Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.8k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NoosiN Offline
    NoosiN Offline
    Noosi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @Mickym Danke trotzdem für deinen Rat/Hilfe in meinem eigenen Post :)

    Den Ausschlag gegeben hat - um diesen Adapter zu testen - die Tatsache das der zigbee Adapter ausgerechnet die States vom Huedimmer die ich benutze nicht durchgereicht hat (press_release/hold_release). Und ich dieses mal (wenn ich schon von Grundauf neu Anfange) die einzelnen Services getrennt in Containern haben wollte. (iobroker/mosquitto/...) :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NoosiN Noosi

      Sehr cool, habe den Adapter mit einem Sonoff 2652P+ an einem Proxmox Server laufen. IOBroker & zigbee2mqtt laufen in einem LXC. Der Sonoff wurde an den zigbee2mqtt LXC durchgereicht und arbeitet problemlos vor sich hin. Zugriff erfolgt auf einen externen Mosquitto Sever (anderer LXC). Ich werde nach und nach meine Geräte anlernen und gern berichten falls Probleme auftreten.

      (...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt) ;-)

      Auf jeden fall... Daumen HOCH!

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #107

      @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      (...wegduck... wenn es so einen Adapter noch für die Tasmotas geben würde um aus dem MQTT Server die Datenpunkte zu erstellen ich wäre entzückt)

      der sonoff adapter macht es doch

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • NoosiN Offline
        NoosiN Offline
        Noosi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        Mit externem mqtt Server? Echt?

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • IdleBitI IdleBit
          Aktuelle Test Version NPM version
          Veröffentlichungsdatum 13.01.2023
          Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt
          Stats: Downloads Number of Installations Current version in stable repository
          Tests: Test and Release CodeQL

          Changelog

          --> Ist hier zu finden <--

          Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
          Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.
          69a4b916-f6c1-4517-befe-82c200deae2e-image.png

          Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.

          Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.

          advanced:
               legacy_api: false
               legacy_availability_payload: false
               output: json
          device_options:
               legacy: false
          availability: true
          
          F Offline
          F Offline
          Frank579
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          @idlebit
          ich habe wieder das Problem das er den Stick nicht findet :( lief bis gestern Abend noch einwandfrei.

          frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ cd /opt/zigbee2mqtt && sudo npm start
          
          > zigbee2mqtt@1.28.1 start
          > node index.js
          
          Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error while starting zigbee-herdsman
          Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Failed to start zigbee
          Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
          Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Exiting...
          Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00'
              at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28)
              at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
              at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
          

          Da scheint er zu sein

          frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ ls -l /dev/serial/by-id
          total 0
          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov  4 06:09 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00 -> ../../ttyACM0
          

          läuft auf nem Proxmox lxc
          hat jemand einen Rat ? ist gerade schwer dunkel :joy:

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NoosiN Noosi

            Mit externem mqtt Server? Echt?

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            @noosi du kannst den auch mit externen mqtt konfigurieren
            als client

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            NoosiN 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • F Frank579

              @idlebit
              ich habe wieder das Problem das er den Stick nicht findet :( lief bis gestern Abend noch einwandfrei.

              frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ cd /opt/zigbee2mqtt && sudo npm start
              
              > zigbee2mqtt@1.28.1 start
              > node index.js
              
              Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error while starting zigbee-herdsman
              Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Failed to start zigbee
              Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
              Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Exiting...
              Zigbee2MQTT:error 2022-11-04 06:24:49: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00'
                  at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28)
                  at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
                  at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
              

              Da scheint er zu sein

              frank@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt$ ls -l /dev/serial/by-id
              total 0
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov  4 06:09 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2148271-if00 -> ../../ttyACM0
              

              läuft auf nem Proxmox lxc
              hat jemand einen Rat ? ist gerade schwer dunkel :joy:

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              @frank579

              Guten Morgen,
              ich möchte es nur verstehen.

              Du hast einen Proxmox Server, an dem ist per USB dein Zigbee Stick angesteckt.
              Du hast ein LXC Container und hast den USB Stick durchgereicht?
              Hast Du wirklich "/dev/serial/by-id/..." an den LXC Container durchgereicht? Bei mir sieht das für LXC Container wie Folgt aus:

              Aus der LXC Config:

              lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
              lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
              

              Anschließend habe ich im LXC Container

              [dp20eic@arch-iob ~]$ ls -la /dev/ttyACM0 
              crw-rw-rw- 1 nobody nobody 166, 3 Nov  4 07:51 /dev/ttyACM0
              

              Bei mir taucht im LXC Container nichts von "/dev/serial/..." auf.

              VG
              Bernd

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @frank579

                Guten Morgen,
                ich möchte es nur verstehen.

                Du hast einen Proxmox Server, an dem ist per USB dein Zigbee Stick angesteckt.
                Du hast ein LXC Container und hast den USB Stick durchgereicht?
                Hast Du wirklich "/dev/serial/by-id/..." an den LXC Container durchgereicht? Bei mir sieht das für LXC Container wie Folgt aus:

                Aus der LXC Config:

                lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
                lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                

                Anschließend habe ich im LXC Container

                [dp20eic@arch-iob ~]$ ls -la /dev/ttyACM0 
                crw-rw-rw- 1 nobody nobody 166, 3 Nov  4 07:51 /dev/ttyACM0
                

                Bei mir taucht im LXC Container nichts von "/dev/serial/..." auf.

                VG
                Bernd

                F Offline
                F Offline
                Frank579
                schrieb am zuletzt editiert von Frank579
                #112

                @dp20eic nein ich habe nichts durchgereicht, er hat ihn so gefunden, hat auch gelaufen .... nur heute morgen blieb es dunkel
                Zur Installation bin ich danach vorgegangen + die Doku vom Adapter bzgl. der config

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Frank579
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @frank579
                  Nach X mal host und lxc neustart geht es nun wieder :face_with_rolling_eyes: muss man nicht verstehen ....

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Frank579

                    @dp20eic nein ich habe nichts durchgereicht, er hat ihn so gefunden, hat auch gelaufen .... nur heute morgen blieb es dunkel
                    Zur Installation bin ich danach vorgegangen + die Doku vom Adapter bzgl. der config

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    @frank579 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                    Zur Installation bin ich danach vorgegangen + die Doku vom Adapter bzgl. der config

                    Hi,
                    ok, habe mir das Skript mal angeschaut, ich nutze es nicht, ich erstelle alles von Hand :)
                    Wenn ich das richtig gesehen habe, dann wird das gesamte "/dev/serial/by-id/" an den LXC Container durchgereicht.
                    Wenn es mal wieder klemmt, dann schau auch mal auf die Rechte des "/dev/ttyACM0"

                    VG
                    Bernd

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • NoosiN Offline
                      NoosiN Offline
                      Noosi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      Schau mal in dieses Video ab ~ Minute 6... Da wird etwas erwähnt das der Stick (Speziell ConBeeII) beim Neustart nicht erkannt wird im LXC

                      https://youtu.be/0H0_6YdVDnI

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • arteckA arteck

                        @noosi du kannst den auch mit externen mqtt konfigurieren
                        als client

                        NoosiN Offline
                        NoosiN Offline
                        Noosi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        @arteck Danke, schau ich mir mal an wenn ich Zuhause bin... Hatte ich nicht auf dem Schirm das der Adapter auch als Client konfiguriert werden kann.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @frank579 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          Zur Installation bin ich danach vorgegangen + die Doku vom Adapter bzgl. der config

                          Hi,
                          ok, habe mir das Skript mal angeschaut, ich nutze es nicht, ich erstelle alles von Hand :)
                          Wenn ich das richtig gesehen habe, dann wird das gesamte "/dev/serial/by-id/" an den LXC Container durchgereicht.
                          Wenn es mal wieder klemmt, dann schau auch mal auf die Rechte des "/dev/ttyACM0"

                          VG
                          Bernd

                          F Offline
                          F Offline
                          Frank579
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          @dp20eic ja von Hand hatte ich versucht aber absolut nicht zum laufen bekommen, dann hätte ich beim zigbee2mqtt GitHub irgendwo den Link gefunden, installiert und es lief dann fast direkt. Hoffe das es jetzt läuft 🙈

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NoosiN Noosi

                            Schau mal in dieses Video ab ~ Minute 6... Da wird etwas erwähnt das der Stick (Speziell ConBeeII) beim Neustart nicht erkannt wird im LXC

                            https://youtu.be/0H0_6YdVDnI

                            F Offline
                            F Offline
                            Frank579
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @noosi Danke werde ich mich auch mal anschauen

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Frank579

                              @noosi Danke werde ich mich auch mal anschauen

                              F Offline
                              F Offline
                              Frank579
                              schrieb am zuletzt editiert von Frank579
                              #119

                              Hallo zusammen, da der Conbee II mich heute morgen nun wieder geärgert hat suche ich was neues, war eh geplant,aber später, da er Serverschrank auf dem Speicher eher suboptimal platziert ist. Sollte Netzwerk und POE haben. habe 2 Stück gefunden die bei Z2M empfohlen werden.
                              Dieser aber leider nicht verfügbar.
                              und dieser verfügbar aber im Vergleich doch sehr günstig.
                              Hat jemand die im Einsatz ? zu welchem würdet ihr eher tendieren, oder egal da beide unterstützt werden.

                              Wie sieht das mit dem Umzug aus Stick wechseln config anpassen und gut oder alles neu anlernen :see_no_evil:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • IdleBitI IdleBit

                                @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                cool wie sehen die objekte aus? Ähnlich wie bei iobroker zigbee adapter??

                                Ja diese sind sehr ähnlich.
                                f96ac311-af13-41fd-bf37-d066c8d6d1ab-image.png
                                07b2c57c-7c13-4ef3-99db-074e409f7727-image.png

                                NoosiN Offline
                                NoosiN Offline
                                Noosi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                @idlebit

                                Bei mir werden in IOBroker leider nicht die Namen angezeigt wie in deinem Screenshot. Woher bekommt er die Information/was muss ich ändern? Einen "friendly name" haben die Lampen bekommen :-)

                                Zwischenablage023.jpg

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NoosiN Noosi

                                  @idlebit

                                  Bei mir werden in IOBroker leider nicht die Namen angezeigt wie in deinem Screenshot. Woher bekommt er die Information/was muss ich ändern? Einen "friendly name" haben die Lampen bekommen :-)

                                  Zwischenablage023.jpg

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  @noosi die musst du im zigbee2mqtt ändern pro Device

                                  2ce29b2e-7bae-4b78-9268-922f91286828-grafik.png

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  NoosiN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @noosi die musst du im zigbee2mqtt ändern pro Device

                                    2ce29b2e-7bae-4b78-9268-922f91286828-grafik.png

                                    NoosiN Offline
                                    NoosiN Offline
                                    Noosi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    @arteck Ja, genau das habe ich gemacht. Auch den Adapter gestoppt. zigbee2mqtt neu gestartet und den ganzen objectbaum in IOBroker von zigbee2mqtt gelöscht > neustart des adapters :)

                                    IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NoosiN Noosi

                                      @arteck Ja, genau das habe ich gemacht. Auch den Adapter gestoppt. zigbee2mqtt neu gestartet und den ganzen objectbaum in IOBroker von zigbee2mqtt gelöscht > neustart des adapters :)

                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBit
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      @noosi kann es sein das die Spalte „Name“ nicht sichtbar ist?
                                      Sieht nämlich so aus.

                                      NoosiN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • IdleBitI IdleBit

                                        @noosi kann es sein das die Spalte „Name“ nicht sichtbar ist?
                                        Sieht nämlich so aus.

                                        NoosiN Offline
                                        NoosiN Offline
                                        Noosi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        @idlebit Recht hat er, warum auch immer die zusammengeschoben wurde :D Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NoosiN Offline
                                          NoosiN Offline
                                          Noosi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Noosi
                                          #125

                                          Kleine Rückmeldung mit Test von einem Hue!Smart Button. Wird der Button gehalten feuert zigbee2mqtt alle ~0.4s einen Status in Richtung Mosquitto. Die Meldungen kommen auch an (siehe Screenshot vom MQTT-Explorer) werden aber zur Abfrage im IOBroker nicht schnell genug verarbeitet? HOLD wird aktuallisiert, skip back/forward ändern ihren Status nicht.

                                          Zwischenablage02.jpg

                                          Wobei die, wie ich gerade sehen auch unterschiedliche namen haben. brightness_step_up/down und nicht skip_forward/backward

                                          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe