Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      c1olli @tim2zg last edited by

      @tim2zg
      Bei mir sieht das ganz ähnlich aus

      $ iobroker url https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot --host raspberrypi --debug
      
      install tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3
      
      NPM version: 8.11.0
      
      Installing tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot#a449210664c9e486690865a3f047cc0cae8c30a3... (System call)
      
      npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot.git
      
      npm ERR! code 1npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/nodenpm ERR! command failednpm ERR! command sh -c node installArchSpecificPackagenpm ERR! npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.npm ERR! npm ERR! code E404npm ERR! npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/node-linux-arm - Not foundnpm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 'node-linux-arm@16.17.0' is not in this registry.npm ERR! npm ERR! 404 npm ERR! npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.npm ERR! npm ERR! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_52_364Z-debug-0.log
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-24T13_27_42_690Z-debug-0.log
      
      upload [3] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/fronius-wattpilot.png fronius-wattpilot.png image/png
      
      upload [2] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/index_m.html index_m.html text/html
      
      upload [1] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/style.css style.css text/css
      
      upload [0] fronius-wattpilot.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-wattpilot/admin/words.js words.js application/javascript
      
      Process exited with code 0
      

      Was ist denn der Unterschied von 2.03 zu 2.21? ersteres läuft ja anstandslos.

      System ist ein Raspberry Pi mit IoBroker, installiert wie in den meisten Beschreibungen.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        tim2zg Developer @c1olli last edited by

        @c1olli
        Hallo, danke vielmal für das Log.
        Zwischen den Versionen hat sich nur geändert das Node 16 nun ein Requirement ist. Das ist so weil der Adapter nur ab Node 16 richtig stabil zu laufen. Hast du Node 16 installiert. Den npm denkt nicht und versucht Node zu installieren, das geht aber anscheinend nicht da es für Node 16 keine 32 Bit kompilierte Version für arm gibt. Ich brauche leider eine gewisse Zeit bis ich das ganze auf Arm 32 bit testen kann.
        Freundliche Grüsse,
        Tim

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          c1olli @tim2zg last edited by

          @tim2zg
          Ja, ich habe Node 16 installiert.
          Das es etwas dauert macht ja nichts, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
          Dafür ist es ja auch noch eine Testversion.

          Was ich gerne machen würde, wäre eine automatische Steuerung des Ladestroms, da trotz PV Überschuß Modus die Wallbox auf meinen Speicher zugreift, was ja nicht Sinn der Übung ist.
          Also vom Energiemanager den PV Überschuß abgreifen, den momentan verbrauchten Strom abziehen und denn realen Überschuß dann für die Wallbox freigeben.

          T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Expertman last edited by

            @expertman sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

            Habe auf Node-js 17 upgegraded.

            Nodejs 17 ist aus dem Support raus. Installier die empfohlene nodejs16.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

              @c1olli
              Hallo, sorry für die ganzen Probleme.
              Ich habe es endlich gecheckt! Es sollte nun funktionieren.
              Freundliche Grüsse,
              Tim
              PS: Version 2.2.2

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tim2zg Developer @c1olli last edited by

                @c1olli
                Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                Freundliche Grüsse,
                Tim

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @tim2zg last edited by

                  @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                  Leider kein Erfolg wenn ich das ganze auf einer frischen Ubuntu Instanz installiere.

                  Kannst du BITTE als Developer ein Vorbild sein und es mit einem User zeigen .

                  Denn viele lesen hier deine Beiträge und sehen ... root ... und sagen sich , das kann ich dann auch so machen !

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    tim2zg Developer @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser
                    Tut mir leid, ich habe das ganze nun mal in einem LXC gemacht in denen es als Standard meist nur root gibt. Zudem sehe ich das Problem in diesem use case nicht. Der Container ist isoliert und ausser ioBroker läuft auch nix anderes drauf und wird auch nie. Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?
                    Freundliche Grüsse,
                    Tim
                    PS: ich ändere sont die Beiträge

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @tim2zg last edited by Thomas Braun

                      @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                      Habt ihr viele Probleme mit File Berechtigungen das ihr es so stark empfiehlt nicht root zu verwenden?

                      Root Login sorgt für 'Zeitbomben', insbesondere bei Usern, die nicht absolut sattelfest sind.
                      Nicht umsonst ist eigentlich in allen Distributionen der Root 'auf Eis gelegt'.
                      Das macht man dann auch in Containern grundsätzlich, auch wenn da zunächst nur ein Root vorhanden ist.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        tim2zg Developer @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden. Ich war mir nicht bewusst, dass Leute sich dieses Verhalten wegen solchen Posts angewöhnen. Ich versuche root in den nächsten Beiträgen weg zu lassen.
                        Freundliche Grüsse,
                        Tim

                        Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @tim2zg last edited by Thomas Braun

                          @tim2zg
                          Wie wäre es einfach immer sauber mit einem Standard user zu arbeiten? Dann musst du auch nix weglassen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote -1
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @tim2zg last edited by Glasfaser

                            @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                            Klar sollte man root nicht im Normalfall verwenden.

                            Sorry ... ich wollte nicht dein Thread damit zumüllen ,
                            aber die Antwort dazu :

                            Wir versuchen hier mühsehlig Fehler zu beheben ... und wenn du hier im Forum Aktiv bist ,hast du bestimmt schon mitbekommen das seit Umstellung auf NodeJS16 / NPM8

                            alle root User hier alle Probleme haben , die mit ioBroker arbeiten .
                            bzw. die tauchen jetzt alle auf .... und schreien um Hilfe.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              c1olli @tim2zg last edited by

                              @tim2zg
                              Jepp, Version 2.2.2 funktioniert 👍 👍 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • C
                                c1olli @tim2zg last edited by

                                @tim2zg sagte in Fronius Wattpilot Test 2.0.x:

                                @c1olli
                                Genau das war auch mein Ziel. Ich habe dir meine Scripts schon oben geschickt. Es sollte nun auch mit Version 2.2.2 funktioniere.
                                Freundliche Grüsse,
                                Tim

                                Ich habe nun die Datenpunkte vom Script an mein System angepasst und das Script scheint soweit zu laufen.
                                Was ich jetzt nicht verstanden habe ist wie die Vergleichswerte (-11000, -9700 etc.) zustande kommen.
                                Da ich den Grid Wert nicht nutzen kann, muß ich mir da einen neuen Wert kreieren ( PV-Power - Batterieladung - Verbrauch = PV Überschuß) , damit mir das Auto nicht den Haus-Akku leer saugt.
                                wattscript.jpg

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tim2zg Developer @c1olli last edited by

                                  @c1olli
                                  Das ist die Leistung, die wir einspeisen müssen, bevor wir mit der Amper Anzahl Laden können. Bei uns ist das Auto nicht an die Batterie angeschlossen. Vielleicht musst du das Script etwas anpassen.

                                  Freundliche Grüsse,
                                  Tim

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    c1olli @tim2zg last edited by

                                    @tim2zg
                                    Hallo,
                                    Dein Script läuft jetzt fast wie es soll.
                                    In einem anderen Script habe ich die Werte so aufbereitet, dass das Script automatisch den richtigen Wert zugewiesen bekommt.
                                    Der Wert wird so berechnet:
                                    PV Erzeugung - Verbrauch - Speicher Entladung - Speicher Ladung + Wattpilot

                                    Das Script schaltet dann automatisch - echt total klasse.
                                    wattscript1.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • C
                                      c1olli last edited by

                                      Könnte man das Script eventuell so erweitern, dass die Ladung bei z.B. 80% automatisch stoppt?

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • T
                                        tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

                                        @c1olli
                                        Ja, aber der Wert muss bei dem Auto ausgelesen werden!
                                        Der Pilot unterstützt das nicht.
                                        Aber es gibt einige Adapter die das können.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          c1olli @tim2zg last edited by

                                          @tim2zg
                                          Hallo,

                                          Ich habe den Renault Adapter, da wird der Ladestand angezeigt.

                                          Ich wüsste jetzt nur nicht wie und was ich dem Script/Blockly hinzufügen müsste.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tim2zg Developer @c1olli last edited by tim2zg

                                            @c1olli
                                            Hallo,
                                            Unter dem «falls xyz aktualisiert wurde» Block einfach einen, wenn «Autofüllstand» unter 80% ist, dann den ganzen Teil der früher da war. Wenn nicht dann einfach set_power auf 6 und set_state auf frc;1 .
                                            Freundliche Grüsse,
                                            Tim

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            393
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            170
                                            17115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo