Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nut usv ups
233 Beiträge 29 Kommentatoren 46.1k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Knusterus

    Hallo zusammen,
    Ich nutze einen Intel NUC mit Proxmox und VM mit iobroker und Debmatic.
    Jetzt habe ich auf der Proxmox IP noch einen NUT Server nach dieser Anleitung
    installiert. Dann noch den NUT Adapter in Iobroker installiert .
    Als IP Adresse habe ich die des Proxmox Host eingegeben und als Benutzername
    #upsmon_remote und das dazugehörige Passwort. Daten bekomme ich über den Adapter. Das funktioniert alles . Aber wenn ich zum Bsp. den Peeper abschalten möchte dann kommt ein Fehler

    
    nut.0
    2022-05-26 13:55:51.782	error	Error happend: Error [ERR_STREAM_WRITE_AFTER_END]: write after end
    
    nut.0
    2022-05-26 13:55:51.781	error	Err while getting NUT values: Other communication still running
    
    nut.0
    2022-05-26 13:55:51.779	error	Err while getting NUT values: Other communication still running
    
    nut.0
    2022-05-26 13:55:51.778	error	Err while sending command beeper.disable: ACCESS-DENIED
    

    Meine USV ist eine VP700ELCD von Cyberpower und hängt über USB direkt am NUC. Kann man da vielleicht keine Befehle senden?
    Danke schon mal für Eure Hilfe
    Volker

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #171

    @knusterus sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:
    Daten bekomme ich über den Adapter. Das funktioniert alles .

    Dann steht die Verbindung und der Adapter läuft. Glückwunsch! Was machbar ist, ist damit erreicht.

    Meine USV ist eine VP700ELCD von Cyberpower und hängt über USB direkt am NUC. Kann man da vielleicht keine Befehle senden?

    Das wird nicht das Problem sein. Das NUC-Protokoll umfaßt die möglichen Daten und Befehle. Ob, was und wie in der jeweiligen USV implementiert ist, ist eine ganz andere Sache. hängt vom Modell und dem Willen des Herstellers ab, wie @Homoran schon gesagt hat.
    Ich habe eine 1500er Cyberpower. Einige Befehle gehen, andere nicht. Das Ausschalten habe ich mal versehentlich getestet und es hat funktioniert. Seither bin ich da sehr zurückhaltend und beschränke mich auf das Lesen der Daten. Und auch da sind nicht alle Daten korrekt oder sinnvoll.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #172

      @knusterus sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

      Kann man da vielleicht keine Befehle senden

      darf denn der Benutzer das überhaupt?

      @knusterus sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

      ACCESS-DENIED

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Knusterus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #173

        Hallo zusammen
        doch es funktioniert ,in meinem Adapter sind unter den Objekten einige Button die sich auch bedienen lassen ,Pieper aus , Selbstest usw.
        Ich habe im Nut Adapter den Benutzer upsmaster mit dem dazugehörigen Passwort eingetragen, damit funktioniert es.
        Vorher hatte ich wie oben erklärt den angelegten Benutzer für iobroker eingetragen. Da hat es nicht funktioniert.

        Volker

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • K Knusterus

          Hallo zusammen
          doch es funktioniert ,in meinem Adapter sind unter den Objekten einige Button die sich auch bedienen lassen ,Pieper aus , Selbstest usw.
          Ich habe im Nut Adapter den Benutzer upsmaster mit dem dazugehörigen Passwort eingetragen, damit funktioniert es.
          Vorher hatte ich wie oben erklärt den angelegten Benutzer für iobroker eingetragen. Da hat es nicht funktioniert.

          Volker

          D Offline
          D Offline
          Digi-Bit
          schrieb am zuletzt editiert von
          #174

          Hallo,

          Geht es auch wenn man 2 USV's hat mit einem NUT Server der auf den Debian Nuc ist wo auch der ioBroker rennt ?

          Also einen habe ich so eingebunden kann man am anderen USB Port jetzt einfach noch einen 2ten ran stecken ?

          Denke mal so einfach wird das nicht sein 😞

          MFG

          Digi-Bit

          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Digi-Bit

            Hallo,

            Geht es auch wenn man 2 USV's hat mit einem NUT Server der auf den Debian Nuc ist wo auch der ioBroker rennt ?

            Also einen habe ich so eingebunden kann man am anderen USB Port jetzt einfach noch einen 2ten ran stecken ?

            Denke mal so einfach wird das nicht sein 😞

            MFG

            Digi-Bit

            D Offline
            D Offline
            Digi-Bit
            schrieb am zuletzt editiert von Digi-Bit
            #175

            Hallo

            Ich habe 2 USVs am Nuc angeschlossen, eine für ihn selber und eine, in einem anderen Raum für einen Router und QNAP

            beide sind am USB Port dran

            Soweit geht es ja auch, nur das er die Daten von der 2ten USV nicht wirklich nimmt
            sondern die von der ersten


            [ups1]
            driver = blazer_usb
            port = /dev/ttyS0
            desc = "CyberPower1"
            pollinterval = 30

            [ups2]
            driver = blazer_usb
            port = /dev/ttyS1
            desc = "CyberPower2"
            pollinterval = 30

            Ich fummel seit Tagen daran rum um den USB Port irgend wie auseinander halten zu können aber irgend wie will das nicht wirklich klappen......


            digibit@debianIOB1:~$ sudo upsdrvctl start
            Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
            Supported UPS detected with megatec protocol
            Vendor information unavailable
            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

            Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
            Supported UPS detected with megatec protocol
            Vendor information unavailable
            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

            Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

            Bei der 2ten müßte eigentlich was mit 27.0000 stehen ....

            das eine ist eine 320 Watt und die andere eine 640 .....

            wie oder wo kann ich den das einstellen das er 2 verschiedene USB Ports berücksichtig......

            oder kann man 2 Nut Server auf einem NUC laufen lassen falls es so nicht anders geht ?


            Using 'guestimation' (low: 20.800000, high: 26.000000)!
            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)
            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
            Supported UPS detected with megatec protocol
            Vendor information unavailable
            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

            Kann mir da einer irgend wie weiter helfen ?

            Mfg

            Digi-Bit

            Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
            7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

            W Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D Digi-Bit

              Hallo

              Ich habe 2 USVs am Nuc angeschlossen, eine für ihn selber und eine, in einem anderen Raum für einen Router und QNAP

              beide sind am USB Port dran

              Soweit geht es ja auch, nur das er die Daten von der 2ten USV nicht wirklich nimmt
              sondern die von der ersten


              [ups1]
              driver = blazer_usb
              port = /dev/ttyS0
              desc = "CyberPower1"
              pollinterval = 30

              [ups2]
              driver = blazer_usb
              port = /dev/ttyS1
              desc = "CyberPower2"
              pollinterval = 30

              Ich fummel seit Tagen daran rum um den USB Port irgend wie auseinander halten zu können aber irgend wie will das nicht wirklich klappen......


              digibit@debianIOB1:~$ sudo upsdrvctl start
              Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
              Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
              Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
              Supported UPS detected with megatec protocol
              Vendor information unavailable
              No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

              Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
              Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

              Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
              Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
              Supported UPS detected with megatec protocol
              Vendor information unavailable
              No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

              Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
              Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

              Bei der 2ten müßte eigentlich was mit 27.0000 stehen ....

              das eine ist eine 320 Watt und die andere eine 640 .....

              wie oder wo kann ich den das einstellen das er 2 verschiedene USB Ports berücksichtig......

              oder kann man 2 Nut Server auf einem NUC laufen lassen falls es so nicht anders geht ?


              Using 'guestimation' (low: 20.800000, high: 26.000000)!
              Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)
              Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
              Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
              Supported UPS detected with megatec protocol
              Vendor information unavailable
              No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

              Kann mir da einer irgend wie weiter helfen ?

              Mfg

              Digi-Bit

              W Online
              W Online
              Wildbill
              schrieb am zuletzt editiert von
              #176

              @digi-bit Kannst Du die zweite USV nicht am USB der QNAP anschließen? Bei Synology läuft auf der Diskstation auch ein Nut-server, der sich von iobroker per zweiter NUT-Client-Instanz abfragen lässt. Vorteil ist, dass das NAS so direkt mitbekommt, wenn Stromausfall ist und sauber runterfährt. Vielleicht bietet QNAP ja auch diese Funktionalität?
              Falls QNAP keinen NUT-server bietet, die USV daran aber direkt läuft und das Gerät dann runterfahren kann, würde ich dennoch das wählen. Lieber ein NAS sauber runterfahren und keinen Datenverlust erleiden, als irgendwann hart Strom weg, wenn die USV leer ist, aber Hauptsache die Daten in iobroker.

              Gruss, Jürgen

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Wildbill

                @digi-bit Kannst Du die zweite USV nicht am USB der QNAP anschließen? Bei Synology läuft auf der Diskstation auch ein Nut-server, der sich von iobroker per zweiter NUT-Client-Instanz abfragen lässt. Vorteil ist, dass das NAS so direkt mitbekommt, wenn Stromausfall ist und sauber runterfährt. Vielleicht bietet QNAP ja auch diese Funktionalität?
                Falls QNAP keinen NUT-server bietet, die USV daran aber direkt läuft und das Gerät dann runterfahren kann, würde ich dennoch das wählen. Lieber ein NAS sauber runterfahren und keinen Datenverlust erleiden, als irgendwann hart Strom weg, wenn die USV leer ist, aber Hauptsache die Daten in iobroker.

                Gruss, Jürgen

                D Offline
                D Offline
                Digi-Bit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #177

                @wildbill sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                @digi-bit Kannst Du die zweite USV nicht am USB der QNAP anschließen? Bei Synology läuft auf der Diskstation auch ein Nut-server, der sich von iobroker per zweiter NUT-Client-Instanz abfragen lässt. Vorteil ist, dass das NAS so direkt mitbekommt, wenn Stromausfall ist und sauber runterfährt. Vielleicht bietet QNAP ja auch diese Funktionalität?
                Falls QNAP keinen NUT-server bietet, die USV daran aber direkt läuft und das Gerät dann runterfahren kann, würde ich dennoch das wählen. Lieber ein NAS sauber runterfahren und keinen Datenverlust erleiden, als irgendwann hart Strom weg, wenn die USV leer ist, aber Hauptsache die Daten in iobroker.

                Gruss, Jürgen

                Hallöchen,

                Ja, wäre ne idee, hatte ich auch schon 3 Tage lang versucht, nur erkennt das NAS nur die "kleine" USV von GreenCell aber nicht die grosse, wieso auch immer, aber ich habe da 3 Tage lang dran gebastelt mit anderem USB Kabel und blablabla..... alles schon durch, will es einfach nicht und das kleine anstecken obwohl das NAS da nicht dran hängt ist für mich die blödeste Variante

                Ich hocke an der Geschichte schon ca. 14 tage.....

                Es muss doch eine Möglichkeit geben 2 USVs via USB an einem Nuc zu betreiben oder ?

                Also an Hand der % will ich dann je nach dem die Geräte runter fahren lassen, die Verbindungen dazu habe ich schon alle eingerichtet und würde dann in einem Blockly auch gehen, nur beide USVs am richtigen Ort wären dazu schon klasse .

                kann man bei dem NUT Server nicht genau den USB Port angeben den er haben will...

                bei den ttyS sachen habe ich auch schon rumgespielt da kann ich eingeben was ich will, bis 21 war ich schon juckt den garnicht.....

                nur laut ls dings da /ttyS* geht es nur bis 4

                also scheint der NUTserver irgend wie nicht wirklich den port zu nehmen wobei wenn man da nix angebt jauelt der auch wieder rum.

                Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                W HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • D Digi-Bit

                  @wildbill sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                  @digi-bit Kannst Du die zweite USV nicht am USB der QNAP anschließen? Bei Synology läuft auf der Diskstation auch ein Nut-server, der sich von iobroker per zweiter NUT-Client-Instanz abfragen lässt. Vorteil ist, dass das NAS so direkt mitbekommt, wenn Stromausfall ist und sauber runterfährt. Vielleicht bietet QNAP ja auch diese Funktionalität?
                  Falls QNAP keinen NUT-server bietet, die USV daran aber direkt läuft und das Gerät dann runterfahren kann, würde ich dennoch das wählen. Lieber ein NAS sauber runterfahren und keinen Datenverlust erleiden, als irgendwann hart Strom weg, wenn die USV leer ist, aber Hauptsache die Daten in iobroker.

                  Gruss, Jürgen

                  Hallöchen,

                  Ja, wäre ne idee, hatte ich auch schon 3 Tage lang versucht, nur erkennt das NAS nur die "kleine" USV von GreenCell aber nicht die grosse, wieso auch immer, aber ich habe da 3 Tage lang dran gebastelt mit anderem USB Kabel und blablabla..... alles schon durch, will es einfach nicht und das kleine anstecken obwohl das NAS da nicht dran hängt ist für mich die blödeste Variante

                  Ich hocke an der Geschichte schon ca. 14 tage.....

                  Es muss doch eine Möglichkeit geben 2 USVs via USB an einem Nuc zu betreiben oder ?

                  Also an Hand der % will ich dann je nach dem die Geräte runter fahren lassen, die Verbindungen dazu habe ich schon alle eingerichtet und würde dann in einem Blockly auch gehen, nur beide USVs am richtigen Ort wären dazu schon klasse .

                  kann man bei dem NUT Server nicht genau den USB Port angeben den er haben will...

                  bei den ttyS sachen habe ich auch schon rumgespielt da kann ich eingeben was ich will, bis 21 war ich schon juckt den garnicht.....

                  nur laut ls dings da /ttyS* geht es nur bis 4

                  also scheint der NUTserver irgend wie nicht wirklich den port zu nehmen wobei wenn man da nix angebt jauelt der auch wieder rum.

                  W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #178

                  @digi-bit Les mal HIER Der hat das dann über vendor id und device id gelöst.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Digi-Bit

                    @wildbill sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                    @digi-bit Kannst Du die zweite USV nicht am USB der QNAP anschließen? Bei Synology läuft auf der Diskstation auch ein Nut-server, der sich von iobroker per zweiter NUT-Client-Instanz abfragen lässt. Vorteil ist, dass das NAS so direkt mitbekommt, wenn Stromausfall ist und sauber runterfährt. Vielleicht bietet QNAP ja auch diese Funktionalität?
                    Falls QNAP keinen NUT-server bietet, die USV daran aber direkt läuft und das Gerät dann runterfahren kann, würde ich dennoch das wählen. Lieber ein NAS sauber runterfahren und keinen Datenverlust erleiden, als irgendwann hart Strom weg, wenn die USV leer ist, aber Hauptsache die Daten in iobroker.

                    Gruss, Jürgen

                    Hallöchen,

                    Ja, wäre ne idee, hatte ich auch schon 3 Tage lang versucht, nur erkennt das NAS nur die "kleine" USV von GreenCell aber nicht die grosse, wieso auch immer, aber ich habe da 3 Tage lang dran gebastelt mit anderem USB Kabel und blablabla..... alles schon durch, will es einfach nicht und das kleine anstecken obwohl das NAS da nicht dran hängt ist für mich die blödeste Variante

                    Ich hocke an der Geschichte schon ca. 14 tage.....

                    Es muss doch eine Möglichkeit geben 2 USVs via USB an einem Nuc zu betreiben oder ?

                    Also an Hand der % will ich dann je nach dem die Geräte runter fahren lassen, die Verbindungen dazu habe ich schon alle eingerichtet und würde dann in einem Blockly auch gehen, nur beide USVs am richtigen Ort wären dazu schon klasse .

                    kann man bei dem NUT Server nicht genau den USB Port angeben den er haben will...

                    bei den ttyS sachen habe ich auch schon rumgespielt da kann ich eingeben was ich will, bis 21 war ich schon juckt den garnicht.....

                    nur laut ls dings da /ttyS* geht es nur bis 4

                    also scheint der NUTserver irgend wie nicht wirklich den port zu nehmen wobei wenn man da nix angebt jauelt der auch wieder rum.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #179

                    @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                    Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                    Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                    Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    D HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                      Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                      Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                      Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                      D Offline
                      D Offline
                      Digi-Bit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #180

                      @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                      @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                      Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                      Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                      Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                      also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                      mfg

                      Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                      7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                      HomoranH D 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                        Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                        Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                        Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #181

                        @homoran hab gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden, was zu meinen Vorstellungen pass5

                        Diese Datei beschreibt die angeschlossene USV. Also wie sie heißt und was für ein Treiber genutzt wird um mit dieser zu sprechen. Theoretisch könnten hier natürlich mehrere Einträge enthalten sein.

                        Quelle: https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/06/03/projekt-nut-server.html
                        Aber Achtung! ist nicht gerade aktuell.

                        Vielleicht hat @haus-automatisierung jedoch eine Idee

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Digi-Bit

                          @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                          @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                          Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                          Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                          Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                          also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                          mfg

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #182

                          @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                          also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                          das ist aber der client! nicht der Server

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Digi-Bit

                            Hallo

                            Ich habe 2 USVs am Nuc angeschlossen, eine für ihn selber und eine, in einem anderen Raum für einen Router und QNAP

                            beide sind am USB Port dran

                            Soweit geht es ja auch, nur das er die Daten von der 2ten USV nicht wirklich nimmt
                            sondern die von der ersten


                            [ups1]
                            driver = blazer_usb
                            port = /dev/ttyS0
                            desc = "CyberPower1"
                            pollinterval = 30

                            [ups2]
                            driver = blazer_usb
                            port = /dev/ttyS1
                            desc = "CyberPower2"
                            pollinterval = 30

                            Ich fummel seit Tagen daran rum um den USB Port irgend wie auseinander halten zu können aber irgend wie will das nicht wirklich klappen......


                            digibit@debianIOB1:~$ sudo upsdrvctl start
                            Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                            Supported UPS detected with megatec protocol
                            Vendor information unavailable
                            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

                            Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
                            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

                            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                            Supported UPS detected with megatec protocol
                            Vendor information unavailable
                            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

                            Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
                            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)

                            Bei der 2ten müßte eigentlich was mit 27.0000 stehen ....

                            das eine ist eine 320 Watt und die andere eine 640 .....

                            wie oder wo kann ich den das einstellen das er 2 verschiedene USB Ports berücksichtig......

                            oder kann man 2 Nut Server auf einem NUC laufen lassen falls es so nicht anders geht ?


                            Using 'guestimation' (low: 20.800000, high: 26.000000)!
                            Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)
                            Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)
                            Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                            Supported UPS detected with megatec protocol
                            Vendor information unavailable
                            No values provided for battery high/low voltages in ups.conf

                            Kann mir da einer irgend wie weiter helfen ?

                            Mfg

                            Digi-Bit

                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #183

                            @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                            kann man 2 Nut Server auf einem NUC laufen lassen falls es so nicht anders geht ?

                            Wenn du Proxmox verwendest, kannst du einen der beiden USB in eine vm durchreichen und dort einen zweiten NUT-Server installieren.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                              also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                              das ist aber der client! nicht der Server

                              D Offline
                              D Offline
                              Digi-Bit
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #184

                              @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                              @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                              also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                              das ist aber der client! nicht der Server

                              naja, das bezieht sich aber auf die den punkt mit den
                              "Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen."

                              und da habe ich eine NUT.0 und NUT.1

                              oder reden wir hier aneinander vorbei ?

                              mfg

                              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @homoran hab gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden, was zu meinen Vorstellungen pass5

                                Diese Datei beschreibt die angeschlossene USV. Also wie sie heißt und was für ein Treiber genutzt wird um mit dieser zu sprechen. Theoretisch könnten hier natürlich mehrere Einträge enthalten sein.

                                Quelle: https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/06/03/projekt-nut-server.html
                                Aber Achtung! ist nicht gerade aktuell.

                                Vielleicht hat @haus-automatisierung jedoch eine Idee

                                D Offline
                                D Offline
                                Digi-Bit
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #185

                                @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                @homoran hab gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden, was zu meinen Vorstellungen pass5

                                Diese Datei beschreibt die angeschlossene USV. Also wie sie heißt und was für ein Treiber genutzt wird um mit dieser zu sprechen. Theoretisch könnten hier natürlich mehrere Einträge enthalten sein.

                                Quelle: https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/06/03/projekt-nut-server.html
                                Aber Achtung! ist nicht gerade aktuell.

                                Vielleicht hat @haus-automatisierung jedoch eine Idee

                                grins.....

                                von dem habe ich schon so viele Videos gesehen, also was andere Themen betreffen wie Mysql und IOB installieren ...., wenn ich was suche und von ihm ein Video bei ist dann schau ich mir die immer zuerst an der kann das gut erklären wenigsten !

                                wenn er da eine Idee hat gerne !

                                mfg

                                Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Digi-Bit

                                  @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                  @homoran hab gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden, was zu meinen Vorstellungen pass5

                                  Diese Datei beschreibt die angeschlossene USV. Also wie sie heißt und was für ein Treiber genutzt wird um mit dieser zu sprechen. Theoretisch könnten hier natürlich mehrere Einträge enthalten sein.

                                  Quelle: https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/06/03/projekt-nut-server.html
                                  Aber Achtung! ist nicht gerade aktuell.

                                  Vielleicht hat @haus-automatisierung jedoch eine Idee

                                  grins.....

                                  von dem habe ich schon so viele Videos gesehen, also was andere Themen betreffen wie Mysql und IOB installieren ...., wenn ich was suche und von ihm ein Video bei ist dann schau ich mir die immer zuerst an der kann das gut erklären wenigsten !

                                  wenn er da eine Idee hat gerne !

                                  mfg

                                  GlasfaserG Online
                                  GlasfaserG Online
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #186

                                  @digi-bit

                                  Kann es an den fehlenden Anführungszeichen liegen !?

                                  [ups1]
                                  driver = blazer_usb
                                  port = /dev/ttyS0
                                  desc = "CyberPower1"
                                  pollinterval = 30

                                  Vorlage :

                                  [ups]
                                  	driver = "usbhid-ups"
                                  	port = "auto"
                                  	desc = "CyberPower"
                                  	pollinterval = 30
                                  

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Digi-Bit

                                    @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                    @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                    also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                                    das ist aber der client! nicht der Server

                                    naja, das bezieht sich aber auf die den punkt mit den
                                    "Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen."

                                    und da habe ich eine NUT.0 und NUT.1

                                    oder reden wir hier aneinander vorbei ?

                                    mfg

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #187

                                    @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                    oder reden wir hier aneinander vorbei ?

                                    jepp!

                                    war nur ganz allgemein als Möglichkeit 2 identische "Programme" laufen zu lassen gemeint

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @digi-bit

                                      Kann es an den fehlenden Anführungszeichen liegen !?

                                      [ups1]
                                      driver = blazer_usb
                                      port = /dev/ttyS0
                                      desc = "CyberPower1"
                                      pollinterval = 30

                                      Vorlage :

                                      [ups]
                                      	driver = "usbhid-ups"
                                      	port = "auto"
                                      	desc = "CyberPower"
                                      	pollinterval = 30
                                      
                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Digi-Bit
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #188

                                      @glasfaser sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                      @digi-bit

                                      Kann es an den fehlenden Anführungszeichen liegen !?

                                      [ups1]
                                      driver = blazer_usb
                                      port = /dev/ttyS0
                                      desc = "CyberPower1"
                                      pollinterval = 30

                                      Vorlage :

                                      [ups]
                                      	driver = "usbhid-ups"
                                      	port = "auto"
                                      	desc = "CyberPower"
                                      	pollinterval = 30
                                      

                                      äh, ne, habe ich auch ausprobiert, die weg zu lassen war aus der Anleitung aus der datei selber

                                      Anything else is passed through to the hardware-specific part of

                                      the driver.

                                      Examples

                                      --------

                                      A simple example for a UPS called "powerpal" that uses the blazer_ser

                                      driver on /dev/ttyS0 is:

                                      [powerpal]

                                      driver = blazer_ser

                                      port = /dev/ttyS0

                                      desc = "Web server"

                                      If your UPS driver requires additional settings, you can specify them

                                      here. For example, if it supports a setting of "1234" for the

                                      variable "cable", it would look like this:

                                      [myups]

                                      driver = mydriver

                                      port = /dev/ttyS1

                                      cable = 1234

                                      desc = "Something descriptive"

                                      To find out if your driver supports any extra settings, start it with

                                      the -h option and/or read the driver's documentation.

                                      Set maxretry to 3 by default, this should mitigate race with slow devices:

                                      da sind auch keine angegeben und deswegen habe ich die mal weg genommen aber es ändert sich nix.....

                                      mfg

                                      Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                      7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Digi-Bit

                                        @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                        @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.
                                        Wie soll das für 2 unterschiedliche Geräte gehen.
                                        Wäre es ioBroker müsste man 2 Instanzen nehmen.
                                        Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                                        also das mit den 2 Instanzen ist mi8 klar die habe ich such für ups1 und ups2

                                        mfg

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Digi-Bit
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #189

                                        @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                        @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                        @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.

                                        Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                                        Das wäre auch eine Idee aber ob man den Server auf dem NUC 2 x installieren kann bezweifle ich....

                                        ausser dem wäre da dann wieder die frage welches USB gerät nimmt er wenn ich das nicht genau zuweisen kann 😞

                                        mfg

                                        Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                        7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                        HomoranH D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Digi-Bit

                                          @digi-bit sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                          @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                          @digi-bit ich hab da keine tiefergehende Ahnung. Aber du stellst doch in der Konfiguration des NUT Servers die für die USV notwendigen Parameter wie Anschluss ind Treiber ein.

                                          Ob man 2 Server, oder wenigstens 2 Konfigurationen parallel betreiben kann, habe ich noch nie gelesen.

                                          Das wäre auch eine Idee aber ob man den Server auf dem NUC 2 x installieren kann bezweifle ich....

                                          ausser dem wäre da dann wieder die frage welches USB gerät nimmt er wenn ich das nicht genau zuweisen kann 😞

                                          mfg

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #190

                                          @digi-bit wie kommen denn die Infos von den beiden ups bei Abrage über localhost?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe