NEWS
Raspberry OS lite Image for/with ioBroker
-
Hallo
habe das Image ebenfalls installiert und am laufen.
Nur habe ich nun das ganze per passwort und https sicher machen wollen.Leider passt der Standard Zugang nicht
Nutzer Admin
Passwort iobroker
gehen nicht.wie komme ich da nun wieder rein??
-
Hallo
habe das Image ebenfalls installiert und am laufen.
Nur habe ich nun das ganze per passwort und https sicher machen wollen.Leider passt der Standard Zugang nicht
Nutzer Admin
Passwort iobroker
gehen nicht.wie komme ich da nun wieder rein??
Der Standard Benutzer ist admin.
Ob das allerdings bei den Image auch so ist, weiß ich nicht. -
Hallo Andre, ich bin Windows Umsteiger.
Ich habe Deine 1.20 Variante installiert und soweit eingerichtet, das ich nun von der alten Installation die Daten rüber kopieren möchte. Ich bekomme allerdings eine Fehlermeldung:

Was kann ich tun?
Gruß
Michael -
Hallo Andre, ich bin Windows Umsteiger.
Ich habe Deine 1.20 Variante installiert und soweit eingerichtet, das ich nun von der alten Installation die Daten rüber kopieren möchte. Ich bekomme allerdings eine Fehlermeldung:

Was kann ich tun?
Gruß
Michael@michihorn Kann es sein das da irgendwas - vor allem der zigbee adapter - gerade schon läuft und da File gelockt ist deswegen?
-
@michihorn Kann es sein das da irgendwas - vor allem der zigbee adapter - gerade schon läuft und da File gelockt ist deswegen?
@apollon77 Eigentlich hatte ich iobroker über putty gestoppt, bevor ich per WINSCP los legen wollte.
Ich habs gerade nochmal gecheckt, der Iobroker steht.
Zweiter Test mit laufenden Iobroker aber im "stehender" Instanz, führt zur selben Fehlermeldung. -
@apollon77 Eigentlich hatte ich iobroker über putty gestoppt, bevor ich per WINSCP los legen wollte.
Ich habs gerade nochmal gecheckt, der Iobroker steht.
Zweiter Test mit laufenden Iobroker aber im "stehender" Instanz, führt zur selben Fehlermeldung. -
@thomas-braun wo soll ich "groups" eingeben? Bin bei Raspberry bzw. Linux total "NEU"
-
@thomas-braun wo soll ich "groups" eingeben? Bin bei Raspberry bzw. Linux total "NEU"
Auf deinem Universalwerkzeug, der Kommandozeile.
-
Auf deinem Universalwerkzeug, der Kommandozeile.
@thomas-braun

Ich habe keine Ahnung was das zu Bedeuten hat -
@thomas-braun

Ich habe keine Ahnung was das zu Bedeuten hatWas soll das sein? Das ist kein 'richtiges' Terminal.
puTTY am Start?
Oder die Powershell. Die verwende ich z.B. unter Windows. -
Was soll das sein? Das ist kein 'richtiges' Terminal.
puTTY am Start?
Oder die Powershell. Die verwende ich z.B. unter Windows.@thomas-braun Das ist jetzt aus Putty...

-
@thomas-braun Das ist jetzt aus Putty...

@michihorn
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1@michihorn sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Das ist jetzt
...ein Screenshot
-
[EDIT] Dieser Thread ist veraltet. Hier geht es mit v2 weiter: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2
Aktuelle Version v1.2.0 Veröffentlichungsdatum 23.09.2021 Github Link https://github.com/buanet/ioBroker.raspberry-os Nachdem unsere SBC Images auf der iobroker.net Website veraltet waren und nun den Weg ins Nirvana angetreten haben, habe ich mich mal an die automatisierte Erstellung solcher Images gewagt. Angefangen mit dem Chef im Ring, dem Raspberry Pi.
Ziel ist es ein Script zu erstellen, dass dann am Ende automatisiert ein vollständig vor konfiguriertes Raspberry Pi OS Image mit vorinstalliertem ioBroker ausspuckt welches wir dann zum Download zur Verfügung stellen können.Aktuell habe ich "einfach erstmal los gelegt" und das Ganze Konstrukt zum Rennen gebracht. Das unten verlinkte Image habe ich bereits auf meinem Raspberry Pi 4 erfolgreich getestet. Würde mich freuen wenn sich ein paar willige Tester finden, die das Image ebenfalls mal in Augenschein nehmen und ggf. von ihren Erfahrungen berichten.
Aktuell habe ich folgende Konfigurationsparameter gewählt, welche ich hier auch gerne zur Diskussion stellen würde:
- Image basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi OS (Buster) Lite
- beim ersten Start werden die Partitionen automatisch an die SD Karte angepasst
- SSH ist automatisch aktiviert
- nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse angezeigt
- ioBroker ist bereits installiert und startet automatisch
- der Hostname lautet "iobroker-pi"
- standard Login: pi / raspberry
- default locale ist "en_GB.UTF-8"
- Zeitzone ist "Europe/London"
- Tastatureinstellungen sind auf gb
- Image bootet in run level 3 (boot target - seit v0.0.2)
- GPU verwendet 16 MB (memory split - seit v0.0.2)
ToDos aus Feedback
- Image neben der default (Sprach)Version (GB) auch in einer deutschen Version zum Download bereit stellen
Weitere Parameter füge ich bei Bedarf gerne hinzu.
Natürlich wäre es später auch möglich das Image in verschiedenen Versionen anzubieten. Etwa bezüglich der Zeitzonen/ Sprachen/ Tastatureinstellungen oder wahlweise auch mit vorinstallierter Desktop Oberfläche. Lasst dazu gerne eurer Feedback da!
Das aktuellste Image bekommt ihr immer hier:
https://download.buanet.de/latest-rpios-iobroker/
Oder mit etwas Versatz natürlich auch hier:
https://www.iobroker.net/#de/downloadMfG,
AndréPS: Das hier wird (hoffentlich) keine Diskussion ob ein Image wirklich sinnvoll ist, wenn doch zur Installation nur ein einzelner Befehl notwendig ist.
Ja, mit ist diese Meinung geläufig, ihr seid hiermit erhört.
Fakt ist: Viele User erwarten solch ein Image, vor allem als absolute Einsteiger!MfG,
Andréich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
-
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
Macht es doch zu Fuß.
Ist echt easy...https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Da kannst du auch direkt individuelle User anlegen usw.
-
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
-
Ist denn SSH überhaupt aktiviert? Ist ab Werk eigentlich deaktiviert.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1906281.htm
-
@zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Aber ich komme nicht drauf.
Heißt konkret?
Wie gehst du drauf und was kommt an Rückmeldung? -
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
@zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Es funktioniert auch alles soweit.
Heißt für mich du kannst dich an der Konsole (mit Tastatur und Bildschirm) einloggen?
Nur per SSH nicht?Wie versuchst du es denn? Putty?
Richtige IP-Adresse? Tastatur Layout (mal als kennwort raspberrz probiert - im englischen Layout sind z und y vertauscht)?
Musst schon ein bisschen genauer sein, wenn wir dir helfen sollen...MfG,
André

