Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bluebeanB bluebean

    Ist nicht so entscheidend, für mich ist auch eher die dynamische Ausfallreserve wichtig.

    EDIT:
    Ach so, wie ist es jetzt eigentlich mit dem SET_POWER Wiederholintervall?
    Wie in der Anleitung auf 0 oder wie irgendwo in einem Post gesagt auf 10 oder 9?

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
    #1506

    @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Ist nicht so entscheidend, für mich ist auch eher die dynamische Ausfallreserve wichtig.

    EDIT:
    Ach so, wie ist es jetzt eigentlich mit dem SET_POWER Wiederholintervall?
    Wie in der Anleitung auf 0 oder wie irgendwo in einem Post gesagt auf 10 oder 9?

    Immer auf 0 einstellen, wo steht das die auf 10 oder 9 eingestellt werden soll?
    Wenn das Wiederholintervall nicht auf 0 eingestellt wird, dann wird vom Adapter regelmäßig der letzte Wert gesendet und man würde nicht mehr mitbekommen, wen das Script einmal stoppt und gar nicht mehr regelt.
    Bei 0 muss min. alle 9 sek. ein Befehl vom Script kommen, sonst übernimmt E3DC wieder die Regelung.

    bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      Habe eine neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
      Version: 1.0.18
      Änderungen:

      • Fehler korrigiert. Für die Prüfung, ob eine Notstromreserve beim E3DC eingestellt wurde, wird jetzt die Objekt-ID PARAM_EP_RESERVE_W verwendet.
      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1507

      Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
      Version: 1.0.19
      Änderungen:

      • Für die maximale Ladeleistung der Batterie wird jetzt das Objekt
        e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower verwendet.
      • Bereinigung der html Daten Proplanta geändert
      • Kleinere Optimierungen am Script durchgeführt
      Z 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
        Version: 1.0.19
        Änderungen:

        • Für die maximale Ladeleistung der Batterie wird jetzt das Objekt
          e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower verwendet.
        • Bereinigung der html Daten Proplanta geändert
        • Kleinere Optimierungen am Script durchgeführt
        Z Offline
        Z Offline
        Zelkin
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1508

        @arnod
        Moin

        Halte mich jetzt nicht für Faul 😉
        Aber meinst es wäre ne Idee die eigenen daten am Anfang des Skript mal in 0_userdata.0.XXXXXXX variablen zu packen??
        Weniger Übertragungsfehler (ja, iss nur copy&paste) und Updates / Versionswechsel gehen locker easy von der Hand

        Schönes rest Wochenende euch allen noch 🙂

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Ist nicht so entscheidend, für mich ist auch eher die dynamische Ausfallreserve wichtig.

          EDIT:
          Ach so, wie ist es jetzt eigentlich mit dem SET_POWER Wiederholintervall?
          Wie in der Anleitung auf 0 oder wie irgendwo in einem Post gesagt auf 10 oder 9?

          Immer auf 0 einstellen, wo steht das die auf 10 oder 9 eingestellt werden soll?
          Wenn das Wiederholintervall nicht auf 0 eingestellt wird, dann wird vom Adapter regelmäßig der letzte Wert gesendet und man würde nicht mehr mitbekommen, wen das Script einmal stoppt und gar nicht mehr regelt.
          Bei 0 muss min. alle 9 sek. ein Befehl vom Script kommen, sonst übernimmt E3DC wieder die Regelung.

          bluebeanB Offline
          bluebeanB Offline
          bluebean
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1509

          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Immer auf 0 einstellen, wo steht das die auf 10 oder 9 eingestellt werden soll?

          Hier hattest Du dazu mal etwas geschrieben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
            Version: 1.0.19
            Änderungen:

            • Für die maximale Ladeleistung der Batterie wird jetzt das Objekt
              e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower verwendet.
            • Bereinigung der html Daten Proplanta geändert
            • Kleinere Optimierungen am Script durchgeführt
            Z Offline
            Z Offline
            Zelkin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1510

            @arnod
            Hi

            Habe jetzt alle deine Vis und Charts übernommen bzw. nachgebaut!
            Echt klasse vom Aufbau der ganzen Sache

            bei 3 Themen bin Ich allerdings nicht dahinter gekommen was du machst 🙂

            • 26_E3DC_Diag_Leistung --> Wad dad?
            • 0_userdata.0.PV_Anlage.Zaehlerstaende.Netzeinspeisung_Jahr_Prozent
              --> wie bekommst du den Wert zusammen? Wenn Ich das richtig verstehe nimmst du hier den Gesamt Autarkiegrad übers Jahr?! Die Daten der Einspeisung und der entnahme bekomme Ich aus meine Stromzähler gelesen, was mir aber fehlt, ist der Eigenverbrauch / Direktverbrauch --> wo bekomme Ich den her??
            • In der Vis 28_E3DC_RSCP_Batterie ist mir aufgefallen, dass Ich gar kein DCB2 habe --> hast du 3 Akkupacks oder mehr in deiner Pro? Auch dass Ich nur Zelltemperatur 0 und 1 habe ..... 3 und 4 NaN
              --> Ist in dem sinne nicht wichtig, mich interressiert nur woher das evtl. kommt
            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z Zelkin

              @arnod
              Hi

              Habe jetzt alle deine Vis und Charts übernommen bzw. nachgebaut!
              Echt klasse vom Aufbau der ganzen Sache

              bei 3 Themen bin Ich allerdings nicht dahinter gekommen was du machst 🙂

              • 26_E3DC_Diag_Leistung --> Wad dad?
              • 0_userdata.0.PV_Anlage.Zaehlerstaende.Netzeinspeisung_Jahr_Prozent
                --> wie bekommst du den Wert zusammen? Wenn Ich das richtig verstehe nimmst du hier den Gesamt Autarkiegrad übers Jahr?! Die Daten der Einspeisung und der entnahme bekomme Ich aus meine Stromzähler gelesen, was mir aber fehlt, ist der Eigenverbrauch / Direktverbrauch --> wo bekomme Ich den her??
              • In der Vis 28_E3DC_RSCP_Batterie ist mir aufgefallen, dass Ich gar kein DCB2 habe --> hast du 3 Akkupacks oder mehr in deiner Pro? Auch dass Ich nur Zelltemperatur 0 und 1 habe ..... 3 und 4 NaN
                --> Ist in dem sinne nicht wichtig, mich interressiert nur woher das evtl. kommt
              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1511

              @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              26_E3DC_Diag_Leistung --> Wad dad?

              4f9087c7-9e99-4778-ac64-9bbc94aa7097-grafik.png

              0_userdata.0.PV_Anlage.Zaehlerstaende.Netzeinspeisung_Jahr_Prozent
              --> wie bekommst du den Wert zusammen? Wenn Ich das richtig verstehe nimmst du hier den Gesamt Autarkiegrad übers Jahr?! Die Daten der Einspeisung und der entnahme bekomme Ich aus meine Stromzähler gelesen, was mir aber fehlt, ist der Eigenverbrauch / Direktverbrauch --> wo bekomme Ich den her??

              Nein, ich berechne hier, wie viel von dem produzierten Strom in das Netz eingespeist wird.
              Das interessiert mich nur, um nicht unter 10% zu kommen wegen der Steuer und um abschätzen zu können, was ich an Potenzial für den Eigenverbrauch noch habe.

              In der Vis 28_E3DC_RSCP_Batterie ist mir aufgefallen, dass Ich gar kein DCB2 habe --> hast du 3 Akkupacks oder mehr in deiner Pro? Auch dass Ich nur Zelltemperatur 0 und 1 habe ..... 3 und 4 NaN
              --> Ist in dem sinne nicht wichtig, mich interressiert nur woher das evtl. kommt

              Ich habe 6 Akkupacks, also maximale Bestückung.
              Mit den Temperaturen ist das von E3DC unglücklich gelöst. E3DC verwendet auf der Schnittstelle je nach Typ Hauskraftwerk die gleichen Tags für unterschiedliche Werte. Bei einem Typ sind das die Temperaturwerte beim nächsten Volt Angaben. Uli hat das in seinem Adapter so gelöst das, wenn Werte unter 4.8 von der Schnittstelle kommen, geht er davon aus das es sich um V Werte handelt und über 4.8 um °C.
              Bei mir sind es vier Temperaturwerte, wo die allerdings in den Zellen gemessen werden weiß ich auch nicht und kann somit auch nicht sagen was normal ist. Bei mir sind es vier Messsensoren je Batteriepack.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @chilihead

                Das Erste, was mir bei dir auffällt, ist dass um 0:12 das Script noch im Schritt 2 (Nach Regelbeginn vor Regelende) hängt. Was eigentlich schon mal nicht sein kann.
                Ich lade heute mal die erste Korrektur hoch und dann prüfen wir, ob das damit zusammenhängt.

                C Offline
                C Offline
                Chilihead
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1512

                @arnod Hallo Arno, hab mir das ganze jetzt heute nochmal angesehen, es wurde wieder unter Notstromreserve entladen ab ca. 7:30 Uhr da nicht genügen PV Leistung vorhanden war.
                Auch um 2:10 stehen im Log Fehlermeldungen vom Script.
                Log hab ich dir geschickt

                74e459be-0135-4f01-9af7-12e83b2333c7-image.png

                6e9c2a99-1616-4dd1-8162-7d3eeec6e900-image.png

                J A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C Chilihead

                  @arnod Hallo Arno, hab mir das ganze jetzt heute nochmal angesehen, es wurde wieder unter Notstromreserve entladen ab ca. 7:30 Uhr da nicht genügen PV Leistung vorhanden war.
                  Auch um 2:10 stehen im Log Fehlermeldungen vom Script.
                  Log hab ich dir geschickt

                  74e459be-0135-4f01-9af7-12e83b2333c7-image.png

                  6e9c2a99-1616-4dd1-8162-7d3eeec6e900-image.png

                  J Offline
                  J Offline
                  jans_ios
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1513

                  @chilihead @ArnoD
                  Hallo Ihr beiden,
                  bei mir wird die Notstrom-Grenze ebenfalls ignoriert. Heute kam ich mit weit mehr als Notstrom durch die Nacht, gestern Morgen war der Akku aber trotz errechneter 8% Notstromgrenze leer.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chilihead

                    @arnod Hallo Arno, hab mir das ganze jetzt heute nochmal angesehen, es wurde wieder unter Notstromreserve entladen ab ca. 7:30 Uhr da nicht genügen PV Leistung vorhanden war.
                    Auch um 2:10 stehen im Log Fehlermeldungen vom Script.
                    Log hab ich dir geschickt

                    74e459be-0135-4f01-9af7-12e83b2333c7-image.png

                    6e9c2a99-1616-4dd1-8162-7d3eeec6e900-image.png

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1514

                    @chilihead
                    Die Warnung um 2:10 Uhr ist mir klar, da sind auf der Homepage Proplanta anscheinend noch keine Daten für die Tage 4-6 vorhanden und deswegen stimmt die Zuordnung der einzelnen Arrays zu den Parametern nicht mehr.
                    Das muss ich bei mir mal logen, um zu sehen, was da genau passiert.

                    Um 4:00 Uhr wurden die Daten von Solcast abgerufen und die Einstellung 1 angewählt.
                    Die Notstromreserve von 12% wurden auch eingehalten.
                    Um 7:30 Uhr wurde MAX_DISCHARGE_POWER, MAX_CHARGE_POWER auf 4500W eingestellt.
                    Soweit passt alles.

                    Jetzt kann ich aber leider nicht erkenne, wie die Regelung vom Script ausgesehen hat, da du LogAusgabeSteuerung = false eingestellt hast.

                    Bitte folgende Einstellung im Script machen und morgen mal laufen lassen:
                    LogAusgabe = true
                    DebugAusgabe = false
                    LogAusgabeSteuerung = true

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jans_ios

                      @chilihead @ArnoD
                      Hallo Ihr beiden,
                      bei mir wird die Notstrom-Grenze ebenfalls ignoriert. Heute kam ich mit weit mehr als Notstrom durch die Nacht, gestern Morgen war der Akku aber trotz errechneter 8% Notstromgrenze leer.

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1515

                      @jans_ios
                      ohne LOG kann ich nur raten, was die Ursache sein könnte.
                      Wenn @chilihead mir morgen das LOG schickt, hoffe ich das ich den Fehler finde.

                      J C 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @jans_ios
                        ohne LOG kann ich nur raten, was die Ursache sein könnte.
                        Wenn @chilihead mir morgen das LOG schickt, hoffe ich das ich den Fehler finde.

                        J Offline
                        J Offline
                        jans_ios
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1516

                        @arnod
                        Ich habe die Log-Einstellungen auch wie beschrieben konfiguriert - jedoch erst heute und da war noch deutlich mehr im Akku 😉 Wenn der Fehler wieder auftritt, kann ich also auch mit einem Log dienen.

                        Ich habe heute auf die aktuellste Version des Scripts upgedated und seitdem die folgende Meldung im Log:

                        2022-09-12 20:35:08.052  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 200
                        2022-09-12 20:35:08.052  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 200
                        2022-09-12 20:35:08.052  - warn: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: -==== Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200 ====-
                        

                        Was hat das zu bedeuten?

                        Größerer Auszug, der nach meinem Verständnis zeigt, dass Proplanta grundsätzlich abgerufen wird:

                        2022-09-12 20:35:00.300  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: ******************* Es wird die Globalstrahlung ab Tag 0 von Proplanta abgerufen *******************
                        2022-09-12 20:35:03.550  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                        2022-09-12 20:35:03.553  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Näste Aktualisierung Wetterdaten =21:35 Uhr
                        2022-09-12 20:35:03.553  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: ******************* Es wird die Globalstrahlung ab Tag 4 von Proplanta abgerufen *******************
                        2022-09-12 20:35:07.254  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                        2022-09-12 20:35:07.257  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Globalstrahlung Tag4 =0  Globalstrahlung Tag5 =0  Globalstrahlung Tag6 =0
                        2022-09-12 20:35:07.257  - warn: javascript.0 (461) You are assigning a undefined to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Proplanta.Datum_Tag_4" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to undefined. This warning might become an error in future versions.
                        2022-09-12 20:35:07.259  - warn: javascript.0 (461)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1687:20)
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:82:16
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at new Promise (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:81:16
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control:1155:13
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at runMicrotasks (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.260  - warn: javascript.0 (461)     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
                        2022-09-12 20:35:07.261  - warn: javascript.0 (461) You are assigning a undefined to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Proplanta.Datum_Tag_5" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to undefined. This warning might become an error in future versions.
                        2022-09-12 20:35:07.261  - warn: javascript.0 (461)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1687:20)
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:82:16
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at new Promise (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:81:16
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control:1156:13
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at runMicrotasks (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.262  - warn: javascript.0 (461)     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
                        2022-09-12 20:35:07.263  - warn: javascript.0 (461) You are assigning a undefined to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Proplanta.Datum_Tag_6" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to undefined. This warning might become an error in future versions.
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1687:20)
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:82:16
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at new Promise (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:81:16
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control:1157:13
                        2022-09-12 20:35:07.264  - warn: javascript.0 (461)     at runMicrotasks (<anonymous>)
                        2022-09-12 20:35:07.265  - warn: javascript.0 (461)     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
                        2022-09-12 20:35:07.603  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Prognose Solcast in kWh = 65.78
                        2022-09-12 20:35:07.604  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 69.73
                        2022-09-12 20:35:07.604  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Prognose Proplanta in kWh = 68.44907520000001
                        2022-09-12 20:35:07.604  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor  = 67.1145376
                        2022-09-12 20:35:07.604  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bereits produzierte PV-Leistung  = 60.13671650492071
                        2022-09-12 20:35:07.668  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 6.9778210950792925
                        2022-09-12 20:35:08.017  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: BatterieProzent(wert)=0
                        2022-09-12 20:35:08.017  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Eigenverbrauch Tag = 35
                        2022-09-12 20:35:08.017  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: AktSpeicherSoC in % = 90
                        2022-09-12 20:35:08.017  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 6.9778210950792925 - Berechneter Eigenverbrauch 35) - FreieKapBatterie_kWh 1.1
                        2022-09-12 20:35:08.017  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Ueberschuss in Prozent = 0
                        2022-09-12 20:35:08.052  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 200
                        2022-09-12 20:35:08.052  - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 200
                        2022-09-12 20:35:08.052  - warn: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: -==== Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200 ====-
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1517

                          @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Ich habe heute auf die aktuellste Version des Scripts upgedated und seitdem die folgende Meldung im Log:
                          2022-09-12 20:35:08.052 - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 200
                          2022-09-12 20:35:08.052 - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 200
                          2022-09-12 20:35:08.052 - warn: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: -==== Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200 ====-

                          Was hat das zu bedeuten?

                          Das bedeutet erst mal, dass die Seite von Proplanta sich eventuell geändert hat und der Filter somit nicht richtig funktioniert. Warum auch immer, sind die Werte nicht richtig aus der HTML Seite gefiltert worden.
                          Das kann beim nächsten Abruf bereits wieder anders aussehen.
                          Ich schaue mir das aber noch mal in Ruhe an.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Ich habe heute auf die aktuellste Version des Scripts upgedated und seitdem die folgende Meldung im Log:
                            2022-09-12 20:35:08.052 - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 200
                            2022-09-12 20:35:08.052 - info: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 200
                            2022-09-12 20:35:08.052 - warn: javascript.0 (461) script.js.Eigene_Skripte.Charge_Control: -==== Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200 ====-

                            Was hat das zu bedeuten?

                            Das bedeutet erst mal, dass die Seite von Proplanta sich eventuell geändert hat und der Filter somit nicht richtig funktioniert. Warum auch immer, sind die Werte nicht richtig aus der HTML Seite gefiltert worden.
                            Das kann beim nächsten Abruf bereits wieder anders aussehen.
                            Ich schaue mir das aber noch mal in Ruhe an.

                            M Offline
                            M Offline
                            Matis
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1518

                            Wo wird denn grade e3/dc RSCP diskutiert? Ich find mich jetzt in den einzelnen Stängen hier nicht mehr zurecht.

                            Gibt es eine Change die beiden Werte:
                            e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_BEFORE_CAR_MODE
                            e3dc-rscp.0.EMS.BATTERY_TO_CAR_MODE
                            auch beschreibbar zu machen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1519

                              @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Wo wird denn grade e3/dc RSCP diskutiert?

                              Es gibt nur das Forum für die Adapter Entwicklung , aber das Liest Uli anscheinend nicht mehr.
                              Da bleibt nur ein Issue auf Github zu eröffnen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Z Offline
                                Z Offline
                                Zelkin
                                schrieb am zuletzt editiert von Zelkin
                                #1520

                                @arnod

                                Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
                                Bei mir zieht er immer die linie bis zum ende durch

                                Screenshot 2022-09-13 110842.jpg

                                Dank noch für die Infos .... sind die Dinger (E3DC) doch so unterschiedlich 😉

                                Nein, ich berechne hier, wie viel von dem produzierten Strom in das Netz eingespeist wird.

                                Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @jans_ios
                                  ohne LOG kann ich nur raten, was die Ursache sein könnte.
                                  Wenn @chilihead mir morgen das LOG schickt, hoffe ich das ich den Fehler finde.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chilihead
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1521

                                  @arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert 🙂 Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Z Zelkin

                                    @arnod

                                    Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??
                                    Bei mir zieht er immer die linie bis zum ende durch

                                    Screenshot 2022-09-13 110842.jpg

                                    Dank noch für die Infos .... sind die Dinger (E3DC) doch so unterschiedlich 😉

                                    Nein, ich berechne hier, wie viel von dem produzierten Strom in das Netz eingespeist wird.

                                    Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1522

                                    @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??

                                    Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.

                                    Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??

                                    Ich habe einen PV-Zähler den ich auslese und mir die Werte jedes Monat in eine .json Datei speichere. Mit einem Script hole ich mir dann den Zählerstand aus der Datei vom 31.12 und den aktuellen Zählerstand von meinem PV-Zähler.

                                    Z C 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chilihead

                                      @arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert 🙂 Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1523

                                      @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      @arnod Ja Arno daspassiert wenn man das Script aktualisiert 🙂 Hab debug wieder aktiviert aber heute war es nicht...

                                      Welche Version hattest du dann vorher ?

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Wie bekommst du es hin, dass er dir die Punkte Anzeigt??

                                        Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.

                                        Wo bekommst du eigentlich den Wert für den Produzierten Gesamt Strom her??

                                        Ich habe einen PV-Zähler den ich auslese und mir die Werte jedes Monat in eine .json Datei speichere. Mit einem Script hole ich mir dann den Zählerstand aus der Datei vom 31.12 und den aktuellen Zählerstand von meinem PV-Zähler.

                                        Z Offline
                                        Z Offline
                                        Zelkin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1524

                                        @arnod

                                        Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.

                                        Das hab Ich auch, der Zoom läuft bis Mai 2032 (siehe X-Achse) .... er knallt mir die linie aber immer bis hinten durch

                                        A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Z Zelkin

                                          @arnod

                                          Es sind bei mir auch keine Punkte sondern Linien, nur der Zomm vom Diagramm ist auf 10 Jahre eingestellt.

                                          Das hab Ich auch, der Zoom läuft bis Mai 2032 (siehe X-Achse) .... er knallt mir die linie aber immer bis hinten durch

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1525

                                          @zelkin
                                          Wenn ich daheim bin schicke ich dir mal Bilder von den Einstellungen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe