NEWS
Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
-
@SKB
ich habe die Ansicht im Admin sauber hin bekommen.
Aber in der VIS unter HTML oder Iframe bekomme ich immer nach dem Eintrag ein undefined zusehen.Magst du mir sagen was ich dort explizit eintragen soll??
ich habe die neuste Version von Github gestern install. !
ich danke im Voraus:blush:
gruß GHim iframe bei Quelle einfach http://Deine IP/energiefluss

-
@bananajoe sagte in Test Adapter Energiefluss v0.4.x GitHub/Latest:
/vis.0/main/ttf/Oxanium-Bold.ttf
Wäre dies etwas, was bei dir greifen würde?

-
@bananajoe sagte in Test Adapter Energiefluss v0.4.x GitHub/Latest:
/vis.0/main/ttf/Oxanium-Bold.ttf
Wäre dies etwas, was bei dir greifen würde?

-
@skb klingt zumindest gut :-) Probiere ich dann aus.
Du nimmst das Wort links für die Definition rechts?@bananajoe Ich hatte es mal so versucht, ja. Scheint auch zu klappen. Der Name links ist eigentlich nur das Alias, was bei dir oben Oxanium ist.
@font-face { font-family: 'Oxanium'; src: url('/vis.0/main/ttf/Oxanium-Bold.ttf'); }Quasi links die Referrenz und rechts die passende Schrift.
Du könntest dann auch "Hampelmann" als Schrift-Referenz nehmen - würde trotzdem gehen :D
-
im iframe bei Quelle einfach http://Deine IP/energiefluss

-
@bananajoe Ich hatte es mal so versucht, ja. Scheint auch zu klappen. Der Name links ist eigentlich nur das Alias, was bei dir oben Oxanium ist.
@font-face { font-family: 'Oxanium'; src: url('/vis.0/main/ttf/Oxanium-Bold.ttf'); }Quasi links die Referrenz und rechts die passende Schrift.
Du könntest dann auch "Hampelmann" als Schrift-Referenz nehmen - würde trotzdem gehen :D
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf GitHub geladen.Folgendes ist neu:
- Option, um einen benutzerdefinierten Kreis hinzuzufügen, der vom Haus gefüttert wird (freier Text und Symbol)
- eigene Schriftarten können über Download-Parameter hinzugefügt werden - müssen sich in derselben Domain oder IP befinden
- 3 neue Symbole für Akku-Status hinzugefügt (0%, 25%, 75%, >75%)
- Farben der %-Texte lassen sich such anpassen
Und so sieht es aus:

-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf GitHub geladen.Folgendes ist neu:
- Option, um einen benutzerdefinierten Kreis hinzuzufügen, der vom Haus gefüttert wird (freier Text und Symbol)
- eigene Schriftarten können über Download-Parameter hinzugefügt werden - müssen sich in derselben Domain oder IP befinden
- 3 neue Symbole für Akku-Status hinzugefügt (0%, 25%, 75%, >75%)
- Farben der %-Texte lassen sich such anpassen
Und so sieht es aus:

-
@skb Schriftart funzt! Linien sind nun voll fett! Animationen machen keine Sprünge mehr.
Und so viele Farben zum Einstellen ...@bananajoe Das hört sich doch prima an ;)
-
@SKB ,
ich hätte da auch noch einen Wunsch :grin:Ich hab doch bei mir das Problem, das mein Hausverbrauch negativ ist. Kannst du da noch eine Checkbox einbauen, die das umkehrt? Siehe auch Post 162 und 163.
Gruß Steffen
-
@steff Das ist richtig. Hatte ich tatsächlich noch nicht dran gedacht - entschuldige :)
Baue ich bei der nächsten Version mit ein.
-
@skb ,
du brauchst dich nicht zu entschuldigen, immerhin machst du das ja freiwillig.Der Adapter hat sich aber in den letzten Tagen auch enorm weiter entwickelt, sieht echt geil aus. :+1:
Gruß Steffen
-
@SKB ,
ich hätte da auch noch einen Wunsch :grin:Ich hab doch bei mir das Problem, das mein Hausverbrauch negativ ist. Kannst du da noch eine Checkbox einbauen, die das umkehrt? Siehe auch Post 162 und 163.
Gruß Steffen
@steff sagte in Test Adapter Energiefluss v0.4.x GitHub/Latest:
@SKB ,
ich hätte da auch noch einen Wunsch :grin:Ich hab doch bei mir das Problem, das mein Hausverbrauch negativ ist. Kannst du da noch eine Checkbox einbauen, die das umkehrt? Siehe auch Post 162 und 163.
Gruß Steffen
Noch eine Rückfrage dazu:
Dein Verbrauch ist negativ. Und die Einspeisung ist dann? Positiv?Danke im Voraus!
-
@steff sagte in Test Adapter Energiefluss v0.4.x GitHub/Latest:
@SKB ,
ich hätte da auch noch einen Wunsch :grin:Ich hab doch bei mir das Problem, das mein Hausverbrauch negativ ist. Kannst du da noch eine Checkbox einbauen, die das umkehrt? Siehe auch Post 162 und 163.
Gruß Steffen
Noch eine Rückfrage dazu:
Dein Verbrauch ist negativ. Und die Einspeisung ist dann? Positiv?Danke im Voraus!
@skb ,
ja, der Hausverbrauch ist negativ. Das ist ein eigener Datenpunkt mit der Bezeichnung fronius.0.powerflow.P_Load.Die Einspeisung ins Netz ist negativ und ein Verbrauch vom Netz ist positiv. Der Datenpunkt dazu heißt fronius.0.powerflow.P_Grid.
Gruß Steffen
-
@skb ,
ja, der Hausverbrauch ist negativ. Das ist ein eigener Datenpunkt mit der Bezeichnung fronius.0.powerflow.P_Load.Die Einspeisung ins Netz ist negativ und ein Verbrauch vom Netz ist positiv. Der Datenpunkt dazu heißt fronius.0.powerflow.P_Grid.
Gruß Steffen
-
@steff prima, danke.
Einspeisung und Bezug werden doch schon richtig dargestellt, oder?
Geht nur um den Hausverbrauch - erster Eintrag in der Konfiguration, richtig?
-
@steff prima, danke.
Einspeisung und Bezug werden doch schon richtig dargestellt, oder?
Geht nur um den Hausverbrauch - erster Eintrag in der Konfiguration, richtig?
@skb
Ich habe eine kurze Frage zu deinem genialen Adapter: Ich versuche auf meinem Produktivsystem soweit es geht nur npm-Pakete zu installieren. Ich hatte in den letzten Tagen eine Menge Arbeit die beim Update auf npm 8.11 und nodejs 16.16 aufgetretenen Probleme zu beseitigen. Nun läuft mein Produktivsystem bei Updates wieder ohne Error-Meldungen.Daher hier die Frage, ob du schon einen Zeitplan zur Fertigstellung als npm Paket hast? :grinning:
In meinem Testsystem läuft der Adapter einwandfrei.
-
@skb
Ich habe eine kurze Frage zu deinem genialen Adapter: Ich versuche auf meinem Produktivsystem soweit es geht nur npm-Pakete zu installieren. Ich hatte in den letzten Tagen eine Menge Arbeit die beim Update auf npm 8.11 und nodejs 16.16 aufgetretenen Probleme zu beseitigen. Nun läuft mein Produktivsystem bei Updates wieder ohne Error-Meldungen.Daher hier die Frage, ob du schon einen Zeitplan zur Fertigstellung als npm Paket hast? :grinning:
In meinem Testsystem läuft der Adapter einwandfrei.
@martybr Das ist eine sehr gute Frage.
Wir versuchen hier ja aktuell erstmal die Basis zu schaffen, damit er überhaupt als "benutzbar" gilt :)
Ich denke, es sind noch 1-3 Änderungen notwendig. Dann stelle ich eine Anfrage für das stable repository.
Auf NPM ist er allerdings auch schon verfügbar - nur im offiziellen Repository eben noch nicht.