Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Monat als Bedingung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Monat als Bedingung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung sagte in Monat als Bedingung:

      @codierknecht sagte in Monat als Bedingung:

      Alles was größer oder gleich 0 ist bedeutet demnach schlichtweg, dass der gesuchte Wert in der Liste enthalten ist.

      Wenn man .indexOf() kennt, dann könnte man das denken.
      Leider rechnet der Blockly-Baustein +1. Also > 0 bedeutet gefunden und == 0 wäre nicht gefunden. Finde ich auch verwirrend. Man möchte wohl den Nutzern das "Index fängt bei 0 an"-Thema vereinfachen.

      Fast so schlimm wie das Ganze einzudeutschen ... gruselig.
      Hab's korrigiert! Danke!

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @Codierknecht last edited by

        @codierknecht Ich muss mir auch ständig den generierten JS-Code anschauen, ... um zu gucken ob der Block wirklich das macht, was ich hoffe 🙂

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung
          Dieses eingedeutschte Zeugs erinnert mich fatal an ein deutsches VBA in Excel.

          "Wenn ... dann ... sonst"
          

          und - noch besser

          "für x = 1 bis 10 ... nächstes"
          

          da braucht man beim Lesen ein Beißholz.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • I
            ionar last edited by

            Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!
            Also müsste das Skript mit diesen Bedingungen dann ja laufen oder?
            Hintergrund ist, dass im Winter "Sonnig+bewölkt" nicht wirklich sonnig genug ist, damit beschattet werden muss.

            1.png

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @ionar last edited by

              @ionar ich verstehe immer noch nicht, warum ihr unbedingt mit Listen arbeiten wollt.

              I haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • I
                ionar @Homoran last edited by

                @homoran Weil ich nicht wusste, wie ich deins als Bedingung einbaue 😆

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @ionar last edited by

                  @ionar sagte in Monat als Bedingung:

                  @homoran Weil ich nicht wusste, wie ich deins als Bedingung einbaue 😆

                  falls aktuelle Zeit als Monat als Nummer <=4 oder aktuelle Zeit als Monat als Nummer >= 10

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran Habe ich etwas verpasst? Der generierte Code ist doch super kurz - wo ist das Problem damit?

                    if ([5, 6, 7, 8, 9].indexOf((new Date().getMonth() + 1)) + 1 > 0) {
                    

                    Ich finde das sogar leichter zu verstehen (hat der TO ja direkt angepasst für Winter).

                    Aber hier:

                    Screenshot 2022-10-18 at 11.12.07.png

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <variables>
                        <variable id=",g^U$HY6Nt@|S)Jbx`lZ">month</variable>
                      </variables>
                      <block type="variables_set" id="LVQRo5;55e$:qr7C|B`[" x="-312" y="788">
                        <field name="VAR" id=",g^U$HY6Nt@|S)Jbx`lZ">month</field>
                        <value name="VALUE">
                          <block type="time_get" id="N*}8@y=d27R6jq^PL=c/">
                            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation>
                            <field name="OPTION">M</field>
                          </block>
                        </value>
                        <next>
                          <block type="controls_if" id="di=z-NMxup=@@XdZt/=+">
                            <mutation else="1"></mutation>
                            <value name="IF0">
                              <block type="logic_operation" id=";68kByEfgtLu?Nn;+T~Q">
                                <field name="OP">AND</field>
                                <value name="A">
                                  <block type="logic_compare" id="Q7%5+-vR*V8MV2r?4+{G">
                                    <field name="OP">GTE</field>
                                    <value name="A">
                                      <block type="variables_get" id="$Qn?7I|Vr?=%[Q=VDE2w">
                                        <field name="VAR" id=",g^U$HY6Nt@|S)Jbx`lZ">month</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                      <block type="math_number" id="+PAOo0XrfUI_x6#zJ)r=">
                                        <field name="NUM">5</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                  </block>
                                </value>
                                <value name="B">
                                  <block type="logic_compare" id="y/?1j/!_WV?kqMKZGoCp">
                                    <field name="OP">LTE</field>
                                    <value name="A">
                                      <block type="variables_get" id="ZcaJPCpi;j[v(S|6Ro?U">
                                        <field name="VAR" id=",g^U$HY6Nt@|S)Jbx`lZ">month</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                      <block type="math_number" id="%97Gfdp=|e?CuN`e,Q`w">
                                        <field name="NUM">9</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                  </block>
                                </value>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </next>
                      </block>
                    </xml>
                    
                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @haus-automatisierung last edited by

                      @haus-automatisierung sagte in Monat als Bedingung:

                      Aber hier:

                      danke, mit var sogar noch einfacher!
                      am Handy unterwegs sind Blöcke so schwer zu zeichnen.

                      @haus-automatisierung sagte in Monat als Bedingung:

                      Ich finde das sogar leichter zu verstehen

                      ich ehrlich gesagt nicht, zumal es ja wirklich über einen einfachen Zahlenvergleich geht.

                      pro Liste wäre es dass diese "beliebig" ausgestaltet und damit auch nicht einfache mathematische Regeln erstellt werden könnten.
                      Was IMHO mit duesem Beispiel aber nicht notwendig wäre

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran
                        In diesem Fall geht das sogar, weil der zu durchsuchende Bereich ein Intervall ist.
                        Ob das dann leichter zu lesen ist, lasse ich mal dahingestellt.

                        Schwieriger finde ich die Frage, ob Blockly denn auch von sich aus korrekt klammert.
                        Ich stoße in meinem Umfeld immer wieder auf Fehler, weil vergessen wurde dass ein UND stärker bindet als ein ODER.
                        Das ist in allen mir geläufigen Sprachen und z.B. auch in SQL so. Wenn man mal eine Klammer an der passenden Stelle vergessen hat, kommt's zu den kuriosesten Ergebnissen.

                        Mit RegEx stehe ich seit Jahren auf Kriegsfuß, aber ich könnte mir vorstellen dass es auch damit gehen könnte.
                        Oder mit einer JS-Funktion, die die Logik an anderer Stelle kapselt.

                        Das Blockly des TO finde ich schon recht ambitioniert.
                        Ich versuche, mich immer wieder auf ein Kernthema zu konzentrieren: Jeder Code muss auch irgendwann mal gewartet werden. Nicht selten denk man dabei: "Welcher Horst hat das denn verbrochen" .. um dann festzustellen: "Ups, ist ja mein eigener Code" 😄

                        Egal, Hauptsache der TO kommt damit zurecht.

                        OT: How To Write Unmaintainable Code 😄 😄 😄

                        Homoran I 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht sagte in Monat als Bedingung:

                          In diesem Fall geht das sogar, weil der zu durchsuchende Bereich ein Intervall ist.

                          zumindest geht es deshalb so einfach.

                          @codierknecht sagte in Monat als Bedingung:

                          Schwieriger finde ich die Frage, ob Blockly denn auch von sich aus korrekt klammert.

                          da hatte ich noch nie Probleme, wenn man die Grundlagen der boolschen Algebra berücksichtigt.

                          @codierknecht sagte in Monat als Bedingung:

                          Oder mit einer JS-Funktion, die die Logik an anderer Stelle kapselt.

                          da hab ich auch noch Probleme, aber ich kann kein Javascript 😢

                          deswegen gilt für mich auch nicht

                          @haus-automatisierung sagte in Monat als Bedingung:

                          Der generierte Code ist doch super kurz -

                          weil ich immer verduche das Blockly so einfach und vor allem übersichtlich zu halten.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Monat als Bedingung:

                            da hab ich auch noch Probleme, aber ich kann kein Javascript

                            Willkommen im Club. Lesen geht, aber viel mehr auch nicht 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • I
                              ionar @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht sagte in Monat als Bedingung:

                              Das Blockly des TO finde ich schon recht ambitioniert.

                              Ich habe leider keine Ahnung vom Coding und es nur durch iobroker und Blockly ein bisschen verstanden 😳 😂
                              Dieses Skript zur Beschattung ist durch Probieren etc. entstanden. Funktioniert aber super für unser Haus.

                              Wenn im Kinderzimmer die Rolladen aufgehen, soll im Sommer beschattet werden, wenn DasWetter mind. "sonnig bewölkt" für die jetzige oder +1 Stunde vorhersagt. Aber vor dem Runterfahren 15min warten, weil es nicht direkt nach dem Öffnen wieder dunkel werden soll.
                              Wenn die Sonne um die Hausecke ist, dürfen sie wieder hochfahren. Veränderungen zwischendurch unterbrechen das Skript nicht, weil es den Datenpunkt "Beschattung_Osten" gibt.

                              Ich wollte es zuerst mit Shuttercontrol versuchen, aber das ist z.B. direkt weggefallen, weil die Beschattung durch manuelle Veränderungen beendet ist (Manu_Mode heißt es, glaube ich).

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @ionar last edited by

                                @ionar sagte in Monat als Bedingung:

                                Dieses Skript zur Beschattung ist durch Probieren etc. entstanden. Funktioniert aber super für unser Haus.

                                so hab ich es auch gemacht.

                                @ionar sagte in Monat als Bedingung:

                                mit Shuttercontrol versuchen, aber das ist z.B. direkt weggefallen, weil die Beschattung durch manuelle Veränderungen beendet ist (Manu_Mode heißt es, glaube ich).

                                dafür überstimmt ein eigenes Skript häufig den "letzten Willen" der Bewohner und "korrigiert" die "falsche" Einstellung des Eingriffs beim nächsten Trigger

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                481
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                23
                                1116
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo