Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Fronius Wattpilot Test 4.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
181 Beiträge 22 Kommentatoren 33.9k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Expertman

    @tim2zg Hallo Tim, toll, dass Du Dich so engagierst! Mit Version v2.2.0 habe ich auch meine Probleme...Version v2.2.1 kann ich noch nicht finden. Übersehe ich da was?
    Viele Grüße
    Markus

    T Offline
    T Offline
    tim2zg
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von tim2zg
    #22

    @expertman
    Ja, die Versionen vorher können gar nicht funktionieren, sorry.
    Aber v2.2.1 sollte unter https://www.npmjs.com/package/iobroker.fronius-wattpilot/v/2.2.1 verfügbar sein.
    Github ist jetzt auch up to date.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C c1olli

      Im Prinzip sind die Teile wohl identisch, aber die haben beide eine individuelle Software.
      Den Go-E Adapter habe ich schon getestet, aber der kann nicht mit dem Wattpiloten kommunizieren.

      T Offline
      T Offline
      tim2zg
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @c1olli
      Ok, vielen Dank für die Klarstellung.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tim2zg

        @expertman
        Ja, die Versionen vorher können gar nicht funktionieren, sorry.
        Aber v2.2.1 sollte unter https://www.npmjs.com/package/iobroker.fronius-wattpilot/v/2.2.1 verfügbar sein.
        Github ist jetzt auch up to date.

        C Offline
        C Offline
        c1olli
        schrieb am zuletzt editiert von c1olli
        #24

        @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

        @expertman
        Ja, die Versionen vorher können gar nicht funktionieren, sorry.
        Aber v2.2.1 sollte unter https://www.npmjs.com/package/iobroker.fronius-wattpilot/v/2.2.1 verfügbar sein.
        Github ist jetzt auch up to date.

        Beide Versionen (Linik und Github) funktionieren bei mir nicht.

        Gruß
        Olli

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • C c1olli

          @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

          @expertman
          Ja, die Versionen vorher können gar nicht funktionieren, sorry.
          Aber v2.2.1 sollte unter https://www.npmjs.com/package/iobroker.fronius-wattpilot/v/2.2.1 verfügbar sein.
          Github ist jetzt auch up to date.

          Beide Versionen (Linik und Github) funktionieren bei mir nicht.

          T Offline
          T Offline
          tim2zg
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @c1olli
          Das ist aber komisch, ich konnte bei mir die Version Problem los installieren. Könntest du mir vielleicht das Log senden oder dein Error code?

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tim2zg

            @c1olli
            Das ist aber komisch, ich konnte bei mir die Version Problem los installieren. Könntest du mir vielleicht das Log senden oder dein Error code?

            E Offline
            E Offline
            Expertman
            schrieb am zuletzt editiert von Expertman
            #26

            @tim2zg Hallo Tim,
            hier mein Install-Log von Deiner Version v2.2.1 bis zum ERROR:

            "url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host ioBroker --debug
            install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
            NPM version: 8.15.0
            Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
            npm ERR! code 128
            npm ERR! An unknown git error occurrednpm ERR! command git --no-replace-objects ls-remote ssh://git@github.com/bazidibavaria/ioBroker.powerfox.git
            npm ERR! git@github.com: Permission denied (publickey).npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-08-23T15_31_36_246Z-debug-0.log
            host.ioBroker Cannot install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3: 128
            ERROR: Process exited with code 25"

            Habe auf Node-js 17 upgegraded.

            T Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • E Expertman

              @tim2zg Hallo Tim,
              hier mein Install-Log von Deiner Version v2.2.1 bis zum ERROR:

              "url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host ioBroker --debug
              install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
              NPM version: 8.15.0
              Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
              npm ERR! code 128
              npm ERR! An unknown git error occurrednpm ERR! command git --no-replace-objects ls-remote ssh://git@github.com/bazidibavaria/ioBroker.powerfox.git
              npm ERR! git@github.com: Permission denied (publickey).npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-08-23T15_31_36_246Z-debug-0.log
              host.ioBroker Cannot install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3: 128
              ERROR: Process exited with code 25"

              Habe auf Node-js 17 upgegraded.

              T Offline
              T Offline
              tim2zg
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von tim2zg
              #27

              @expertman
              Hallo, vielen Dank!
              Ich weiss leider auch nicht genau, wieso es nicht funktioniert. Ich habe versucht den Fehler bei mir versucht zu reproduzieren. Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

              someuser@test:~# iobroker url iobroker.fronius-wattpilot
              install iobroker.fronius-wattpilot
              NPM version: 8.15.0
              Installing iobroker.fronius-wattpilot... (System call)
              
              added 4 packages in 18s
              
              38 packages are looking for funding
                run `npm fund` for details
              upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
              upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
              upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
              upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
              someuser@test:~# iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot
              install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
              NPM version: 8.15.0
              Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
              
              removed 2 packages, and changed 1 package in 6s
              
              38 packages are looking for funding
                run `npm fund` for details
              upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
              upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
              upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
              upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
              someuser@test:~# 
              

              Vielleicht könntest du noch weitere Details angeben?
              Freundliche Grüsse,
              Tim

              C GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T tim2zg

                @expertman
                Hallo, vielen Dank!
                Ich weiss leider auch nicht genau, wieso es nicht funktioniert. Ich habe versucht den Fehler bei mir versucht zu reproduzieren. Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

                someuser@test:~# iobroker url iobroker.fronius-wattpilot
                install iobroker.fronius-wattpilot
                NPM version: 8.15.0
                Installing iobroker.fronius-wattpilot... (System call)
                
                added 4 packages in 18s
                
                38 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                someuser@test:~# iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot
                install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
                NPM version: 8.15.0
                Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
                
                removed 2 packages, and changed 1 package in 6s
                
                38 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                someuser@test:~# 
                

                Vielleicht könntest du noch weitere Details angeben?
                Freundliche Grüsse,
                Tim

                C Offline
                C Offline
                c1olli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                @tim2zg
                Bei mir sieht das ganz ähnlich aus

                $ iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host raspberrypi --debug
                
                install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
                
                NPM version: 8.11.0
                
                Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
                
                npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot.git
                
                npm ERR! code 1npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/nodenpm ERR! command failednpm ERR! command sh -c node installArchSpecificPackagenpm ERR! npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.npm ERR! npm ERR! code E404npm ERR! npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/node-linux-arm - Not foundnpm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 'node-linux-arm@16.17.0' is not in this registry.npm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.npm ERR! npm ERR! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_52_364Z-debug-0.log
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_42_690Z-debug-0.log
                
                upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                
                upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                
                upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                
                upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                
                Process exited with code 0
                

                Was ist denn der Unterschied von 2.03 zu 2.21? ersteres läuft ja anstandslos.

                System ist ein Raspberry Pi mit IoBroker, installiert wie in den meisten Beschreibungen.

                Gruß
                Olli

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • C c1olli

                  @tim2zg
                  Bei mir sieht das ganz ähnlich aus

                  $ iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host raspberrypi --debug
                  
                  install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
                  
                  NPM version: 8.11.0
                  
                  Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
                  
                  npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot.git
                  
                  npm ERR! code 1npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/nodenpm ERR! command failednpm ERR! command sh -c node installArchSpecificPackagenpm ERR! npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.npm ERR! npm ERR! code E404npm ERR! npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/node-linux-arm - Not foundnpm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 'node-linux-arm@16.17.0' is not in this registry.npm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.npm ERR! npm ERR! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_52_364Z-debug-0.log
                  
                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_42_690Z-debug-0.log
                  
                  upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                  
                  upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                  
                  upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                  
                  upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                  
                  Process exited with code 0
                  

                  Was ist denn der Unterschied von 2.03 zu 2.21? ersteres läuft ja anstandslos.

                  System ist ein Raspberry Pi mit IoBroker, installiert wie in den meisten Beschreibungen.

                  T Offline
                  T Offline
                  tim2zg
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @c1olli
                  Hallo, danke vielmal für das Log.
                  Zwischen den Versionen hat sich nur geändert das Node 16 nun ein Requirement ist. Das ist so weil der Adapter nur ab Node 16 richtig stabil zu laufen. Hast du Node 16 installiert. Den npm denkt nicht und versucht Node zu installieren, das geht aber anscheinend nicht da es für Node 16 keine 32 Bit kompilierte Version für arm gibt. Ich brauche leider eine gewisse Zeit bis ich das ganze auf Arm 32 bit testen kann.
                  Freundliche Grüsse,
                  Tim

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tim2zg

                    @c1olli
                    Hallo, danke vielmal für das Log.
                    Zwischen den Versionen hat sich nur geändert das Node 16 nun ein Requirement ist. Das ist so weil der Adapter nur ab Node 16 richtig stabil zu laufen. Hast du Node 16 installiert. Den npm denkt nicht und versucht Node zu installieren, das geht aber anscheinend nicht da es für Node 16 keine 32 Bit kompilierte Version für arm gibt. Ich brauche leider eine gewisse Zeit bis ich das ganze auf Arm 32 bit testen kann.
                    Freundliche Grüsse,
                    Tim

                    C Offline
                    C Offline
                    c1olli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    @tim2zg
                    Ja, ich habe Node 16 installiert.
                    Das es etwas dauert macht ja nichts, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
                    Dafür ist es ja auch noch eine Testversion.

                    Was ich gerne machen würde, wäre eine automatische Steuerung des Ladestroms, da trotz PV Überschuß Modus die Wallbox auf meinen Speicher zugreift, was ja nicht Sinn der Übung ist.
                    Also vom Energiemanager den PV Überschuß abgreifen, den momentan verbrauchten Strom abziehen und denn realen Überschuß dann für die Wallbox freigeben.

                    Gruß
                    Olli

                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • E Expertman

                      @tim2zg Hallo Tim,
                      hier mein Install-Log von Deiner Version v2.2.1 bis zum ERROR:

                      "url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host ioBroker --debug
                      install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
                      NPM version: 8.15.0
                      Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
                      npm ERR! code 128
                      npm ERR! An unknown git error occurrednpm ERR! command git --no-replace-objects ls-remote ssh://git@github.com/bazidibavaria/ioBroker.powerfox.git
                      npm ERR! git@github.com: Permission denied (publickey).npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-08-23T15_31_36_246Z-debug-0.log
                      host.ioBroker Cannot install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3: 128
                      ERROR: Process exited with code 25"

                      Habe auf Node-js 17 upgegraded.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @expertman sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                      Habe auf Node-js 17 upgegraded.

                      Nodejs 17 ist aus dem Support raus. Installier die empfohlene nodejs16.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C c1olli

                        @tim2zg
                        Ja, ich habe Node 16 installiert.
                        Das es etwas dauert macht ja nichts, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
                        Dafür ist es ja auch noch eine Testversion.

                        Was ich gerne machen würde, wäre eine automatische Steuerung des Ladestroms, da trotz PV Überschuß Modus die Wallbox auf meinen Speicher zugreift, was ja nicht Sinn der Übung ist.
                        Also vom Energiemanager den PV Überschuß abgreifen, den momentan verbrauchten Strom abziehen und denn realen Überschuß dann für die Wallbox freigeben.

                        T Offline
                        T Offline
                        tim2zg
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von tim2zg
                        #32

                        @c1olli
                        Hallo, sorry für die ganzen Probleme.
                        Ich habe es endlich gecheckt! Es sollte nun funktionieren.
                        Freundliche Grüsse,
                        Tim
                        PS: Version 2.2.2

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C c1olli

                          @tim2zg
                          Ja, ich habe Node 16 installiert.
                          Das es etwas dauert macht ja nichts, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
                          Dafür ist es ja auch noch eine Testversion.

                          Was ich gerne machen würde, wäre eine automatische Steuerung des Ladestroms, da trotz PV Überschuß Modus die Wallbox auf meinen Speicher zugreift, was ja nicht Sinn der Übung ist.
                          Also vom Energiemanager den PV Überschuß abgreifen, den momentan verbrauchten Strom abziehen und denn realen Überschuß dann für die Wallbox freigeben.

                          T Offline
                          T Offline
                          tim2zg
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @c1olli
                          Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                          Freundliche Grüsse,
                          Tim

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tim2zg

                            @expertman
                            Hallo, vielen Dank!
                            Ich weiss leider auch nicht genau, wieso es nicht funktioniert. Ich habe versucht den Fehler bei mir versucht zu reproduzieren. Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

                            someuser@test:~# iobroker url iobroker.fronius-wattpilot
                            install iobroker.fronius-wattpilot
                            NPM version: 8.15.0
                            Installing iobroker.fronius-wattpilot... (System call)
                            
                            added 4 packages in 18s
                            
                            38 packages are looking for funding
                              run `npm fund` for details
                            upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                            upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                            upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                            upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                            someuser@test:~# iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot
                            install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
                            NPM version: 8.15.0
                            Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
                            
                            removed 2 packages, and changed 1 package in 6s
                            
                            38 packages are looking for funding
                              run `npm fund` for details
                            upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
                            upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                            upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
                            upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
                            someuser@test:~# 
                            

                            Vielleicht könntest du noch weitere Details angeben?
                            Freundliche Grüsse,
                            Tim

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                            Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

                            Kannst du BITTE als Developer ein Vorbild sein und es mit einem User zeigen .

                            Denn viele lesen hier deine Beiträge und sehen ... root ... und sagen sich , das kann ich dann auch so machen !

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                              Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

                              Kannst du BITTE als Developer ein Vorbild sein und es mit einem User zeigen .

                              Denn viele lesen hier deine Beiträge und sehen ... root ... und sagen sich , das kann ich dann auch so machen !

                              T Offline
                              T Offline
                              tim2zg
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @glasfaser
                              Tut mir leid, ich habe das ganze nun mal in einem LXC gemacht in denen es als Standard meist nur root gibt. Zudem sehe ich das Problem in diesem use case nicht. Der Container ist isoliert und ausser ioBroker läuft auch nix anderes drauf und wird auch nie. Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?
                              Freundliche Grüsse,
                              Tim
                              PS: ich ändere sont die Beiträge

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tim2zg

                                @glasfaser
                                Tut mir leid, ich habe das ganze nun mal in einem LXC gemacht in denen es als Standard meist nur root gibt. Zudem sehe ich das Problem in diesem use case nicht. Der Container ist isoliert und ausser ioBroker läuft auch nix anderes drauf und wird auch nie. Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?
                                Freundliche Grüsse,
                                Tim
                                PS: ich ändere sont die Beiträge

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #36

                                @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                                Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?

                                Root Login sorgt für 'Zeitbomben', insbesondere bei Usern, die nicht absolut sattelfest sind.
                                Nicht umsonst ist eigentlich in allen Distributionen der Root 'auf Eis gelegt'.
                                Das macht man dann auch in Containern grundsätzlich, auch wenn da zunächst nur ein Root vorhanden ist.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                                  Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?

                                  Root Login sorgt für 'Zeitbomben', insbesondere bei Usern, die nicht absolut sattelfest sind.
                                  Nicht umsonst ist eigentlich in allen Distributionen der Root 'auf Eis gelegt'.
                                  Das macht man dann auch in Containern grundsätzlich, auch wenn da zunächst nur ein Root vorhanden ist.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tim2zg
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @thomas-braun
                                  Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden. Ich war mir nicht bewusst, dass Leute sich dieses Verhalten wegen solchen Posts angewöhnen. Ich versuche root in den nächsten Beiträgen weg zu lassen.
                                  Freundliche Grüsse,
                                  Tim

                                  Thomas BraunT GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tim2zg

                                    @thomas-braun
                                    Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden. Ich war mir nicht bewusst, dass Leute sich dieses Verhalten wegen solchen Posts angewöhnen. Ich versuche root in den nächsten Beiträgen weg zu lassen.
                                    Freundliche Grüsse,
                                    Tim

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #38

                                    @tim2zg
                                    Wie wäre es einfach immer sauber mit einem Standard user zu arbeiten? Dann musst du auch nix weglassen.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    -1
                                    • T tim2zg

                                      @thomas-braun
                                      Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden. Ich war mir nicht bewusst, dass Leute sich dieses Verhalten wegen solchen Posts angewöhnen. Ich versuche root in den nächsten Beiträgen weg zu lassen.
                                      Freundliche Grüsse,
                                      Tim

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                      #39

                                      @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                                      Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden.

                                      Sorry ... ich wollte nicht dein Thread damit zumüllen ,
                                      aber die Antwort dazu :

                                      Wir versuchen hier mühsehlig Fehler zu beheben ... und wenn du hier im Forum Aktiv bist ,hast du bestimmt schon mitbekommen das seit Umstellung auf NodeJS16 / NPM8

                                      alle root User hier alle Probleme haben , die mit ioBroker arbeiten .
                                      bzw. die tauchen jetzt alle auf .... und schreien um Hilfe.

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tim2zg

                                        @c1olli
                                        Hallo, sorry für die ganzen Probleme.
                                        Ich habe es endlich gecheckt! Es sollte nun funktionieren.
                                        Freundliche Grüsse,
                                        Tim
                                        PS: Version 2.2.2

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        c1olli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @tim2zg
                                        Jepp, Version 2.2.2 funktioniert :+1: :+1: :+1:

                                        Gruß
                                        Olli

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • T tim2zg

                                          @c1olli
                                          Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                                          Freundliche Grüsse,
                                          Tim

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          c1olli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                                          @c1olli
                                          Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                                          Freundliche Grüsse,
                                          Tim

                                          Ich habe nun die Datenpunkte vom Script an mein System angepasst und das Script scheint soweit zu laufen.
                                          Was ich jetzt nicht verstanden habe ist wie die Vergleichswerte (-11000, -9700 etc.) zustande kommen.
                                          Da ich den Grid Wert nicht nutzen kann, muß ich mir da einen neuen Wert kreieren ( PV-Power - Batterieladung - Verbrauch = PV Überschuß) , damit mir das Auto nicht den Haus-Akku leer saugt.
                                          wattscript.jpg

                                          Gruß
                                          Olli

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe