Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chilihead

    @arnod mal was Off-topic... du hast einen PV Zähler? Der ist nicht zufällig ein SMD630? Bin auf der Suche nach einem Modbus RTU => TCP Gateway oder besser MQTT

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1532

    @jans_ios @chilihead
    Bitte die neue Version 1.0.21 verwenden.
    Konnte heute das ganze bei mir nachstellen und den Fehler beheben.

    J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Eigentlich wollte ich das ja das am Morgen der Speicher entladen wird aber jetzt hast mir Angst gemacht Wäre cool das für den Sommer umschaltbar zu machen

      Wenn du Unload auf 100% einstellst sollte nicht entladen werden.

      Der ist nicht zufällig ein SMD630

      Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.

      Z Offline
      Z Offline
      Zelkin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1533

      @arnod

      Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.

      So ein ding iss doch auch im E3DC drin ....... kann man an diese daten nicht irgendwie ran??

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Z Zelkin

        @arnod

        Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.

        So ein ding iss doch auch im E3DC drin ....... kann man an diese daten nicht irgendwie ran??

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1534

        @zelkin
        Ja, über den e3dc-rscp Adapter.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @jans_ios @chilihead
          Bitte die neue Version 1.0.21 verwenden.
          Konnte heute das ganze bei mir nachstellen und den Fehler beheben.

          J Offline
          J Offline
          jans_ios
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1535

          @arnod
          Top, Proplanta läuft schon mal, in die Notstrom-Geschichte laufe ich kommende Nach beim aktuellen Wetter auf jeden Fall rein - melde mich!

          Danke Dir!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Z Offline
            Z Offline
            Zelkin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1536

            @arnod
            ....... an der falschen stelle geguggt
            Alle werte uner dem wechselrichter zu finden ... richtig??

            Danke noch wegen der einstellungen .... leider funktioniert das bei meinem Flot immernoch net :(

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @jans_ios @chilihead
              Bitte die neue Version 1.0.21 verwenden.
              Konnte heute das ganze bei mir nachstellen und den Fehler beheben.

              J Offline
              J Offline
              jans_ios
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1537

              @arnod
              Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen?

              stiwy18S A 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J jans_ios

                @arnod
                Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen?

                stiwy18S Offline
                stiwy18S Offline
                stiwy18
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1538

                @jans_ios
                Das gleiche verhalten auch bei mir mit der aktuellen Version, genau 2 Uhr wird die restliche Ladung freigegeben
                212079BF-C5AE-45B0-A103-2B4D838402E3.jpeg

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zelkin

                  @arnod
                  ....... an der falschen stelle geguggt
                  Alle werte uner dem wechselrichter zu finden ... richtig??

                  Danke noch wegen der einstellungen .... leider funktioniert das bei meinem Flot immernoch net :(

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1539

                  @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Alle werte uner dem wechselrichter zu finden ... richtig??

                  Die findest du unter e3dc-rscp.0.PVI.PVI_0.String_0.DC_STRING_ENERGY_ALL und e3dc-rscp.0.PVI.PVI_0.String_1.DC_STRING_ENERGY_ALL` du musst nur String 1 und 2 zusammenzählen.

                  Danke noch wegen der einstellungen .... leider funktioniert das bei meinem Flot immernoch net

                  Komisch wie sieht es den jetzt bei dir aus, immer noch eine Linie bis zum Ende ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jans_ios

                    @arnod
                    Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen?

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                    #1540

                    @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat.

                    Nach deinem LOG hat das Script um 00:03 Uhr, 00:08 Uhr, 00:13 Uhr usw. sID_Max_Discharge_Power_W auf 7408 W eingestellt und sID_Max_Charge_Power_W auf 6000 W.
                    Das kann nur passieren, wenn e3dc-rscp.0.EMS.EMERGENCY_POWER_STATUS 1 oder 4 ist oder der Batterie_SOC > Notstrom_SOC_Proz ist oder PV_Leistung_E3DC_W > 100 und getAstroDate("sunset") = true ist.

                    Wenn bei dir um 00:03 das E3DC nicht auf Notstrom umgeschaltet hat und somit in den Inselbetrieb, würde ich das nicht verstehen.
                    Prüfe bitte mal e3dc-rscp.0.EMS.EMERGENCY_POWER_STATUS was für ein Wert dort steht.
                    Hat dein E3DC eine Notstromfunktion?

                    Um 02:00 hat der Adapter Backitup einen Fehler in das LOG geschrieben und der 3 sek. Timer vom Script Charge-Control ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr aktiv, warum auch immer.
                    Ich vermute das Backitup die Timer beendet vor dem Backup und diese dann nicht mehr starten.
                    Bitte mal die Instanz Backitup stoppen und mal testen, ob es dann funktioniert.

                    Das nächste Problem ist natürlich dein Backup um 4:00 Uhr, da hier der ioBroker beendet wird und damit auch das Script und keiner mehr alle 6 sek. deinem E3DC mitteilt, dass es den Speicher nicht entladen darf. :-)
                    Immer wenn das Script beendet wird oder keine Verbindung zum E3DC besteht, übernimmt E3DC wieder das Kommando und wird die Batterie entladen, außer die Entladesperre ist aktiv. Warum die aber bei dir bereits um 0:03 Uhr deaktiviert wurde, müssten wir noch herausbekommen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • stiwy18S stiwy18

                      @jans_ios
                      Das gleiche verhalten auch bei mir mit der aktuellen Version, genau 2 Uhr wird die restliche Ladung freigegeben
                      212079BF-C5AE-45B0-A103-2B4D838402E3.jpeg

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1541

                      @stiwy18
                      Hast du auch den Adapter Backitup installiert, der um 2:00 Uhr ein Backup macht?

                      stiwy18S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @stiwy18
                        Hast du auch den Adapter Backitup installiert, der um 2:00 Uhr ein Backup macht?

                        stiwy18S Offline
                        stiwy18S Offline
                        stiwy18
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1542

                        @arnod
                        Hi Arno,
                        nein, ich mache das Backup über den ESXi Host um 20:30 Uhr.
                        Um 2 Uhr läuft eigentlich nichts mehr, hab aber das logging für heute Nacht eingestellt, evtl. zeigt das den Grund.

                        Viele Grüße
                        Stefan

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • stiwy18S stiwy18

                          @arnod
                          Hi Arno,
                          nein, ich mache das Backup über den ESXi Host um 20:30 Uhr.
                          Um 2 Uhr läuft eigentlich nichts mehr, hab aber das logging für heute Nacht eingestellt, evtl. zeigt das den Grund.

                          Viele Grüße
                          Stefan

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1543

                          @stiwy18
                          Prüfe mal in deinem LOG, ob du was erkennen kannst, was da um 2:00 Uhr aktiv war, was eventuell das Script oder den Timer im Script beendet hat.

                          stiwy18S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jans_ios

                            @arnod
                            Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen?

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1544

                            @jans_ios

                            Ok Ursache, warum bei dir wahrscheinlich Max_Discharge_Power auf 7408 W und Max_Charge_Power auf 6000 W eingestellt wurde gefunden.
                            Habe bei mir gesehen das die Batterieladung von 9% nach einer Zeit wieder auf 10% gesprungen ist und somit war die Bedingung Batterie_SOC > Notstrom_SOC wieder erfüllt und das Entladen wurde wieder eingeschalten.
                            Vermutlich ist das bei dir auch der Fall.
                            Das werde ich mit der nächsten Version beheben, sodass wenn der Notstrom_SOC erreicht wird und Max_Discharge_Power auf 0W ist, der Notstrom_SOC um 1% erhöht wird um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                              Version: 1.0.21
                              Änderungen:

                              • Fehler behoben, das Notstrom Reserve nicht berücksichtigt wurde
                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1545

                              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                              Version: 1.0.22
                              Änderungen:

                              • Mit dem Ausschalten der Batterieladung ist es möglich, dass der SOC Wert Batterie wieder um 1 % ansteigt. Um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern, wird der Notstrom SOC nach dem Ausschalten um 1 % erhöht.
                              A 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • A ArnoD

                                @stiwy18
                                Prüfe mal in deinem LOG, ob du was erkennen kannst, was da um 2:00 Uhr aktiv war, was eventuell das Script oder den Timer im Script beendet hat.

                                stiwy18S Offline
                                stiwy18S Offline
                                stiwy18
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1546

                                @arnod
                                Hi Arno,
                                heute Nacht trat das Problem nicht auf.
                                Der RSCP Adapter ist glaube ich doch von der Onlineverbindung zu E3DC abhängig, kann es sein, dass dies passiert wenn diese eine Wartung durchführen?
                                Hattest du das gleiche in der Nacht bei dir auch?

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • stiwy18S stiwy18

                                  @arnod
                                  Hi Arno,
                                  heute Nacht trat das Problem nicht auf.
                                  Der RSCP Adapter ist glaube ich doch von der Onlineverbindung zu E3DC abhängig, kann es sein, dass dies passiert wenn diese eine Wartung durchführen?
                                  Hattest du das gleiche in der Nacht bei dir auch?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1547

                                  @stiwy18
                                  Heute Nacht nicht und davor war mein Speicher noch zu voll und somit war der SOC Wert Notstrom nicht erreicht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • bluebeanB Offline
                                    bluebeanB Offline
                                    bluebean
                                    schrieb am zuletzt editiert von bluebean
                                    #1548

                                    @ArnoD
                                    Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

                                    PS: inzwischen habe ich mir einen View für meine Anlage zusammengemixt, der alle für mich wichtigen Infos enthält :)
                                    Zwischenablage01.png

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • bluebeanB bluebean

                                      @ArnoD
                                      Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

                                      PS: inzwischen habe ich mir einen View für meine Anlage zusammengemixt, der alle für mich wichtigen Infos enthält :)
                                      Zwischenablage01.png

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1549

                                      @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

                                      Kommt darauf an, was du erreichen willst. Wenn du keine Jahreswerte benötigst, dann ja.
                                      Dann würde es so aussehen:

                                      // jeden Tag um 00:01 Tageswert nullen und Regelzeiten aktualisieren.
                                      schedule({hour: 0, minute: 1}, function () { 
                                      	setState(sID_PVErtragLM0,0,true);
                                      	setState(sID_PVErtragLM1,0,true);
                                      	setState(sID_PVErtragLM2,0,true);
                                             MEZ_Regelzeiten();
                                          if (LogAusgabe)log('-==== Tagesertragswert auf 0 gesetzt ====-');
                                          
                                      });
                                      

                                      Wenn du aber auch Jahreswerte anzeigen willst, muss du einen neuen State anlegen, denn du dann täglich löschen kannst.

                                      Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

                                      bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

                                        Kommt darauf an, was du erreichen willst. Wenn du keine Jahreswerte benötigst, dann ja.
                                        Dann würde es so aussehen:

                                        // jeden Tag um 00:01 Tageswert nullen und Regelzeiten aktualisieren.
                                        schedule({hour: 0, minute: 1}, function () { 
                                        	setState(sID_PVErtragLM0,0,true);
                                        	setState(sID_PVErtragLM1,0,true);
                                        	setState(sID_PVErtragLM2,0,true);
                                               MEZ_Regelzeiten();
                                            if (LogAusgabe)log('-==== Tagesertragswert auf 0 gesetzt ====-');
                                            
                                        });
                                        

                                        Wenn du aber auch Jahreswerte anzeigen willst, muss du einen neuen State anlegen, denn du dann täglich löschen kannst.

                                        Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

                                        bluebeanB Offline
                                        bluebeanB Offline
                                        bluebean
                                        schrieb am zuletzt editiert von bluebean
                                        #1550

                                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

                                        Ich habe nur starke Anleihen bei André genommen, die Grafiken ein wenig gepimpt und mit Teilen von dir ergänzt :)

                                        Aber ich verstehe es richtig, dass der Zähler LM2 nur dann zählt, wenn ChargeControl regelt?
                                        D.h., wenn ich die gesamte an einem Tag gespeicherten kWh erfassen will, muss ich mir einen neuen State sID_PVErtragLM3 mit einem weiteren Zähler LM3 einschließlich dazugehörigem Timer anlegen?

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @jans_ios

                                          Ok Ursache, warum bei dir wahrscheinlich Max_Discharge_Power auf 7408 W und Max_Charge_Power auf 6000 W eingestellt wurde gefunden.
                                          Habe bei mir gesehen das die Batterieladung von 9% nach einer Zeit wieder auf 10% gesprungen ist und somit war die Bedingung Batterie_SOC > Notstrom_SOC wieder erfüllt und das Entladen wurde wieder eingeschalten.
                                          Vermutlich ist das bei dir auch der Fall.
                                          Das werde ich mit der nächsten Version beheben, sodass wenn der Notstrom_SOC erreicht wird und Max_Discharge_Power auf 0W ist, der Notstrom_SOC um 1% erhöht wird um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jans_ios
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1551

                                          @arnod
                                          Super, danke! Habe die neue Version gerade installiert und werde das Verhalten beobachten. BackitUp ist auch deaktiviert.
                                          Den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden und wieder starten kann ich leider nicht deaktivieren - da wird gesichert.

                                          Ich habe zwischenzeitlich auch das Wallbox-Skript aktiv und gerade ein leeres Auto dranhängen bei Einstellung 1. Ich hatte es so verstanden, dass er bei viel Überschuss dann auch das Auto lädt parallel zum priorisierten Akku, doch auch bei mehr als 5.000W, die er ins Netz speist, springt der Auto-Ladevorgang nicht an. Ich habe auch MinLadeStromStart_A schon mal testweise auf 6 heruntergesetzt, das wären ja ca. 1.800W, doch es tut sich nichts.

                                          Hast Du da eine Idee?

                                          A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          381

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe