NEWS
(Gelöst) Wieviel freien Speicher
-
@mickym Kannst Du mir noch eine letzte Frage beantworten?
Wie hast Du Dein Dashboard gestaltet, sodass es exakt aufs iPad passt? -
@damrak2022 Na das sind ja auch die Riesendateien - 1 Influx-DB Sicherungsdatei - 6 Gigabyte.
- Wie gesagt kläre das, warum das lokal gespeichert wird. Ich kann mir ja vorstellen, dass es zwischen gespeichert werden muss, aber sobald es auf Google Drive übertragen ist, sollte es gelöscht werden. Ausser es gibt ein Problem mit dem Upload - aber das musst Du selbst klären.
-
Wie gehts Deiner Festplatte - wurden die übrigen Backups gelöscht?
-
@mickym Nein, ich gehe jetzt erst mal schlafen, aber ich muss irgendwie die Backups lokal löschen, da der vorhandene Platz nicht reicht. Auf Google sind 13 GB frei.
Weißt Du wie ich die manuell löschen kann?
-
@damrak2022 sagte in Wieviel freien Speicher:
@mickym Nein, ich gehe jetzt erst mal schlafen, aber ich muss irgendwie die Backups lokal löschen, da der vorhandene Platz nicht reicht. Auf Google sind 13 GB frei.
Weißt Du wie ich die manuell löschen kann?
Du löscht halt erst mal 2 oder 3 dann sollte das Backup durchlaufen und den Rest erledigen.
- Du wechselst in das Verzeichnis
cd /opt/iobroker/backups
- Dann löscht Du ein Backup mal mit dem gesamten Dateinnamen:
rm influxDB_2022_08_14-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz
dann wiederholst Du die Zeile und änderst das Datum. Falls das nicht tut, dann machst Du ein sudo davor also:
sudo rm influxDB_2022_08_14-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz
Du hast ja unten aufgeführt welche Dateien Du hast:
influxDB_2022_08_14-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_15-08_56_28_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_16-08_56_31_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_17-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_24-08_56_30_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_25-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_26-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_27-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_28-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_29-08_56_29_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz influxDB_2022_08_30-08_56_30_Backup_Google_backupiobroker.tar.gz
Im Prinzip - hättest Du den Fehler schon früher bemerken müssen, denn es ist seit dem 30.8. kein Backup der InfluxDB mehr gelaufen. Aber klar bei den vielen Protokolleinträgen prüfst Du wahrscheinlich nicht. Frag aber weiter nach, warum das alles lokal gespeichert ist.
Falls das so ist, dass Dein Google Drive in das /opt/iobroker/backup Verzeichnis gemounted werden sollte - dann hat das nicht funktioniert.
Wie gesagt, dass musst Du klären, warum Deine backups lokal gespeichert sind. Wenn Dein Dateisystem lokal kaputt geht oder Du vielleicht gar nicht mehr booten kannst, dann hättest Du ggf. gar kein Backup zur Verfügung. 13 GB sind quasi nichts - da ja eine Sicherung Deiner Influx - DB schon über 6 GB frisst.
Vielleicht überlegst Du Dir auch, ob Du wirklich so viele Datenpunkte loggen willst.
Ich sehe gerade man steuert das wohl im Influx DB Adapter nicht über verschiedene buckets - aber man kann ja im Adapter festlegen, wie lange die Daten vorgehalten werden. Wie gesagt - dafür gibts aber hier sicher einige Influx DB Spezis die das wissen.
Im iobroker SQL Adapter kannst Du festlegen, pro Datenpunkt wie lange die Aufbewahrungszeit ist, im Influx DB Adapter nur einmal in der Adapterkonfiguration - und das gilt dann wohl für alle Datenpunkte.Man kann auch nicht unterschiedliche Buckets angeben, sonst könnte man ja die Vorhaltezeit die Datenbank selbst übernehmen lassen.
-
@damrak2022 sagte in Wieviel freien Speicher:
@mickym Backup habe ich auf 3 gestellt und eine Sicherung gestartet
manuell gestartete Backups werden nicht automatisch gelöscht
-
@homoran Das stimmt meines Erachtens nicht - das habe ich mit @simatec mal in einem der früheren Versionen durchgetestet. Sprich es werde sehr wohl auch beim manuellen Backup die überzähligen Backups (man gibt ja nur an wieviele man behalten will) vom Ältesten an gelöscht. Kannst ja mal ausprobieren.
Das Problem warum es hier nicht geklappt hat, dass die Bereinigung erst durchgeführt wird, wenn alle Backup Tasks ohne Fehler beendet wurden. Hier ist aber der Plattenplatz schon so am Ende, dass seit 30.8. gar keine Sicherungen der Influx DB mehr laufen und deshalb gar nicht mehr die Aufräumtasks gestartet werden.
-
@mickym sagte in Wieviel freien Speicher:
Das stimmt meines Erachtens nicht -
ich habe es nie geprüft. Kann aber auch ein Missverständnis sein.
Kann es statt dessen sein, dass bei einem manuellen Backup die alten nicht gelöscht werden? -
@homoran Doch die werden eben schon auch beim manuellen Backup gelöscht - nur hier halt nicht, weil das Backup nicht zu Ende gelaufen ist.
-
@mickym So jetzt habe ich alle Backups gelöscht und ein manuelles Backup durchgeführt. Unter System/host sieht es jetzt so aus:
-
@damrak2022 Na schaut doch gut aus.
-
@mickym Jetzt werde ich die relevanten Daten per Node einbinden
-
@damrak2022 Dann mach das mal.
-
@mickym sagte in (Gelöst) Wieviel freien Speicher:
Im Schnitt bei mir ca. 20 kB
Krass, ich muss mal schauen wie groß meins ist, aber ich glaub du machst mir Konkurenz
-
@thomas-braun Nachdem ich mir ja neulich gut erklärt habt, das es wichtig ist regelmäßig ein
iobroker stop sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo reboot
durchzuführen, halte ich mich brav daran.
Wenn ich aber zum Punkt "sudo reboot" komme, lande ich immer hier:pi@homebridge:~ $ sudo reboot Connection to homebridge closed by remote host. Connection to homebridge closed. damrak2022@iMac ~ % ssh pi@homebridge pi@homebridge's password: Linux homebridge 5.15.61-v8+ #1579 SMP PREEMPT Fri Aug 26 11:16:44 BST 2022 aarch64
Egal wie oft ich mich dann anmelde, habe ich das Problem mit der geschlossenen Verbindung.
Wie kann ich das beheben, damit auch der sudo reboot problemlos durchläuft. Zumal ich jetzt nicht mehr auf die iobroker Oberfläche komme. -
@damrak2022 sagte in (Gelöst) Wieviel freien Speicher:
Egal wie oft ich mich dann anmelde, habe ich das Problem mit der geschlossenen Verbindung.
Wie kann ich das beheben, damit auch der sudo reboot problemlos durchläuft. Zumal ich jetzt nicht mehr auf die iobroker Oberfläche komme.Wenn Du die Maschine neu startest - kappt sir die Verbindung - dann musst Du mind. 3 Minuten warten bis die Maschine wieder neu gestartet ist, dass Du Dich neu anmelden kannst. Das ist doch selbst erklärend.
-
@mickym Okay, ich war wieder mal zu ungeduldig