NEWS
Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker
-
@crepp1967 https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md
firmware aktuell?
ansonsten gab`s mal ein altes issue https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/419
-
Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.
Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind.
-
@crunchip
Ja-das war das erste was ich gemacht hab. -
@66er
Tja, mit MQTT hatt ich ihn, aber ich hatte nicht für jeden Wert einen Datenpunkt sondern alle Werte standen in einem DP.
Ich werde das noch mal machen und das Ergebnis hier posten.
Hast Du unter MQTT für jeden Wert einen DP?Gruß
Torsten -
Hallo Thorsten,
leider hat Allterco sich für diesen neuen JSON-entschieden und es werden auch in Zukunft wohl keine Einzeldatenpunkte mehr geliefert.
Ich löse das so, dass ich unter "eigene Objekte" den Shellytyp anlege als Gerät, darunter dann die einzelnen Geräte gleichen Typs als Kanal und darunter die jeweils vom Shelly benötigten Datenpunkte.
Das Parsen des Gesamtstrings mache ich über NodeRed.
-
@66er
Da setzt ihr auf den MQTT Adapter und macht euch Gedanken um das Parsen. Einfach Shelly Adapter und die Shelly mit MQTT verbinden. Schwups sind alle benötigte Datenpunkte da. Ich verstehe euer Problem dabei nicht. -
@spacerx
Wie Du im Log im ersten Beitrag sehen kannst geht genau das nicht. Ich habe es auch mit einer 2. Instanz des shelly-Adapters probiert (shelly.1 - siehe logfile) Ergebnis war der undefined-Eintrag im log.
Grund für die 2. Instanz waren die geänderten Einstellungen der shellys (Webgui braucht nur noch ein Passwort u. keinen username mehr und Es wird kein CoAP mehr unterstützt nur noch mqtt) -
@66er
Da ich NodeRed (noch) nicht verwende kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?
Dann würde ich mir das Nachbauen. Eigene DP verwende ich schon.Gruss
Torsten -
@crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:
Das Gerät wird zwar per MQTT erkannt aber irgendwie abgelehnt, da "undifined"
Das liegt daran, dass Du eine eigene Client-ID vergeben hast (
shellypro4pm_torsten
). Bitte die Doku lesen. Client-ID darf nicht verändert werden. Sonst erkennt der Adapter den Geräte-Typ nicht. -
@66er sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:
Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.
Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind.Der Shelly Pro 4 PM wird seit 5.0.0 unterstützt. Also seit dem 08.12.2021 ...
So neu ist das Gerät nun wirklich nicht -
@haus-automatisierung
Oje, dass hab ich nicht geshen - da wird wohl ein factory reset fällig.
Danke für den wichtigen Hinweis!Gruß
Torsten -
@crepp1967 einfach mal Doku lesen.
-
Nun funktioniert es:
Ein Danke an für Eure Hilfe - ja Doku lesen hilft...
-
@crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:
kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?
Da Du ja inzwischen die Lösung für den Pro4PM hast, noch Interesse oder erledigt?
-
@haus-automatisierung , @spacerx
"bis neue Geräte eingepflegt sind" ist das entscheidende Detail meiner Alternative.
Nochmals:
Super Arbeit, der Shelly-Adapter. -
@66er
Nein, ich lass das jetzt so - es ist alles so wie gewünscht.
Danke -
Moin!
Ich hab nun das gleiche Problem wie hier beschrieben mit einem ShellyPro3em.MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em-c8f09exxxxxx" does not exist
Die Adpaterversion ist 6.3.1.
Ich habe den gleichen Fehler gemacht und die ID geändert, hab es dann aber gelesen und die Werkseinstellung wieder hergestellt. Leider bleibt es bei dem Fehler. Was mache ich falsch?! -
@onkeldave sagte in Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker:
Was mache ich falsch?!
Was fällt Dir auf?
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#supported-devices-gen-2
-
Ja, habs gerade gesehen und wollte mich selbst dissen... (RTFM etc. pp
) Jetzt muss ich nun noch rausbekommen, wie ich den 6.4.0 Adapter installiert bekomme. Aber ich bin guter Dinge.
@haus-automatisierung Vielen Dank für die viele Arbeit die du dir machst mit solchen Vögeln wie mir... -
github: 6.4.0 latest: 6.4.0 for 51 days stable: 6.3.1 for 89 days
Also aus dem Beta-Kanal fischen.