySQL DB)

                                  2022_11_20 16_29_57-Edit panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

                                  und im Grafana Panel den Zeitbereich auf now -16h bis now+40h

                                  2022_11_20 16_31_30-Edit Panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

                                  2022_11_20 16_33_04-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

                                  sieht dann so aus:

                                  2022_11_20 16_31_55-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

                                  Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Humidor
                                    Humidor @sonnenschein last edited by

                                    komisches Verhalten, eine Prognose gut und recht, exakt kann die Glaskugel nicht sein
                                    aber im Nachhinein die Daten verschönern? why?
                                    ich habe es den ganzen Tag beobachtet, von nichts bis dann richtig viel, wurde nicht als Forecast korrigiert, sondern während der Zeit bzw. und das hauptsächlich im Nachhinein.
                                    Ich empfinde das als nicht korrekt, die Prognose lag auch mächtig daneben, ob das was für mich ist, muss ich noch weiter beobachten. Wie sind da eure Erfahrungen, fkt. das nur bei Schönwetter?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marty56 @Humidor last edited by

                                      Ich bemerke, dass der Forecast Adapter mit dem Provider Forecast Solar ziemlich durchwachsene Forecasts liefert.

                                      Die Daten in die DB sind bzgl. des Timestamps nicht korrekt. z.B. heute um 7 Uhr wird schon eine Energieerzeugung prognostiziert, obwohl die Sonne noch gar nicht aufgegangen ist.

                                      Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Prognosewerte innerhalb eines Tages sich noch sehr stark verändern können. Wenn ich also um 7 Uhr wissen möchte, wann ein zeitversetzter Verbrauch heute optimal möglich ist, ist diese Prognose sehr unzuverlässig und kaum brauchbar.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • icebear
                                        icebear last edited by

                                        Hallo, vielleicht stell ich mich auch ein bischen blöd an, aber vielleicht könnte mir nochmal einer erklären wie ich die Daten in meine InfluxDB bekomme und dann in Grafana die Vorhersage erstellen kann.
                                        Ich nutze die Werte von Solcast, weil die bei mir am besten passen, hab auch angehakt das die InfluxDB genutz werden soll mit stündlichen Werten.
                                        Aber dann schreibt er mir ja nur das in die Datenbank was ich in iobroker sowieso sehe.
                                        Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                                        Ich hab schon gesehen das hier einige ein Blockly Script benutzen was die Daten nach MySQL schreibt, das nützt mir ja aber nix.

                                        Also , wer kann helfen?

                                        Gruß Holger

                                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haus-automatisierung
                                          haus-automatisierung Developer Most Active @icebear last edited by

                                          @icebear sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                                          Einfach die InfluxDB-Instanz in den Einstellungen des Forecast-Adpaters auswählen.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DieWaldfee last edited by

                                            Halo zusammen,
                                            derzeit ist nur der Datenpunkt JSONGraph des aktuellen Tages verfügbar für einen Graphen. forecast.solar liefert auch den morgigen Tag. In der tabellarischen Zusammenstellung ist der forecast komplett enthalten. Nun kann man sich über die Vorhersagequalität streiten, jedoch liefert die Vorhersage eine bessere Hausnummer, als der Stein am Faden vor der Tür. Auf GitHub kann ich nur Bugs als Issue aufgeben - keine Verbesserungsvorschläge. Daher hier: JSONGraph_tomorrow extrahieren.
                                            UseCase: ich kann dann visuell entscheiden, ob die Logik zum morgentlichen Leerfahren der Batterie richtig ist, oder nicht. ...und ggf. die Energie der Batterie im Keller nicht zum duschwassererwärmen verwenden, sondern für den Toster, wenn die Prognose unterirdisch ist. Und das macht natürlich nur Sinn, wenn der Toster auch in der Dunkelheit angeht - sonst reicht voraussichlich auch das Dach aus für den Toster - d.h. in der Übergangszeit.
                                            Aktuell kann man sich ja klopfen, ob nun Strom oder Gas eingespart werden soll. Da Strom aber 3x so teuer ist...
                                            Grüße DieWaldfee

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            758
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            191798
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo