Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. esphome - ERROR: Process exited with code 25

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

esphome - ERROR: Process exited with code 25

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
162 Beiträge 12 Kommentatoren 20.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sushibomba

    @thomas-braun sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

    sudo reboot

    Hab ich gemacht.

    Jetzt habe ich ein Problem dadurch in Grafana :(

    InfluxDB plugin failed
    ChunkLoadError: Loading chunk 5783 failed. (error: http://192.xxx.xxx.xx:3000/public/build/influxdbPlugin.94c35fd39f967eb67896.js)

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

    Jetzt habe ich ein Problem dadurch in Grafana

    Nein, nicht dadurch.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

      Jetzt habe ich ein Problem dadurch in Grafana

      Nein, nicht dadurch.

      S Offline
      S Offline
      Sushibomba
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @thomas-braun
      Ok. Das heißt?
      Also wie bekomme ich es jetzt wieder zum laufen?
      InfluxDB nochmal neu starten?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sushibomba

        @thomas-braun
        Ok. Das heißt?
        Also wie bekomme ich es jetzt wieder zum laufen?
        InfluxDB nochmal neu starten?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

        InfluxDB nochmal neu starten?

        Welche influx wie installiert?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        S 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

          InfluxDB nochmal neu starten?

          Welche influx wie installiert?

          S Offline
          S Offline
          Sushibomba
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @thomas-braun
          Schon ne Zeit her und so firm bin ich mit dem ganzen leider nicht.
          Wie schaue ich das nochmal nach?
          Habe das damals nach einem youtube Video gemacht.

          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S Sushibomba

            @thomas-braun
            Schon ne Zeit her und so firm bin ich mit dem ganzen leider nicht.
            Wie schaue ich das nochmal nach?
            Habe das damals nach einem youtube Video gemacht.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

            Habe das damals nach einem youtube Video gemacht.

            dann mach einen neuen Thread auf mit vernünftigem Titel

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sushibomba

              @thomas-braun
              Schon ne Zeit her und so firm bin ich mit dem ganzen leider nicht.
              Wie schaue ich das nochmal nach?
              Habe das damals nach einem youtube Video gemacht.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @sushibomba

              apt policy influxdb*
              

              und mal über das Ganze drüberschauen....

              sudo apt update
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                InfluxDB nochmal neu starten?

                Welche influx wie installiert?

                S Offline
                S Offline
                Sushibomba
                schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                #32

                @thomas-braun
                Ah geht wieder. Musste nur malt einen Hard-Reload der Seite machen. Also Cache löschen und dann ging es wieder :)
                Danke dir.

                Jetzt probiere ich es nochmal mit ESPhome ;)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @sushibomba

                  apt policy influxdb*
                  

                  und mal über das Ganze drüberschauen....

                  sudo apt update
                  
                  S Offline
                  S Offline
                  Sushibomba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @thomas-braun

                  Hat leider wieder nicht geklappt:

                  $ iobroker add esphome --host Pi4ioBroker
                  
                  NPM version: 8.11.0Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)
                  
                  host.Pi4ioBroker Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126
                  
                  ERROR: Process exited with code 25
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sushibomba

                    @thomas-braun

                    Hat leider wieder nicht geklappt:

                    $ iobroker add esphome --host Pi4ioBroker
                    
                    NPM version: 8.11.0Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)
                    
                    host.Pi4ioBroker Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126
                    
                    ERROR: Process exited with code 25
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                    Da sollte auch nix klappen.

                    iobroker add esphome --host Pi4ioBroker --debug
                    

                    sagt?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                      Da sollte auch nix klappen.

                      iobroker add esphome --host Pi4ioBroker --debug
                      

                      sagt?

                      S Offline
                      S Offline
                      Sushibomba
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @thomas-braun

                      iobroker add esphome --host Pi4ioBroker --debug
                      NPM version: 8.11.0
                      Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)
                      npm ERR! code 126
                      npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome
                      npm ERR! command failed
                      npm ERR! command sh -c npip install
                      npm ERR! sh: 1: npip: Permission denied
                      
                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-03T13_03_43_923Z-debug-0.log
                      host.Pi4ioBroker Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126
                      
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sushibomba

                        @thomas-braun

                        iobroker add esphome --host Pi4ioBroker --debug
                        NPM version: 8.11.0
                        Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)
                        npm ERR! code 126
                        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome
                        npm ERR! command failed
                        npm ERR! command sh -c npip install
                        npm ERR! sh: 1: npip: Permission denied
                        
                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-03T13_03_43_923Z-debug-0.log
                        host.Pi4ioBroker Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @sushibomba

                        npm ERR! command sh -c npip install
                        npm ERR! sh: 1: npip: Permission denied
                        

                        Die Meldung hatten wir schon mal hier. Such mal danach, ich weiß nicht ob das gelöst wurde.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @sushibomba

                          npm ERR! command sh -c npip install
                          npm ERR! sh: 1: npip: Permission denied
                          

                          Die Meldung hatten wir schon mal hier. Such mal danach, ich weiß nicht ob das gelöst wurde.

                          S Offline
                          S Offline
                          Sushibomba
                          schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                          #37

                          @thomas-braun

                          Hier hat der @Tontechniker was mit pip geschrieben.
                          Meinst du das? https://forum.iobroker.net/topic/55555/probleme-mit-installation-von-esp-home-0-2-4/100?lang=en-GB

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sushibomba

                            @thomas-braun

                            Hier hat der @Tontechniker was mit pip geschrieben.
                            Meinst du das? https://forum.iobroker.net/topic/55555/probleme-mit-installation-von-esp-home-0-2-4/100?lang=en-GB

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #38

                            @sushibomba
                            Nein, das meinte ich nicht.

                            Aber ich vermute, das hat mit dem in seinen Rechten beschränkten user 'iobroker' zu tun. Der darf nicht viel außerhalb von /opt/iobroker, ich denke auf python-pip darf der nicht zugreifen.
                            Das müsste man vermutlich in dessen sudoers eintragen. Kann ich mir evtl. heute abend mal anschauen, hab ich jetzt keine Zeit für.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @sushibomba
                              Nein, das meinte ich nicht.

                              Aber ich vermute, das hat mit dem in seinen Rechten beschränkten user 'iobroker' zu tun. Der darf nicht viel außerhalb von /opt/iobroker, ich denke auf python-pip darf der nicht zugreifen.
                              Das müsste man vermutlich in dessen sudoers eintragen. Kann ich mir evtl. heute abend mal anschauen, hab ich jetzt keine Zeit für.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sushibomba
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @thomas-braun

                              Ok alles klar. Erst mal vielen Dank für deine Hilfe und dann bis heute Abend :)
                              Viel Erfolg bei dem was du tust!

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sushibomba

                                @thomas-braun

                                Ok alles klar. Erst mal vielen Dank für deine Hilfe und dann bis heute Abend :)
                                Viel Erfolg bei dem was du tust!

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @sushibomba

                                Schau mal ob die drei Pakete installiert sind:

                                apt policy python3-pip python-dev-is-python3 python-is-python3
                                

                                Wenn was fehlt: Nachinstallieren.
                                Ich konnte den Adapter jetzt einwandfrei installieren.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                S 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @sushibomba

                                  Schau mal ob die drei Pakete installiert sind:

                                  apt policy python3-pip python-dev-is-python3 python-is-python3
                                  

                                  Wenn was fehlt: Nachinstallieren.
                                  Ich konnte den Adapter jetzt einwandfrei installieren.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sushibomba
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @thomas-braun
                                  Gebe ich das alles als einen Befehl ein?

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sushibomba

                                    @thomas-braun
                                    Gebe ich das alles als einen Befehl ein?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @sushibomba

                                    Ja, damit schaut man aber nur was gerade installiert ist und woher das kommt.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @sushibomba

                                      Ja, damit schaut man aber nur was gerade installiert ist und woher das kommt.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sushibomba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @thomas-braun

                                      OK mache ich gleich nach dem Essen. Danke schon mal.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @sushibomba

                                        Schau mal ob die drei Pakete installiert sind:

                                        apt policy python3-pip python-dev-is-python3 python-is-python3
                                        

                                        Wenn was fehlt: Nachinstallieren.
                                        Ich konnte den Adapter jetzt einwandfrei installieren.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sushibomba
                                        schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                                        #44

                                        @thomas-braun

                                        Sorry hatte gestern Abend so Margenschmerzen und saß nicht mehr am PC :-/

                                        apt policy python3-pip python-dev-is-python3 python-is-p                                                      ython3
                                        python3-pip:
                                          Installed: (none)
                                          Candidate: 20.3.4-4+rpt1+deb11u1
                                          Version table:
                                             20.3.4-4+rpt1+deb11u1 500
                                                500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                             20.3.4-4+deb11u1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                        python-dev-is-python3:
                                          Installed: 3.9.2-1
                                          Candidate: 3.9.2-1
                                          Version table:
                                         *** 3.9.2-1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        python-is-python3:
                                          Installed: 3.9.2-1
                                          Candidate: 3.9.2-1
                                          Version table:
                                         *** 3.9.2-1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        
                                        

                                        Dieses python3-pip scheint wohl gebraucht zu werden. Wie installiere ich das jetzt nach? So?

                                        sudo apt install python3-pip
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sushibomba

                                          @thomas-braun

                                          Sorry hatte gestern Abend so Margenschmerzen und saß nicht mehr am PC :-/

                                          apt policy python3-pip python-dev-is-python3 python-is-p                                                      ython3
                                          python3-pip:
                                            Installed: (none)
                                            Candidate: 20.3.4-4+rpt1+deb11u1
                                            Version table:
                                               20.3.4-4+rpt1+deb11u1 500
                                                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                               20.3.4-4+deb11u1 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                          python-dev-is-python3:
                                            Installed: 3.9.2-1
                                            Candidate: 3.9.2-1
                                            Version table:
                                           *** 3.9.2-1 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          python-is-python3:
                                            Installed: 3.9.2-1
                                            Candidate: 3.9.2-1
                                            Version table:
                                           *** 3.9.2-1 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                                      s
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          
                                          

                                          Dieses python3-pip scheint wohl gebraucht zu werden. Wie installiere ich das jetzt nach? So?

                                          sudo apt install python3-pip
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @sushibomba
                                          Ja.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe