Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 326.5k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N netfriend

    Ich muss mich auch nochmal kurz dazu melden:
    Mir fällt auf, dass die letzten Tage mehrmals täglich der Adapter die Verbindung verliert. Die letzten Wochen war das wesentlich seltener. Bisher wurde die Verbindung unverzüglich wieder aufgebaut und nach spätestens 60s war diese wieder vorhanden.

    Ich habe ein Skript, das auf Veränderung des connection-Objekts reagiert und prüft, ob ein reconnect innerhalb von 1-2 min. stattgefunden
    hat. Falls ja, ist alles ok. Falls nein, logge ich mir die Info mit Zeitstempel. Von daher weiß ich, dass der Reconnect seit einigen Tagen 5-10 min. dauert!
    Ich lese nur die Objekte des Smardgarten-Adapters aus, speichere Infos in influxdb und das war es. Eigene Anfragen gibt es nicht.

    jpgorganizerJ Offline
    jpgorganizerJ Offline
    jpgorganizer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #933

    @netfriend sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

    Von daher weiß ich, dass der Reconnect seit einigen Tagen 5-10 min. dauert!

    Der Adapter versucht nach Abbruch der Verbindung durch Gardena, die Verbindung sofort wieder herzustellen. Klappt das nicht, dann wartet er eine Zeit (siehe Setup Parameter connection retry interval; Default sind 300 sec) und versucht es dann wieder usw.

    Ich gehe davon aus, dass du APIkey + ApplicationSecret zum Login nutzt!
    Du solltest dann LogMessages haben wie

    getConnection: returned connection error: ...
    getConnection: trying to connect again in ... seconds
    

    Du kannst ja den SetupParameter connection retry interval mal ändern.

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    ioBroker
    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N netfriend

      Ich muss mich auch nochmal kurz dazu melden:
      Mir fällt auf, dass die letzten Tage mehrmals täglich der Adapter die Verbindung verliert. Die letzten Wochen war das wesentlich seltener. Bisher wurde die Verbindung unverzüglich wieder aufgebaut und nach spätestens 60s war diese wieder vorhanden.

      Ich habe ein Skript, das auf Veränderung des connection-Objekts reagiert und prüft, ob ein reconnect innerhalb von 1-2 min. stattgefunden
      hat. Falls ja, ist alles ok. Falls nein, logge ich mir die Info mit Zeitstempel. Von daher weiß ich, dass der Reconnect seit einigen Tagen 5-10 min. dauert!
      Ich lese nur die Objekte des Smardgarten-Adapters aus, speichere Infos in influxdb und das war es. Eigene Anfragen gibt es nicht.

      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #934

      @netfriend

      ich habe heute bei mir im Log auch error 429 gefunden - habe Gardena mal angefragt, ob sie sich das erklären können. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.

      @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      ioBroker
      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

      JohGreJ C M D 4 Antworten Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ jpgorganizer

        @netfriend

        ich habe heute bei mir im Log auch error 429 gefunden - habe Gardena mal angefragt, ob sie sich das erklären können. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.

        @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

        JohGreJ Offline
        JohGreJ Offline
        JohGre
        schrieb am zuletzt editiert von
        #935

        @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

        Auch seit gestern unmotiviert den Fehler 429. Keinerlei Änderung der Scripte oder sonstwas

        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • jpgorganizerJ jpgorganizer

          @netfriend

          ich habe heute bei mir im Log auch error 429 gefunden - habe Gardena mal angefragt, ob sie sich das erklären können. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.

          @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

          C Offline
          C Offline
          ChrisChros
          schrieb am zuletzt editiert von
          #936

          @jpgorganizer habe heute wieder 2 Einträge mit error 429 bei mir im Log stehen. Habe jetzt auch mal das Loglevel auf 3 gesetzt um etwas mehr informationen zu bekommen.
          Für Login werden APIkey und Secret verwendet.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jpgorganizerJ jpgorganizer

            @netfriend

            ich habe heute bei mir im Log auch error 429 gefunden - habe Gardena mal angefragt, ob sie sich das erklären können. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.

            @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

            M Offline
            M Offline
            manuelg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #937

            @jpgorganizer Hi, ich habe mich wegen der Problematik auch einmal angemeldet. Ich habe auch seit einigen Tagen die Fehler 429. Momentan funktioniert auch das Test-Script von Gardena nicht mehr und meldet auch mit einem neuen Schlüsselpaar den 429er zurück. Daher habe ich Gardena auch direkt einmal angeschrieben.

            Hinsichtlich unmotivierte Kommunikation: Interessant ist, dass der Rate-Counter folgendes bei mir anzeigt:

            {      "2022-07-20": {
                    "count": 31,
                    "01": {
                      "count": 4
                    },
                    "02": {
                      "count": 11
                    },
                    "04": {
                      "count": 11
                    },
                    "06": {
                      "count": 5
                    }
            

            Obwohl ich da keine Aktivität durchgeführt habe (und eigentlich auch kein Script laufen sollte). Das Log (Debug-Modus) für die Zeit zwischen zwei und drei Uhr sieht folgendermaßen aus:

            2022-07-20 02:00:18.679 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:02:38.019 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ parseMessage: SENSOR found
            2022-07-20 02:02:38.020 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ setServiceStates: relationship searching
            2022-07-20 02:02:38.031 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ parseMessage: COMMON found
            2022-07-20 02:02:38.032 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ setServiceStates: relationship searching
            2022-07-20 02:02:38.217 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ parseMessage: SENSOR found
            2022-07-20 02:02:38.217 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ setServiceStates: relationship searching
            2022-07-20 02:02:38.227 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ parseMessage: COMMON found
            2022-07-20 02:02:38.227 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ setServiceStates: relationship searching
            2022-07-20 02:03:38.676 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:06:58.677 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:10:18.678 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:13:38.679 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:16:58.681 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:20:18.681 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:23:38.679 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:26:58.682 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:30:18.684 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:30:24.627 - info: host.PiServer Delete log file iobroker.2022-07-12.log.gz
            2022-07-20 02:33:38.684 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:36:58.685 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:40:18.690 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:43:38.683 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:46:58.685 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:50:18.685 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:53:38.684 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 02:56:58.685 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            2022-07-20 03:00:18.685 - info: smartgarden.0 (25201) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #938

              @manuelg sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

              Obwohl ich da keine Aktivität durchgeführt habe (und eigentlich auch kein Script laufen sollte).

              das kann schon sein. die verbindung wird ja durch Gardena alle 2 Std abgebaut. Die baut der Adapter ja auf. Ob das auf die Limits zählt ist mir nicht klar, deshalb zähle ich es vorsichtshalber im Counter einfach mal mit.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              ioBroker
              smartgarden Adapter für GARDENA smart system
              Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #939

                @All
                Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                FenriswolfF D jpgorganizerJ 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                  @All
                  Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                  FenriswolfF Offline
                  FenriswolfF Offline
                  Fenriswolf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #940

                  Moin,

                  ich hänge mich da einfach mal mit ran, da auch bei mir der Fehler 429 auftritt. Meistens im Zusammenhang mit der Bewässerung über den "gartenbewaesserung"-Adapter.
                  Es werden dann einfach die Ventile nicht geöffnet. Ist ärgerlich, wenn man um 04:30 Uhr bewässern will und dann morgens feststellt, das die Zisterne immer noch genauso voll ist wie am Abend vorher. Im Logfile tauchen dann immer die 429 auf, wenn der Bewässerungsadapter eines der Ventile einschalten will.

                  Hoffen wir mal auf eine schnelle Antwort von Gardena.

                  bis denne
                  Marc

                  Press any key to continue or any other to quit

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #941

                    Hier mal ein Log-Auszug als die Error Message 429 aufgetreten ist, eventuell hilft das weiter:

                    2022-07-21 03:22:47.978 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ on_close: ### closed ### close.code=1006 close.reason=
                    2022-07-21 03:22:47.980 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ on_close: trying to reconnect
                    2022-07-21 03:22:47.980 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ reconnect!
                    2022-07-21 03:22:47.981 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ getConnection...
                    2022-07-21 03:22:47.981 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connectToGardena...
                    2022-07-21 03:22:47.982 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connecting to Gardena Smart System Service ...
                    2022-07-21 03:22:47.983 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ Gardena Smart System Service hosts at: smart_host: https://api.smart.gardena.dev authentication_host: https://api.authentication.husqvarnagroup.dev
                    2022-07-21 03:22:47.983 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connect ... empty username
                    2022-07-21 03:22:47.984 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connect ... empty password
                    2022-07-21 03:22:47.988 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connect ... using client credentials grant
                    2022-07-21 03:22:48.296 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ Connection: successful: response.statusCode / statusMessage=200 / OK
                    2022-07-21 03:22:48.297 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ Connection: expires_in/timeout/factor:86399 / 86485 / 1.001
                    2022-07-21 03:22:48.297 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ connected ... auth_data=eyJhXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
                    2022-07-21 03:22:48.298 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ get_locations ...
                    2022-07-21 03:22:48.539 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ get_locations failure: response.statusCode/Message=429/
                    2022-07-21 03:22:48.540 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ get_locations failure:..return with error
                    2022-07-21 03:22:48.540 - error: smartgarden.0 (3366) Error: request returned 429
                    2022-07-21 03:22:48.541 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ getConnection: returned connection error: request returned 429
                    2022-07-21 03:22:48.541 - info: smartgarden.0 (3366) 2/ getConnection: trying to connect again in 300 seconds
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JohGreJ Offline
                      JohGreJ Offline
                      JohGre
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #942

                      @jpgorganizer Habe heute festgestellt, dass eine Bedienung über den Adapter mit Fehler 429 resultiert, aber die Bedienung mit der App problemlos funktioniert.
                      Gibts schon Info von Gardena?

                      nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FenriswolfF Fenriswolf

                        Moin,

                        ich hänge mich da einfach mal mit ran, da auch bei mir der Fehler 429 auftritt. Meistens im Zusammenhang mit der Bewässerung über den "gartenbewaesserung"-Adapter.
                        Es werden dann einfach die Ventile nicht geöffnet. Ist ärgerlich, wenn man um 04:30 Uhr bewässern will und dann morgens feststellt, das die Zisterne immer noch genauso voll ist wie am Abend vorher. Im Logfile tauchen dann immer die 429 auf, wenn der Bewässerungsadapter eines der Ventile einschalten will.

                        Hoffen wir mal auf eine schnelle Antwort von Gardena.

                        bis denne
                        Marc

                        S Offline
                        S Offline
                        SaschaS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #943

                        @fenriswolf Auch bei mir tritt Fehler 429 auf. Ich betreibe den Adapter zusammen mit dem Adapter sprinklecontrol. Fun-Fact: Die Bewässerung hat um 3:00 Uhr gestartet. Allerdings wurde das Stopp-Signal nach 36 Minuten mit Fehler 429 quittiert. So hat der Rasen heute (bis zur maximalen Zeit 60min) etwas mehr Wasser abbekommen.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SaschaS

                          @fenriswolf Auch bei mir tritt Fehler 429 auf. Ich betreibe den Adapter zusammen mit dem Adapter sprinklecontrol. Fun-Fact: Die Bewässerung hat um 3:00 Uhr gestartet. Allerdings wurde das Stopp-Signal nach 36 Minuten mit Fehler 429 quittiert. So hat der Rasen heute (bis zur maximalen Zeit 60min) etwas mehr Wasser abbekommen.

                          M Offline
                          M Offline
                          mameier1234
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #944

                          Hier auch Fehler 429.. Ich habe mir eingebildet, dass der Fehler erst mit dem Upgrade auf die 2.0 gekommen ist.. Deshalb hatte ich ein Downgrade auf die letzte 1.xx Version gemacht.. Erstmal hat es wieder funktioniert, dann kam aber der 429er wieder..

                          Nun habe ich wieder auf die 2.0 aktualisiert.. gleiches Thema : 429.. Dann habe ich die Auth auf Key und Secret , anstatt Benutzername und PW umgestellt.. gleiches Thema...

                          Dann habe ich im DevPortal von Husquarna eine neue Application erstellt.. gleiches Thema..

                          Jetzt heist es wohl leider warten..

                          Der Garten benötigt in der Zwischenzeit aber leider Wasser.. ich habe die Irrigation Control... und 3x Watercontrol, die ich vor die Bewässerungskreise geschaltet habe, da leider nicht alles ganz dicht ist... Ich wundere mich echt, warum das nicht in der App geht.. Dass ich dort einstellen kann, z.B. wenn Ventil 1 der Irrigation Control auf ist, auch die zugehörige Watercontrol öffnen... (und schließen) .. das habe ich jetzt alles im IOBroker abgebildet und nun ist so ein Mist...

                          Wieder mal ein Punkt, wo Cloudzwang echt sch.. Blöd ist.....

                          Grüße,

                          Martin

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jupzup
                            schrieb am zuletzt editiert von jupzup
                            #945

                            Habe seit eben auch Fehler 429. Über den Tag hinweg hat noch alles funktioniert ich steuere ebenfalls ein Bewässerungsventil.

                            APP Secret habe ich eben auch mal erneuert hat aber leider nichts gebracht.

                            Auf der Gardena Web Seite gibt es ja ein Test Script für zb. eine Terminal Session basierend auf den persönlichen APP Key und App Server und dies funktioniert ohne Fehler ich bekomme einen gültigen Token in der Terminal Session zurück.

                            Sehr merkwürdig.....

                            curl -X POST -d "grant_type=client_credentials&client_id=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX&client_secret=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" 
                             https://api.authentication.husqvarnagroup.dev/v1/oauth2/token
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jpgorganizerJ jpgorganizer

                              @netfriend

                              ich habe heute bei mir im Log auch error 429 gefunden - habe Gardena mal angefragt, ob sie sich das erklären können. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.

                              @all: bitte mal beobachten ob ihr auch unmotivierte error 429 erhaltet

                              D Offline
                              D Offline
                              dougstar
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #946

                              @jpgorganizer Ja, ich habe in den letzten Tagen auf viele 429 Fehler.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dougstar

                                @jpgorganizer Ja, ich habe in den letzten Tagen auf viele 429 Fehler.

                                D Offline
                                D Offline
                                Denis103
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #947

                                @dougstar Das ist bei mir leider auch so. Mein Log ist voller 429er... Dazwischen geht es mal und dann wieder nicht -> 429er...
                                Bis vor 1-2 Wochen hatte ich keine Probleme. Ob das mit dem Wechsel auf den 2.0er Adapter bzw. mit dem Wechsel des Authentisierungsverfahren zuusammenhängt kann ich nicht genau sagen, da meine Bewässerung gewöhnlich Nachts läuft und ich das Problem jetzt erst bewusst bemerkt habe, als mein Rasen trotz vermeintlicher Bewässerung anfing gelb zu werden.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                  @All
                                  Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Denis103
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #948

                                  @jpgorganizer said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                  @All
                                  Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                  Danke für deine Analyse. Hast du das Problem bei Gardena aktiv gemeldet? Gibt es da ein Ticket zu? Oder hoffen wir alle, dass Gardena dies in den Logs auf ihren Server selber bemerkt?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jupzup
                                    schrieb am zuletzt editiert von jupzup
                                    #949

                                    Hallo, also ich glaube mittlerweile dass es evtl. doch an dem Adapter liegt.

                                    Wenn ich über den Adapter Error 429 bekomme zb. wenn ich einen Befehl absetze und dann sofort über meinen Mac im Terminal einen Token hole, welcher übrigens immer ohne Fehler kommt, dann funktioniert auch der Adapter sofort wieder für eine gewisse Zeit.

                                    Hiermit hole ich den Token:

                                    % curl --location --request POST 'https://api.authentication.husqvarnagroup.dev/v1/oauth2/token' \
                                    --header 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' \
                                    --data-urlencode 'client_id=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' \
                                    --data-urlencode 'client_secret=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' \
                                    --data-urlencode 'grant_type=client_credentials'
                                    

                                    @jpgorganizer
                                    Kannst du das evtl. nachvollziehen ?

                                    VG

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                      @All
                                      Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #950

                                      @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                      @All
                                      Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                      ich will mich ja nicht zu früh freuen, aber der letzte Error 429 war bei mir heute (29.07.22) um 13:19 Uhr. Sieht aus, als ob Gardena den Bug gefixed hat. Ich hoffe mal, das bleibt stabil.

                                      Wie sieht's bei euch aus?

                                      VG jpgorganizer

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      ioBroker
                                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                      J C 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                        @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                        @All
                                        Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                        ich will mich ja nicht zu früh freuen, aber der letzte Error 429 war bei mir heute (29.07.22) um 13:19 Uhr. Sieht aus, als ob Gardena den Bug gefixed hat. Ich hoffe mal, das bleibt stabil.

                                        Wie sieht's bei euch aus?

                                        VG jpgorganizer

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jupzup
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #951

                                        @jpgorganizer

                                        Kann ich bestätigen bei mir sieht es seit heute ähnlich gut aus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                          @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                          @All
                                          Zum Error 429: aus meiner Sicht hat hier Gardena ein Todo. Seitens Adapter kann man das nicht lösen. Man kann sich zwar Dinge vorstellen, die man machen könnte, aber es bleibt dann immer noch Flickwerk mit Lücken. Gardena sollte das Problem kennen und meine Erwartung ist, dass Gardena das löst.

                                          ich will mich ja nicht zu früh freuen, aber der letzte Error 429 war bei mir heute (29.07.22) um 13:19 Uhr. Sieht aus, als ob Gardena den Bug gefixed hat. Ich hoffe mal, das bleibt stabil.

                                          Wie sieht's bei euch aus?

                                          VG jpgorganizer

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          ChrisChros
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #952

                                          @jpgorganizer der letzte Error 429 war bei mir am 29.07. um 14:52. Seit dem ist es ruhig geworden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          867

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe