NEWS
E3DC Hauskraftwerk steuern
-
Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
Bei mir zieht er immer die linie bis zum ende durch
Dank noch für die Infos .... sind die Dinger (E3DC) doch so unterschiedlich

Nein, ich berechne hier, wie viel von dem produzierten Strom in das Netz eingespeist wird.
Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??
-
@jans_ios
ohne LOG kann ich nur raten, was die Ursache sein könnte.
Wenn @chilihead mir morgen das LOG schickt, hoffe ich das ich den Fehler finde. -
Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
Bei mir zieht er immer die linie bis zum ende durch
Dank noch für die Infos .... sind die Dinger (E3DC) doch so unterschiedlich

Nein, ich berechne hier, wie viel von dem produzierten Strom in das Netz eingespeist wird.
Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??
@zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.
Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??
Ich habe einen PV-Zähler den ich auslese und mir die Werte jedes Monat in eine .json Datei speichere. Mit einem Script hole ich mir dann den Zählerstand aus der Datei vom 31.12 und den aktuellen Zählerstand von meinem PV-Zähler.
-
@arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert
Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...@chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert
Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...Welche Version hattest du dann vorher ?
-
@zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.
Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??
Ich habe einen PV-Zähler den ich auslese und mir die Werte jedes Monat in eine .json Datei speichere. Mit einem Script hole ich mir dann den Zählerstand aus der Datei vom 31.12 und den aktuellen Zählerstand von meinem PV-Zähler.
-
Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.
Das hab Ich auch, der Zoom läuft bis Mai 2032 (siehe X-Achse) .... er knallt mir die linie aber immer bis hinten durch
-
@chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert
Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...Welche Version hattest du dann vorher ?
@arnod vorher hatte ich die 1.0.16 aber mit der aktuellen Version hat es den Speicher gestern auch entladen. Eigentlich wollte ich das ja das am Morgen der Speicher entladen wird aber jetzt hast mir Angst gemacht
Wäre cool das für den Sommer umschaltbar zu machen wenn du das Feature gefunden hast. Ich schau weiterhin aber glaub gestern war nicht 1 sondern 2 angewählt da sind andere Einstellungen.

-
@zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.
Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??
Ich habe einen PV-Zähler den ich auslese und mir die Werte jedes Monat in eine .json Datei speichere. Mit einem Script hole ich mir dann den Zählerstand aus der Datei vom 31.12 und den aktuellen Zählerstand von meinem PV-Zähler.
-
@arnod vorher hatte ich die 1.0.16 aber mit der aktuellen Version hat es den Speicher gestern auch entladen. Eigentlich wollte ich das ja das am Morgen der Speicher entladen wird aber jetzt hast mir Angst gemacht
Wäre cool das für den Sommer umschaltbar zu machen wenn du das Feature gefunden hast. Ich schau weiterhin aber glaub gestern war nicht 1 sondern 2 angewählt da sind andere Einstellungen.

@chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Eigentlich wollte ich das ja das am Morgen der Speicher entladen wird aber jetzt hast mir Angst gemacht Wäre cool das für den Sommer umschaltbar zu machen
Wenn du Unload auf 100% einstellst sollte nicht entladen werden.
Der ist nicht zufällig ein SMD630
Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.
-
Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.
Das hab Ich auch, der Zoom läuft bis Mai 2032 (siehe X-Achse) .... er knallt mir die linie aber immer bis hinten durch
-
Habe eine neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
Version: 1.0.17
Änderungen:- Es wird geprüft, ob beim Hauskraftwerk eine Notstromreserve eingestellt wurde und wenn ja, wird die Einstellung
Notstrom minundNotstrom Sockelin Charge-Control ignoriert und eine Warnung im LOG eingetragen - Neue Konstante "BewoelkungsgradGrenzwert".Jetzt kann jeder seinen Grenzwert einstellen, der als Umschaltkriterium für die Einstellung 2-5 verwendet wird.
- Es wird geprüft, ob beim Hauskraftwerk eine Notstromreserve eingestellt wurde und wenn ja, wird die Einstellung
-
Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
Version: 1.0.20
Änderungen:- Bereinigung der HTML-Daten Proplanta an die HTML Seite nach 2:00 Uhr angepasst, da nicht alle Werte um diese Zeit zur Verfügung stehen.
-
@arnod mal was Off-topic... du hast einen PV Zähler? Der ist nicht zufällig ein SMD630? Bin auf der Suche nach einem Modbus RTU => TCP Gateway oder besser MQTT
-
@chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Eigentlich wollte ich das ja das am Morgen der Speicher entladen wird aber jetzt hast mir Angst gemacht Wäre cool das für den Sommer umschaltbar zu machen
Wenn du Unload auf 100% einstellst sollte nicht entladen werden.
Der ist nicht zufällig ein SMD630
Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.
-
Nein ich habe vom EVU einen einbauen müssen da ich über 10 kWp war.
So ein ding iss doch auch im E3DC drin ....... kann man an diese daten nicht irgendwie ran??
-
@jans_ios @chilihead
Bitte die neue Version 1.0.21 verwenden.
Konnte heute das ganze bei mir nachstellen und den Fehler beheben. -
@jans_ios @chilihead
Bitte die neue Version 1.0.21 verwenden.
Konnte heute das ganze bei mir nachstellen und den Fehler beheben.@arnod
Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen? -
@arnod
Heute Nacht hat der E3DC wunderbar die Notstromreserve gehalten - bis er sie um 2 Uhr nachts anscheinend freigegeben hat und den Speicher komplett entladen hat. Ist das so gewollt? Wie kann ich Dir bei Interesse mein gesamtes Log von heute zukommen lassen?




