Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
22 Beiträge 7 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 66er6 66er

    @crepp1967

    Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.

    Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind. ;-)

    crepp1967C Offline
    crepp1967C Offline
    crepp1967
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @66er
    Tja, mit MQTT hatt ich ihn, aber ich hatte nicht für jeden Wert einen Datenpunkt sondern alle Werte standen in einem DP.
    Ich werde das noch mal machen und das Ergebnis hier posten.
    Hast Du unter MQTT für jeden Wert einen DP?

    Gruß
    Torsten

    66er6 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crepp1967C crepp1967

      @66er
      Tja, mit MQTT hatt ich ihn, aber ich hatte nicht für jeden Wert einen Datenpunkt sondern alle Werte standen in einem DP.
      Ich werde das noch mal machen und das Ergebnis hier posten.
      Hast Du unter MQTT für jeden Wert einen DP?

      Gruß
      Torsten

      66er6 Offline
      66er6 Offline
      66er
      schrieb am zuletzt editiert von 66er
      #6

      @crepp1967

      Hallo Thorsten,

      leider hat Allterco sich für diesen neuen JSON-entschieden und es werden auch in Zukunft wohl keine Einzeldatenpunkte mehr geliefert.

      Ich löse das so, dass ich unter "eigene Objekte" den Shellytyp anlege als Gerät, darunter dann die einzelnen Geräte gleichen Typs als Kanal und darunter die jeweils vom Shelly benötigten Datenpunkte.

      Das Parsen des Gesamtstrings mache ich über NodeRed.

      LG
      Stefan

      S crepp1967C 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • 66er6 66er

        @crepp1967

        Hallo Thorsten,

        leider hat Allterco sich für diesen neuen JSON-entschieden und es werden auch in Zukunft wohl keine Einzeldatenpunkte mehr geliefert.

        Ich löse das so, dass ich unter "eigene Objekte" den Shellytyp anlege als Gerät, darunter dann die einzelnen Geräte gleichen Typs als Kanal und darunter die jeweils vom Shelly benötigten Datenpunkte.

        Das Parsen des Gesamtstrings mache ich über NodeRed.

        S Offline
        S Offline
        SpacerX
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @66er
        Da setzt ihr auf den MQTT Adapter und macht euch Gedanken um das Parsen. Einfach Shelly Adapter und die Shelly mit MQTT verbinden. Schwups sind alle benötigte Datenpunkte da. Ich verstehe euer Problem dabei nicht.

        DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

        crepp1967C 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S SpacerX

          @66er
          Da setzt ihr auf den MQTT Adapter und macht euch Gedanken um das Parsen. Einfach Shelly Adapter und die Shelly mit MQTT verbinden. Schwups sind alle benötigte Datenpunkte da. Ich verstehe euer Problem dabei nicht.

          crepp1967C Offline
          crepp1967C Offline
          crepp1967
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @spacerx
          Wie Du im Log im ersten Beitrag sehen kannst geht genau das nicht. Ich habe es auch mit einer 2. Instanz des shelly-Adapters probiert (shelly.1 - siehe logfile) Ergebnis war der undefined-Eintrag im log.
          Grund für die 2. Instanz waren die geänderten Einstellungen der shellys (Webgui braucht nur noch ein Passwort u. keinen username mehr und Es wird kein CoAP mehr unterstützt nur noch mqtt)

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • 66er6 66er

            @crepp1967

            Hallo Thorsten,

            leider hat Allterco sich für diesen neuen JSON-entschieden und es werden auch in Zukunft wohl keine Einzeldatenpunkte mehr geliefert.

            Ich löse das so, dass ich unter "eigene Objekte" den Shellytyp anlege als Gerät, darunter dann die einzelnen Geräte gleichen Typs als Kanal und darunter die jeweils vom Shelly benötigten Datenpunkte.

            Das Parsen des Gesamtstrings mache ich über NodeRed.

            crepp1967C Offline
            crepp1967C Offline
            crepp1967
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @66er
            Da ich NodeRed (noch) nicht verwende kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?
            Dann würde ich mir das Nachbauen. Eigene DP verwende ich schon.

            Gruss
            Torsten

            66er6 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crepp1967C crepp1967

              |Systemdata| Plattform:
              linux
              Betriebssystem:
              linux
              Architektur:
              x64
              CPUs:
              8
              Geschwindigkeit:
              1996 MHz|
              Debian Server (Proxmox Container)
              |Hardwaresystem:| Mini PC, AMD Ryzen Vierkern aufrüstbarer 16 GB DDR4 / 256GB SSD|
              |Arbeitsspeicher:| 8GB (Proxmox Container) |
              |Festplattenart:| SSD |
              |Betriebssystem:| Debian / Proxmox |
              |Node-Version:| 16.17.1 |
              |Nodejs-Version:| 16.17.1 |
              |NPM-Version:| 8.15.0 |
              |Installationsart:| Script |
              |Image genutzt:| Nein |

              Hallo und Guten Abend!
              Ich habe momentan Probleme einen Shell4 Pro 4 PM in den iobroker zu bekommen. Das Gerät wird zwar per MQTT erkannt aber irgendwie abgelehnt, da "undifined"
              Ich habe schon einige shellys am laufen Shelly1 und 2.5 aber ich habe mir eine zweite Instanz erstellt da ich gesehen habe dass es bei shelly eine alte u. eine neue Version gibt.
              Hier nun ein Auszug aud dem Log:

              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.573	debug	[MQTT Server] Close for 192.168.1.147 (192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined))
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.571	debug	[MQTT] Destroying: 192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined)
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.570	debug	[BaseClient] Destroying 192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined)
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.569	info	[MQTT] Client Close: 192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined) (false)
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.563	debug	[MQTT Server] End for 192.168.1.147 (192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined))
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.463	error	[MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.1.147 (shellypro4pm_torsten / shellypro4pm_torsten / undefined) does not exist!
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.461	debug	[MQTT] Client connected: {"cmd":"connect","retain":false,"qos":0,"dup":false,"length":77,"topic":null,"payload":null,"protocolId":"MQTT","protocolVersion":4,"will":{"retain":true,"qos":0,"topic":"shelly4pm/online","payload":{"type":"Buffer","data":[102,97,108,115,101]}},"clean":true,"keepalive":60,"clientId":"shellypro4pm_torsten","username":"torsten","password":{"type":"Buffer","data":[110,111,102,114,101,116,101,116,101]}}
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:03:06.448	debug	[MQTT Server] New connection from 192.168.1.147
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:28.360	debug	[MQTT Server] Started listener on 0.0.0.0:1882
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:28.356	info	Starting in MQTT mode. Listening on 0.0.0.0:1882
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:28.125	info	starting. Version 6.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v16.17.1, js-controller: 4.0.23
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:27.514	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:27.280	debug	States connected to redis: 0.0.0.0:9000
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:27.176	debug	States create User PubSub Client
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:27.173	debug	States create System PubSub Client
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:27.051	debug	Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.992	debug	Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.984	debug	Objects client initialize lua scripts
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.794	debug	Objects create User PubSub Client
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.793	debug	Objects create System PubSub Client
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.791	debug	Objects client ready ... initialize now
              
              shelly.1
              2022-10-07 20:02:26.718	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
              

              Vielleicht hat ja jemand einen Tipp was das Problem sein könnte.

              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

              Das Gerät wird zwar per MQTT erkannt aber irgendwie abgelehnt, da "undifined"

              Das liegt daran, dass Du eine eigene Client-ID vergeben hast (shellypro4pm_torsten). Bitte die Doku lesen. Client-ID darf nicht verändert werden. Sonst erkennt der Adapter den Geräte-Typ nicht.

              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md#generation-2-geräte-plus-und-pro

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              crepp1967C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • 66er6 66er

                @crepp1967

                Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.

                Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind. ;-)

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @66er sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

                Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.
                Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind.

                Der Shelly Pro 4 PM wird seit 5.0.0 unterstützt. Also seit dem 08.12.2021 ...
                So neu ist das Gerät nun wirklich nicht :)

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                66er6 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

                  Das Gerät wird zwar per MQTT erkannt aber irgendwie abgelehnt, da "undifined"

                  Das liegt daran, dass Du eine eigene Client-ID vergeben hast (shellypro4pm_torsten). Bitte die Doku lesen. Client-ID darf nicht verändert werden. Sonst erkennt der Adapter den Geräte-Typ nicht.

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md#generation-2-geräte-plus-und-pro

                  crepp1967C Offline
                  crepp1967C Offline
                  crepp1967
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @haus-automatisierung
                  Oje, dass hab ich nicht geshen - da wird wohl ein factory reset fällig.
                  Danke für den wichtigen Hinweis!

                  Gruß
                  Torsten

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crepp1967C crepp1967

                    @spacerx
                    Wie Du im Log im ersten Beitrag sehen kannst geht genau das nicht. Ich habe es auch mit einer 2. Instanz des shelly-Adapters probiert (shelly.1 - siehe logfile) Ergebnis war der undefined-Eintrag im log.
                    Grund für die 2. Instanz waren die geänderten Einstellungen der shellys (Webgui braucht nur noch ein Passwort u. keinen username mehr und Es wird kein CoAP mehr unterstützt nur noch mqtt)

                    S Offline
                    S Offline
                    SpacerX
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @crepp1967 einfach mal Doku lesen.

                    DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                    crepp1967C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SpacerX

                      @crepp1967 einfach mal Doku lesen.

                      crepp1967C Offline
                      crepp1967C Offline
                      crepp1967
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      Nun funktioniert es:
                      cd25dcc2-06e7-4904-bf27-8ed79965e4f4-grafik.png

                      Ein Danke an für Eure Hilfe - ja Doku lesen hilft...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crepp1967C crepp1967

                        @66er
                        Da ich NodeRed (noch) nicht verwende kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?
                        Dann würde ich mir das Nachbauen. Eigene DP verwende ich schon.

                        Gruss
                        Torsten

                        66er6 Offline
                        66er6 Offline
                        66er
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

                        kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?

                        Da Du ja inzwischen die Lösung für den Pro4PM hast, noch Interesse oder erledigt?

                        LG
                        Stefan

                        crepp1967C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @66er sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

                          Ich bin vom Shelly-Adapter weg auf den MQTT-Adapter.
                          Das erspart das warten, bis neue Geräte eingepflegt sind.

                          Der Shelly Pro 4 PM wird seit 5.0.0 unterstützt. Also seit dem 08.12.2021 ...
                          So neu ist das Gerät nun wirklich nicht :)

                          66er6 Offline
                          66er6 Offline
                          66er
                          schrieb am zuletzt editiert von 66er
                          #16

                          @haus-automatisierung , @spacerx

                          "bis neue Geräte eingepflegt sind" ist das entscheidende Detail meiner Alternative.

                          Nochmals:
                          Super Arbeit, der Shelly-Adapter. :+1:

                          LG
                          Stefan

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 66er6 66er

                            @crepp1967 sagte in Shelly Pro 4 PM - Probleme bei der Integration in iobroker:

                            kannst du mir eine kleine Hilfestellung geben wie du das mit NodeRed gemacht hast?

                            Da Du ja inzwischen die Lösung für den Pro4PM hast, noch Interesse oder erledigt?

                            crepp1967C Offline
                            crepp1967C Offline
                            crepp1967
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @66er
                            Nein, ich lass das jetzt so - es ist alles so wie gewünscht.
                            Danke

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • O Offline
                              O Offline
                              onkeldave
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              Moin!
                              Ich hab nun das gleiche Problem wie hier beschrieben mit einem ShellyPro3em.

                              MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em-c8f09exxxxxx" does not exist

                              Die Adpaterversion ist 6.3.1.
                              Ich habe den gleichen Fehler gemacht und die ID geändert, hab es dann aber gelesen und die Werkseinstellung wieder hergestellt. Leider bleibt es bei dem Fehler. Was mache ich falsch?!

                              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O onkeldave

                                Moin!
                                Ich hab nun das gleiche Problem wie hier beschrieben mit einem ShellyPro3em.

                                MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em-c8f09exxxxxx" does not exist

                                Die Adpaterversion ist 6.3.1.
                                Ich habe den gleichen Fehler gemacht und die ID geändert, hab es dann aber gelesen und die Werkseinstellung wieder hergestellt. Leider bleibt es bei dem Fehler. Was mache ich falsch?!

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @onkeldave sagte in Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker:

                                Was mache ich falsch?!

                                Was fällt Dir auf? :) https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#supported-devices-gen-2

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @onkeldave sagte in Gelöst-Shelly Pro 4 PM - Probleme bei Integr. in iobroker:

                                  Was mache ich falsch?!

                                  Was fällt Dir auf? :) https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#supported-devices-gen-2

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  onkeldave
                                  schrieb am zuletzt editiert von onkeldave
                                  #20

                                  Ja, habs gerade gesehen und wollte mich selbst dissen... (RTFM etc. pp ;-) ) Jetzt muss ich nun noch rausbekommen, wie ich den 6.4.0 Adapter installiert bekomme. Aber ich bin guter Dinge.
                                  @haus-automatisierung Vielen Dank für die viele Arbeit die du dir machst mit solchen Vögeln wie mir...

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • O onkeldave

                                    Ja, habs gerade gesehen und wollte mich selbst dissen... (RTFM etc. pp ;-) ) Jetzt muss ich nun noch rausbekommen, wie ich den 6.4.0 Adapter installiert bekomme. Aber ich bin guter Dinge.
                                    @haus-automatisierung Vielen Dank für die viele Arbeit die du dir machst mit solchen Vögeln wie mir...

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @onkeldave

                                    github:	6.4.0
                                    latest:	6.4.0 for 51 days
                                    stable:	6.3.1 for 89 days
                                    

                                    Also aus dem Beta-Kanal fischen.

                                    d42bcb3e-dcb6-4246-b9e9-e8ff65448265-grafik.png

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @onkeldave

                                      github:	6.4.0
                                      latest:	6.4.0 for 51 days
                                      stable:	6.3.1 for 89 days
                                      

                                      Also aus dem Beta-Kanal fischen.

                                      d42bcb3e-dcb6-4246-b9e9-e8ff65448265-grafik.png

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      onkeldave
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      Ihr seid zu schnell für mich! :-) Auch das hatte ich bereits gefunden, musste nur nochmal das Repository aktualisieren.
                                      Vielen Dank für die prompte Reaktion!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      804

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe