NEWS
Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten
-
@a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
@mccorc Wie @BananaJoe bereits sagte, wenn du nicht gerade damit rumwerfen willst, reicht die Dicke vollkommen. Alternativ, du ziehst es etwas in die Höhe.
Aber was kostet so ein Gehäuse bei einem Online-Dienst? Vielleicht kann dir hier einer so was drucken und schicken?
Beim Online.-Dienst würde ein Gehäuse mit Deckel ca.5 USD inkl. Versand kosten, wenn ich direkt 5 Stück bestelle. Keine AHnung ob das so angemessen ist.
Etwas in die Höhe ziehen ist sicher für Experten kein Problem, ich muss dafür erstmal zig HowTo-Videos über Sketchup reinziehen bis ich das drauf habe -
@mccorc sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Beim Online.-Dienst würde ein Gehäuse mit Deckel ca.5 USD inkl. Versand kosten, wenn ich direkt 5 Stück bestelle. Keine AHnung ob das so angemessen ist.
Etwas in die Höhe ziehen ist sicher für Experten kein Problem, ich muss dafür erstmal zig HowTo-Videos über Sketchup reinziehen bis ich das drauf habeBei welchem Online-Dienst hast Du das gesehen? Ich habe nur welche gesehen, die wollten 12-15€ + 5-6€ VK für ein Gehäuse. Das war nur zu teuer.
-
@netfriend said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Bei welchem Online-Dienst hast Du das gesehen? Ich habe nur welche gesehen, die wollten 12-15€ + 5-6€ VK für ein Gehäuse. Das war nur zu teuer.
Bei jlcpcb.com, wo ich auch die Platinen erstellen würde. Doof ist nur, dass nicht beide Sachen auf einmal verschickt werden können und daher zweimal Versandkosten anfallen.
-
@mccorc Moin, habe auf die schnelle eine neue, dickere Version (WemosD1_with_nRF24L01-fat-Cover) des Deckels hochgeladen. https://www.thingiverse.com/thing:5435017
0,4 -> 1,0 mm
2,4 -> 3,0 mmIch hoffe es hilft dir weiter.
-
@a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
@mccorc Moin, habe auf die schnelle eine neue, dickere Version (WemosD1_with_nRF24L01-fat-Cover) des Deckels hochgeladen. https://www.thingiverse.com/thing:5435017
0,4 -> 1,0 mm
2,4 -> 3,0 mmIch hoffe es hilft dir weiter.
Wow das ist sehr nett, Danke Dir!
-
@mccorc sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Wow das ist sehr nett, Danke Dir!
Kein Thema. Man sollte sich doch gegenseitig helfen. Ich hoffe noch, dass einer @haselchen helfen kann. Der Aufwand ist nicht mehr als 10min, aber mit meinen Augen sind meine Lötergebnisse nicht so besonders.
-
@a200 ich könnte es zwar löten, hab aber die Teile nicht, das wären dann wieder unnötige Mehrkosten mit hin und her schicken.
Ne Brille bräucht ich auch mittlerweile -
Ich könnte es auch löten aber bis jetzt bin ich noch nicht mit den Projekt weiter gekommen Steckerleisten und Stiftleisten hätte ich da. Aber so schlimm bzw schwierig ist es jetzt nicht.
-
Ein User hat mir 2 Bestell-Links geschickt.
Mega Danke dafür schonmalhttps://www.az-delivery.de/products/esp32-developmentboard
Da es bei ihm klappt, wäre das eventuell für andere User ohne Löterfahrung interessant.
Mit den Komponenten soll das per Steckverbindung klappen.
Jumperkabel habe ich in allen Varianten.
Edit: Man muss auch mal Glück haben. Das letzte NRF+ Modul ging gerade an mich
-
@haselchen Na dann viel Erfolg!
-
-
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Passt das denn so alles?
Von den Gerätschaften her?
Glaube schon. Die Lösung, die ich nutze basiert auf einem WeMos und der gleichen Antenne. Das sollte so passen. Als dauerhafte Lösung wird deine zusammengesteckte Konstruktion in meinen Augen etwas weniger befriedigender sein, als die kompakte. Ansonsten kannst du immer noch nach einen Ersatz suchen. Wenn was ist, wir sind hier und helfen auch gerne!
-
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Edit: Man muss auch mal Glück haben. Das letzte NRF+ Modul ging gerade an mich
ah deswegen ein 404
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Passt das denn so alles
sollte, packst es halt in irgend eine fertige dose aus dem baumarkt
-
-
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Dachdeckerfirma
würd ich sagen, im Zweifelsfall eigentlich der Heizungsbauer
über so etwas mach ich mir nie Gedanken, weil ich alles selbst mach -
Im Normalfall, ich auch.
Aber bis ganz nach oben aufs Dach kraxel ich mit der Anlage (und selbst wenn jemand helfen würde) nicht. -
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Im Normalfall, ich auch.
Aber bis ganz nach oben aufs Dach kraxel ich mit der Anlage (und selbst wenn jemand helfen würde) nicht.da bräuchtest dann auch noch ein Gerüst und ob sich das dann Preislich lohnt?
gibts keine andere Möglichkeit die irgendwo zu montieren?
ich hab die z.b. auf mein Terrassendach geschraubt -
@haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
Im Normalfall, ich auch.
Aber bis ganz nach oben aufs Dach kraxel ich mit der Anlage (und selbst wenn jemand helfen würde) nicht.Wir reden hier von Balkonkraftwerken, wenn du genug Platz auf dem Dach hast, dann würde ich über eine ordentliche im Sinne von groß nachdenken. Die Kosten für einen Dachdecker sind so hoch, dass es sich gar nicht lohnt wg. 600pW. Eine größere Anlage ist da schon was anderes. Die Balkonkraftwerke wurden konzipiert für Menschen, die auf dem Dach keinen Platz bzw. gar keinen Dach haben. Mein Dach (Süden) ist sehr klein und bereits voll, deshalb habe ich die zwei Paneele an der Wand angebracht. Da sind die Kosten überschaubar und der ROI ist nicht ganz so weit. Wenn Du jetzt einen Dachdecker nimmst, dann ist der ganz schnell teurer als die Balkonanlage selbst. Also informiere dich über größere Anlagen, wenn du daran interessiert bist und wenn du nur bisschen spielen willst (wie viele von uns), dann schau, dass du die Montage irgendwo selber managen kannst.
Ist nur meine Meinung.
-
Leider keine Chance. Stinknormales Einfamilienhaus mit Ziegelschrägdach.
Woanders auf dem Grundstück gibt es keine Südausrichtung, wie wir sie auf dem Dach haben.Da bin ich ehrlich, da scheitert es an der Kohle.
Als Hausbesitzer haste viele offene Posten und musst auch was zurücklegen.
Da sind zur Zeit keine 5stelligen Summen für sowas drin.Da ich jetzt den Berufskreis weiss, kann ich mich im Bekanntenkreis mal umhorchen , ob das jemand für nen schmalen Taler machen würde.
-
@crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:
würd ich sagen, im Zweifelsfall eigentlich der Heizungsbauer
Der Heizungsbauer lässt die Fachfirma kommen. Und da kommt eine Mischung aus Elektrikern (für das Panele verlegen und verkabeln) und Dachdeckern (für das Haken anschrauben und Panele verlegen)
Und vielleicht sind das dann sogar "gelernte"