Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. InfluxDB
    5. Installation von influxdb nach grafana.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Installation von influxdb nach grafana.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by Thomas Braun

      @williklein sagte in Installation von influxdb nach grafana.:

      lite Version zu nehmen, da hatte ich Probleme, daher habe ich dann die 64 Bit

      Lite hat nicht mit der Prozessorarchitektur zu tun.
      Lite ist einfach nur die Version ohne fetten Desktop und sonstigem für den Serverbetrieb unnötigen Klimbimm.

      Also 64bit Lite ist genau das was du einsetzen solltest.

      Und youtube-Filmchen... Ja, die meisten sind falsch, umständlich, veraltet, langatmig und schlicht nicht zu gebrauchen. Würde ich gleich vergessen.

      Grafana wie auch influx installiert man aus den jeweiligen Repos heraus. Die legt man einmal an und gut ist. Hab gerade die Installationszeilen nicht zur Hand, kann ich dir morgen Mal raussuchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by Thomas Braun

        @williklein

        Grafana:

        sudo apt-get install -y apt-transport-https
        
        sudo apt-get install -y software-properties-common wget
        
        wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/grafana.gpg
        
        echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.gpg] https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
        
        sudo apt update && sudo apt install grafana
        

        influx:

        wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
        
        export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
        
        echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
        
        sudo apt update && sudo apt install influxdb2 influxdb2-cli
        
        W haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • W
          WilliKlein @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Habe zuerst Influxdb installieren wollen. Fehlermeldung:

          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol ?wget?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by Thomas Braun

            @williklein

            Was genau eingegeben? Bitte vollständig die EIN- wie die AUSGABEN in der Kosole posten.

            Ist wget installiert?

            sudo apt update
            apt policy wget
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Warum packst Du den InfluxDB gpg key nicht auch nach /usr/share/keyrings/ (wo der von nodejs und grafana auch liegt)?

              Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @haus-automatisierung last edited by Thomas Braun

                @haus-automatisierung

                Hab ich so aus deren Anleitung (influxdb) rüberkopiert.
                Aber hast recht, das könnte man konsistenter machen.

                Ich muss aber nochmal nachlesen welches Verzeichnis das 'richtige' von Debian künftig vorgesehene dann ist.

                Funktionieren tut aber beides.

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @WilliKlein last edited by

                  @williklein sagte in Installation von influxdb nach grafana.:

                  @williklein

                  Die Überschrift sollte heissen:
                  Installation von influxdb um danach Grafana zu installieren.

                  dann bitte ändern, damit es auch als Titel sichtbar ist.

                  Habe es nach OffTopic verschoben.
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Installation von influxdb nach grafana.:

                    Hab ich so aus deren Anleitung (influxdb) rüberkopiert.

                    Laut Debian Wiki ist /usr/share/keyrings/ jedenfalls der richtige Ort dafür. Auf Stackoverflow ist eine ausführlichere Erklärung dazu.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @haus-automatisierung last edited by

                      @haus-automatisierung

                      Muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Da müssten ja dann die alten key gelöscht und/oder auf das richtige Schema transferiert werden.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WilliKlein @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        habe wget installiert.

                        iobroker@iobroker:~ $ select all

                        wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
                        -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol ?wget?

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          WilliKlein @WilliKlein last edited by

                          @williklein

                          iobroker@iobroker:~ $

                          wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
                          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol ?wget?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by

                            @williklein

                            Versuchs damit nochmal:

                            wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
                            
                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              WilliKlein @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              hat geklappt.
                              Folgende Meldung ist gekommen.
                              Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                              libfuse2
                              Verwenden Sie ?sudo apt autoremove?, um es zu entfernen.

                              soll ich das machen

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by

                                @williklein

                                Zeig mal

                                sudo apt update
                                
                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WilliKlein @Thomas Braun last edited by Homoran

                                  @thomas-braun

                                  
                                  $ sudo apt update
                                  OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease    
                                  OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                  
                                  OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                   
                                  OK:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease                    
                                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease                   
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig                 
                                  Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                                  Aktualisierung f?r 23 Pakete verf?gbar. F?hren Sie ?apt list --upgradable? aus, um sie anzuzeigen.
                                  

                                  MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by

                                    @williklein

                                    Grafana fehlt dir.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      WilliKlein @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      später, ich muss jetzt zur Messe nach Hannover

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        WilliKlein @WilliKlein last edited by Homoran

                                        @williklein

                                        Grafana hat folgende Meldung gemacht.

                                        $ sudo apt-get install -y apt-transport-hhtps 
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                                        E: Paket apt-transport-hhtps kann nicht gefunden werden.
                                        

                                        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @WilliKlein last edited by

                                          @williklein

                                          Das heißt ja auch

                                          sudo apt-get install -y apt-transport-https
                                          
                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            WilliKlein @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun said in Installation von influxdb nach grafana.:

                                            sudo apt-get install -y apt-transport-https

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            937
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            73
                                            2777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo