Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. dpcFan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 54
    • Best 3
    • Groups 1

    dpcFan

    @dpcFan

    3
    Reputation
    32
    Profile views
    54
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Germany

    dpcFan Follow
    Starter

    Best posts made by dpcFan

    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun sollte lustig sein, nicht ironisch ... sorry

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @dpcfan sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

      @dirk-peter Hab noch ne Frage: Kann man den Zyklus auch manuell starten? Evtl. Telegram/Text2Command Kombination...

      Ich meine einen manuellen Start der gesamten Logik! Wenn ich die gesamte (geniale) Springler-Logik einfach mal zwischendurch anstarten möchte... ein Feature-Request: Einen Datenpunkt (true/false) zum direkten Start, nicht abwarten auf einen Zeitpunkt oder Verdunstung oder so...

      posted in Tester
      D
      dpcFan
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @dirk-peter Vielen Dank. Ich bin nun warm mit der Steuerung, die Doku noch einmal gelesen und mein Fazit: Großes Lob, genau die Art Steuerung, die ich immer gesucht habe... kann nun viele Scripte deaktivieren und mich ganz auf den Adapter verlassen. Vielen Dank, sehr gute Arbeit

      posted in Tester
      D
      dpcFan

    Latest posts made by dpcFan

    • [gelöst] MercedesMe Adapter: Unexpected s...

      Guten Morgen,
      nach Wechsel auf iobroker auf Docker, bekomme ich den MercedesMe Adapter nicht mehr zum Laufen! Auf dem alten Gerät (Raspi 4, dedizierte Installation iobroker) war es lange super und ohne Probleme, nun unter Rasp 5 als Docker Container macht es Probleme, kennt das jemand hier?

      WS error:Error: Unexpected server response: 418
      
      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      Hallo!
      Ich habe das Thema jetzt umgangen: Ich hatte noch einen NodeMCU rumliegen und habe ESPeasy Image drauf gehabt, hier kann man recht einfach den GPIO von dem Board nutzen und es per MQTT an iobroker senden lassen ... läuft jetzt mal 1 Tag, mal sehen wie stabil das ist.
      So hätte ich nun auch eine Umgebung, die ich auch ohne GPOI Zugriff in einen Docker Container verschieben kann und damit eigentlich mein Szenario von vor 6 Monaten umgesetzt habe 🙂 ... so kommt Eins zum Anderen

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun sollte lustig sein, nicht ironisch ... sorry

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun

      jetzt ohne sudo ... Papa, bin ab jetzt brav ...

      pi@docker:~ $ apt policy libgpiod-dev
      libgpiod-dev:
        Installed: 1.6.3-1+b3
        Candidate: 1.6.3-1+b3
        Version table:
       *** 1.6.3-1+b3 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      pi@docker:~ $ npm ls iobroker.rpi2
      /home/pi
      └── (empty)
      
      pi@docker:~ $ npm ls opengpio
      /home/pi
      └── (empty)
      
      
      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun
      Äh, ich habe mal den Outlput für dich, wenn Du da was erkennen kannst:

      pi@docker:~ $ sudo apt policy libgpiod-dev
      libgpiod-dev:
        Installed: 1.6.3-1+b3
        Candidate: 1.6.3-1+b3
        Version table:
       *** 1.6.3-1+b3 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      pi@docker:/opt/iobroker $ sudo npm ls iobroker.rpi2
      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
      └── iobroker.rpi2@2.0.0
      
      
      pi@docker:/opt/iobroker $ sudo npm ls opengpio
      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
      └─┬ iobroker.rpi2@2.0.0
        └── opengpio@1.0.16
      
      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      Nun bin ich in die Falle Rpi5 und GPIO gelaufen, ich rufe den Gaszähler über GPIO ab und diese Funktion geht aus bekannten Gründen ja grade nicht... beobachte den Thread dazu.

      Viele andere Dinge konnte ich schon migrieren und die Umgebung läuft soweit wieder.

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun Das System ist nun soweit auf dem anderen Rpi5 reanimiert, vielen Dank für die Hilfe.

      Main Funktionen wie VIS und der Durchgriff auf meine Homematic gehen wieder, nun der ganze Kleinsche... Hauptsache, die Regierung kann das Display wieder nutzen.

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      @thomas-braun Kann ich ein iobroker Backup von eine Buster 32bit (Raspi4) auf ein Bockworm 64bit (Raspi5) installieren? Hab schon einen hier auch mit SSD und derzeit Docker laufen. Leider ging das durchreichen der GPIO's vom Raspi in den Docker iobroker Container nicht wie ich wollte (oder es liegt an mir) und ich habe es aufgegeben. Nun könnte ich da stumpf iobroker installieren, die GPIO
      s einfach so nutzen und parallel Docker lassen.

      Würde das wohl gehen?

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

      Hallo!
      Wollte leider das System mal wieder frisch machen und Adapter Updates einspielen, dabei hat alles funktioniert, nur beim Tibber wollte er ein Node Update der bestehenden älteren Version auf eine etwas aktuellere 18.20 haben!

      Das habe ich versucht und nun geht nix mehr. Ich möchte das System nicht neu aufbauen und ein Update einspielen, habe da eine SSD dran und einfach eine SD Karte neu betanken und Restore geht nicht so einfach. Hat jemand noch eine Idee, wie ich evtl das Teil so reanimieren kann?

      Die Umgebung sieht derzeit so aus:

      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
      
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v18.20.4
      v18.20.4
      10.7.0
      nodejs:
        Installed: 18.20.4-1nodesource1
        Candidate: 18.20.4-1nodesource1
        Version table:
       *** 18.20.4-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           18.20.3-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.20.2-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.20.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.20.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.19.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.19.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.18.2-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.18.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.18.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.17.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.17.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.16.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.16.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.15.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.14.2-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.14.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.14.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.13.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.12.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.11.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.10.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.9.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.9.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.8.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.7.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.6.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.5.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.4.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.3.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.2.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.1.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           18.0.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      

      iob status zeigt nun folgenden Fehler und lässt sich nicht starten:

      pi@homeserver:~ $ iob status
      node:internal/errors:496
          ErrorCaptureStackTrace(err);
          ^
      
      Error [ERR_INTERNAL_ASSERTION]: Code: ERR_MODULE_NOT_FOUND; The provided arguments length (2) does not match the required ones (3).
      This is caused by either a bug in Node.js or incorrect usage of Node.js internals.
      Please open an issue with this stack trace at https://github.com/nodejs/node/issues
      
          at new NodeError (node:internal/errors:405:5)
          at assert (node:internal/assert:14:11)
          at getMessage (node:internal/errors:451:5)
          at new NodeError (node:internal/errors:379:21)
          at legacyMainResolve (node:internal/modules/esm/resolve:218:9)
          at packageResolve (node:internal/modules/esm/resolve:903:14)
          at moduleResolve (node:internal/modules/esm/resolve:973:20)
          at defaultResolve (node:internal/modules/esm/resolve:1206:11)
          at ModuleLoader.defaultResolve (node:internal/modules/esm/loader:404:12)
          at ModuleLoader.resolve (node:internal/modules/esm/loader:373:25) {
        code: 'ERR_INTERNAL_ASSERTION'
      }
      
      Node.js v18.20.4
      
      

      Was könnte mir noch helfen?

      posted in Error/Bug
      D
      dpcFan
    • RE: Docker Container RPi Adpater GPIO ansteuern

      @thomas-braun danke, werde mich mal einlesen :-(, könnte in die richtige Richtung gehen...

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dpcFan
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo