Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
modbusmodbus rtu rs485sdm120sdm630sdm72stromzählertcprs485 wandler
220 Beiträge 23 Kommentatoren 60.3k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    andi2055
    schrieb am zuletzt editiert von andi2055
    #9

    Anbei noch ein paar Infos, um einen SDM72DM-V2 mittels USR-TCP232-304 mit ioBroker zu verbinden

    caf856aa-8f16-47e0-822f-646526c94ec5-grafik.png

    0b9dd81b-1285-461f-bbad-31d38a16d6f8-grafik.png

    Eingangsregister (deviceid entsprechend eurer gesetzten ID des SDM72DM-V2 anpassen):

    _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
    30001	2	Phase_1_Spannung	Phase_1_Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30003	2	Phase_2_Spannung	Phase 2 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30005	2	Phase_3_Spannung	Phase 3 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30007	2	Phase_1_Ampere	Phase 1 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30009	2	Phase_2_Ampere	Phase 2 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30011	2	Phase_3_Ampere	Phase 3 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30013	2	Phase_1_Leistung	Phase 1 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30015	2	Phase_2_Leistung	Phase 2 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30017	2	Phase_3_Leistung	Phase 3 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30019	2	Phase_1_Scheinleistung	Phase 1 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30021	2	Phase_2_Scheinleistung	Phase 2 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30023	2	Phase_3_Scheinleistung	Phase 3 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30025	2	Phase_1_Blindleistung	Phase 1 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30027	2	Phase_2_Blindleistung	Phase 2 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30029	2	Phase_3_Blindleistung	Phase 3 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30031	2	Phase_1_Leistungsfaktor	Phase 1 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
    30033	2	Phase_2_Leistungsfaktor	Phase 2 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
    30035	2	Phase_3_Leistungsfaktor	Phase 3 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
    30043	2	Spannung_Durchschnitt	Spannung Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30047	2	Stromstärke_Durchschnitt	Stromstärke Durchschnitt	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30049	2	Summe_Stromstärke	Summe Stromstärke	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30053	2	Gesamtleistung	Gesamtleistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30057	2	Gesamtscheinleistung	Gesamtscheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30061	2	Gesamtblindleistung	Gesamtblindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30063	2	Total_system_power_factor	Total system power factor		floatbe	2	1	0		state		false	false
    30071	2	Netzfrequenz	Netzfrequenz	Hz	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30073	2	Energie_import	Energie import	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30075	2	Energie_Export	Energie Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30201	2	Spannung_Line_1_zu_Line_2	Spannung Line 1 zu Line 2	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30203	2	Spannung_Line_2_zu_Line_3	Spannung Line 2 zu Line 3	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30205	2	Spannung_Line_3_zu_Line_1	Spannung Line 3 zu Line 1	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30207	2	Spanung_Line_zu_Line_Durchschnitt	Spanung Line zu Line Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30225	2	Stromstärke_Neutralleiter	Stromstärke Neutralleiter	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30343	2	Gesamtenergie_Import_Export	Gesamtenergie Import + Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30345	2	Blindleistung	Blindleistung	kVArh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30385	2	Gesamtenergie_rücksetzbar	Gesamtenergie rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30389	2	Gesamtenergie_Import_rücksetzbar	Gesamtenergie Import rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30391	2	Gesamtenergie_Export_rücksetzbar	Gesamtenergie Export rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    30397	2	Gesamtenergie_netto_Imp-Exp	Gesamtenergie netto Imp-Exp	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
    31281	2	Leistung_Import	Leistung Import	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    31283	2	Leistung_Export	Leistung Export	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
    
    A 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • A andi2055

      Anbei noch ein paar Infos, um einen SDM72DM-V2 mittels USR-TCP232-304 mit ioBroker zu verbinden

      caf856aa-8f16-47e0-822f-646526c94ec5-grafik.png

      0b9dd81b-1285-461f-bbad-31d38a16d6f8-grafik.png

      Eingangsregister (deviceid entsprechend eurer gesetzten ID des SDM72DM-V2 anpassen):

      _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
      30001	2	Phase_1_Spannung	Phase_1_Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30003	2	Phase_2_Spannung	Phase 2 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30005	2	Phase_3_Spannung	Phase 3 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30007	2	Phase_1_Ampere	Phase 1 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30009	2	Phase_2_Ampere	Phase 2 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30011	2	Phase_3_Ampere	Phase 3 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30013	2	Phase_1_Leistung	Phase 1 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30015	2	Phase_2_Leistung	Phase 2 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30017	2	Phase_3_Leistung	Phase 3 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30019	2	Phase_1_Scheinleistung	Phase 1 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30021	2	Phase_2_Scheinleistung	Phase 2 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30023	2	Phase_3_Scheinleistung	Phase 3 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30025	2	Phase_1_Blindleistung	Phase 1 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30027	2	Phase_2_Blindleistung	Phase 2 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30029	2	Phase_3_Blindleistung	Phase 3 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30031	2	Phase_1_Leistungsfaktor	Phase 1 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30033	2	Phase_2_Leistungsfaktor	Phase 2 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30035	2	Phase_3_Leistungsfaktor	Phase 3 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30043	2	Spannung_Durchschnitt	Spannung Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30047	2	Stromstärke_Durchschnitt	Stromstärke Durchschnitt	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30049	2	Summe_Stromstärke	Summe Stromstärke	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30053	2	Gesamtleistung	Gesamtleistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30057	2	Gesamtscheinleistung	Gesamtscheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30061	2	Gesamtblindleistung	Gesamtblindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30063	2	Total_system_power_factor	Total system power factor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30071	2	Netzfrequenz	Netzfrequenz	Hz	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30073	2	Energie_import	Energie import	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30075	2	Energie_Export	Energie Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30201	2	Spannung_Line_1_zu_Line_2	Spannung Line 1 zu Line 2	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30203	2	Spannung_Line_2_zu_Line_3	Spannung Line 2 zu Line 3	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30205	2	Spannung_Line_3_zu_Line_1	Spannung Line 3 zu Line 1	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30207	2	Spanung_Line_zu_Line_Durchschnitt	Spanung Line zu Line Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30225	2	Stromstärke_Neutralleiter	Stromstärke Neutralleiter	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30343	2	Gesamtenergie_Import_Export	Gesamtenergie Import + Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30345	2	Blindleistung	Blindleistung	kVArh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30385	2	Gesamtenergie_rücksetzbar	Gesamtenergie rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30389	2	Gesamtenergie_Import_rücksetzbar	Gesamtenergie Import rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30391	2	Gesamtenergie_Export_rücksetzbar	Gesamtenergie Export rücksetzbar	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30397	2	Gesamtenergie_netto_Imp-Exp	Gesamtenergie netto Imp-Exp	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      31281	2	Leistung_Import	Leistung Import	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      31283	2	Leistung_Export	Leistung Export	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      
      A Offline
      A Offline
      Arni_Banone
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      Eine wichtige Anmerkung zum SDM72DM-V2 habe ich leider noch zu machen.
      Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.
      D.h. wenn zeitgleich auf einer Phase Strom exportiert und auf einer anderen Phase Strom importiert wird, dann Zähler beide Zähler hoch.

      Ein Stromzähler vom Messstellenbetreiber würde dies saldieren, sodass entweder Import oder Export hoch zählt, je nachdem ob die Summe alle Ströme positiv oder negativ ist.

      In meinem Fall leitet einer der beiden SDM72 auch PV-Erzeugung durch, sodass genau der Fall auftritt, damit ist dieser leider für mich unbrauchbar und ich suche dringend einen Ersatz mit:

      • Modbus
      • Saldierend
      • Bezahlbar
      • Hutschienenmontage
      • Lieferbar!!!

      Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.
      Hat jemand eine Idee?

      A bahnuhrB HomoranH K 4 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A Arni_Banone

        Eine wichtige Anmerkung zum SDM72DM-V2 habe ich leider noch zu machen.
        Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.
        D.h. wenn zeitgleich auf einer Phase Strom exportiert und auf einer anderen Phase Strom importiert wird, dann Zähler beide Zähler hoch.

        Ein Stromzähler vom Messstellenbetreiber würde dies saldieren, sodass entweder Import oder Export hoch zählt, je nachdem ob die Summe alle Ströme positiv oder negativ ist.

        In meinem Fall leitet einer der beiden SDM72 auch PV-Erzeugung durch, sodass genau der Fall auftritt, damit ist dieser leider für mich unbrauchbar und ich suche dringend einen Ersatz mit:

        • Modbus
        • Saldierend
        • Bezahlbar
        • Hutschienenmontage
        • Lieferbar!!!

        Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.
        Hat jemand eine Idee?

        A Offline
        A Offline
        andi2055
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        @arni_banone
        Ich kann dazu nichts sagen, da ich keine PV habe.

        Du bist dir aber sicher, dass folgender Modbuswert das nicht berücksichtigt?
        30397 2 Gesamtenergie_netto_Imp-Exp Gesamtenergie netto Imp-Exp kWh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Arni_Banone

          Eine wichtige Anmerkung zum SDM72DM-V2 habe ich leider noch zu machen.
          Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.
          D.h. wenn zeitgleich auf einer Phase Strom exportiert und auf einer anderen Phase Strom importiert wird, dann Zähler beide Zähler hoch.

          Ein Stromzähler vom Messstellenbetreiber würde dies saldieren, sodass entweder Import oder Export hoch zählt, je nachdem ob die Summe alle Ströme positiv oder negativ ist.

          In meinem Fall leitet einer der beiden SDM72 auch PV-Erzeugung durch, sodass genau der Fall auftritt, damit ist dieser leider für mich unbrauchbar und ich suche dringend einen Ersatz mit:

          • Modbus
          • Saldierend
          • Bezahlbar
          • Hutschienenmontage
          • Lieferbar!!!

          Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.
          Hat jemand eine Idee?

          bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

          Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.

          Guten Morgen,
          Habe auch den sdm72.
          Bei mir ist ein saldierter dp vorhanden.
          Benutze den sdm72 mit modbus Adapter.


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

            Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.

            Guten Morgen,
            Habe auch den sdm72.
            Bei mir ist ein saldierter dp vorhanden.
            Benutze den sdm72 mit modbus Adapter.

            A Offline
            A Offline
            Arni_Banone
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @bahnuhr said in [SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN

            Bei mir ist ein saldierter dp vorhanden.

            Was ist ein "dp"?

            5edad2b0-0950-4d78-97f9-6d4c11fa6440-image.png
            Das sind die Änderungen der Zählerstände der letzten 2 Tage.
            Z1/Z2 und Z3/Z4 sind in Reihe geschaltet. Also sollte Z1=Z3 und Z2=Z4 sein.
            Nachts zählen Z1 und Z3 (Bezug) auch exakt gleich hoch.
            Z2 und Z4 (Export) zählen natürlich nachts nicht.
            Tagsüber zählen Z3 und Z4 (SDM72) immer etwas mehr als Z1 und Z2 (Stadtwerke Zähler).

            Also immer wenn gleichzeitig Strom (auf unterschiedlichen Außenleitern) in verschiedene Richtungen fließt, dann wird zu viel gezählt.
            6cbf0b50-44be-454f-a368-dae821267e72-image.png

            Bei OpenWB wird der SDM72 auch eingesetzt, die saldierten Werte aber intern berechnet.
            Siehe: https://openwb.de/forum/viewtopic.php?t=4491&start=12

            Ich benötige die Werte für eine Zählerkaskade:
            d905ff99-293a-45bb-a8b4-24eb0e68e1f0-image.png

            K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A Arni_Banone

              @bahnuhr said in [SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN

              Bei mir ist ein saldierter dp vorhanden.

              Was ist ein "dp"?

              5edad2b0-0950-4d78-97f9-6d4c11fa6440-image.png
              Das sind die Änderungen der Zählerstände der letzten 2 Tage.
              Z1/Z2 und Z3/Z4 sind in Reihe geschaltet. Also sollte Z1=Z3 und Z2=Z4 sein.
              Nachts zählen Z1 und Z3 (Bezug) auch exakt gleich hoch.
              Z2 und Z4 (Export) zählen natürlich nachts nicht.
              Tagsüber zählen Z3 und Z4 (SDM72) immer etwas mehr als Z1 und Z2 (Stadtwerke Zähler).

              Also immer wenn gleichzeitig Strom (auf unterschiedlichen Außenleitern) in verschiedene Richtungen fließt, dann wird zu viel gezählt.
              6cbf0b50-44be-454f-a368-dae821267e72-image.png

              Bei OpenWB wird der SDM72 auch eingesetzt, die saldierten Werte aber intern berechnet.
              Siehe: https://openwb.de/forum/viewtopic.php?t=4491&start=12

              Ich benötige die Werte für eine Zählerkaskade:
              d905ff99-293a-45bb-a8b4-24eb0e68e1f0-image.png

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #14

              @arni_banone dp = DatenPunkt, datapoint, Objekt im ioBroker

              Was spricht dagegen, die Differenz
              Saldo = Import kWh - Export kWh
              selbst zu berechnen?
              Das mache ich beim SDM120 auch. Da könnte man mit einiger Mühe einstellen, wie totalEnergy berechnet wird. Default ist beim SDM120 tatalEnergy = import + export, wie auch beim SDM72 fest eingestellt.
              Die Einstellerei hat bei mir aber nicht schnell funktioniert, also rechne ich die Differenz halt in JavaScript. Das ist eine Zeile und fertig.

              In der Anleitung des SDM72;

               Total kWh equals to Import + export.
              

              In der Anmeitung des SDM630:

              Net-count measurement! (Total = import - export)
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Arni_Banone

                @bahnuhr said in [SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN

                Bei mir ist ein saldierter dp vorhanden.

                Was ist ein "dp"?

                5edad2b0-0950-4d78-97f9-6d4c11fa6440-image.png
                Das sind die Änderungen der Zählerstände der letzten 2 Tage.
                Z1/Z2 und Z3/Z4 sind in Reihe geschaltet. Also sollte Z1=Z3 und Z2=Z4 sein.
                Nachts zählen Z1 und Z3 (Bezug) auch exakt gleich hoch.
                Z2 und Z4 (Export) zählen natürlich nachts nicht.
                Tagsüber zählen Z3 und Z4 (SDM72) immer etwas mehr als Z1 und Z2 (Stadtwerke Zähler).

                Also immer wenn gleichzeitig Strom (auf unterschiedlichen Außenleitern) in verschiedene Richtungen fließt, dann wird zu viel gezählt.
                6cbf0b50-44be-454f-a368-dae821267e72-image.png

                Bei OpenWB wird der SDM72 auch eingesetzt, die saldierten Werte aber intern berechnet.
                Siehe: https://openwb.de/forum/viewtopic.php?t=4491&start=12

                Ich benötige die Werte für eine Zählerkaskade:
                d905ff99-293a-45bb-a8b4-24eb0e68e1f0-image.png

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                @arni_banone in deiner Übersicht istcdue Adresse nicht vorhanden:

                @andi2055 sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                Du bist dir aber sicher, dass folgender Modbuswert das nicht berücksichtigt?
                30397 2 Gesamtenergie_netto_Imp-Exp Gesamtenergie netto Imp-Exp kWh

                Hast du dir den mal angesehen?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @arni_banone in deiner Übersicht istcdue Adresse nicht vorhanden:

                  @andi2055 sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                  Du bist dir aber sicher, dass folgender Modbuswert das nicht berücksichtigt?
                  30397 2 Gesamtenergie_netto_Imp-Exp Gesamtenergie netto Imp-Exp kWh

                  Hast du dir den mal angesehen?

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @homoran Register 30397 finde ich in der Anleitung SDM630 aber nicht in der Anleitung SDM72

                  bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @homoran Register 30397 finde ich in der Anleitung SDM630 aber nicht in der Anleitung SDM72

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                    @homoran Register 30397 finde ich in der Anleitung SDM630 aber nicht in der Anleitung SDM72

                    In meiner ist es drin.
                    SDM72DM-V2.pdf


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • bahnuhrB bahnuhr

                      @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                      @homoran Register 30397 finde ich in der Anleitung SDM630 aber nicht in der Anleitung SDM72

                      In meiner ist es drin.
                      SDM72DM-V2.pdf

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #18

                      @bahnuhr Was sollen wir nun hierzu sagen?
                      Da gibt es wohl verschieden Versionen unter dem gleichen Namen "SDM72D-M".
                      In Deiner Anleitung gibt es noch ein "V2" und die scheint neuer (2021) zu sein, obwohl die Anleitung die Version 1.1 trägt und die andere 1.5 aber 2017 unter dem Bild steht.

                      Das "M" steht wahrscheinlich für MID und damit für die Gültigkeit der Eichdauer. Also eine verläßliche Aussage zum Baujahr. Bei der V2 sollte MID 2021 und später sein. These: Wer den SDM72D in der V2 (oder neuer) will, der soll die paar EUR Mehrkosten für MID ausgeben und auf MID 2021 oder später achten. Dann bekommt er den neueren Zähler.

                      Interessant wäre jetzt, wer wann und wo seinen SDM72 gekauft hat und welches MID-Jahr der hat.

                      HomoranH bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @bahnuhr Was sollen wir nun hierzu sagen?
                        Da gibt es wohl verschieden Versionen unter dem gleichen Namen "SDM72D-M".
                        In Deiner Anleitung gibt es noch ein "V2" und die scheint neuer (2021) zu sein, obwohl die Anleitung die Version 1.1 trägt und die andere 1.5 aber 2017 unter dem Bild steht.

                        Das "M" steht wahrscheinlich für MID und damit für die Gültigkeit der Eichdauer. Also eine verläßliche Aussage zum Baujahr. Bei der V2 sollte MID 2021 und später sein. These: Wer den SDM72D in der V2 (oder neuer) will, der soll die paar EUR Mehrkosten für MID ausgeben und auf MID 2021 oder später achten. Dann bekommt er den neueren Zähler.

                        Interessant wäre jetzt, wer wann und wo seinen SDM72 gekauft hat und welches MID-Jahr der hat.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                        In Deiner Anleitung gibt es noch ein "V2"

                        und genau um den geht es

                        @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                        Eine wichtige Anmerkung zum SDM72DM-V2 habe ich leider noch zu machen.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @bahnuhr Was sollen wir nun hierzu sagen?
                          Da gibt es wohl verschieden Versionen unter dem gleichen Namen "SDM72D-M".
                          In Deiner Anleitung gibt es noch ein "V2" und die scheint neuer (2021) zu sein, obwohl die Anleitung die Version 1.1 trägt und die andere 1.5 aber 2017 unter dem Bild steht.

                          Das "M" steht wahrscheinlich für MID und damit für die Gültigkeit der Eichdauer. Also eine verläßliche Aussage zum Baujahr. Bei der V2 sollte MID 2021 und später sein. These: Wer den SDM72D in der V2 (oder neuer) will, der soll die paar EUR Mehrkosten für MID ausgeben und auf MID 2021 oder später achten. Dann bekommt er den neueren Zähler.

                          Interessant wäre jetzt, wer wann und wo seinen SDM72 gekauft hat und welches MID-Jahr der hat.

                          bahnuhrB Online
                          bahnuhrB Online
                          bahnuhr
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                          Da gibt es wohl verschieden Versionen unter dem gleichen Namen "SDM72D-M".

                          gekauft hatte ich den unteren (ohne M) vor ca. 4 Wochen bei stromzähler.eu
                          68978b96-daae-49d4-9ea7-9fa229d38cd3-image.png

                          Geliefert wurde der obere (mit M).


                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                          Danke.
                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • bahnuhrB bahnuhr

                            @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                            Da gibt es wohl verschieden Versionen unter dem gleichen Namen "SDM72D-M".

                            gekauft hatte ich den unteren (ohne M) vor ca. 4 Wochen bei stromzähler.eu
                            68978b96-daae-49d4-9ea7-9fa229d38cd3-image.png

                            Geliefert wurde der obere (mit M).

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @bahnuhr Danke, dann weiß ich, wo ich bestellen kann. Ich überlege mir einen SDM72D oder einen SDM630 anzuschaffen. Irgendwann wird die PV Anlage fertiggestellt und ich weiß nicht, ob ich an alle Daten des (nicht verfügbaren) Fronius-Zählers kommen kann. Dann wäre so ein dreiphasiger SDM eine gute Hilfe. Und der aktuelle V2 würde wohl auch alle Daten liefern.

                            Jetzt ist aber @Arni_Banone noch nicht geholfen und meine Verwirrung noch nicht ganz geklärt. Denn auch er hat einen V2 und @bahnuhr hat einen V2. Dennoch fehlt beim Zähler von @Arni_Banone das wichtige Register.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @bahnuhr Danke, dann weiß ich, wo ich bestellen kann. Ich überlege mir einen SDM72D oder einen SDM630 anzuschaffen. Irgendwann wird die PV Anlage fertiggestellt und ich weiß nicht, ob ich an alle Daten des (nicht verfügbaren) Fronius-Zählers kommen kann. Dann wäre so ein dreiphasiger SDM eine gute Hilfe. Und der aktuelle V2 würde wohl auch alle Daten liefern.

                              Jetzt ist aber @Arni_Banone noch nicht geholfen und meine Verwirrung noch nicht ganz geklärt. Denn auch er hat einen V2 und @bahnuhr hat einen V2. Dennoch fehlt beim Zähler von @Arni_Banone das wichtige Register.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                              Dennoch fehlt beim Zähler von @Arni_Banone das wichtige Register.

                              das wissen wir nicht, deshalb hatte ich nachgefragt

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Arni_Banone
                                schrieb am zuletzt editiert von Arni_Banone
                                #23

                                @homoran said in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                Dennoch fehlt beim Zähler von @Arni_Banone das wichtige Register.

                                das wissen wir nicht, deshalb hatte ich nachgefragt

                                Moin, vielen Dank für die Tipps. Tatsächlich sind in dem Manual von @bahnuhr mehr Modbus Register gelistet als ich hinterlegt hatte, leider helfen mir die neuen Register alle nicht weiter.

                                Ich benötige korrekte Werte für Import und Export, jeweils saldiert, damit ich die PV-Anteile und die Netzbezugsanteile in % der jeweiligen Kaskade berechnen kann. Das benötige ich, weil PV-Strom in der Kaskade einen anderen Preis hat als Netzstrom.
                                Die Bilanz aus beiden (Import + Export) oder (Import-Export) nützt mir leider nichts, weil beide Werte auf Basis nicht phasenweise saldierter Importe und Exporte berechnet werden.

                                Hier ein Beispiel:
                                Heute zwischen 12:00 und 13:00 zählt mein Stadtwerke-Zähler:
                                Import: 0,00kWh
                                Export: 1,73kWh

                                Mein SDM72DM-V2 zählt währenddessen:
                                Import: 0,08kWh
                                Export: 1,87kWh

                                Das kommt, weil saldiert nie Strom bezogen wurde, da die PV-Anlage permanent ausreichend produziert hat. Dennoch wurde auf zwei Phasen Strom importiert und auf der Phase der (einphasigen) PV-Anlage wurde Strom exportiert. Nun zählt der SDM72 beim Import und Export zu viel.

                                Die Leistung wird saldierend gemessen, daher kann die OpenWB damit (vermutlich) per Multiplikation mit der Zeit die Energie korrekt selbst berechnen.
                                Ich möchte das aber nicht selbst rechnen, ist auch nicht MID konform. Ich nutze den MID Zähler.

                                a0839be2-0075-42ab-875b-edfeaf8e527e-image.png

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Arni_Banone

                                  @homoran said in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                  Dennoch fehlt beim Zähler von @Arni_Banone das wichtige Register.

                                  das wissen wir nicht, deshalb hatte ich nachgefragt

                                  Moin, vielen Dank für die Tipps. Tatsächlich sind in dem Manual von @bahnuhr mehr Modbus Register gelistet als ich hinterlegt hatte, leider helfen mir die neuen Register alle nicht weiter.

                                  Ich benötige korrekte Werte für Import und Export, jeweils saldiert, damit ich die PV-Anteile und die Netzbezugsanteile in % der jeweiligen Kaskade berechnen kann. Das benötige ich, weil PV-Strom in der Kaskade einen anderen Preis hat als Netzstrom.
                                  Die Bilanz aus beiden (Import + Export) oder (Import-Export) nützt mir leider nichts, weil beide Werte auf Basis nicht phasenweise saldierter Importe und Exporte berechnet werden.

                                  Hier ein Beispiel:
                                  Heute zwischen 12:00 und 13:00 zählt mein Stadtwerke-Zähler:
                                  Import: 0,00kWh
                                  Export: 1,73kWh

                                  Mein SDM72DM-V2 zählt währenddessen:
                                  Import: 0,08kWh
                                  Export: 1,87kWh

                                  Das kommt, weil saldiert nie Strom bezogen wurde, da die PV-Anlage permanent ausreichend produziert hat. Dennoch wurde auf zwei Phasen Strom importiert und auf der Phase der (einphasigen) PV-Anlage wurde Strom exportiert. Nun zählt der SDM72 beim Import und Export zu viel.

                                  Die Leistung wird saldierend gemessen, daher kann die OpenWB damit (vermutlich) per Multiplikation mit der Zeit die Energie korrekt selbst berechnen.
                                  Ich möchte das aber nicht selbst rechnen, ist auch nicht MID konform. Ich nutze den MID Zähler.

                                  a0839be2-0075-42ab-875b-edfeaf8e527e-image.png

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #24

                                  @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                  Hier ein Beispiel:

                                  haben wir alles verstanden!

                                  wir wissen nur mangels Zähler nicht, was

                                  @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                  die neuen Register alle

                                  liefern.

                                  daher können wir auch nicht sagen was du tun sollst/kannst.

                                  Die Frage was bei dir das Register 30397 liefert hast du noch nicht beantwortet.
                                  Laut Info von @andi2055 handeltves sich um Gesamtenergie und nicht Leistung

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    der SDR630 hat u.a. noch die Werte

                                    30347 174 L1 import kwh kwh 
                                    30349 175 L2 import kwh kwh 
                                    30351 176 L3 import kWh kwh
                                    30353 177 L1 export kWh kwh
                                    30355 178 L2 export kwh kwh
                                    30357 179 L3 export kWh kwh 
                                    

                                    Die sehe ich beim SDR72 nicht.
                                    Damit könnte man berechnen

                                    SaldoImportEnergy = (L1 import kwh) + (L3 import kwh) + (L3 import kwh)
                                    SaldoExportEnergy = (L1 export kwh) + (L3 export kwh) + (L3 export kwh)
                                    

                                    Und wenn ich das richtig vestanden habe, dann wären das die gewünschten Werte.

                                    Unter der Voraussetzung eines immer laufenden ioBrokers könnte man diese Werte auch für den SDM72 in ioBroker näherungsweise berechnen

                                    SaldoImportEnergy t) = SaldoImportEnergy(t_n-1) + (t-t_n-1) * (Total import active power )
                                    
                                    SaldoExportEnergy(t) = SaldoExportEnergy(t_n-1) + (t-t_n-1) * (Total export active power )
                                    
                                    
                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      der SDR630 hat u.a. noch die Werte

                                      30347 174 L1 import kwh kwh 
                                      30349 175 L2 import kwh kwh 
                                      30351 176 L3 import kWh kwh
                                      30353 177 L1 export kWh kwh
                                      30355 178 L2 export kwh kwh
                                      30357 179 L3 export kWh kwh 
                                      

                                      Die sehe ich beim SDR72 nicht.
                                      Damit könnte man berechnen

                                      SaldoImportEnergy = (L1 import kwh) + (L3 import kwh) + (L3 import kwh)
                                      SaldoExportEnergy = (L1 export kwh) + (L3 export kwh) + (L3 export kwh)
                                      

                                      Und wenn ich das richtig vestanden habe, dann wären das die gewünschten Werte.

                                      Unter der Voraussetzung eines immer laufenden ioBrokers könnte man diese Werte auch für den SDM72 in ioBroker näherungsweise berechnen

                                      SaldoImportEnergy t) = SaldoImportEnergy(t_n-1) + (t-t_n-1) * (Total import active power )
                                      
                                      SaldoExportEnergy(t) = SaldoExportEnergy(t_n-1) + (t-t_n-1) * (Total export active power )
                                      
                                      
                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      @klassisch aber:

                                      @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                      Ich möchte das aber nicht selbst rechnen, ist auch nicht MID konform. Ich nutze den MID Zähler.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @klassisch aber:

                                        @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                        Ich möchte das aber nicht selbst rechnen, ist auch nicht MID konform. Ich nutze den MID Zähler.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        @homoran Dann muß man eben in den sauren Apfel beißen und einen MID Zähler kaufen, der genau diese Werte mißt, die man braucht.

                                        Dies könnte z.B. der gleiche Zähler wie der der Stadtwerke sein, den man auf dem freien Markt mit PIN kauft und über die Info Schnittstelle oder die EHZ Schnittstelle und ioBroker Smartmeter-Adapter ausliest.

                                        Vielleicht liefert der SDM630 V2 die gewünschten Werte.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Arni_Banone

                                          Eine wichtige Anmerkung zum SDM72DM-V2 habe ich leider noch zu machen.
                                          Die Energiezähler (kWh) für Import und Export sind nicht über alle drei Phasen saldierend.
                                          D.h. wenn zeitgleich auf einer Phase Strom exportiert und auf einer anderen Phase Strom importiert wird, dann Zähler beide Zähler hoch.

                                          Ein Stromzähler vom Messstellenbetreiber würde dies saldieren, sodass entweder Import oder Export hoch zählt, je nachdem ob die Summe alle Ströme positiv oder negativ ist.

                                          In meinem Fall leitet einer der beiden SDM72 auch PV-Erzeugung durch, sodass genau der Fall auftritt, damit ist dieser leider für mich unbrauchbar und ich suche dringend einen Ersatz mit:

                                          • Modbus
                                          • Saldierend
                                          • Bezahlbar
                                          • Hutschienenmontage
                                          • Lieferbar!!!

                                          Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.
                                          Hat jemand eine Idee?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #28

                                          @klassisch:

                                          @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                          ich suche dringend einen Ersatz mit:

                                          Modbus
                                          Saldierend
                                          Bezahlbar
                                          Hutschienenmontage
                                          Lieferbar!!!

                                          Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.

                                          mich wundert nur dass 630 v2 das können soll und 72 v2 nicht.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe