Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Adapter 3.20

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa2 Adapter 3.20

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Gaspode last edited by apollon77

      @alexi https://forum.iobroker.net/post/884961 ... und da hab ich auch gleich eine mögliche Ursache beschreiben die ich gerade gefunden habe. (Für alle hier das Sie nicht lesen müssen: Die Server Zeit auf dem ioBroker Server sollte schon korrekt sein ........ Timer: createdDate laut Amazon + Duration und dann wird die Differenz errechnet wann getriggert werden muss).

      Und bitte bedenkt ebenfalls: Timer 5s kann allein wegen Daten- und Message Laufzeiten ggf nie funktionieren weil es einfach zu knapp ist ... Vllt klappts auch ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • apollon77
        apollon77 @Gaspode last edited by

        @alexi Also Timer und sowa shaben mit dem rate limit aktuell nichts zu tun ... Nur bitte vor Issue anlegen mal die Zeit auf deinem Host prüfen das die stimmt - siehe mein Post eben

        Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Gaspode
          Gaspode @apollon77 last edited by Gaspode

          @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.20:

          @alexi Also Timer und sowa shaben mit dem rate limit aktuell nichts zu tun ... Nur bitte vor Issue anlegen mal die Zeit auf deinem Host prüfen das die stimmt - siehe mein Post eben

          Vielen Dank! Tatsächlich war auf meinem Windows Server die Zeit leicht "verrutscht", obwohl die automatische Zeitsynchronisierung eingeschaltet war. Seltsam, da muss ich mal auf U(h)rsachensuche gehen.

          Mangels Kenntnis der Funktionsweise des Adapters wäre ich aber auch nie drauf gekommen, dass das der Grund ist, selbst wenn ich die falsche Zeit bemerkt hatte.

          Nochmal herzlichen Dank für deine Hilfe!

          Nachtrag: Der 5s Timer war natürlich nur zum Testen, da ich nicht jedes Mal so lange warten wollte. Ich muss aber sagen, dass selbst 5s Timer bei mir jetzt sehr genau getriggered werden, seit die Uhrzeit stimmt. 😊
          Aber in der Praxis geht's natürlich um Minuten und Stunden, da hast du absolut Recht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            So, für alle ... eiter geht es in https://forum.iobroker.net/topic/59622/alexa2-adapter-3-21-0-beta

            Ich lasse hier mal noch kurz offen falls es noch 3.20.x Themen gibt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              leif1 @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky
              Danke, zumindest für Veränderungen der Helligkeit habe ich dies nun so umgesetzt.

              In einem anderen habe ich ein Szenario wo ein Schalter den PowerState der Lampe umschaltet .... ich glaub "umschalten" geht per Sprachbefehl nicht oder? Ich könnte natürlich versuchen den State zu tracken und dann das passende (an oder aus) automatisch wählen zu lassen, aber dazu müsste ich wiederum den Status der Lampe abfragen was vermutlich mehr requests erzeugt als wenn ich über diese nur einmalige Umschalte.

              liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @leif1 last edited by

                @leif1 so weit ich weiß, gibt es kein toggle/umschalten in alexa

                ohne das query des status's wird das nicht funktionieren

                aber wie oft wird schon geschalten . wenn du das summary im history überwachst und immer nur ein query machst, wenn der name des devices erscheint, weißt du anschliessend den wert für's nächste mal .

                das ganze triggerst mit einem dp, der im iot adapter definiert ist und mit einer routine aufrufst
                soviel zur theorie

                das ist das blockly:

                Image 213.png

                • ferner habe ich eine routine eingerichtet, die einen iot-smart-device-datenpunkt immer auf an schaltet (LDVDosen.LDV4toggle)

                also jedesmal, wenn ich die route aufrufe, wird der iot datenpunkt aktualisiert, die lampe ein oder ausgeschaltet (je nach status des smartdivices und anschliessend das summary ausgelesen/ausgefiltert und der query gestaret

                das funktioniert bei mir hier

                PS: ich habe versucht, eine möglichst komplexe lösung zu finden - ich denke, das ist mir damit gelngen 🙂 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @leif1 last edited by

                  @leif1 ich habe das ganze mal alle paar minuten getestet - leider wurde es jetzt blockiert - amazon übertreibt e aber mit der blockerei

                  jetzt kommt die warnung:

                  
                  
                  alexa2.0
                  2022-11-04 07:27:55.755	warn	Smart Home device request blocked for SKILL_eyJza2lsbElkIjoiYW16bjEuYXNrLnNraWxsLmEwZjY2OTRmLWI5MTctNDExNi1iMzg4LTc2YzFkNjRjMTFiNSIsInN0YWdlIjoibGl2ZSJ9_33788026500291069309
                  

                  scheint auch keine stabile lösung zu sein - sorry

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @liv-in-sky last edited by apollon77

                    @liv-in-sky Nein dieser Block kommt vom Adapter um zu verhindern das zuviele Requests raus gehen. Das ist das was schon immer drin ist. Grund:

                    bedenkt bitte das für JEDEN Request vor allem bei Skills der Skill Betreiber Kosten hat! Er muss AWS nutzen um die Anfragen anzunehmen und jeder Call hier kostet geld!

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @apollon77 last edited by

                      @apollon77 würdest du mir mir evtl das limit mitteilen - im täglichen gebrauch kommt das vielleicht jede stunde vor, das man schaltet

                      ich wollte mal das ganze testen - war wohl zu oft - jetzt gerade ging es wieder

                      wie lange sollte man warten, bis das nächste query erlaubt ist - dann könnte man entscheiden, ob man das script gebrauchen kann, oder doch eine anders eingebundene steckdose dafür nehmen sollte

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky je nachdem ob es Skill ist oder ein Amazon-Gerät (bzw damit verbunden) 20 bzw 15 Minuten

                        padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • padrino
                          padrino Most Active @apollon77 last edited by

                          @leif1
                          Könntest mal meinen Ansatz testen.
                          Wenn ich bei meinen Tests nic falsch gemacht habe, sollte damit kein traffic entstehen.

                          https://forum.iobroker.net/topic/54980/alexa2-powerstate-mit-sprachbefehlen-synchronisieren/1

                          Hab mich leider nicht mehr damit beschäftigt und geschaut, ob ich es noch sauberer hin bekomme, aber damals lief's. 😌

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • freakyfreaky
                            freakyfreaky last edited by

                            Hallo Zusammen,

                            Nachdem ich heute verzweifelt probiert habe per VIS TuneIn Radio Sender zu ändern habe ich mich hier mal versucht schlau zu lesen. Sind die Probleme mit der neuen Version gelöst? Will nicht das was läuft durch ein Beta Update kaputt machen 😉

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @freakyfreaky last edited by

                              @freakyfreaky Wenn DU uns mehr erzählst welche Fehler Du meinst und welche Version Du nutzt ?

                              freakyfreaky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • freakyfreaky
                                freakyfreaky @apollon77 last edited by

                                @apollon77
                                Aktuell installiert ist 3.19.10

                                Wenn ich das Forum richtig verstand habe kann durch ein setzen der Datenpunkte die Radiosteuerung der Alexa per VIS realisiert werden.
                                Hierzu sollte im Music Provider der DP TuneIN (Phrase to play with TuneIn) gefüllt werden und anschließend per Play diesen abspielen. Alexa startet aber immer nur den, welche man per direkte Ansprache eingestellt hat und ignoriert alles was vom iOBroker kommt.

                                Der Weg zurück von der Alexa an den ioBroker klappt auch nicht. Die Datenpunkte wie currentTitle, mediaProgressXXX werden sehr zeitverzögert aktualisiert. Ps: Hatte nicht Geduld die Uhr im Auge zu behalten, wann das aktualisiert wird.

                                Obwohl wir am ECHO aktuell Musik hören sind keine Datenpunkte mit Inhalten gefüllt
                                47f05d03-f788-45ea-aad2-93dfb9d0a485-image.png

                                Eventuell auch ein Missverständnis meinerseits 🙂

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @freakyfreaky last edited by BananaJoe

                                  @freakyfreaky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                                  Hierzu sollte im Music Provider der DP TuneIN (Phrase to play with TuneIn) gefüllt werden und anschließend per Play diesen abspielen.

                                  Öhm, wenn du den Datenpunkt füllst nichts mehr tun sondern abwarten ...
                                  Und ggf. die Schreibweise anpassen. Wenn ich NDR 2 Niedersachsen hören will mag am liebsten die Schreibweise "n. d. r. zwei niedersachsen, also die zahl ausgeschrieben, die Punkte für einzelne Buchstaben. Abschauen kann man sich das unter alexa2.0.History.summary

                                  Zum Status: Spielst du auf einem einzelnen Echo ab oder auf einer Musikgruppe?

                                  freakyfreaky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • freakyfreaky
                                    freakyfreaky @BananaJoe last edited by freakyfreaky

                                    @bananajoe

                                    Also das hier funktioniert nicht. Die Frage die Ich mir noch stelle ist, wie gehe Ich mit dem MusicProvider generell um? (DeviceId ist nur ein Dummy hier)

                                    setState('alexa2.0.Echo-Devices.<DeviceId>.Music-Provider.TuneIn', 'Spiele radio 107,7' );
                                    setState('alexa2.0.Echo-Devices.<DeviceId>.Player.volume', 30 );
                                    

                                    bbbd7826-611f-4edc-82b6-41e3c0e9863b-image.png

                                    Setze Ich allerdings den Datenpunkt unter dem Player dann klappt das mit der Station ID sehr gut. Allerdings eben nur per TuneIn. Eine andere Auswahl ist leider nicht möglich
                                    0881ac49-9cb4-4d4f-8f78-497cc8e9f2ff-image.png

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @freakyfreaky last edited by BananaJoe

                                      @freakyfreaky lass das spiele weg. nur das Radio.
                                      Starte das mal per Sprachkommando und schau in den alexa2.0.History.summary

                                      Vermutlich musst du da so etwas wie radio hundertsieben komma sieben reinschreiben.
                                      Die Music-Provider Datenpunkte setzen das schon richtig um, die brauchen nur den Titel, die Playlist oder den Sender.

                                      Gerne darfst du auch die Anleitung des Adapters lesen https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2 (auch wenn da zu den Musik-Providern nicht viel steht, das einzelne Beispiel erklärt aber eigentlich alles)

                                      freakyfreaky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Und mal leicht off topic: for tuya/smartlife skill User bitte mal den tuya Adapter 3.8 ansehen ;-)))

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          kukli31 last edited by

                                          Hallo zusammen,
                                          wie kann ich den Adapter auf die Version 3.20 updaten?
                                          Das Update wird mir gar nicht angezeigt.
                                          LG Jürgen

                                          Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @kukli31 last edited by

                                            @kukli31

                                            alexa2
                                            github:	3.21.0 for 6 days
                                            latest:	3.21.0 for 6 days
                                            stable:	3.21.0 for 6 days
                                            

                                            Also über alle Kanäle verfügbar...

                                            iob update 
                                            iob upgrade alexa --debug
                                            

                                            sagt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            974
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            45
                                            307
                                            34759
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo