Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. iobroker startet nach Erstinstallation nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker startet nach Erstinstallation nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by mickym

      @gernot-lepuschitz Die empfohlene NodeJS Version ist 16 mit npm 8. Da hast Du selbst was aktualisiert, was nicht Standard ist. Ich würde nodejs komplett runterwerfen und neu installieren mit den Standardversionen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Gernot Lepuschitz last edited by

        @gernot-lepuschitz
        bitte Texte nie in Screenshots sondern als Text in code-tags posten.
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

        @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

        Debian 5.9.1-1

        wir sind inzwischen bei debian 11, oder ist das die Kernelversion?

        @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

        node / nodejs Version: 18.11.0

        v18 kann laufen, ist aber noch nicht für iobroker empfohlen.

        @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

        iobroker mittels "start" zu

        als root??

        was sagt iobroker list instances

        Gernot Lepuschitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @Gernot Lepuschitz last edited by

          @gernot-lepuschitz
          kA was du da gemacht hast... Da ist etwas mit der IP Adresse gehörig schief gelaufen:
          0d29578f-5084-452c-bc59-315f1207c646-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by Thomas Braun

            @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

            Ich bin zwar mit Linux nicht ganz unbewandert

            Und warum hampelst du dann als root herum?
            'Profis' tun das nicht.

            Wie bist du da insgesamt unterwegs?

            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
            

            Ausgaben posten, nicht als screenshot sondern als Text in CodeTags.

            Gernot Lepuschitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gernot Lepuschitz
              Gernot Lepuschitz @Homoran last edited by

              @homoran said in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

              @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

              Debian 5.9.1-1

              wir sind inzwischen bei debian 11, oder ist das die Kernelversion?

              Sorry - ja das ist die Kernelversion. Debian 12 (Bookworm) läuft da.

              @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

              node / nodejs Version: 18.11.0

              v18 kann laufen, ist aber noch nicht für iobroker empfohlen.

              D.h. ich sollte ein downgrade der Version machen und dann vermutlich nochmal installieren. Wie lösche ich eine iobroker Installation korrekt? Nur das /opt/iobroker Verzeichnis löschen?

              @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

              iobroker mittels "start" zu

              als root??
              Ja - falsch?

              was sagt iobroker list instances

              root@idefix:/opt/iobroker# iobroker list instances
                system.adapter.admin.0                  : admin                 : idefix                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                system.adapter.backitup.0               : backitup              : idefix                                   -  enabled
                system.adapter.discovery.0              : discovery             : idefix                                   -  enabled
              
              + instance is alive
              root@idefix:/opt/iobroker# 
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by

                @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                Sorry - ja das ist die Kernelversion. Debian 12 (Bookworm) läuft da.

                Bookworm ist 'unstable' und kommt erst irgendwann 2023 raus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gernot Lepuschitz
                  Gernot Lepuschitz @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun said in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                  uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

                  root@idefix:/opt/iobroker# uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  x86_64
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v18.11.0
                  v18.11.0
                  8.19.2
                  4.0.23
                  root
                  root
                  /opt/iobroker
                  OK:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                  OK:2 http://httpredir.debian.org/debian buster InRelease                                                                      
                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm InRelease                                                                  
                  OK:4 http://as-repository.openvpn.net/as/debian buster InRelease                                                              
                  OK:5 http://deb.debian.org/debian unstable InRelease                                                                          
                  OK:6 http://httpredir.debian.org/debian buster-updates InRelease 
                  OK:7 http://download.zerotier.com/debian/buster buster InRelease 
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig     
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Aktualisierung für 657 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  nodejs:
                    Installiert:           18.11.0-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 18.11.0-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 18.11.0-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       18.10.0+dfsg-6 500
                          500 http://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                          500 http://security.debian.org buster/updates/main amd64 Packages
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://httpredir.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                  
                  Thomas Braun Homoran 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by

                    @gernot-lepuschitz

                    händeüberkopfzusammenschlag

                    KRAUT UND RÜBEN-Installation!!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Gernot Lepuschitz last edited by Homoran

                      @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                      Aktualisierung für 657 Pakete verfügbar

                      klar bei einer Betaversion kommen täglich neue Pakete

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Gernot Lepuschitz last edited by

                        @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                        debian unstable/

                        wurde bereits erwähnt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by

                          @gernot-lepuschitz

                          Der wirre Mix aus 'oldstable' / Buster und 'unstable' / Bookworm ist MEGAMEGAMURKS!!!

                          Zusammen mit permanentem root...
                          Bin ich raus aus der Geschichte.

                          Gernot Lepuschitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Gernot Lepuschitz
                            Gernot Lepuschitz @Thomas Braun last edited by

                            Sorry - zu meiner Verteidigung - bookworm hab ich mir heute wohl irgendwie beim Installieren der von nodejs eingefangen.

                            root@idefix:/etc/apt# cat sources.list.d/nodesource.list 
                            deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
                            deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm main
                            

                            Das ist mir bis dato nicht aufgefallen.
                            Ich versuch mal meine Installation aufzuräumen und melde mich dann wieder.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by

                              @gernot-lepuschitz

                              Das kann ja alles gar nicht sein.
                              Das Installationsskript von nodejs haut dir niemals niemals nicht diese Quelle in deine sources:

                              OK:5 http://deb.debian.org/debian unstable InRelease 
                              
                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun natürlich nicht. da wurde node 18 für bookworm installiert weil bookworm läuft

                                Thomas Braun Gernot Lepuschitz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran Ja, ist mir klar. Nicht klar ist mir, warum man a) bookworm schon fährt und b) warum man das zu einem Frankendebian vermurkst.

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Gernot Lepuschitz
                                    Gernot Lepuschitz @Homoran last edited by

                                    Nein - der unstable Eintrag kam schon vor längerer Zeit über eine "wireguard" Installation rein 😧 und ist mir bis dato schlichtweg nicht aufgefallen. Also sorry für die Zeit, die ich euch gestohlen hab. Mir ist ein Fehler passiert und mir fehlt ehrlich gesagt ein wenig die Idee, wie ich den gerade wieder aufräumen soll. Der unstable Eintrag ist leider schon länger drin, und ein "downgrade" wird wohl nicht ganz so trivial werden.

                                    Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Gernot Lepuschitz last edited by

                                      @gernot-lepuschitz

                                      Als wenn es wireguard nicht auch für buster gäbe...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Gernot Lepuschitz last edited by Homoran

                                        @gernot-lepuschitz was brauchst du denn noch davon und wofür?

                                        Schließlich hast du ja

                                        @gernot-lepuschitz sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                                        einen DEBIAN Homeserver, der 24/7 läuft

                                        nicht nur für iob

                                        Gernot Lepuschitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Thomas Braun last edited by mickym

                                          @thomas-braun sagte in iobroker startet nach Erstinstallation nicht:

                                          @homoran Ja, ist mir klar. Nicht klar ist mir, warum man a) bookworm schon fährt und b) warum man das zu einem Frankendebian vermurkst.

                                          Zum Glück komme ich nicht aus Franken. 😉 - Auch wenn die Bezeichnung wohl eher allegorisch einem missglückten, zusammengebastelten Geschöpf ähneln soll. Aber Deine Wortschöpfungen könnte man ganz generell bald in einem kleinen Buch veröffentlichen. 😁

                                          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @mickym last edited by Thomas Braun

                                            @mickym

                                            Frankendebian ist aber keine Kreation von mir. Das ist die gängige Bezeichnung für so ein Flickwerk.

                                            https://wiki.debian.org/DontBreakDebian#Don.27t_make_a_FrankenDebian

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            441
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            34
                                            1118
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo