Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iob diag - Skript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iob diag - Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @emil70 last edited by

      @emil70

      Vielleicht lasse ich auch 'buanet/Synology' in diesen Fällen ausgeben.
      Mal beobachten wie eindeutig das ist. Die Proxmox LXCs werden ja erkannt.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

        So langsam gefällt mir das Ding...

        Aber nun kommt der schwierigste Part:
        Bei laufendem ioBroker funktioniert das natürlich, kompliziert wird es bei einem kaputten/ nicht laufenden iobroker. Das hagelt dann an diversen Stellen Fehlermeldungen.

        Wer macht seinen ioBroker kaputt und lässt das skript dann laufen? 😄

        Bei nur gestopptem ioBroker läuft das Skript weiter, halt nur etwas langsamer, weil da erst noch Sachen in den Speicher geladen werden müssen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

          @glasfaser sagte in iob diag - Skript:

          und so ist die quälerei ... fragerei ... nach INFO`S eigentlich schon sehr gut in der Liste zu erkennen .

          Soll ich noch die letzen x (so 15-20) Zeilen aus dem iob-Log File unterbringen?
          Oder meinst du da ist 'alles mögliche drin, aber nicht das was gerade hilfreich ist'?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser last edited by Glasfaser

            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

            Soll ich noch die letzen x (so 15-20) Zeilen aus dem iob-Log File unterbringen?

            Du weißt ja gar nicht im Vorfeld wie oft er ioBroker neugestartet hat oder etwas anders gemacht hat ...
            Da hilft eher ein vollständiger Log , den man so oder später erfragt !

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

              @glasfaser sagte in iob diag - Skript:

              Da hilft eher ein vollständiger Log , den man so oder später erfragt !

              Dann lass ich es komplett raus. Log ist eher zu groß um das vollständig abzufragen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nox309 last edited by

                Moin,
                gerade dein cooles Script gefunden, sieht super aus.

                Ich habe dabei eine kleine Idee, wie viel Sinn die macht oder wie gut/einfach das umzusetzen ist weiß ich nicht.
                Aber ggf. kann man die Ausgabe zusätzlich noch in eine Datei schreiben.
                Könnte mir vorstellen das einige User das auf der z.B. der Proxmox Console ausführen und dann die Ausgaben eventuell abgeschnitten wird. Dann hat man immer noch die Möglichkeit diese via SCP etc. abzurufen.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @nox309 last edited by Thomas Braun

                  @nox309

                  Ist natürlich schon drin... (Bzw. das kann deine shell schon von Haus aus)

                  Einfach das skript so aufrufen:

                  ./iob_diag > testlog >&0
                  

                  Voila, der Output landet in der Datei testlog und auf dem Bildschirm.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                    hab`s grad aktuell mal abgerufen, dabei ist mir folgendes aufgefallen

                    LXC: kvm
                    

                    ist in dem Fall ja richtig, weil ne VM, aber das LXC davor, es gibt ja nur kvm oder lxc

                    CPU threads: 8
                    

                    8b4c3385-2f1b-4cf2-a9ea-2347cd17268d-image.png

                    Objekte:        47120
                    Zustände:       59211
                    

                    6672995a-f20b-4c77-99cf-91c7e59160c1-image.png

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by Thomas Braun

                      @crunchip sagte in iob diag - Skript:

                      ist in dem Fall ja richtig, weil ne VM, aber das LXC davor, es gibt ja nur kvm oder lxc

                      Soll ich es mit 'Virt' statt LXC beschriften? Dann käme

                      Virt: kvm
                      

                      herum.

                      Das mit den CPU threads muss ich nochmal anschauen. Vielleicht änder ich es noch auf Cores.

                      Object in GUI vs Skript: Das dürfte im GUI genauso ein Snapshot sein wie beim Skript auch. Die Anzahl ändert sich ja ständig.

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nox309 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        Mir ist das bekannt und mache ich auch schon, wenn ich es brauche.
                        Aber ob es andere User auch wissen / können, weiß ich nicht.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by crunchip

                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                          Die Anzahl ändert sich ja ständig

                          bei Zuständen könnte ich es noch nachvollziehen, aber Objekte werden doch nicht so häufig geändert, zumindest nicht in der Anzahl.
                          in meinem Fall weicht das aber schon sehr weit voneinander ab und sollte doch auch der aktuelle Stand angezeigt werden, wenn ich den Reiter Objekte aufrufe

                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                          Vielleicht änder ich es noch auf Cores

                          ok

                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                          Virt: kvm

                          klingt besser

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in iob diag - Skript:

                            bei Zuständen könnte ich es noch nachvollziehen, aber Objekte werden doch nicht so häufig geändert, zumindest nicht in der Anzahl.

                            Ich kann nicht wirklich dazu was sagen. Im skript werden ja ganz doof nur die Ausgabezeilen auf iobroker list objects||states gezählt. Ob das richtig oder akkurat ist weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber in der Tendenz stimmt es wohl, bei meinem relativ kleinen ioBroker kommen da

                            Objekte:        8458
                            Zustände:       6605
                            

                            zusammen, in der GUI stehen

                            Objekte: 8462, Zustände: 7360
                            

                            drin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @nox309 last edited by

                              @nox309

                              Das macht man dann final mit Aufrufoptionen.

                              iob diag --log
                              

                              oder so. Das ist kein Problem, wenn es erstmal dem ioBroker von Haus aus beiliegt.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

                                v0.0.5 ist raus, jetzt in Änglisch! 🇬🇧

                                Glasfaser E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @Thomas Braun last edited by Glasfaser

                                  @thomas-braun

                                  Naja ... da sollte ein Schalter rein ... übersetzer auf Kölsch für @Homoran

                                  Versios of core adapters
                                  

                                  🙂

                                  und
                                  EDIT :

                                  *** OS-Repositories und Updates ***
                                  
                                  *** User und Groups ***
                                  
                                  Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

                                    @glasfaser

                                    Biste Lehrer? Musst du doch mit rotem Stift markieren!

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Nee .. alles gut ...

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser sagte in iob diag - Skript:

                                        übersetzer auf Kölsch für @Homoran

                                        määt nix, isch kann uch dat verstonn, wat dä thomas verzapp

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by Thomas Braun

                                          @glasfaser

                                          Jetzt besser?

                                          Un övver en Version op kölsch hann isch och alt nohjedaach...
                                          Ävver lever drink isch eens. PROSS 🍻

                                          SKANDAL! Das sind ja gar keine Kölsch-Stangen!

                                          Admin! Das muss geändert werden!!1!!!111

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            Testposting:

                                            ========================= SUMMARY ======================
                                            v.0.0.5
                                            
                                            
                                            Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                            Installation:           Native
                                            Timezone:               Europe/Berlin
                                            User-ID:                1000
                                            X-Server:               false
                                            Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v19.0.1
                                                                    /usr/bin/node           v19.0.1
                                                                    /usr/bin/npm            8.19.2
                                            
                                            ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                                                                    admin:  6.2.23
                                            
                                            Active repo(s): beta
                                            
                                            Objects:                8458
                                            States:                 6605
                                            
                                            Size of iob-Database:
                                            
                                            4.0K backup-objects
                                             34M objects.jsonl
                                            4.0K objects.jsonl.lock
                                            2.6M states.jsonl
                                            4.0K states.jsonl.lock
                                            
                                            
                                            Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            457
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            738
                                            151160
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo