Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser @klassisch last edited by Laser

      @klassisch
      1 Pi für Debmatic 1 Pi für IOBroker (ca. 5 Watt Stromaufnahme). Und schön klein.
      Und: Der Weg ist das Ziel! Mit möglichst viel Aufwand wenig erreichen. Das zeichnet Linux aus!

      DJMarc75 Homoran K 3 Replies Last reply Reply Quote -1
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Laser last edited by

        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

        Mit möglichst viel Aufwand wenig erreichen. Das zeichnet Linux aus!

        Jetzt wirds wirklich komisch

        1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by Homoran

          @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          Mit möglichst viel Aufwand wenig erreichen. Das zeichnet Linux aus!

          Das ist jetzt schon wieder so eine (wohlwollend gesagt) falsche Aussage.
          Ich fordere dich letztmalig auf solche Desinformation zu unterlassen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @Codierknecht last edited by

            @codierknecht sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

            Ich behaupte mal ganz frech: Eine ganze Reihe der Anwender (sicher mehr als 1%) nennt ein NAS sein eigen - sei es Synology oder QNap.
            Vorausgesetzt die Kiste ist halbwegs ordentlich ausgestattet, beschränkt sich die Inbetriebnahme auf ein paar Klicks in der Benutzeroberfläche des NAS:

            Paket "Docker" installieren (soweit noch nicht geschehen)
            Image vom Docker-Hub herunterladen
            Mit diesem Image einen Container erzeugen und starten

            Einfacher geht's wohl kaum.

            Ziehe jetzt nach 5 Jahren auch von 8GB QNAP (schon sehr auf Spannung und hat wenig Luft nach oben) auf 64GB QNAP (Sollte die nächsten Jahre ebenfalls sorgenfrei arbeiten) um. Aber es ist und bleibt immer eine Geschmackssache. Hatte noch nie wirklich Ausfälle, nutze aber auch Container und VMs -kein Docker. Ein einzelner NUK kommt für mich auch nicht in Frage.

            Und wenn ich den Eingangs-Post betrachte, dann ging es ja um "Schmalspur-Systeme" die den Einstieg mit ein bisschen Luft ermöglichen - Nicht um High-End-Lösungen...

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @Armilar last edited by

              So lange Linux nicht an die Bedienfreundlichkeit von Windows herankommt, wird das ein Nieschenprodukt für Wenige bleiben. Auf der Befehlszeile rumklimpern, 1000 Hilfezettel kleben an der Wand. Soviel Zeit, wie ich mit Linux verbraucht habe, geht auf keine Kuh- Haut. Warum setzt es sich denn nicht durch?
              Windows war wirklich lange Zeit problembehaftet. Das ist Geschichte!

              Armilar crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote -1
              • Armilar
                Armilar Most Active Forum Testing @Laser last edited by

                @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                Linux nicht an die Bedienfreundlichkeit von Windows herankommt

                Bin ich noch im richtigen Thread? Dachte es geht um Hardware?

                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                  @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                  1000 Hilfezettel kleben an der Wand. Soviel Zeit, wie ich mit Linux verbraucht habe, geht auf keine Kuh- Haut

                  hast du dich mal auf Windowsebene richtig beschäftigt, oder nur kratzen an der Oberfläche... mit der Maus hin und her schieben.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • L
                    Laser @crunchip last edited by Laser

                    @crunchip
                    Das Maus hin und herschieben- das ist eben die Bedienfreundlichkeit! Ohne tief einzutauchen. Ein Multifunktionsgerät anschliessen, geht einfach.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Laser last edited by

                      @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                      @klassisch
                      1 Pi für Debmatic 1 Pi für IOBroker (ca. 5 Watt Stromaufnahme). Und schön klein.

                      Habe piVCCU auf einem Orange Pi 2e laufen. Läuft seit Jahren stabil und bedienbar schnell. Die SW expandiert auch nicht so rasant.

                      Und: Der Weg ist das Ziel! Mit möglichst viel Aufwand wenig erreichen. Das zeichnet Linux aus!

                      Auch wenn ich derzeit produktiv Windows nutze, würde ich das Erlebnis mittlerweile in Richtung "underpowerd SBCs" deuten.
                      Habe auf einem Uralt-Laptop der Centrino Klasse mit 35W Ruheleistung und wahrscheinlich 4GB RAM für spezielle und selten genutze Zwecke ein Linux Mint laufen. Installation und Lauf mit Standardanwendungen bisher problemlos.
                      Wäre ein Kandidat, falls Windows mal in Richtung Abo und Cloudzwang geht.
                      Mit den kleinen SBCs kann man prima zugeschnittene, optimierte und effiziente Systeme bauen. Aber das macht meiner Meinung nach etwas mehr Arbeit und braucht mehr Kenntnisse als ein größerer Rechner incl. Desktop.
                      Das Arbeiten mit SBCs erinnert mich etwas an die Zeit, als man wegen des Wachstums der SW alle 3 Jahre einen neuen Rechner gebraucht hat.
                      Deshalb habe ich für mich eine Mindestgröße gesetzt.
                      Wer es kleiner haben möchte, kennt sich entweder sehr gut aus oder zahlt in Zeit. Dann bekommt man auch kleinere Systeme hin.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                        @laser geht auch in Linux(mit Desktop)
                        allerdings sind wir hier bei Serverbetrieb

                        ganz zu schweigen, das es alles nichts mehr mit dem eigentlich Thread zu tun hat.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          ich mache diesen Thread mal zu.

                          Dieser Thread läuft aus dem Ruder.
                          Wenn es noch Hilfe bedarf, bitte zu jedem Problem bitte einen passenden Thread aufmachen!
                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                          Wir helfen gerne!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 9
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          940
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          18
                          235
                          24965
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo