Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Expertman last edited by

      @expertman sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

      Habe auf Node-js 17 upgegraded.

      Nodejs 17 ist aus dem Support raus. Installier die empfohlene nodejs16.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

        @c1olli
        Hallo, sorry für die ganzen Probleme.
        Ich habe es endlich gecheckt! Es sollte nun funktionieren.
        Freundliche Grüsse,
        Tim
        PS: Version 2.2.2

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tim2zg Developer @c1olli last edited by

          @c1olli
          Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
          Freundliche Grüsse,
          Tim

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @tim2zg last edited by

            @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

            Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

            Kannst du BITTE als Developer ein Vorbild sein und es mit einem User zeigen .

            Denn viele lesen hier deine Beiträge und sehen ... root ... und sagen sich , das kann ich dann auch so machen !

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              tim2zg Developer @Glasfaser last edited by

              @glasfaser
              Tut mir leid, ich habe das ganze nun mal in einem LXC gemacht in denen es als Standard meist nur root gibt. Zudem sehe ich das Problem in diesem use case nicht. Der Container ist isoliert und ausser ioBroker läuft auch nix anderes drauf und wird auch nie. Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?
              Freundliche Grüsse,
              Tim
              PS: ich ändere sont die Beiträge

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @tim2zg last edited by Thomas Braun

                @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?

                Root Login sorgt für 'Zeitbomben', insbesondere bei Usern, die nicht absolut sattelfest sind.
                Nicht umsonst ist eigentlich in allen Distributionen der Root 'auf Eis gelegt'.
                Das macht man dann auch in Containern grundsätzlich, auch wenn da zunächst nur ein Root vorhanden ist.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • T
                  tim2zg Developer @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden. Ich war mir nicht bewusst, dass Leute sich dieses Verhalten wegen solchen Posts angewöhnen. Ich versuche root in den nächsten Beiträgen weg zu lassen.
                  Freundliche Grüsse,
                  Tim

                  Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @tim2zg last edited by Thomas Braun

                    @tim2zg
                    Wie wäre es einfach immer sauber mit einem Standard user zu arbeiten? Dann musst du auch nix weglassen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @tim2zg last edited by Glasfaser

                      @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                      Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden.

                      Sorry ... ich wollte nicht dein Thread damit zumüllen ,
                      aber die Antwort dazu :

                      Wir versuchen hier mühsehlig Fehler zu beheben ... und wenn du hier im Forum Aktiv bist ,hast du bestimmt schon mitbekommen das seit Umstellung auf NodeJS16 / NPM8

                      alle root User hier alle Probleme haben , die mit ioBroker arbeiten .
                      bzw. die tauchen jetzt alle auf .... und schreien um Hilfe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        c1olli @tim2zg last edited by

                        @tim2zg
                        Jepp, Version 2.2.2 funktioniert 👍 👍 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • C
                          c1olli @tim2zg last edited by

                          @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                          @c1olli
                          Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                          Freundliche Grüsse,
                          Tim

                          Ich habe nun die Datenpunkte vom Script an mein System angepasst und das Script scheint soweit zu laufen.
                          Was ich jetzt nicht verstanden habe ist wie die Vergleichswerte (-11000, -9700 etc.) zustande kommen.
                          Da ich den Grid Wert nicht nutzen kann, muß ich mir da einen neuen Wert kreieren ( PV-Power - Batterieladung - Verbrauch = PV Überschuß) , damit mir das Auto nicht den Haus-Akku leer saugt.
                          wattscript.jpg

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tim2zg Developer @c1olli last edited by

                            @c1olli
                            Das ist die Leistung, die wir einspeisen müssen, bevor wir mit der Amper Anzahl Laden können. Bei uns ist das Auto nicht an die Batterie angeschlossen. Vielleicht musst du das Script etwas anpassen.

                            Freundliche Grüsse,
                            Tim

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              c1olli @tim2zg last edited by

                              @tim2zg
                              Hallo,
                              Dein Script läuft jetzt fast wie es soll.
                              In einem anderen Script habe ich die Werte so aufbereitet, dass das Script automatisch den richtigen Wert zugewiesen bekommt.
                              Der Wert wird so berechnet:
                              PV Erzeugung - Verbrauch - Speicher Entladung - Speicher Ladung + Wattpilot

                              Das Script schaltet dann automatisch - echt total klasse.
                              wattscript1.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • C
                                c1olli last edited by

                                Könnte man das Script eventuell so erweitern, dass die Ladung bei z.B. 80% automatisch stoppt?

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • T
                                  tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

                                  @c1olli
                                  Ja, aber der Wert muss bei dem Auto ausgelesen werden!
                                  Der Pilot unterstützt das nicht.
                                  Aber es gibt einige Adapter die das können.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    c1olli @tim2zg last edited by

                                    @tim2zg
                                    Hallo,

                                    Ich habe den Renault Adapter, da wird der Ladestand angezeigt.

                                    Ich wüsste jetzt nur nicht wie und was ich dem Script/Blockly hinzufügen müsste.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

                                      @c1olli
                                      Hallo,
                                      Unter dem «falls xyz aktualisiert wurde» Block einfach einen, wenn «Autofüllstand» unter 80% ist, dann den ganzen Teil der früher da war. Wenn nicht dann einfach set_power auf 6 und set_state auf frc;1 .
                                      Freundliche Grüsse,
                                      Tim

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        c1olli @tim2zg last edited by c1olli

                                        @tim2zg
                                        Hallo,
                                        so?battlevel.jpg

                                        Gruss
                                        Olli

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tim2zg Developer @c1olli last edited by

                                          @c1olli
                                          127cd854-70ae-4f41-9ba7-256109d1a68e-grafik.png
                                          Fast, das im Screenshot rot markierte (der gesamte obere Teil), muss in ein «sonst» rein unten.
                                          Zudem muss es frc;1 und nicht 0 sein sorry, mein Fehler.
                                          Freundliche Grüsse,
                                          Tim

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            c1olli @tim2zg last edited by

                                            @tim2zg
                                            so?battlevel1.jpg

                                            Sorry, wenn es ein wenig schwerfällig erscheint, aber beim Scripten bin ich neu und ich habe auch noch wirklich keine gute (für mich) Anleitung gefunden.

                                            Gruss
                                            Olli

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            870
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            170
                                            17119
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo