Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      exmerci @lobomau last edited by exmerci

      @lobomau

      Wenn er nicht geladen wird. Ok. Und wie machst du das? Weckst du ihn alle 10 Minuten auf, solange das Kabel dran hängt?
      Und wie merkt der Adapter, das dass Kabel angeschlossen wurde?

      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau @exmerci last edited by lobomau

        @exmerci nein, auch mit Kabel dran schläft er ein, wenn nicht gerade geladen wird.
        Der Adapter ist so gemacht, dass er nur Daten regelmäßig abruft, wenn der Tesla nicht schläft.
        Stelle alle SCripte mal auf aus und nimm meine Einstellungen. Dann sollte er nach 10 min einschlafen. Oder du hast noch Drittsoftware-Geschichten am Laufen undabhängig von ioBroker.

        Edit: wenn das Kabel angeschlossen wird, ist/wird der Tesla natürlich erstmal wach und schläft nach 10min wieder ein, wenn nicht geladen wird.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          exmerci @lobomau last edited by

          @lobomau

          Ich habe noch gar nichts am Laufen, sondern wollte erst anfangen. Aber gleich richtig 🙂
          Also wenn du nach Haus kommst, und das Kabel anschliesst oder aber schon zu Hause bist und das Kabel anschliesst, merkt das Script das?
          Und das Script merkt auch von selbst, wenn der Wagen nicht geladen wird, oder wie hältst du ihn für die Zeit wach?

          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau @exmerci last edited by

            @exmerci sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

            Also wenn du nach Haus kommst, und das Kabel anschliesst oder aber schon zu Hause bist und das Kabel anschliesst, merkt das Script das?

            Richtig.

            Und das Script merkt auch von selbst, wenn der Wagen nicht geladen wird, oder wie hältst du ihn für die Zeit wach?

            wenn nicht geladen und sonst nichts mit dem Auto gemacht wird, also auch nicht Handyapp benutzt wird, schläft der Tesla dann nach 10min ein und dann gibts auch keine Daten mehr zum Adapter. Also als permanten Außenlufttemperatur Sensor ist der Tesla nur bedingt geeignet 😉
            Aber da ich kein Programmierer bin, kann ich jetzt auch nicht sagen wie es exakt funktioniert.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              exmerci @lobomau last edited by

              @lobomau sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

              Also als permanten Außenlufttemperatur Sensor ist der Tesla nur bedingt geeignet

              Dafür habe ich auch Thermometer, die keine 60K € kosten. 🙂
              Danke für die Erklärungen. Dann werde ich mir mal was zusammenbasteln.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                exmerci last edited by

                Vielleicht bin ich wieder blind, aber gibt es einen Datenpunkt, in dem man sehen kann, wann die Daten das letzte mal aktualisiert wurden?

                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @exmerci last edited by

                  @exmerci sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                  Vielleicht bin ich wieder blind, aber gibt es einen Datenpunkt, in dem man sehen kann, wann die Daten das letzte mal aktualisiert wurden?

                  …jeder Datenpunkt hat (mehrere) Zeitstempel - z.B. bei Blockly mal die Auswahl beim „Objekt“ (Trigger) ausklappen…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dpcFan @danielos last edited by

                    @danielos Hallo! Mein UseCase ist gleich und es stoppt derzeit noch am Adapter, der baut keine Connection auf... "Invalid codeURL please visit instance settings and copy url after login" obwohl ich nun alles gemacht habe, was in der Doku steht! Wenn ich aber das PRoblem gelöst habe, kommt es zum "Nachbauen", worin hast Du die Logik umgesetzt? JavaScript? Kannst Du mir das Script zur Verfügung stellen (ich bin nicht faul, habe das Auto grade ne Woche und will nicht Nächte verbringen, es in meine Haustechnik zu integrieren....).

                    T E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @dpcFan last edited by

                      @dpcfan hast du 1.3.1 installiert?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dpcFan @tombox last edited by

                        @tombox Screenshot_20221008_221926_Chrome.jpg

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @dpcFan last edited by

                          @dpcfan Mal via GitHub oder npm installieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            exmerci @dpcFan last edited by

                            @dpcfan

                            Wenn du immer noch das Login Problem hast, nimm mal aus der kopierten URL das locale=de-DE& raus.

                            Der Code muss nicht so:
                            https://auth.tesla.com/void/callback?locale=de-DE&code=
                            sondern so aussehen.
                            https://auth.tesla.com/void/callback?code=

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dpcFan @exmerci last edited by

                              @exmerci Vielen Dank, nach dieser Änderung hat es nun funktioniert! V1.3.0, konnte nicht auf 1.3.1 updaten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                exmerci last edited by

                                Kann mir vielleicht jemand die folgende Frage beantworten?

                                Gibt es einen festen Datenpunkt, in dem man die letzten geladenen KW sehen kann, so wie in der Tesla App?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau last edited by

                                  @exmerci tesla-motors.0.LRW3E7FR2NC607xyz.charge_state.charge_energy_added

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    exmerci @lobomau last edited by

                                    @lobomau Danke. Die Tesla App rundet, deshalb habe ich die richtige Zahl nicht gefunden. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Breisgauer
                                      Breisgauer last edited by

                                      Hi, der Adapter legt verschiedene Folder mit einer history an. Was darin gespeichert wird, ist mir klar, der Nutzen nicht so ganz.

                                      Daher mal ganz naiv gefragt: Wozu werden die Folder mit ihren Daten benötigt, bzw. sind sie gut?

                                      Kann man im Adapter abstellen, dass er die historischen Daten speichert und über die Zeit einen riesen, unübersichtlichen Datenbaum aufbaut?

                                      VG

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tombox @Breisgauer last edited by

                                        @breisgauer Ich habe das mal in der GitHub version geändert kannst ja mal testen

                                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau @tombox last edited by lobomau

                                          @tombox @Breisgauer die Idee finde ich schon mal super und Danke für die schnelle Reaktion!
                                          Installation hat erstmal geklappt, vorher hatte ich lediglich den Ordner "charge history" gelöscht. Vermutlich muss ich den Adapter einmal komplett löschen, oder? Jedenfalls kam der Ordner wieder mit allen Daten nachdem ich einmal die Tesla App aufgerufen hatte.
                                          Ich bin immer etwas vorsichtig mit dem Löschen eines Adapters, weil da bei mir viele Aliase neu gemacht werden müssen.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tombox @lobomau last edited by

                                            @lobomau die history ordner unter Objekte zu löschen sollte reichen. Danach neuinstallierten via GitHub und adapter neustarten.
                                            Der adapter muss nicht gelöscht werden

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            932
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            188534
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo