Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript löschen geht nicht - permissionError

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Skript löschen geht nicht - permissionError

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
blocklyjavascript
194 Beiträge 35 Kommentatoren 40.1k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Shepherd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #167

    Schrieb ja unten dass die Problematik mir erst gestern aufgefallen ist.
    Beim rumprobieren mit auch noch zusätzlich Dinge wie z.b copy blockly Bausteine von scripte in ein anderes nicht geht aber neu erstellen geht.

    1 Post und 2 Post sind mir beides aufgefallen.
    Habe im 1. und 2. Post meine Probleme oder Erfahrung geschrieben.

    Reproduzieren habe ich noch nett getestet.
    Werde ich die Tage aber noch tun.
    Muss ja nur den Admin wieder updaten und schauen.

    Aber habe nix geändert außer Admin downgrade und die Probleme die ich hatte waren weg.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Heinz53

      Hallo allerseits, ich hatte auch den "permissionError" im neu aufgesetztem System mit aktualisierten Adaptern. Es ist mir beim löschen von Datenpunkten aufgefallen.


      raspy-iobroker
      Plattform: linux
      Betriebssystem: linux
      Architektur: arm64
      CPUs: 4
      Geschwindigkeit: 1500 MHz
      Modell: Cortex-A72
      RAM: 3.71 GB
      System-Betriebszeit: 1 T. 11:27:22
      Node.js: v16.17.1
      Anzahl der Adapter: 435
      NPM: 8.15.0
      Datenträgergröße: 28.97 GB
      freier Festplattenspeicher: 21.59 GB
      Betriebszeit: 1 T. 11:28:28
      Aktive Instanzen: 24
      Weg: /opt/iobroker/

      Nach der Änderung der admin Version auf 6.2.12 (nach folgender Anleitung) ist das Löschen nun wieder möglich.

      iob stop admin
      iob upgrade admin@6.2.12
      iob start admin
      

      Vielleicht hilft das bei der weiteren Fehleranalyse

      H Offline
      H Offline
      Hakemann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #168

      @heinz53 said in Skript löschen geht nicht - permissionError:

      Nach der Änderung der admin Version auf 6.2.12 (nach folgender Anleitung) ist das Löschen nun wieder möglich.

      iob stop admin
      iob upgrade admin@6.2.12
      iob start admin
      

      Vielleicht hilft das bei der weiteren Fehleranalyse

      Hat geholfen, danke. Bin neu und habe schon gedacht ich mach was falsch beim Löschen von Objekten (Berechtigungen oder so).

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hakemann

        @heinz53 said in Skript löschen geht nicht - permissionError:

        Nach der Änderung der admin Version auf 6.2.12 (nach folgender Anleitung) ist das Löschen nun wieder möglich.

        iob stop admin
        iob upgrade admin@6.2.12
        iob start admin
        

        Vielleicht hilft das bei der weiteren Fehleranalyse

        Hat geholfen, danke. Bin neu und habe schon gedacht ich mach was falsch beim Löschen von Objekten (Berechtigungen oder so).

        H Offline
        H Offline
        Hakemann
        schrieb am zuletzt editiert von Hakemann
        #169

        @hakemann Funktioniert hiernach bei euch der History Adapter noch normal? Also bei mir werden die Daten noch gelogt, aber sobald ich einen State zur HIstory hinzufüge oder die Adapter Einstellung öffne geht nichts mehr.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hakemann

          @hakemann Funktioniert hiernach bei euch der History Adapter noch normal? Also bei mir werden die Daten noch gelogt, aber sobald ich einen State zur HIstory hinzufüge oder die Adapter Einstellung öffne geht nichts mehr.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #170

          @hakemann

          Hat geholfen, danke.
          Funktioniert hiernach bei euch der History Adapter noch normal?

          Mache mal ein

          sudo reboot
          

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @hakemann

            Hat geholfen, danke.
            Funktioniert hiernach bei euch der History Adapter noch normal?

            Mache mal ein

            sudo reboot
            
            H Offline
            H Offline
            Hakemann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #171

            @glasfaser Werde ich heute Abend probieren. Bin aktuell auf Arbeit.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hakemann

              @glasfaser Werde ich heute Abend probieren. Bin aktuell auf Arbeit.

              H Offline
              H Offline
              Hakemann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #172

              @hakemann
              Das war es. Klappt wieder. Hatte es immer auf andere Weise gemacht und gedache, dass selbe zu tun. War wohl ein Trugschluss. Zukünftig weiß ich bescheid.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Hakemann

                @hakemann
                Das war es. Klappt wieder. Hatte es immer auf andere Weise gemacht und gedache, dass selbe zu tun. War wohl ein Trugschluss. Zukünftig weiß ich bescheid.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #173

                Funktioniert die 6.2.23 eigentlich wieder?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M L 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  Funktioniert die 6.2.23 eigentlich wieder?

                  M Online
                  M Online
                  mrjeschke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #174

                  @thomas-braun

                  Sieht erst mal gut aus. States und Scripte lassen sich wieder löschen.
                  Mehr hab ich noch nicht getestet.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    Funktioniert die 6.2.23 eigentlich wieder?

                    L Offline
                    L Offline
                    Lönne
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #175

                    Es ist schön zu hören, dass das Problem anscheinend schon gefixt wurde, bin heute auch darüber gestolpert - Danke vielmals an alle Beteiligten :+1:

                    @thomas-braun sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                    Funktioniert die 6.2.23 eigentlich wieder?

                    Ist zwar nicht spezifisch für dieses Thema bzw. den Admin, aber

                    • wer entscheidet eigentlich, wann eine neue GIT-Version auch als reguläre Installation in der Adapterübersicht im Admin angeboten wird, also "stable" wird?
                    • hat eine manuelle Installation von GIT eine Auswirkung darauf, dass nachfolgende Updates evtl. nicht angezeigt werden?

                    Bsp.: fiktiver Adapter X

                    • aktuelle "stable" in Adapterübersicht: 4.3.21
                    • Installation von GIT: 4.3.22
                    • nun erscheint eine neue stable Version, die "über die Adapterübersicht" verteilt werden würde: 4.3.24 --> bietet mir Admin diese nun zur Installation an, oder wird die automatische Überprüfung durch die manuelle GIT-Installation irgendwie ausgehebelt
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lönne

                      Es ist schön zu hören, dass das Problem anscheinend schon gefixt wurde, bin heute auch darüber gestolpert - Danke vielmals an alle Beteiligten :+1:

                      @thomas-braun sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                      Funktioniert die 6.2.23 eigentlich wieder?

                      Ist zwar nicht spezifisch für dieses Thema bzw. den Admin, aber

                      • wer entscheidet eigentlich, wann eine neue GIT-Version auch als reguläre Installation in der Adapterübersicht im Admin angeboten wird, also "stable" wird?
                      • hat eine manuelle Installation von GIT eine Auswirkung darauf, dass nachfolgende Updates evtl. nicht angezeigt werden?

                      Bsp.: fiktiver Adapter X

                      • aktuelle "stable" in Adapterübersicht: 4.3.21
                      • Installation von GIT: 4.3.22
                      • nun erscheint eine neue stable Version, die "über die Adapterübersicht" verteilt werden würde: 4.3.24 --> bietet mir Admin diese nun zur Installation an, oder wird die automatische Überprüfung durch die manuelle GIT-Installation irgendwie ausgehebelt
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #176

                      @lönne

                      Zwischen git und stable gibt's noch das beta-Repository.

                      Zu den Versionen: Wenn die Versionsnummer aus deinem gerade aktiven Repo die Nummer aus git übersteigt wird die höhere Version installiert.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @lönne

                        Zwischen git und stable gibt's noch das beta-Repository.

                        Zu den Versionen: Wenn die Versionsnummer aus deinem gerade aktiven Repo die Nummer aus git übersteigt wird die höhere Version installiert.

                        L Offline
                        L Offline
                        Lönne
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #177

                        @thomas-braun

                        okay stimmt, jetzt habe ich es (glaube ich) verstanden. Installation von GIT kann unterschiedlich sein zu beta-Repository, das erklärt auch, warum man nur in Ausnahmefällen von GIT installieren sollte. Grundsätzlich kann man also sagen

                        GIT-Version >= beta-Repository-Version >= stable-Repository-Version

                        • Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?
                        • Warum kommt es dazu, dass das beta-repo manchmal schon 6 Versionen weiter ist als stable, müsste es dann nicht schon höhere stable-Versionen geben?
                        Thomas BraunT haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L Lönne

                          @thomas-braun

                          okay stimmt, jetzt habe ich es (glaube ich) verstanden. Installation von GIT kann unterschiedlich sein zu beta-Repository, das erklärt auch, warum man nur in Ausnahmefällen von GIT installieren sollte. Grundsätzlich kann man also sagen

                          GIT-Version >= beta-Repository-Version >= stable-Repository-Version

                          • Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?
                          • Warum kommt es dazu, dass das beta-repo manchmal schon 6 Versionen weiter ist als stable, müsste es dann nicht schon höhere stable-Versionen geben?
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #178

                          @lönne sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                          Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?

                          Ja, die Versionen müssen im entsprechenden Repo hoch geladen werden.

                          Warum kommt es dazu, dass das beta-repo manchmal schon 6 Versionen weiter ist als stable, müsste es dann nicht schon höhere stable-Versionen geben?

                          Dann hat der Maintainer noch nicht das Gefühl, das der Code reif für Stable ist. Gibt da verschiedene Philosophien. Generell sollte man mMn den Abstand nicht zu groß werden lassen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Lönne

                            @thomas-braun

                            okay stimmt, jetzt habe ich es (glaube ich) verstanden. Installation von GIT kann unterschiedlich sein zu beta-Repository, das erklärt auch, warum man nur in Ausnahmefällen von GIT installieren sollte. Grundsätzlich kann man also sagen

                            GIT-Version >= beta-Repository-Version >= stable-Repository-Version

                            • Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?
                            • Warum kommt es dazu, dass das beta-repo manchmal schon 6 Versionen weiter ist als stable, müsste es dann nicht schon höhere stable-Versionen geben?
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                            #179

                            @lönne sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                            Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?

                            Genau.

                            • Die Beta-Version ist immer automatisch die letzte Version von npm.
                            • Die Stable-Version wird für alle Adapter genau definiert. Siehe iobroker.repositories
                            • Wenn Du von GitHub installierst, bekommst Du den aktuellen Stand aus dem Branch. Der kann natürlich schon weiter sein, als die aktuelle Beta und ggf. unfertigen Kram enthalten. Deswegen am besten nie von GitHub installieren (außer nach konkreter Aufforderung).

                            @lönne sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                            wer entscheidet eigentlich, wann eine neue GIT-Version auch als reguläre Installation in der Adapterübersicht im Admin angeboten wird, also "stable" wird?

                            Immer der Entwickler des jeweiligen Adapters. Aber: Es wird keine "Git-Version" freigegeben - dort wird nur entwickelt. Am Ende kommen die Daten immer aus dem gepackten npm-Paket. Wenn man es gut macht, dann gibts im Git-Repository noch Tags zu jeder Version. Aber das muss nicht so sein. Theoretisch kann man Adapter auch komplett ohne Git(Hub) entwickeln. Aber macht hoffentlich niemand.

                            Viele Adapter haben Crash-Reporting (Sentry) aktviert. Wenn man dann noch die Statistiken des jeweiligen Adapters nimmt, bekommt man ein gutes Gefühl für die Stabilität. Heißt: Wieviele Leute haben die Beta installiert, wie viele offene Probleme gibts noch in GitHub Issues und / oder gibt es viele Crashes.

                            Wenn das alles gut aussieht, kann man den Stand für die Allgemeinheit ausrollen. Aber das macht jeder anders. Einige sind da vorsichtiger, andere ziehen schneller die Versionen hoch.

                            Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=rPR_QRGhAzM

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @lönne sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                              Geben die Entwickler die neuen Versionen dann immer manuell für die einzelnen repos frei?

                              Genau.

                              • Die Beta-Version ist immer automatisch die letzte Version von npm.
                              • Die Stable-Version wird für alle Adapter genau definiert. Siehe iobroker.repositories
                              • Wenn Du von GitHub installierst, bekommst Du den aktuellen Stand aus dem Branch. Der kann natürlich schon weiter sein, als die aktuelle Beta und ggf. unfertigen Kram enthalten. Deswegen am besten nie von GitHub installieren (außer nach konkreter Aufforderung).

                              @lönne sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                              wer entscheidet eigentlich, wann eine neue GIT-Version auch als reguläre Installation in der Adapterübersicht im Admin angeboten wird, also "stable" wird?

                              Immer der Entwickler des jeweiligen Adapters. Aber: Es wird keine "Git-Version" freigegeben - dort wird nur entwickelt. Am Ende kommen die Daten immer aus dem gepackten npm-Paket. Wenn man es gut macht, dann gibts im Git-Repository noch Tags zu jeder Version. Aber das muss nicht so sein. Theoretisch kann man Adapter auch komplett ohne Git(Hub) entwickeln. Aber macht hoffentlich niemand.

                              Viele Adapter haben Crash-Reporting (Sentry) aktviert. Wenn man dann noch die Statistiken des jeweiligen Adapters nimmt, bekommt man ein gutes Gefühl für die Stabilität. Heißt: Wieviele Leute haben die Beta installiert, wie viele offene Probleme gibts noch in GitHub Issues und / oder gibt es viele Crashes.

                              Wenn das alles gut aussieht, kann man den Stand für die Allgemeinheit ausrollen. Aber das macht jeder anders. Einige sind da vorsichtiger, andere ziehen schneller die Versionen hoch.

                              Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=rPR_QRGhAzM

                              B Offline
                              B Offline
                              basti2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #180

                              @haus-automatisierung

                              habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                              Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • B basti2022

                                @haus-automatisierung

                                habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #181

                                @basti2022 sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                                habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                                Auf 6.2.12 oder 6.2.23 gehen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B basti2022

                                  @haus-automatisierung

                                  habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #182

                                  @basti2022 sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                                  habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                                  klar! da ist ja auch der Bug drin.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @basti2022 sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                                    habe auch das problem mit der Version 6.2.22

                                    Auf 6.2.12 oder 6.2.23 gehen.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    basti2022
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #183

                                    @thomas-braun

                                    die 6.2.23 ist doch noch nicht Stable oder ?

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B basti2022

                                      @thomas-braun

                                      die 6.2.23 ist doch noch nicht Stable oder ?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #184

                                      @basti2022 sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                                      die 6.2.23 ist doch noch nicht Stable oder ?

                                      Stimmt, ist Beta.
                                      Hat aber eine funktionierende Version im Bauch:

                                      echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls @iobroker/socket-classes
                                      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                                      ├─┬ iobroker.admin@6.2.23
                                      │ └── @iobroker/socket-classes@1.0.1
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @basti2022 sagte in Skript löschen geht nicht - permissionError:

                                        die 6.2.23 ist doch noch nicht Stable oder ?

                                        Stimmt, ist Beta.
                                        Hat aber eine funktionierende Version im Bauch:

                                        echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls @iobroker/socket-classes
                                        iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                                        ├─┬ iobroker.admin@6.2.23
                                        │ └── @iobroker/socket-classes@1.0.1
                                        
                                        B Offline
                                        B Offline
                                        basti2022
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #185

                                        @thomas-braun
                                        Muss ich da ins beta repro wechseln oder kann ich sie auch so, auf der console installieren. Wenn ja wie ?
                                        oder kann ich auch zur beta Repo wechseln die Neue Version installieren und wieder ins Stable Repo wechseln?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B basti2022

                                          @thomas-braun
                                          Muss ich da ins beta repro wechseln oder kann ich sie auch so, auf der console installieren. Wenn ja wie ?
                                          oder kann ich auch zur beta Repo wechseln die Neue Version installieren und wieder ins Stable Repo wechseln?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #186

                                          @basti2022

                                          Du kannst auch warten bis die Version 'stable' wird. Dürfte nicht mehr lange dauern.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          805

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe