Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @McCorc last edited by

      @mccorc auf einem FDM Durcker währen das typischerweise 2 Lagen (ich drucke jedenfalls 99,9% der Zeit mit 0,2mm Lagen).

      Ist wirklich nicht viel. Würde aber für den Zweck halten. Ansonsten die große Fläche etwas höher ziehen auf 1mm

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • N
        netfriend last edited by

        Hallo zusammen,

        ich habe mir ein paar Leiterplatten, von den Gerberfiles von @a200, herstellen lassen.
        Herzlichen Dank dafür, das ist wenigstens ein schneller und stabiler Weg, die beiden Platinen zu verbinden 👍

        20220923_173927.jpg

        Ich habe ein paar mehr Platinen als ich brauche. Falls jemand Interesse hat, ich würde sie für 2,50€ + 1€ Briefporto abgeben. Bitte PN an mich.

        Falls jemand die Möglichkeit hat, ein Gehäuse zu drucken, und bereit wäre, mir eins zu überlassen, kann sich ebenfalls per PN an mich wenden. Hier hätte ich Bedarf.

        a200 M F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 @McCorc last edited by

          @mccorc Wie @BananaJoe bereits sagte, wenn du nicht gerade damit rumwerfen willst, reicht die Dicke vollkommen. Alternativ, du ziehst es etwas in die Höhe.

          Aber was kostet so ein Gehäuse bei einem Online-Dienst? Vielleicht kann dir hier einer so was drucken und schicken? Dann bleibt das Geld wenigstens in der "IoBroker-Familie".

          Ps. Das Gehäuse ist auf die Schnelle erstellt worden. Also erwarte nicht zu viel. Aber wie gesagt, rumwerfen solltest du damit nicht! 😀

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 @netfriend last edited by a200

            @netfriend sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

            20220923_173927.jpg

            Und immer dran denken, die Bauteile auf der Seite mit der Umrandung stecken. Gelötet wird auf der Seite ohne Umrandung. Wie bei @crunchip zu sehen ist.

            2555d616-3d78-4796-a6c7-f6326890cb2a-grafik.png

            Ob die Steckerleiste auf dem Wemos oder der Platine gelötet ist, spielt hier keine Rolle.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              netfriend @a200 last edited by

              @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              Und immer dran denken, die Bauteile auf der Seite mit der Umrandung stecken. Gelötet wird auf der Seite ohne Umrandung. Wie bei @crunchip zu sehen ist.

              Zum Glück ist ja jeder Pin beschriftet, von daher kein Problem. Läuft auf Anhieb, sind ja nur ein paar Stecker/Buchsenleisten.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haselchen
                haselchen Most Active @netfriend last edited by

                @a200
                @BananaJoe
                @Ralla66
                @netfriend

                Gibt es für Leute mit 2 linken Händen und null Talent fürs Löten eine fertige Steckvorrichtung ?
                Im Shop bestellbar oder ,natürlich gegen Bezahlung, hier (PN) ?
                Ich habe mich, einfach weil ich es mal lernen wollte, ans Löten von Steckdosenplatinen gemacht, fürs Flashen.
                Jetzt ist der Hausmüll noch voller 🙂
                Deshalb meine Bitte/Wunsch an die Cracks hier.

                Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @haselchen last edited by

                  @haselchen

                  Naja ohne löten geht Ahoi mit Nodemcu, Breadboard, Jumperkabel und Nrf+.
                  Flashen dann per USB Kabel.

                  nrf.jpg

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Ralla66 last edited by

                    @ralla66

                    Für Dich mag das einfach klingen 🙂
                    Ich bin nen praktischer DAU. Solche Sachen wie löten,Breadboard....all das was man mit den Mikrocontrollern macht, ist nicht meine Welt. Ich hab soviele Tutorials und DIY Videos und Anleitungen durch, ich krieg das einfach nicht in die Bimmel.
                    Ich bin der KlickiBunti User.
                    Deswegen auch die Frage nach einer All In One Lösung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      McCorc @a200 last edited by McCorc

                      @a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                      @mccorc Wie @BananaJoe bereits sagte, wenn du nicht gerade damit rumwerfen willst, reicht die Dicke vollkommen. Alternativ, du ziehst es etwas in die Höhe.

                      Aber was kostet so ein Gehäuse bei einem Online-Dienst? Vielleicht kann dir hier einer so was drucken und schicken?

                      Beim Online.-Dienst würde ein Gehäuse mit Deckel ca.5 USD inkl. Versand kosten, wenn ich direkt 5 Stück bestelle. Keine AHnung ob das so angemessen ist.
                      Etwas in die Höhe ziehen ist sicher für Experten kein Problem, ich muss dafür erstmal zig HowTo-Videos über Sketchup reinziehen bis ich das drauf habe 😄

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        netfriend @McCorc last edited by

                        @mccorc sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                        Beim Online.-Dienst würde ein Gehäuse mit Deckel ca.5 USD inkl. Versand kosten, wenn ich direkt 5 Stück bestelle. Keine AHnung ob das so angemessen ist.
                        Etwas in die Höhe ziehen ist sicher für Experten kein Problem, ich muss dafür erstmal zig HowTo-Videos über Sketchup reinziehen bis ich das drauf habe 😄

                        Bei welchem Online-Dienst hast Du das gesehen? Ich habe nur welche gesehen, die wollten 12-15€ + 5-6€ VK für ein Gehäuse. Das war nur zu teuer.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          McCorc last edited by

                          @netfriend said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          Bei welchem Online-Dienst hast Du das gesehen? Ich habe nur welche gesehen, die wollten 12-15€ + 5-6€ VK für ein Gehäuse. Das war nur zu teuer.

                          Bei jlcpcb.com, wo ich auch die Platinen erstellen würde. Doof ist nur, dass nicht beide Sachen auf einmal verschickt werden können und daher zweimal Versandkosten anfallen.

                          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @McCorc last edited by a200

                            @mccorc Moin, habe auf die schnelle eine neue, dickere Version (WemosD1_with_nRF24L01-fat-Cover) des Deckels hochgeladen. https://www.thingiverse.com/thing:5435017

                            0,4 -> 1,0 mm
                            2,4 -> 3,0 mm

                            Ich hoffe es hilft dir weiter.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              McCorc @a200 last edited by

                              @a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                              @mccorc Moin, habe auf die schnelle eine neue, dickere Version (WemosD1_with_nRF24L01-fat-Cover) des Deckels hochgeladen. https://www.thingiverse.com/thing:5435017

                              0,4 -> 1,0 mm
                              2,4 -> 3,0 mm

                              Ich hoffe es hilft dir weiter.

                              Wow das ist sehr nett, Danke Dir!

                              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 @McCorc last edited by

                                @mccorc sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                Wow das ist sehr nett, Danke Dir!

                                Kein Thema. Man sollte sich doch gegenseitig helfen. Ich hoffe noch, dass einer @haselchen helfen kann. Der Aufwand ist nicht mehr als 10min, aber mit meinen Augen sind meine Lötergebnisse nicht so besonders.

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by crunchip

                                  @a200 ich könnte es zwar löten, hab aber die Teile nicht, das wären dann wieder unnötige Mehrkosten mit hin und her schicken.
                                  Ne Brille bräucht ich auch mittlerweile 😁

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Basti97
                                    Basti97 Most Active last edited by

                                    Ich könnte es auch löten aber bis jetzt bin ich noch nicht mit den Projekt weiter gekommen Steckerleisten und Stiftleisten hätte ich da. Aber so schlimm bzw schwierig ist es jetzt nicht.

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Basti97 last edited by haselchen

                                      @basti97
                                      @a200
                                      @crunchip

                                      Ein User hat mir 2 Bestell-Links geschickt.
                                      Mega Danke dafür schonmal 🙏

                                      https://www.az-delivery.de/products/esp32-developmentboard

                                      https://www.ch-handel.de/kueche-haushalt/arbeitszimmer/makerspace/nrf24l01-modul-arduino-raspberry-2-4-ghz-antenne-funk-funkmodul-transceiver-wireless-board-adapter-transreceiver-nrf2401_1440_3044

                                      Da es bei ihm klappt, wäre das eventuell für andere User ohne Löterfahrung interessant.

                                      Mit den Komponenten soll das per Steckverbindung klappen.

                                      Jumperkabel habe ich in allen Varianten.

                                      Edit: Man muss auch mal Glück haben. Das letzte NRF+ Modul ging gerade an mich 🙂

                                      b09670cc-2efa-4a22-98ca-dde742bd90cd-grafik.png

                                      a200 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 @haselchen last edited by

                                        @haselchen Na dann viel Erfolg!

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @a200 last edited by

                                          @a200

                                          Passt das denn so alles?

                                          Von den Gerätschaften her?

                                          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • a200
                                            a200 @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            @a200

                                            Passt das denn so alles?

                                            Von den Gerätschaften her?

                                            Glaube schon. Die Lösung, die ich nutze basiert auf einem WeMos und der gleichen Antenne. Das sollte so passen. Als dauerhafte Lösung wird deine zusammengesteckte Konstruktion in meinen Augen etwas weniger befriedigender sein, als die kompakte. Ansonsten kannst du immer noch nach einen Ersatz suchen. Wenn was ist, wir sind hier und helfen auch gerne!

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            770
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            212708
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo